Verspätete Party

Rrr am Sonntag, den 26. März 2023 um 15:00 Uhr

Breaking News: Levante ist spanischer Cupsieger!

Das hat der spanische Fussballverband gestern bestätigt – 86 Jahre nach dem 1:0-Sieg im Cupfinal gegen Valencia. Aber alles der Reihe nach.

1937, mitten im spanischen Bürgerkrieg, wurde im von republikanischen Truppen kontrollierten Teil des Landes die Copa de España Libre ausgetragen. UD Levante gewann den Pokal, doch der Verband weigerte sich stets, den Titel anzuerkennen. Schliesslich hätten damals nur wenige Mannschaften mitmachen können.

Levante kämpfte lange Jahre um den Titel – und jetzt gingen die Funktionäre über die Bücher. Der Verband anerkennt “die aussergewöhnlichen historischen Umstände und den Kontext des Bürgerkriegs”, wie er mitteilte. Levante ist damit der 19. Verein, der in Spanien mindestens einmal Meister oder Cupsieger wurde.

Wann die grosse Feier steigt, ist noch nicht bekannt. Formell muss der Beschluss im Juni noch vom Verbandsparlament abgesegnet werden.

(Foto via UD Levante)

Eine Schweigeminute für den Sponsor

Herr Noz am Sonntag, den 26. März 2023 um 5:55 Uhr

Herr Mosci gewinnt die 942. Caption Competition.

(Keystone)

Das haben Sie fein hingekriegt, Herr Mosci, und folgerichtig dürfen Sie nun einen Preis aus unserer konkurssicheren Schatzkiste wählen. Teilen Sie die Wahl danach per Mail unserem Chefnachlassverwalter mit.

Ihnen und allen anderen einen frohen spielfreien Sonntag. Möge er Ihnen zur Bedächtigkeit gereichen.

Bivalente Beziehung

Val der Ama am Samstag, den 25. März 2023 um 12:00 Uhr

Wie wählen Sie?

 

Auf Reddit gibts bekanntlich auch Fussball und genau dort haben 10321 Menschen mitgeteilt, ob sie ihre Begeisterung und Hingabe eher einem Fussballclub oder dem Nationalteam widmen.

Das Resultat sehen Sie oben und so kurz nach Qatar erstaunt es nicht, dass Marokko oder auch Argentinien ganz oben gelistet sind. Und schauen Sie mal, wo zum Beispiel Deutschland oder Spanien oder England stehen.

Die Umfrage hat einen kleinen Haken, weil die Befragten alles andere als zufällig ausgewählt worden sind. Aber die Sozialwissenschaftler:innen unter Ihnen werden diesen Bias sicher einordnen können.

 

942. Caption Competition

Herr Noz am Freitag, den 24. März 2023 um 13:12 Uhr

Willkommen zu einer weiteren heiteren Caption Competition.

(Keystone)

Heute geht es darum, einen träfen Untertitel zu obigem Bild zu formulieren, die eine Situation während der sogenannten Länderspielpause zeigt.

Für Ihren Beitrag haben Sie Zeit bis morgen Samstag, 18 Uhr. Gutes Gelingen und frohes Wochenende.

Valable Varvariante

Val der Ama am Freitag, den 24. März 2023 um 5:25 Uhr

Schiedsrichter, ans Telefon!

Am Wochenende kam es beim Spiel zwischen Suez und Al-Nasr zu einer interessanten Situation: Suez führte kurz vor Schluss mit 2:1, doch dann die Gäste mit dem Ausgleich, aber die Spieler von Suez, die sahen ein Handspiel und meckerten dementsprechend.

Schiedsrichter Mohamed Marouk stand unter Druck und hatte dann die grossartige Idee, die Gültigkeit des Tores zu überprüfen, indem er sich die Aktion auf dem Handy eines Zuschauers erneut ansah, bevor er den Treffer dann tatsächlich wegen Hands annullierte. Dies wiederum empörte dann die Leute von Al-Nasr, und Mohamed Farouk konnte das Spielfeld nur unter Polizeischutz verlassen.

Schlimmer geht immer, denn mittlerweile hat die Schiedsrichterkommission beschlossen, die Herren in Gelb auf unbestimmte Zeit zu suspendieren, und gegen Farouk soll eine umfassende Untersuchung eingeleitet werden.

Fertig Fussball für Franco B. (35)

Baresi am Donnerstag, den 23. März 2023 um 13:00 Uhr


Hörmruff Alte! Trinkst Du auch lieber hintereinander drei Grosse, statt Dir nacheinander drei Folgen über die Schweizer Nati anzuschauen? Bières pressions anstelle Pressure Game quasi. Oder Deutsch gesagt, frisch Gezapftes anstatt abgestandener Worthülsen. Wobei, was da in einem Jahr an Plattitüden gesammelt wurde, hat immerhin das Zeug zum Standardwerk für angehende Profifussballer: anschauen, gut zuhören, auswendig lernen und für den Rest der Karriere bei Interviews mehr oder weniger passend abrufen und aufsagen. Dabei kann den Protagonisten der Serie nichts vorgeworfen werden. Ausser vielleicht, dass sie bei dem Projekt mitgemacht haben. Schliesslich sind sie bekannt für ihr Können am Ball und die Emotionen im Fussballstadion, die sie auslösen. Und nicht dafür, wie grandios sie die mehr als unspektakuläre Zeit fern des Feldes totschlagen. Früher, als der Dokumentarfilm «Aufbauer der Nation» in 75 kurzweiligen Minuten zeigte, wie langweilig ein Fussballerleben abseits des Platzes ist, da war der Fussball noch anders, nicht so schnelllebig und kommerziell. Ehrenwort – so habe ich echt keinen Bock mehr.

Pünktlicher Pariser

Herr Shearer am Donnerstag, den 23. März 2023 um 5:58 Uhr

Was macht eigentlich…

KEYSTONE/Peter Klaunzer

Guillaume Hoarau? Ältere Leser:innen erinnern sich vielleicht noch an den ehemaligen YB-Stürmer, der massgeblich daran beteiligt war, dass der an und für sich auch so schon wunderbare BSC 2018 endlich wieder einmal einen Titel feiern durfte und ein paar weitere danach. Nachdem sein Vertrag in Bern 2020 nicht mehr verlängert wurde, hängte er noch eine Saison im Wallis beim “FC Sion” an, bevor er nach fast 20 Jahren in seine Heimat auf die Insel La Réunion zurückkehrte. Dort spielt er nach wie vor bei der Union St. Pierroise, das scheint aber nicht mehr so streng zu sein.

“In Paris hat man mich “le Réunionnais” genannt, hier nennt man mich den Pariser”, erzählt Hoarau in einem Interview mit der französischen Zeitung “Le Parisien”. Er hat auf der sonnigen Insel auch ein neues Projekt, er will eine Fussballschule eröffnen und hat dafür schon ein Team beisammen, das ihm dabei helfen soll. Vor allem aber macht der Berner Publikumsliebling etwas, was für Exprofis doch eher ungewöhnlich ist: er hat einen Job auf der Verwaltung der Gemeinde L’Etang-Salé angenommen. Dort soll er den Sport in der Gemeinde fördern. “Die Menschen fangen an, mich anders wahrzunehmen. Sie sehen, dass ich immer pünktlich im Büro bin. Ich weiss natürlich, dass dass für viele Fussballer, die ihre Karriere beenden, keine Geldprobleme haben. Ich weiss aber, dass Geld nicht alles ist. Ich brauche den Kontakt mit den normalen Leuten”.

Und falls Sie daran erinnert werden müssen, was Guillaume Hoarau früher so arbeitete, dann klicken Sie einfach hier drauf.

 

 

Denkanstoß Numero XXXVI

Frau Götti am Mittwoch, den 22. März 2023 um 13:00 Uhr

Wie wahr spricht da die frischgebackene Nationaltrainerin von Ghanas Frauenteam.

Das denke ich auch oft. Auch wenn es natürlich manchmal schwer fällt, die Komfortzone zu verlassen. Nötig ist es halt eben schon.

Manchmal muss man sich einfach aufraffen und aus der Wanne steigen.

Sonst wird auch die Haut ganz schrumpelig. Außerdem ist Baden schlecht fürs Klima und Wasserverschwendung und so. Denken Sie einmal darüber nach.

Pelé in Ruanda

Briger am Mittwoch, den 22. März 2023 um 5:27 Uhr

Ältere Leser erinnern sich, Gianni Infantino hatte neulich eine Idee.

Alle 211 Fifa-Mitglieder sollen ein Stadion nach der verstorbenen brasilianischen Legende Pelé benennen. Anlässlich des Fifa-Kongresses in Ruanda letzte Woche, das Runde Leder berichtete, wurde nun das nächste Stadion umbenannt. Das 22.000 Plätze umfassende Stade Régional Nyamirambo ist nun nach Pelé benannt. Die Taufe wurde von einer feierlichen Zeremonie, begleitet von Gianni Infantino und Staatspräsident Paul Kagame. Kagame, Anhänger des Arsenal FC, dankte Präsident Infantino dafür, dem Land die Möglichkeit gegeben zu haben, die brasilianische Legende zu Ehren. Pelé sei der wohl grösste Spieler aller Zeiten und eine Inspiration für viele.

Auch Gianni Infantino äusserte sich dann noch philosophisch: “Pelé hat uns verlassen, aber er ist immer bei uns.”

Davor kickten die beiden Sympathieträger dann noch etwas zusammen.

Gekicke im Garten des Guru

Frau Tifosa am Dienstag, den 21. März 2023 um 13:00 Uhr

BREAKING NEWS: ‪YB-Goalie Von Ballmoos fällt weitere sechs bis neun Monate aus

Vorletztes Wochenende zog es mich in den Süden. 

In den Süden heisst leider nicht Sonne, Strand und Palmen, sondern Gravesend (England). Die Kleinstadt in der Region Kent, mit dem Schnellzug etwa fünfundzwanzig Minuten vom Londoner Stadtzentrum entfernt, war früher einmal ein wichtiger Handelspunkt an der Themse. Heute gibt es in Gravesend nicht mehr besonders viel zu sehen: Eine Einkaufsstrasse, ein paar Pubs, eine Statue Pocahontas und vor allem den grössten Sikh Tempel Europas. 

Weshalb ich all dies in einem Fussballfachblog erzähle? Ganz einfach: Neben diesem Tempel hat es einen grossen Fussballplatz, auf dem der Guru Nanak FC kickt. Der FC wurde 1965 von Studenten mit Wurzeln im Punjab gegründet und wuchs mit der Zeit immer mehr.

  • Willkommen beim Guru Nanak Football Club!

  • Bier gibt es hier nicht, es ist aus religiösen Gründen sogar strengstens verboten.

  • Es spielte Gelb gegen Ge... ehm Grün.

  • Es war etwas frisch. Das Warm-Up erfolgte deshalb auch im Mantel.

  • Der Trainer gab während des ganzen Spiels alles!

  • Wirkliche Torchancen waren aber in der ersten Halbzeit Mangelware.

Heute hat er eine grosse und preisgekrönte Junioren-, Juniorinnen- und auch Frauenfussballabteilung, bei der Menschen aller Religionen und Kulturen gemeinsam Fussball spielen. Als ich in Gravesend zu Besuch war, spielten die Frauen gerade ein Meisterschaftsspiel. 

Wie das Spiel ausgegangen ist, fragen Sie? Ich weiss es nicht, denn zur Halbzeit beim Stand von 0:0 musste ich wieder gehen, um den Zug zurück in den hohen Norden zu erwischen. 

Schauderhaft schönes Chalet

Herr Maldini am Dienstag, den 21. März 2023 um 5:55 Uhr

Die Lage am Mietmarkt ist und bleibt angespannt. Das Runde Leder schafft Abhilfe.

Die Schweiz hat nicht mehr genügend Wohnraum für ihre Bevölkerung. Steigende Baukosten und abnehmende Bauaktivität verschärfen die angespannte Situation zusätzlich, die Wohnkosten schnellen nach oben. Verdichtetes Bauen allein wird die steigende Nachfrage nicht befriedigen können. Was also tun, um eine Wohnungsnot zu verhindern?

Foto: Komparis.

Ganz klar: Sie kaufen sich ein kleines Chalet. Und zwar nicht irgendein Chalet, sondern das Chalet, das Matthias Masts WM Stübli (sic!) auf der grossen Schanze beherbergte. Dieses Chalet bringt also eine grosse Geschichte mit sich, fristet momentan aber leider ein trauriges Dasein in Belp. Alleine, unbenutzt und zerlegt.

Läppische Vierzigtausend Schweizer Franken müssen Sie für das 7.5-Zimmer-Haus mit einer Fläche von 144 m² hinblättern. Kommen wir zu den technischen Details. “Platz für 80 Personen bestuhlt. Ideal für Sommer -und Winteranlässe. Sommerbar (ohne Wände aufzustellen), Apreskibar, Fondue Chalet, Alphütten Zauber etc. Standort Belp, muss abgeholt werden mit Transporter 3.5t. Im Preis inkl. 1.Stellung des Chalet, 16x9m, Höhe ca 3.2m Firsthöhe.”

Haben wir ihr Interesse geweckt? Hier gehts lang. Wir freuen uns auf eine baldige Einladung zum Einweihungsfest.

Oha Lätz (MCMXCVIX)

Briger am Montag, den 20. März 2023 um 13:00 Uhr

Wer findet die fünf Unterschiede?

Sie sehen oben Sebastian Hoeneß, Sohn von Dieter und Neffe von Ulrich und unten sehen Sie Sebastian Hoeneß, Sohn von Dieter und Neffe von Ulrich in der deutschen Qualitätssportpresse.

Screenshot Sport Bild (Alleswisser)

Screenshot Sportbild (Alleswisser)

Diese beiden Screenshots verdanken Sie unserem A++++++-Torwartexperten und -leser, Herr Alleswisser, er möchte dazu gerne wissen, ob dieser “Ex-Trainer seine Entlassung nun für richtig hält oder nicht?”

Wir erwarten gespannt Ihre Kommentare.