Ende gut – Edinburgh gut

Frau Tifosa am Dienstag, den 6. Juni 2023 um 13:00 Uhr

Dieses Wochenende ging die schottische Fussballsaison auf dramatische Art und Weise zu Ende.

Meine persönliche Saison endete aber schon vorletzte Woche. Ganz knapp hatten es meine geliebten Hibs noch in die obere Tabellenhälfte geschafft und spielten deshalb  innerhalb einer Woche zuhause gegen die Rangers, Celtic und auswärts im Derby gegen die Hearts. Ein Knüller nach dem anderen also! Klicken Sie sich unten durch die Bildergalerie, um herauszufinden, wie es mir und meinem schottischen Herzensclub in den beiden Heimspielen ergangen ist. Fürs Derby hatte ich leider keine Zeit bekam ich keine Tickets. 

  • Die Partie gegen die Rangers zieht die Massen an. So fest, dass ich den Anpfiff verpasse. Tami.

  • Der späte Ehrentreffer des Heimteams ändert nichts an der deutlichen Niederlage...

  • ...und ich kümmere mich in der Zwischenzeit um relevantes. Hopp YB!

  • Das Stadion ruft zum nicht aufgeben auf. Genau dies werde ich jetzt tun, nächsten Mittwoch kommt der nächste Gast aus Glasgow.

  • Sommerstimmung bei der Matchvorbereitung im Cafe Maradona in Leith. Kann ich empfehlen.

  • Nach einer etwas öden ersten Halbzeit geht es richtig ab: Es gibt Tore, ...

  • ... rote Karten die gelten und solche die zurückgezogen werden...

  • ... und elf Minuten Nachspielzeit.

  • Mit Sunshine on Leith verabschiede ich mich etwas wehmütig von der Easter Road. Schön wars!

Nicht nur das Runde Leder zieht bald um (ab dem 1. Juli auf www.zumrundenleder.ch, nicht vergessen!), sondern auch ich werde wieder in die Stadt meiner gelbschwarzen Double-Helden zurückkehren. Was nach fast zehn Monaten Schottland bleibt, sind viele tolle Erinnerungen und folgende Erkenntnis: Dieser schottische Modus ist absolut fantastisch, wenn man in der oberen Tabellenhälfte landet. Falls man dies nicht schafft, riskiert man in den letzten paar Runden nur noch gegen Motherwell, Ross County oder Livingston zu spielen. Und ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, Kracher wären diese Partien nicht gewesen.

Doppeltes Double

Dr. Rüdisühli am Dienstag, den 6. Juni 2023 um 5:55 Uhr

Bern, die Double-Stadt!

  • Schon im ersten Jahr nach ihrer Gründung gewinnen die Frauen des FC Breitenrain den Berner Cup. Sie schlagen den 2. Ligisten FC Lerchenfeld 4:1. In der Meisterschaft werden sie souverän Meister der 4. Liga-Gruppe 1 und steigen in die 3. Liga auf (16 Spiele, 14 Siege, 2 Unentschieden, 44 Punkte, Torverhältnis 128:6). (Foto Dr. Eichenberger)

  • Die Männer des BSC Young Boys (sie gibt es schon seit 125 Jahren) schlagen im Final des Schweizer Cup den FC Lugano 3:2 und werden souverän Meister: 36 Spiele, 21 Siege, 11 Unentschieden, 4 Niederlagen, 74 Punkte, Torverhältnis 82:30). (Foto Thomas Hodel)

Der Sonne entgegen

Briger am Montag, den 5. Juni 2023 um 13:00 Uhr

Barcelona sucht einen Ausweg.

Wie sich künstliche Intelligenz Barcelona in der AFC Champions League vorstellt. (Bild Dall-E)

Und zwar für den Fall, dass die Katalanen, die wegen angeblicher Beeinflussung von Schiedsrichtern in Schwierigkeiten stecken, nicht an den nächstjährigen UEFA-Wettbewerben teilnehmen dürfen, wie die UEFA dies offenbar in Erwägung zieht, da der Club auch finanziell in Schwierigkeiten steckt.

Barcelona ist aber auf das Geld aus der Champions League angewiesen, ein Teufelskreis also. Gemäss Informationen des Senders “Onze” zieht Barcelona deshalb in Erwägung, an der asiatischen Champions League teilzunehmen, in der Hoffnung, dass europäische TV-Stationen dann ihr Geld für diesen Wettbewerb ausgeben. Sollte die AFC oder ein anderer Kontinentalverband ablehnen, möchten die Katalanen dann an CL-Spieltagen lukrative Freundschaftsspiele durchführen, dass es sich dabei um Juventus Turin handelt ist natürlich nur ein böses Gerücht, denn die Turiner scheinen trotz Punkteabzug zumindest in der ECL starten.

Viele Nasen auf dem Rasen

Rrr am Montag, den 5. Juni 2023 um 5:55 Uhr

Endlich wieder ein Platzsturm im Wankdorf.

Wies war? Unser rasende Investigativreporter Herr bueb hat spontan einen zufällig ausgewählten Fan zur Rede gestellt.

Doppelt gemoppelt

Rrr am Sonntag, den 4. Juni 2023 um 15:58 Uhr

YB holt das dritte Double der Vereinsgeschichte.

Die Berner gewannen einen spektakulären Cupfinal gegen Lugano mit 3:2 dank zwei Treffern von Jean-Pierre Nsame und einem Tor von Meschack Elia. Lugano kam zweimal zurück mit den Toren zum 1:2 und zum 2:3, musste sich aber letztlich geschlagen geben.

Die erste Saison von Raphael Wicky endet damit mit dem dritten Double nach 1958 und 2020. Nun wünschen wir Ihnen noch erbauliche Feierlichkeiten.

Und nun noch einige Takte Musik, vorgetragen von unserem Hofmusikanten Heinz Einz.

*** LIVE *** YB-Lugano 3:2

Rrr am Sonntag, den 4. Juni 2023 um 10:01 Uhr

Der Cupfinal 2023 ist Geschichte.

Und es sind die Young Boys, die das bessere Ende für sich behielten.

Den Liveticker in bewegenden Bewegtbildern finden Sie auf Instagram Storys. Was vor diesem Spiel los war, verraten wir Ihnen nach dem Klick.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Prickelnde Pokalprognose

Rrr am Sonntag, den 4. Juni 2023 um 9:00 Uhr

YB und Lugano greifen nach der Sandoz-Trophäe.

Im ausverkauften Wankdorf trifft der Meister auf den Cup-Titelverteidiger. Es ist die fünfte Direktbegegnung der Saison, bisher siegte zweimal YB und einmal Lugano. Beim letzten Spiel in Bern gabs ein Unentschieden.

Der Lugano-Schreck heisst Jean-Pierre Nsame, er schoss allein in dieser Saison vier Tore gegen die Tessiner. Ebenfalls getroffen haben Itten (2), Garcia, Imeri sowie die Luganesi Aliseda, Amoura, Valenzuela und Ziegler.

Und nun sind Sie an der Reihe. Gefragt ist das Resultat nach 90 Minuten inklusive allfälliger Torschützen (und falls nach Ablauf der regulären Spielzeit kein Sieger feststeht, verraten Sie uns bitte auch den nachfolgenden Verlauf). Ihren Tipp geben Sie bis 13.59 Uhr ab.

Wer der Realität am nächsten kommt, gewinnt einen VIP-Zugang zu unserer neuen Website www.zumrundenleder.ch, die am 1. Juli scharf gestellt wird. Toi toi toi!

“Ehrenwort – so habe ich echt keinen Bock mehr.”

Herr Noz am Sonntag, den 4. Juni 2023 um 4:04 Uhr

Herr Baresi-Bewunderer gewinnt die 952. Caption Competition!

Ob Herr Mourinho tatsächlich vom modernen Fussball genug hat oder doch eher von was Anderem, sei dahingestellt, uns hat Ihr Vorschlag jedenfalls sehr erheitert, Herr Baresi-Bewunderer. Und unser Herr Baresi hat Ihre Bewunderung ja redlich verdient, so viel ist schon mal klar. Melden Sie sich also per Mail bei der Jury und teilen Sie uns Ihren Wunschpreis aus der Schatzkiste mit.

Ihnen allen nun einen schönen und erfolgreichen Sonntag. Gehen Sie eine Runde spazieren, bevor Sie mit dem Tagewerk beginnen.

Grosse Zeiten

Rrr am Samstag, den 3. Juni 2023 um 12:00 Uhr

Der achte YB-Cupsieg war nie so nahe wie heute.

Ist es womöglich schon morgen Sonntag so weit? 15mal standen die Young Boys bisher im Cupfinal, 7mal gingen sie als Sieger hervor. Wir verkürzen Ihnen die Wartezeit mit einem Rückblick auf die sieben bisherigen Titel.

Herr Rrr war übrigens 1977 zum ersten Mal an einem Cupfinal, beim 1:0 gegen St. Gallen (Drrrrrr Bund! “Ich fuhr mit dem frisierten Maxi ins Wankdorf und freute mich sehr.” Aber wir schweifen ab.

Diese Schlagzeile würde dem “Bund” auch am kommenden Montag gut anstehen. Unser Screenshot stammt aus dem Jahr 1987, als sich YB gegen Servette durchsetzte. Drrrrrr Bund! (PDF, 15.6 MB)

Beim letzten Cupfinal mit YB-Beteiligung 2020 waren leider nur Sponsoren, Funktionäre und allerlei Verbandsvettern zugelassen. Aber egal, YB gewann den “Cüplifinal” gegen Basel. Klicken Sie sich nun durch die sieben Cupsiege der berühmten Berner Young Boys (18.98 Rp./Klick).

  • 1930: Der Cupfinal wird zum ersten Mal im Berner Wankdorf ausgetragen. YB trifft auf den FC Aarau ...

  • ... siegt 1:0 und kann sich die Sandoz-Trophäe erstmals sichern. 7500 Zuschauer jubeln ihrem Team zu.

  • Der Cupsieger mit Premoselli - Baldi, Grunder - Fässler, Baumgartner, Fasson - Wysard, Dasen, Jung, Voléry, Schicker. Richtige YB-Fans wissen natürlich, wer wer ist.

  • 1945: Der Zweite Weltkrieg geht zu Ende, als YB im Cupfinal auf St. Gallen trifft. Wir schreiben Ostermontag, den 2. April.

  • Vor dem Spiel heizt ein Handörgeler den Fans so richtig ein. Auch Bundesrat Karl Kobelt ist begeistert.

  • Junge Buben bejubeln die Young Boys, denn die gewinnen 2:0 dank Toren in der Verlängerung.

  • Und hier das siegreiche Team von 1930.

  • 1953 heisst der Gegner GC. Der Cupfinal endet unentschieden - es braucht ein Wiederholungsspiel. Und das gewinnen die Berner mit 3:1.

  • Captain Hans Grütter hebt den Pokal in die Höhe, Alfred Bickel von den Hoppers hat das Nachsehen.

  • Schon wieder Cupsieger! Das Team von 1953.

  • 1958 kommt es zur Revanche: Im Cupfinal trifft YB erneut auf GC. Und setzt sich erneut im Wiederholungsspiel durch.

  • Heinz Schneiter (nicht sichtbar) erzielt mit einem Weitschuss das erste Tor. Am Schluss siegt YB 4:1.

  • Eugen "Geni" Meier, Captain der Berner Young Boys, stemmt den Sandoz-Pokal in die Hoehe, links Bovard, Captain der Grasshoppers, und rechts Schiedsrichter Josef Guide. Die Berner Young Boys gewinnen am 15. Mai 1958 in Bern im Wiederholungsspiel des Cupfinals mit 4:1 gegen die Grasshoppers und sind zum vierten Male Cupsieger. (KEYSTONE/Str)

  • Nach einer langen Durststrecke trifft YB 1977 auf St. Gallen.

  • Im Cupfinal gegen den FC St. Gallen vom 11. April 1977 im Wankdorf-Stadion in Bern gewinnen die Young Boys mit 1 zu 0 und werden Cupsieger. Hier faellt in einer turbulenten Aktion vor dem St. Galler Tor das Siegertor durch Jan Andersen. (KEYSTONE/Str)

  • YB-Goalie Walter Eichenberger mit der Trophäe.

  • Endlich wieder ein Titel für die Berner. Dieses Bild entstand kurz vor dem Cupfinal, als Köbi Brechbühl, Heinz Rebmann und Rolf Vögeli für 100 Meisterschaftsspiele geehrt wurden.

  • Am 8. Juni 1987 kommts zum Cupfinal YB-Servette. Die Genfer sind das bessere Team, doch der Sieger heisst YB - 4:2 in der Verlängerung. Hier das 3:2 durch Siwek.

  • Solche Bilder schaut man doch immer wieder gerne.

  • Der Cupsieger von 1987: BSC Young Boys Bern!

  • Auch Stadtpräsident Werner Bircher (FDP) feiert mit. Links Trainer Mandziara, rechts Präsident Ruedi Baer.

  • 2020 holt sich YB den Cupsieg gegen Basel. Vor leeren Rängen, wegen Corona.

  • Marvin Spielmann entscheidet das Spiel kurz vor Schluss.

  • Damit holt YB schon wieder das Double, genau wie 1958!

  • Gruppenfoto mit beiden Pokalen.

  • Die Fans feierten vor dem Stadion.

Umzug in Sicht

Dr. Rüdisühli am Samstag, den 3. Juni 2023 um 8:00 Uhr

Freude herrscht auf der Redaktion: Das Runde Leder zieht um!

Nach 19 Jahren verabschieden wir uns Ende Juni vom “Bund” und werden ab 1. Juli auf eigene Faust weitermachen. Herr Rrr bestätigte auf Anfrage von Herr Maldini einen entsprechenden Exklusivbericht im Branchenmagazin persoenlich.com.

“Die Hintergründe finden Sie in diesem Artikel”, sagt Herr Rrr. “Aber gut, vielleicht habe ich mich da etwas kompliziert ausgedrückt. Im Prinzip geht es einfach darum, dass wir die Entwicklungsprozesse in den digitalisierten Kontext umswitchen und die Key Words der divergierenden Workflows konsequent in unser Leitbild implementieren. Ausserdem brauchen wir auf der Redaktion einen neuen Kühlschrank, das Bier ist nicht richtig kalt.”

Die Züglete gibt eine Menge zu tun. Wir werden Sie im Juni regelmässig über den Stand der Dinge informieren. Wichtig ist, dass Sie sich rechtzeitig die neue Webadresse einprägen und all ihren Freunden und Feinden mitteilen. Besten Dank für die Aufmerksamkeit und alles Gute.

NEU AB 1. JULI: www.zumrundenleder.ch

952. Caption Competition

Herr Noz am Freitag, den 2. Juni 2023 um 13:12 Uhr

Willkommen zu einer weiteren heiteren Caption Competition.

Heute finden Sie bitte eine geeignete Unterschrift zu obigem Bild, auf dem Sie die Herren Foti, Mourinho und Santos (v.l.n.r.) von der AS Roma sehen, die allesamt wohl auch schon mal bessere Laune hatten.

Für Ihren Vorschlag haben Sie Zeit bis morgen Samstag, 18 Uhr.

Gutes Gelingen und frohen Freitag.

Verirrte Vereinsverehrer

Val der Ama am Freitag, den 2. Juni 2023 um 5:29 Uhr

Zwei Buchstaben nur trennen sie, doch über 600 Kilometer liegen dazwischen.

(Bild: Altstadt von Budapest/Getty)

Sie erinnern sich an den diesjährigen Final der Europa League? In Budapest, genau. In Ungarn beim Orban. Politisch eventuell heikel, geografisch easy, weil wer dorthin will, der bucht einen Flug oder nimmt den Zug.

Anders aber immerhin 300 Anhänger des FC Sevilla. Die nämlich, die sind für das grosse Finalspiel nach Bukarest gereist.