956. Caption Competition

Herr Noz am Freitag, den 30. Juni 2023 um 13:12 Uhr

Willkommen zu einer weiteren heiteren Caption Competition.

(Foto: Natischerpress)

Heute finden Sie bitte eine passende Unterschrift zu obigem Bild, auf dem Herr Rrr – Chefredaktor des international renommierten Weblogs «Zum Runden Leder» – verhalten besorgt in die Zukunft blickt. Im Hintergrund stehen weitere Leute.

Für Ihren Vorschlag haben Sie Zeit bis das TX-Testbild erscheint, also bis heute Freitagnacht, 23:59 Uhr. Auflösung und Preisvergabe wie üblich am Sonntag früh.

Es handelt sich beim vorliegenden Beitrag um den planmässig allerletzten auf dieser von Tamedia betriebenen Plattform. Ab heute Mitternacht ist hier Sendeschluss. Aus. Fertig. Finitopepito. Tschäsebäse Büsis!

Mit dem «Runden Leder» geht es aber natürlich weiter, und zwar folgerichtig unter: www.zumrundenleder.ch

Mixed emotions in the mixed zone – e Hyylgschicht

Baresi am Donnerstag, den 29. Juni 2023 um 13:00 Uhr

BREAKING NEWS: Saidy Janko zurück bei YB!

Es ist so weit, noch wenige Stunden und das Runde Leder ist Geschichte. Aus und vorbei, der schnöden Clickbait- und Updategläubigkeit und dem Marketing-Katechismus von Tamedia geopfert.

Alles Bitten, Flehen und Beten hat nichts geholfen, am 30.06.2023 um 23.59 Uhr verschwinden nach 19 Jahren über 25’000 Beiträge und 560’000 Kommentare des Runden Leders im digitalen Nirwana. Nutzen Sie darum die verbleibende Zeit, sagen Sie alle Verpflichtungen ab und vertiefen Sie sich in den heiligen Schriften unserer Gründerväter und -schwestern Herr Rrr, Dr. Eichenberger, Frau B, Herr Noz und Herr Frans. Lesen Sie die Kommentare von JimBobIII (always in my mind), Herr Häck (ampersand is evil), Herr RIQUELME (Wale sprengen), Herr Hans (Hallo!), Herr Pelocorto (Dasischeso) und vielen mehr.

Gehen Sie in sich, meditieren Sie über jeden einzelnen Satz. Ihre neu erworbenen Erkenntnisse an der Porte zum neuen Himmel www.zumrundenleder.ch ab dem 1. Juli 2023 werden nur zu Ihrem Besten sein: das Runde Leder wird noch luzider, noch wahrhaftiger und noch spiritueller.

Denn wo ein Tod ist, ist immer auch eine Himmelfahrt. Oder zumindest, wie im Fall des RL, ein Himmelfahrtskommando. Wir stehen nun alle auf und Singen gemeinsam die zweit Strophe von «Time to say, you never walk alone»

Traditioneller Derbytag

Herr Shearer am Donnerstag, den 29. Juni 2023 um 5:03 Uhr

Nicht vergessen: Morgen ist endlich wieder YB!

KEYSTONE/Anthony Anex

Am Freitag 30. Juni wird auf dem Sportplatz Spitalacker der 18. Burkhalter-Cup ausgetragen. Das ist traditionell ein Fest für die ganze Familie und aber auch ein wichtiger Termin für uns Fussballexpert:innen, denn da tritt ja der berühmte Berner Sport Club Young Boys zum ersten Mal in der neuen Saison vor Publikum auf. Wir beantworten Ihnen nur Ihre drängendsten Fragen, welche Sie uns in den letzten Tagen per Mail gestellt haben.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Denkanstoß L

Frau Götti am Mittwoch, den 28. Juni 2023 um 13:00 Uhr

Wie wahr spricht, äh schreibt da das italienische Sportblatt.

Wobei ich bei genauerem Überlegen genau gesagt eigentlich etwas verwirrt bin. Sind wir von der Fussi-Gemeinde jetzt für oder gegen die VARheit? Wie soll ich mich stellen, so als berühmte und ausgewiesene und erfahrene Fussi-Expertin?

Bitte helfen Sie mir.
Ich möchte schließlich nicht plötzlich mit abgesägten Hosen dastehen. Oder schlimmer: mich zum Affen machen vor all den Herren Gorillas ringsum. Wenn Sie verstehen, was ich meine.

Wenn Sie also bitte Ihre Lagebeurteilung in den Kommentaren kundtun möchten. (Oder auch nicht, egal. Das ein oder andere nette Wort hingegen freut mich aber allemal.)

Merch-Pause in Manchester

Herr Winfried am Mittwoch, den 28. Juni 2023 um 5:54 Uhr

In Manchester wird wiedermal Politik gemacht.

Grosse Enttäuschung für alle Fans von Manchester United Fussballtourist:innen, die sich gestern im Old Trafford mit Fanutensilien der Roten Teufel eindecken wollten. Der Fanshop blieb geschlossen, also er musste gewissermassen.

Bild: Twitter (Ben Jacobs)

Laut Beobachtenden vor Ort waren es 35 hässige Fans, die sich da ein weiteres Mal gegen die Besitzerfamilie Glazer auflehnte. MUST (Manchester United Supporters’ Trust) haben sich zu der Aktion bekannt. Bei der Fangruppe haben Proteste gegen die Übernahme mächtiger Mäzene gewissermassen Tradition: Gegründet hat sich MUST 1998 als der Medienmogul Rupert Murdoch bei ManUnited einsteigen wollte. Seit 2003 ist die US-amerikanische Familie Glazer am Club beteiligt, der Widerstand der Supporter:innen hält weiter an.

Seit mehreren Monaten sind die Glazers aber daran, United zu verkaufen, bisher wollte einfach noch niemand die geforderte Summe bieten. Einer scheint aber nahe daran, die 6 Milliarden Pfund zu bezahlen: der katarische Banker Scheich Jassim bin Hamad al Thani.

Die MUST-Mitglieder könnte es freuen. Sie wollen ja nur, dass sich die Glazers zurückziehen.

Der Fanshop wurde übrigens kurze Zeit später wieder geöffnet.

Nass in Nottingham

Frau Tifosa am Dienstag, den 27. Juni 2023 um 13:00 Uhr

Ein Stadion am Fluss, kommt dies gut?

Als ich letztes Wochenende nach einem Tag auf der Tribüne beim Randsport in Nottingham den Fluss Trent überquerte, schweifte mein Blick auf den City Ground, das Stadion Nottingham Forests. In diesem Moment fragte ich mich: Wie oft ging da schon ein Fan absichtlich oder unabsichtlich baden?

  • Der City Ground - wunderschön gelegen am Trent

  • Hier könnte der Mann baden gegangen sein: Ein Kanal in der Nähe des Bahnhofs.

Diese Frage konnte und wollte ich nicht beantworten, denn dies hätte eine ausgiebige Recherche bedeutet. Recherchieren tun wir im RL ja bekanntlich nicht, deshalb beliess ich es bei einer einzigen Suchanfrage auf Google. Und dabei fand ich eine Geschichte, die zwar schon ein paar Jahre her ist, aber das Sommerloch perfekt füllt.

Steigen Sie ein in die Zeitmaschine und reisen Sie zurück in den Juli 2020. Forest war damals noch in der Championship und die Stadien waren wegen Covid leer. Das Team spielte auswärts gegen den grossen Rivalen Derby County und führte in der 95. Minute eins zu null. Ein Fan in Nottingham freute sich so sehr über den vermeintlichen Sieg, dass er kurz vor Abpfiff jubelnd in einen der Kanäle im Stadtzentrum Nottinghams sprang. Dumm nur, dass Derby in der letzten Minute noch den Ausgleich schoss und das Spiel 1-1 ausging.

Haben Sie irgendwelche Geschichten zu am Wasser gebauten Stadien? Oder verfrühte Jubel? Falls ja: Schreiben Sie es in die Kommentare. Und so oder so wünsche ich Ihnen heute Abend viel Spass in der Aare!

Der zwölfte Mann

Rrr am Dienstag, den 27. Juni 2023 um 5:55 Uhr

RL exklusiv: Mann schlich sich aufs YB-Teamfoto!

Es war Max (7), der jüngste Sohn von RL-Leser H. G. aus B., der das Ganze ins Rollen brachte, als er das neuste YB-Mag in den Händen hielt. “Papa, was ist das für ein Mann zwischen Itten und Garcia?” Papa war ratlos. Er zählte nach – 12 Mann auf dem Foto, einer zu viel für eine Fussballmannschaft. Und diesen Glatzkopf hatte er noch nie gesehen.

Das renommierte Investigativdesk des Runden Leders ging der Sache nach und kann den Fall heute aufklären. Beim zwölften Mann handelt es sich um Alain B. aus Belfaux FR, der sich immer wieder auf Fotos mit Prominenten schleicht. Sein grosses Vorbild ist Karl Power, der Mann, der es 2001 aufs Teamfoto von Manchester United in der Champions League schaffte und auch sonst einige spektakuläre Auftritte hatte.

Wie Alain B. am Cupfinal zu einem der äusserst raren Tickets im Sektor A kam, ist unklar. Nach unseren Recherchen gab er sich vor Ort als FIFA-Präsident aus. Just in dem Moment, als Fassnacht und Lustenberger den Pokal in die Höhe zu stemmen begannen und die Fotografen ihr Blitzlichtgewitter entluden, schob sich Alain B. ins Bild.

Leidtragender der Aktion ist übrigens Jean-Pierre Nsame. Der zweifache Torschütze des Cupfinals stand direkt hinter Alain B. und ist nun auf dem Foto für die Ewigkeit nicht zu sehen.

Der Countdown läuft

Rrr am Montag, den 26. Juni 2023 um 13:00 Uhr

Das Runde Leder zieht um.

Wie ist die Stimmung auf der Redaktion, wie laufen die Vorbereitungen? Herr Rrr führt Buch.

Noch 4 Tage. Immer öfter sprechen mich wildfremde Menschen auf der Strasse an: “Herr Rrr, ich bin so aufgeregt, wie läuft das jetzt genau mit dem Umzug? Wann genau muss ich den ,Bund’ verlassen und mich am neuen Ort einfinden?” Nun denn, ich erkläre das gerne.

Aber erst nach einer kleinen Werbeunterbrechung.

Und jetzt zum aufregenden Fahrplan der nächsten Tage..

Diesen Beitrag weiterlesen »

Neuartige Nationaltrainersuche

Briger am Montag, den 26. Juni 2023 um 5:51 Uhr

Nigerias Verbandspräsident bittet die Fans um Mithilfe.

José Peseiro, hier noch als Coach von Venezuela 2020. (Federico Parra, Pool via AP)

Wie genau, dass weiss er zwar noch nicht, aber der Präsident der nigerianischen Fussballföderation (NFF) Ibrahim Gusau ist unzufrieden mit der Leistung der Super Eagels unter Nationaltrainer José Peseiro. Zwar gewann man unter dem Portugiesen 10:0 gegen São Tomé und Príncipe, aber man verlor auch zu Hause gegen Guinea-Bissau. Insgesamt ist Peseiros Bilanz mit 4 Siegen und 5 Niederlagen negativ. Fans und Presse sind erbost über die Auftritte und die Aufgebote und nun läuft der Vertrag des Trainers Ende Monat aus. Die Anhänger sollen nun bestimmen dürfen, ob Peseiro bleibt und wenn nein, ob ihn ein Ausländer oder ein Nigerianer ersetzen soll. Nur wie er das machen will, weiss Gusau offenbar noch nicht. Ein Club aus Bern könnte ihm dabei sicher behiflich sein.

Grossartige Gravur

Rrr am Sonntag, den 25. Juni 2023 um 12:00 Uhr

Winterthur und Bern – es muss Liebe sein.

Am 29. Mai konnte der FC Winterthur im Wankdorf den Klassenerhalt feiern. Sechs Tage später war es eine Winterthurerin, die den achten Cupsieg der Young Boys auf der Sandoz-Trophäe verewigte. Das berichtet der “Landbote”-Redaktor Jonas Gabrieli, ein Rundeslederleser der ersten Stunde.

“In der linken Hand die Lupe, in der rechten Hand den Stichel: So flimmerte Nicole Grüninger über die Bildschirme.” Sie ist eine von wenigen Handgraveurinnen der Schweiz. Den Job für den Fussballverband bekam sie auf Umwegen angeboten und fand, “ein bisschen Adrenalin” könne nicht schaden. Denn sie hatte nur zehn Minuten Zeit, die TV-Kameras waren live dabei.

Wie das technisch genau vonstatten ging, können Sie dem “Landboten” entnehmen. Die grösste Herausforderung für Nicole Grüninger war ohnehin, die Nerven zu behalten. Ein Fehler, etwa durch Ausrutschen, lag nicht drin. «Zu Beginn waren meine Hände etwas zittrig.» Dann habe aber der Fokus eingesetzt, “und alles funktionierte reibungslos.”

Alle YB-Gravuren auf dem Schweizer Cup im Überblick. (Foto Heinzeinz)

Im Beobachten war Berset eine Klasse für sich.

Herr Noz am Sonntag, den 25. Juni 2023 um 5:55 Uhr

Herr Natischer gewinnt die 955. Caption Competition.

(Keystone)

Mit Ihrem subtilen Beitrag haben Sie den Finger nochmals mit Nachdruck in die Wunde gelegt, Herr Natischer. Das ist nur recht und billig. Wählen Sie deshalb nun etwas Feines aus unserer Schatzkiste und melden Sie sich per Mail beim obersten Schiedsgericht.

Allen einen sonnigen Sonntag. Möge Ihnen Gleichmut beschieden und Bangnis erspart sein.

Fussball. Flucht. Exil.

Val der Ama am Samstag, den 24. Juni 2023 um 12:20 Uhr

Herzlich willkommen zur historischen Matinee im Runden Leder.

(Bild: FC St. Pauli)

Sie wissen noch nicht wohin im Sommer? Nehmen Sie den Zug nach Hamburg und besuchen Sie das Millerntor. Dort ehrt das FC St. Pauli-Museum den jüdischen Fussballer und Sportmediziner Max Kulik mit einer Sonderausstellung anlässlich seines 125. Geburtstages.

Max Kulik wurde 1898 in Hamburg geboren und trat 1913 dem Fussballverein bei, aus dem später der FC St. Pauli entstand. Nach dem Ersten Weltkrieg studierte er Medizin und feierte als Fussballer zahlreiche Erfolge. Mit der Machtübernahme der NSDAP wurde er als jüdischer Sportler ausgegrenzt und schliesslich gezwungen, seinen Verein zu verlassen.

Am 5. Februar 1938 wurde er von der Gestapo verhaftet und für 5 Tage im Konzentrationslager Fuhlsbüttel interniert. Er kam unter der Auflage frei, Deutschland sofort zu verlassen. Gemeinsam mit seiner Frau Louise floh er nach Frankreich und im Mai 1941 gelang ihm auf einem der letzten Schiffe, die den Hafen von Marseille verliessen, die Flucht aus Europa.

Über Mittelamerika schaffte er es schließlich nach New York, wo er sich ein neues Leben aufbaute und bis zu seinem Tod am 8. September 1959 als Arzt praktizierte.

Die Ausstellung ist vom 16. Juni bis mindestens 27. August 2023 zu sehen.