Doppelt gemoppelt

Rrr am Sonntag, den 4. Juni 2023 um 15:58 Uhr

YB holt das dritte Double der Vereinsgeschichte.

Die Berner gewannen einen spektakulären Cupfinal gegen Lugano mit 3:2 dank zwei Treffern von Jean-Pierre Nsame und einem Tor von Meschack Elia. Lugano kam zweimal zurück mit den Toren zum 1:2 und zum 2:3, musste sich aber letztlich geschlagen geben.

Die erste Saison von Raphael Wicky endet damit mit dem dritten Double nach 1958 und 2020. Nun wünschen wir Ihnen noch erbauliche Feierlichkeiten.

Und nun noch einige Takte Musik, vorgetragen von unserem Hofmusikanten Heinz Einz.

*** LIVE *** YB-Lugano 3:2

Rrr am Sonntag, den 4. Juni 2023 um 10:01 Uhr

Der Cupfinal 2023 ist Geschichte.

Und es sind die Young Boys, die das bessere Ende für sich behielten.

Den Liveticker in bewegenden Bewegtbildern finden Sie auf Instagram Storys. Was vor diesem Spiel los war, verraten wir Ihnen nach dem Klick.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Prickelnde Pokalprognose

Rrr am Sonntag, den 4. Juni 2023 um 9:00 Uhr

YB und Lugano greifen nach der Sandoz-Trophäe.

Im ausverkauften Wankdorf trifft der Meister auf den Cup-Titelverteidiger. Es ist die fünfte Direktbegegnung der Saison, bisher siegte zweimal YB und einmal Lugano. Beim letzten Spiel in Bern gabs ein Unentschieden.

Der Lugano-Schreck heisst Jean-Pierre Nsame, er schoss allein in dieser Saison vier Tore gegen die Tessiner. Ebenfalls getroffen haben Itten (2), Garcia, Imeri sowie die Luganesi Aliseda, Amoura, Valenzuela und Ziegler.

Und nun sind Sie an der Reihe. Gefragt ist das Resultat nach 90 Minuten inklusive allfälliger Torschützen (und falls nach Ablauf der regulären Spielzeit kein Sieger feststeht, verraten Sie uns bitte auch den nachfolgenden Verlauf). Ihren Tipp geben Sie bis 13.59 Uhr ab.

Wer der Realität am nächsten kommt, gewinnt einen VIP-Zugang zu unserer neuen Website www.zumrundenleder.ch, die am 1. Juli scharf gestellt wird. Toi toi toi!

“Ehrenwort – so habe ich echt keinen Bock mehr.”

Herr Noz am Sonntag, den 4. Juni 2023 um 4:04 Uhr

Herr Baresi-Bewunderer gewinnt die 952. Caption Competition!

Ob Herr Mourinho tatsächlich vom modernen Fussball genug hat oder doch eher von was Anderem, sei dahingestellt, uns hat Ihr Vorschlag jedenfalls sehr erheitert, Herr Baresi-Bewunderer. Und unser Herr Baresi hat Ihre Bewunderung ja redlich verdient, so viel ist schon mal klar. Melden Sie sich also per Mail bei der Jury und teilen Sie uns Ihren Wunschpreis aus der Schatzkiste mit.

Ihnen allen nun einen schönen und erfolgreichen Sonntag. Gehen Sie eine Runde spazieren, bevor Sie mit dem Tagewerk beginnen.

Grosse Zeiten

Rrr am Samstag, den 3. Juni 2023 um 12:00 Uhr

Der achte YB-Cupsieg war nie so nahe wie heute.

Ist es womöglich schon morgen Sonntag so weit? 15mal standen die Young Boys bisher im Cupfinal, 7mal gingen sie als Sieger hervor. Wir verkürzen Ihnen die Wartezeit mit einem Rückblick auf die sieben bisherigen Titel.

Herr Rrr war übrigens 1977 zum ersten Mal an einem Cupfinal, beim 1:0 gegen St. Gallen (Drrrrrr Bund! “Ich fuhr mit dem frisierten Maxi ins Wankdorf und freute mich sehr.” Aber wir schweifen ab.

Diese Schlagzeile würde dem “Bund” auch am kommenden Montag gut anstehen. Unser Screenshot stammt aus dem Jahr 1987, als sich YB gegen Servette durchsetzte. Drrrrrr Bund! (PDF, 15.6 MB)

Beim letzten Cupfinal mit YB-Beteiligung 2020 waren leider nur Sponsoren, Funktionäre und allerlei Verbandsvettern zugelassen. Aber egal, YB gewann den “Cüplifinal” gegen Basel. Klicken Sie sich nun durch die sieben Cupsiege der berühmten Berner Young Boys (18.98 Rp./Klick).

  • 1930: Der Cupfinal wird zum ersten Mal im Berner Wankdorf ausgetragen. YB trifft auf den FC Aarau ...

  • ... siegt 1:0 und kann sich die Sandoz-Trophäe erstmals sichern. 7500 Zuschauer jubeln ihrem Team zu.

  • Der Cupsieger mit Premoselli - Baldi, Grunder - Fässler, Baumgartner, Fasson - Wysard, Dasen, Jung, Voléry, Schicker. Richtige YB-Fans wissen natürlich, wer wer ist.

  • 1945: Der Zweite Weltkrieg geht zu Ende, als YB im Cupfinal auf St. Gallen trifft. Wir schreiben Ostermontag, den 2. April.

  • Vor dem Spiel heizt ein Handörgeler den Fans so richtig ein. Auch Bundesrat Karl Kobelt ist begeistert.

  • Junge Buben bejubeln die Young Boys, denn die gewinnen 2:0 dank Toren in der Verlängerung.

  • Und hier das siegreiche Team von 1930.

  • 1953 heisst der Gegner GC. Der Cupfinal endet unentschieden - es braucht ein Wiederholungsspiel. Und das gewinnen die Berner mit 3:1.

  • Captain Hans Grütter hebt den Pokal in die Höhe, Alfred Bickel von den Hoppers hat das Nachsehen.

  • Schon wieder Cupsieger! Das Team von 1953.

  • 1958 kommt es zur Revanche: Im Cupfinal trifft YB erneut auf GC. Und setzt sich erneut im Wiederholungsspiel durch.

  • Heinz Schneiter (nicht sichtbar) erzielt mit einem Weitschuss das erste Tor. Am Schluss siegt YB 4:1.

  • Eugen "Geni" Meier, Captain der Berner Young Boys, stemmt den Sandoz-Pokal in die Hoehe, links Bovard, Captain der Grasshoppers, und rechts Schiedsrichter Josef Guide. Die Berner Young Boys gewinnen am 15. Mai 1958 in Bern im Wiederholungsspiel des Cupfinals mit 4:1 gegen die Grasshoppers und sind zum vierten Male Cupsieger. (KEYSTONE/Str)

  • Nach einer langen Durststrecke trifft YB 1977 auf St. Gallen.

  • Im Cupfinal gegen den FC St. Gallen vom 11. April 1977 im Wankdorf-Stadion in Bern gewinnen die Young Boys mit 1 zu 0 und werden Cupsieger. Hier faellt in einer turbulenten Aktion vor dem St. Galler Tor das Siegertor durch Jan Andersen. (KEYSTONE/Str)

  • YB-Goalie Walter Eichenberger mit der Trophäe.

  • Endlich wieder ein Titel für die Berner. Dieses Bild entstand kurz vor dem Cupfinal, als Köbi Brechbühl, Heinz Rebmann und Rolf Vögeli für 100 Meisterschaftsspiele geehrt wurden.

  • Am 8. Juni 1987 kommts zum Cupfinal YB-Servette. Die Genfer sind das bessere Team, doch der Sieger heisst YB - 4:2 in der Verlängerung. Hier das 3:2 durch Siwek.

  • Solche Bilder schaut man doch immer wieder gerne.

  • Der Cupsieger von 1987: BSC Young Boys Bern!

  • Auch Stadtpräsident Werner Bircher (FDP) feiert mit. Links Trainer Mandziara, rechts Präsident Ruedi Baer.

  • 2020 holt sich YB den Cupsieg gegen Basel. Vor leeren Rängen, wegen Corona.

  • Marvin Spielmann entscheidet das Spiel kurz vor Schluss.

  • Damit holt YB schon wieder das Double, genau wie 1958!

  • Gruppenfoto mit beiden Pokalen.

  • Die Fans feierten vor dem Stadion.

Umzug in Sicht

Dr. Rüdisühli am Samstag, den 3. Juni 2023 um 8:00 Uhr

Freude herrscht auf der Redaktion: Das Runde Leder zieht um!

Nach 19 Jahren verabschieden wir uns Ende Juni vom “Bund” und werden ab 1. Juli auf eigene Faust weitermachen. Herr Rrr bestätigte auf Anfrage von Herr Maldini einen entsprechenden Exklusivbericht im Branchenmagazin persoenlich.com.

“Die Hintergründe finden Sie in diesem Artikel”, sagt Herr Rrr. “Aber gut, vielleicht habe ich mich da etwas kompliziert ausgedrückt. Im Prinzip geht es einfach darum, dass wir die Entwicklungsprozesse in den digitalisierten Kontext umswitchen und die Key Words der divergierenden Workflows konsequent in unser Leitbild implementieren. Ausserdem brauchen wir auf der Redaktion einen neuen Kühlschrank, das Bier ist nicht richtig kalt.”

Die Züglete gibt eine Menge zu tun. Wir werden Sie im Juni regelmässig über den Stand der Dinge informieren. Wichtig ist, dass Sie sich rechtzeitig die neue Webadresse einprägen und all ihren Freunden und Feinden mitteilen. Besten Dank für die Aufmerksamkeit und alles Gute.

NEU AB 1. JULI: www.zumrundenleder.ch

952. Caption Competition

Herr Noz am Freitag, den 2. Juni 2023 um 13:12 Uhr

Willkommen zu einer weiteren heiteren Caption Competition.

Heute finden Sie bitte eine geeignete Unterschrift zu obigem Bild, auf dem Sie die Herren Foti, Mourinho und Santos (v.l.n.r.) von der AS Roma sehen, die allesamt wohl auch schon mal bessere Laune hatten.

Für Ihren Vorschlag haben Sie Zeit bis morgen Samstag, 18 Uhr.

Gutes Gelingen und frohen Freitag.

Verirrte Vereinsverehrer

Val der Ama am Freitag, den 2. Juni 2023 um 5:29 Uhr

Zwei Buchstaben nur trennen sie, doch über 600 Kilometer liegen dazwischen.

(Bild: Altstadt von Budapest/Getty)

Sie erinnern sich an den diesjährigen Final der Europa League? In Budapest, genau. In Ungarn beim Orban. Politisch eventuell heikel, geografisch easy, weil wer dorthin will, der bucht einen Flug oder nimmt den Zug.

Anders aber immerhin 300 Anhänger des FC Sevilla. Die nämlich, die sind für das grosse Finalspiel nach Bukarest gereist.

Fertig Fussball für Franco B. (45)

Baresi am Donnerstag, den 1. Juni 2023 um 13:00 Uhr

BREAKING NEWS: Kein Cupfinal für YB-Stürmer Cedric Itten


Hörmruff Alte! Endlich ist diese Saison vorbei. Da hast du dich auf Anordnung der Redaktionsleitung Woche für Woche damit abgemüht, darüber zu schreiben, auf was du im Fussball keinen Bock mehr hast, obwohl dir längst alles so egal ist, dass du gar nicht mehr weisst, worauf du keinen Bock mehr hast. Mit anderen Worten: du hast deinen Auftrag erledigt, sitzt auf gepackten Koffern für drei Wochen Dubai am Pool mit der Gewissheit, höchstens ein paar Posts auf Insta zu machen, und dann kommt dieser Rrr von einem Chefredaktor und sagt, es ginge weiter. Hörmruff über Torjubelrituale, Hörmruff über Spielerkinder auf dem Platz nach dem Abpfiff, Hörmruff über Ganzstadionchoreos, Hörmruff über Stadion-TV, Hörmruff über animierte Bandenwerbung, Hörmruff über Zuschauerrekordstreitereien, Hörmruff über selbstgefällige Fankurven, Hörmruff über Sonntagnachmittagspiele, Hörmruff über was auch immer. Gohts no?! So geht das nicht weiter, nicht mit mir. Früher, als man sich in der Sommerpause noch mit den schönsten Nebensachen der Welt beschäftigen konnte, da war der Fussball noch anders, nicht so schnelllebig und kommerziell. Ehrenwort – so habe ich echt keinen Bock mehr.

Dicke Hose bei River Plate

Herr Shearer am Donnerstag, den 1. Juni 2023 um 6:00 Uhr

Jetzt erregt schon wieder eine Statue die Gemüter!

Seit neuestem steht in Buenos Aires vor dem “El Monumental”, dem Stadion von River Plate, ein überdimensionierter Marcelo Gallardo und hebt die Copa Libertadores in die Luft. Gallardo ist quasi Sohn des Vereins und war von 2014 bis 2022 auch Trainer der Millionarios. Jetzt hat ihm die Bildhauerin Mercedes Savall ein Denkmal geschaffen, und das mit dem Treffen von Proportionen, das ist bei so Skulpturen immer so eine Sache. Man muss wissen: die Statue wiegt fast sieben Tonnen und das Material dafür stammt aus Tausenden alten Schlüsseln, die Fans gespendet haben.

AP Photo/Iván Fernández

Grosser Förderer der Figur war der Chirurg Dr. Marcos Trillo, der lange auch Leiter der medizinischen Abteilung und Pressesprecher von River war. Und der soll ausdrücklich auf ein Detail bestanden habe, welches nach der Enthüllung der Statue für einige Diskussionen in Buenos Aires sorgte. Kurzum: Gallardos Gemächt wurde absichtlich überdimensioniert dargestellt. Da können die Fans dann auch hinlangen und es soll Ihnen Glück bringen, genau gleich wie bei dem “Charging Bull” auf der Wall Street in New York, bei dem funktioniere das ja auch. Und überhaupt sei Fussball ja auch ein Sport, wo man Eier brauche.

Nun ja, über Ästhetik und Symbolik lässt sich streiten. Aber schöner als andere Statuen ist sie dann doch geworden.

 

Denkanstoß Numero XLVI

Frau Götti am Mittwoch, den 31. Mai 2023 um 13:00 Uhr

Jetzt fragen Sie mich nicht, was der gute Mann da sagt. Sicher aber etwas Wahres. Prinzipien und extraterrestrisch klingt schon mal gut.

Außerirdische mag ich gerne, schon nur wegen ihm.
Und Prinzipien, die sind immer wichtig. Das sage ich dem Göttigöttibuben auch immer. Kants kategorischer Imperativ und so, Sie wissen.

Ich zum Beispiel gehe aus Prinzip nicht in die Stadt an einem Weihnachtseinkaufsonntag. Oder einem Black Friday. Oder einem Cupfinal.
Viel zu viel gemeines Volk da.

Starkes Signal mit Schällibaum

Herr Winfried am Mittwoch, den 31. Mai 2023 um 5:59 Uhr

Erinnern Sie sich an heute vor genau 20 Jahren?

Der 31.05.2003 war der 36. Spieltag in der Nationalliga A und damit der allerallerletzte Tag wo die Liga an einem Spieltag noch so hiess. Das Runde Leder gab es knapp noch nicht, das Wankdorfstadion war noch nicht fertig gebaut und der BSC Young Boys empfing seine Gegner im Neufeld. An dem Tag war es der Grasshopper Club Zürich.

GC (mit Christoph Spycher) konnte noch Meister werden, brauchte dafür einen Sieg und holte ihn. YB wehrte sich tapfer, unterlag den Hüpfern aber 2:4 (Tore für YB: der 33-jährige Stéphane Chapuisat und der 17-jährige Johan Vonlanthen). Den Bernern reichte es unter Trainer Marco Schällibaum aber für Platz vier und damit in die Uefa-Cup-Qualifikation. Nach der dunklen Zeit Ende 90er und dem Aufstieg 2001 war die Saison ein starkes Signal für den Aufbruch. Die Fans dankten es ihm.

Foto: Thomas Hodel – in seinen Anfängen als YB-Fotogott!

Schällibaum zog danach weiter zu Servette. Die Medien fragten sich, wer sein Nachfolger würde. Gehandelt wurden Andy Egli oder Heinz Peischl. Es wurde dann Hans-Peter Zaugg.

Und die Fans wollten denen von GC noch etwas Saures mit auf den Heimweg geben – und auch umgekehrt. Die Berner Rundschau schrieb zwei Tage danach: «(…) kam es im Neufeld zu Scharmützeln zwischen Gruppen militanter Fans, die immer wieder die Konfrontation suchten. Bereits im Stadion musste die Stadtpolizei intervenieren, als GC-Fans mit Raketen auf die Berner Fans schossen. Auf der Bremgartenstrasse musste gar Reizstoff und Gummischrot eingesetzt werden, um die Gruppierungen auseinander zu halten. (…)»