Ein Zirkusdirektor im falschen Zelt

Herr Noz am Sonntag, den 11. Juni 2023 um 5:55 Uhr

Frau Nadisna gewinnt die 953. Caption Competition.

Bien joué, Frau Nadisna, ein stimmiges Bild durch und durch, die Jury vermochte das Sägemehl förmlich zu riechen. Melden Sie uns deshalb per Mail Ihren Wunsch aus der Schatztruhe.

Ihnen allen einen sorgenfreien Sonntag. Möge Ihnen die Unbill vom Halse bleiben.

Wissenschaftliche Wahrheit

Val der Ama am Samstag, den 10. Juni 2023 um 12:00 Uhr

Nun ist es klar.

(Bild: FC Liverpool)

In England und anderswo bereits alles andere als aussergewöhnlich: Data Scientisten bei Fussballvereinen. Sie analysieren Trainingsdaten, Transfermärkte, Spiele und anderes und beraten dann Trainer, Spieler, Physios und andere auch. Mitte der 2000er Jahre standen den Analysten nur grundlegende Daten über Tore, Schüsse, Ecken und gelbe Karten zur Verfügung. Heute verfolgen Wissenschaftler sämtliche Bewegungsdaten und können so den Wert jedes einzelnen Spielers einschätzen – auch wenn er nicht am Ball ist.

Ian Graham war einer dieser schlauen Menschen, er amtete bis neulich als Forschungsleiter beim FC Liverpool. Und weil der auch gut reden kann, hatte er diese Woche einen Auftritt beim wirklich guten Cheltenham Science Festival.

“Wir erhalten 29 x-y-z-Positionen für jeden Spieler bei 25 Bildern pro Sekunde”, so Graham. “Jede Position ist eines der Gelenke. Zwei der Positionen sind die Augen, so dass man sehen kann, in welche Richtung die Spieler schauen.” Infolgedessen hätten die Analysten immer mehr Einfluss auf die Gestaltung des Trainings, sagte er.

Konkretes hatte er auch zu bieten. “Jedes statistische Modell wird Ihnen sagen, dass Kylian Mbappé im Moment der beste Spieler in Europa ist.” Oder dann die Geschichte von Kevin De Bruyne, der kürzlich eine Gehaltserhöhung von 30 % erhielt, nachdem er mit einem Datenanalyseunternehmen zusammengearbeitet hatte, um seinen Vertrag neu auszuhandeln.

Ah, und dann endlich die Antwort auf die Frage nach dem GOAT: Messi. “Der Unterschied ist, dass Messi auch ein offensiver Mittelfeldspieler von Weltklasse ist”, erklärte er. “Die Chancen, die er seinen Mitspielern verschafft, sind weit grösser als die von Ronaldo. Messi erledigt zwei Aufgaben mit Bravour. Ronaldo macht einen Job brillant. Das ist der Unterschied.”

Gern geschehen.

953. Caption Competition

Herr Noz am Freitag, den 9. Juni 2023 um 13:12 Uhr

Willkommen zu einer weiteren heiteren Caption Competition.

Heute finden Sie bitte eine zur Erheiterung geeignete Unterschrift zu obigem Bild, auf dem Herr Constantin vom “FC Sion” durch einen Plastikvorhang in Erscheinung tritt.

Für Ihren Vorschlag haben Sie Zeit bis morgen Samstag, 18 Uhr. Gutes Gelingen und frohen Freitag.

Die Istanbul Initiative

Val der Ama am Freitag, den 9. Juni 2023 um 5:53 Uhr

Die UEFA bittet um frühes Erscheinen.

(Bild: UYGAR AYDIN/İSTANBUL-İHA)

Wissen Sie noch, das Zuschauerchaos letztes Jahr vor dem Endspiel der Champions League? Damals, vor dem Stadion in Saint-Denis? Heuer nicht, hat die UEFA gestern entschieden.

Zur Sicherstellung einer störungsfreien Veranstaltung sind die Anhänger von Manchester City aufgefordert, gerade mal neun Stunden im Voraus zum Spiel im Atatürk-Stadion in Istanbul zu erscheinen.

Das Anreisegebot wurde von den Anhängern der Blues durchaus unambivalent kommentiert.

28 Punkte, warum die Bebbi nicht Meister geworden sind

Baresi am Donnerstag, den 8. Juni 2023 um 13:00 Uhr

Letzte Woche war die Meldung das bestimmende Thema in den Medien, der Blog Zum Runde Leder zieht per 1. Juli 2023 auf zumrundenleder.ch um. Im Hintergrund wird bereits Tag und Nacht am neuen Redaktionskonzept gefeilt. Sie dürfen sich freuen, das RL wird noch exklusiver, noch meinungsstärker und noch bunter.

Es ist uns ein Vergnügen, Ihnen exklusiv einen ersten Vorgeschmack servieren zu dürfen. Wo Watson & Co sich bereits mit sieben Punkten zufrieden geben, recherchieren wir akribisch weiter und bringen schonungslos ans Licht, was andere gerne unter Verschluss halten möchten. Zum Beispiel die ganze Wahrheit, warum der FC Basel 1893 in der Saison 2022/23 nicht Meister wurde.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Architekt am Ausgang

Herr Shearer am Donnerstag, den 8. Juni 2023 um 6:00 Uhr

Das historische Bild zum Donnerstag.

KEYSTONE/Fabrice Coffrini

Erinnern Sie sich? 1997 näherte sich Christian Constantins erste Amtszeit als Präsident des FC Sion dem Ende. Doch der Sittener Klub stand gar nicht so schlecht da und durfte sogar im UEFA-Cup mitkicken. In der ersten Runde wartete Spartak Moskau, das Hinspiel im heimischen Tourbillon ging leider 0:1 verloren. Darauf ging es ins Luschniki-Stadion nach Moskau, und als Architekt – oder zumindest als Immobilienprofi – verfügt Herr Constantin über ein gutes Augenmass! Darum fiel ihm auch prompt auf, dass die Latte eines der beiden Tore zu tief lag. Eine Nachmessung ergab: ganze acht Zentimeter an Höhe fehlten, das Spiel wurde mit einer halbstündigen Verspätung angepfiffen und Sion holte ein 2:2. Nach der vorangegangenen Niederlage war die Europareise der Walliser damit beendet.  Doch CC tat, was CC in so Situation tut: er klagte bei der UEFA und forderte einen 3:0-Forfaitsieg ein.

Der Verband hatte dafür kein Gehör, setzte das Spiel in Moskau aber noch einmal an. Resultat: 5:1 für Spartak Moskau.

Das Bild zeigt Herrn Constantin anlässlich der Pressekonferenz am 2. Oktober 1997 in Genf. Anhand der Türe erklärt er, dass die fehlenden acht Zentimeter Höhe einem Flächenverlust im Ausmass einer Türe gleichkommen würden. Auf der Redaktion ist leider niemand mathematisch genügend talentiert, um dies nachrechnen zu können. Vielleicht können Sie das für uns tun? Herzlichen Dank!

Denkanstoß XLVII

Frau Götti am Mittwoch, den 7. Juni 2023 um 13:00 Uhr

Wie wahr spricht da unser Erfolgstrainer.

Also ich glaube. Ich verstehe die Worte bei diesen Oberwallisern jeweils nur so ungefähr. Das ist nicht anders als früher jeweils auf dem Sessellift.

Noch dazu, wenn sie dazwischen auch noch Englisch reden!

Eigentlich unerhört. Also wenn es jetzt nicht unser Erfolgstrainer wäre…

Ich verrate Ihnen jetzt mal mein Geheimrezept für solche Fälle: Untertitel. Wie beim Tschugger-Gucken.

Voll der Stress

Dr. Rüdisühli am Mittwoch, den 7. Juni 2023 um 5:55 Uhr

Das Runde Leder zieht um.

Wie ist die Stimmung auf der Redaktion, wie laufen die Vorbereitungen? Herr Rrr führt Buch.

Noch 23 Tage. “Wo ist die Schatzkiste mit den Preisen für die Caption Competition?” ruft Herr Noz. “Die stand doch gestern noch im Flur. Mit einer Zügeletikette!” – “Nein, das war eine Ghüdermarke.” – “Tami.”

Es geht hektisch zu in diesen Tagen auf der Redaktion. “Chef, ich habe zerbrechliche Ware, gibt es besondere Zügelboxen?” – “Herr Shearer, Ihre Schnapssammlung ist jetzt wirklich nicht mein dringendstes Problem.”

Die Leute nerven ein bisschen. Jede*r ist mit seinem eigenen Kram beschäftigt. Wie immer bin ich der Einzige im Team mit klaren Strukturen und einer stringenten Vision. Ich vertiefe mich in einen Karton mit alten Fotos aus den Gründerjahren und schwelge in Erinnerungen.

  • Das früheste Bild einer RL-Redaktionssitzung von 2004. Die Beteiligten schwärmen noch heute von der kreativen Atmosphäre unter der wertschätzenden Leitung des ChefredaktoRrrs

  • Anfang 2005, der erste grosse RL-Skandal: Herr Frans überzieht den Spesenrahmen auf einer Geschäftsreise nach Amsterdam mit dem Verzehr einer Unmengen von Bitterballen. Er wird fristlos entlassen, bekommt das aber nicht mit und arbeitet noch jahrelang weiter.

  • Ein Jugendbild unseres Basler Korrespondenten Herr Baresi. Er sieht zu jener Zeit super aus, ist erfolgshungrig und charmant. Im April 2005 schenkt er Frau Xirah einen Luftballon, und schon damals wusste niemand, wieso eigentlich.

  • November 2006, RL-Pionier Dr. Eichenberger feiert den grössten Erfolg seiner Laufbahn: Beim YB-Lotto gewinnt er einen 100-teiligen Werkzeugkoffer

  • Januar 2006: Für das Treffen mit dem Schwesterblog "Kultur Statt Bern" rasieren wir uns die Schnäuze weg.

  • Juni 2006: Ein Raubüberfall auf das YB-Museum scheitert. Charles Beuret ertappte uns im letzten Moment beim Versuch, Silverware abzuzügeln

Und das waren erst die ersten 3 von 19 Jahren. So, fertig, für Nostalgie bleibt keine Zeit! Das können wir nächstes Jahr zum 20. Geburtstag nachholen. Ich muss jetzt das Jacuzzi für mein neues Chefbüro bestellen, die Perserteppiche fürs Vorzimmer auswählen und eine günstige Offerte für acht Standard-Grossraumbüroarbeitsplätze einholen. Voll der Stress!

Nächstes Zügel-Tagebuch am kommenden Montag. Da sind dann Sie gefragt, liebe Leserinnen und Leser. Was muss weg, und was nehmen wir mit? Ihre Expertise ist gefragt. Bleiben Sie uns gewogen.

NEU AB 1. JULI: www.zumrundenleder.ch

Ende gut – Edinburgh gut

Frau Tifosa am Dienstag, den 6. Juni 2023 um 13:00 Uhr

Dieses Wochenende ging die schottische Fussballsaison auf dramatische Art und Weise zu Ende.

Meine persönliche Saison endete aber schon vorletzte Woche. Ganz knapp hatten es meine geliebten Hibs noch in die obere Tabellenhälfte geschafft und spielten deshalb  innerhalb einer Woche zuhause gegen die Rangers, Celtic und auswärts im Derby gegen die Hearts. Ein Knüller nach dem anderen also! Klicken Sie sich unten durch die Bildergalerie, um herauszufinden, wie es mir und meinem schottischen Herzensclub in den beiden Heimspielen ergangen ist. Fürs Derby hatte ich leider keine Zeit bekam ich keine Tickets. 

  • Die Partie gegen die Rangers zieht die Massen an. So fest, dass ich den Anpfiff verpasse. Tami.

  • Der späte Ehrentreffer des Heimteams ändert nichts an der deutlichen Niederlage...

  • ...und ich kümmere mich in der Zwischenzeit um relevantes. Hopp YB!

  • Das Stadion ruft zum nicht aufgeben auf. Genau dies werde ich jetzt tun, nächsten Mittwoch kommt der nächste Gast aus Glasgow.

  • Sommerstimmung bei der Matchvorbereitung im Cafe Maradona in Leith. Kann ich empfehlen.

  • Nach einer etwas öden ersten Halbzeit geht es richtig ab: Es gibt Tore, ...

  • ... rote Karten die gelten und solche die zurückgezogen werden...

  • ... und elf Minuten Nachspielzeit.

  • Mit Sunshine on Leith verabschiede ich mich etwas wehmütig von der Easter Road. Schön wars!

Nicht nur das Runde Leder zieht bald um (ab dem 1. Juli auf www.zumrundenleder.ch, nicht vergessen!), sondern auch ich werde wieder in die Stadt meiner gelbschwarzen Double-Helden zurückkehren. Was nach fast zehn Monaten Schottland bleibt, sind viele tolle Erinnerungen und folgende Erkenntnis: Dieser schottische Modus ist absolut fantastisch, wenn man in der oberen Tabellenhälfte landet. Falls man dies nicht schafft, riskiert man in den letzten paar Runden nur noch gegen Motherwell, Ross County oder Livingston zu spielen. Und ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, Kracher wären diese Partien nicht gewesen.

Doppeltes Double

Dr. Rüdisühli am Dienstag, den 6. Juni 2023 um 5:55 Uhr

Bern, die Double-Stadt!

  • Schon im ersten Jahr nach ihrer Gründung gewinnen die Frauen des FC Breitenrain den Berner Cup. Sie schlagen den 2. Ligisten FC Lerchenfeld 4:1. In der Meisterschaft werden sie souverän Meister der 4. Liga-Gruppe 1 und steigen in die 3. Liga auf (16 Spiele, 14 Siege, 2 Unentschieden, 44 Punkte, Torverhältnis 128:6). (Foto Dr. Eichenberger)

  • Die Männer des BSC Young Boys (sie gibt es schon seit 125 Jahren) schlagen im Final des Schweizer Cup den FC Lugano 3:2 und werden souverän Meister: 36 Spiele, 21 Siege, 11 Unentschieden, 4 Niederlagen, 74 Punkte, Torverhältnis 82:30). (Foto Thomas Hodel)

Der Sonne entgegen

Briger am Montag, den 5. Juni 2023 um 13:00 Uhr

Barcelona sucht einen Ausweg.

Wie sich künstliche Intelligenz Barcelona in der AFC Champions League vorstellt. (Bild Dall-E)

Und zwar für den Fall, dass die Katalanen, die wegen angeblicher Beeinflussung von Schiedsrichtern in Schwierigkeiten stecken, nicht an den nächstjährigen UEFA-Wettbewerben teilnehmen dürfen, wie die UEFA dies offenbar in Erwägung zieht, da der Club auch finanziell in Schwierigkeiten steckt.

Barcelona ist aber auf das Geld aus der Champions League angewiesen, ein Teufelskreis also. Gemäss Informationen des Senders “Onze” zieht Barcelona deshalb in Erwägung, an der asiatischen Champions League teilzunehmen, in der Hoffnung, dass europäische TV-Stationen dann ihr Geld für diesen Wettbewerb ausgeben. Sollte die AFC oder ein anderer Kontinentalverband ablehnen, möchten die Katalanen dann an CL-Spieltagen lukrative Freundschaftsspiele durchführen, dass es sich dabei um Juventus Turin handelt ist natürlich nur ein böses Gerücht, denn die Turiner scheinen trotz Punkteabzug zumindest in der ECL starten.

Viele Nasen auf dem Rasen

Rrr am Montag, den 5. Juni 2023 um 5:55 Uhr

Endlich wieder ein Platzsturm im Wankdorf.

Wies war? Unser rasende Investigativreporter Herr bueb hat spontan einen zufällig ausgewählten Fan zur Rede gestellt.