Souness schwimmt

Val der Ama am Samstag, den 17. Juni 2023 um 12:00 Uhr

Alter schützt vor höchst respektablen Leistungen nicht.

Neben dem ehemaligen Nationalspieler Schottlands sitzt Isla. Sie leidet an Epidermolysis bullosa (EB), eine genetisch bedingte Krankheit, die die Haut bei der geringsten Berührung reissen oder blistern lässt. Isla leidet ständig unter Schmerzen und ist dauerhaft bandagiert, um ihre Haut zu schützen.

Das 14-jährige Mädchen aus Inverness, hat den ehemaligen Fussballer zutiefst beeindruckt. “Sie hat mich gelehrt, wie glücklich ich bin und wie bescheiden sie ist. Ich habe mich immer als mental stark betrachtet, aber im Vergleich zu ihr stehe ich nicht einmal auf der ersten Sprosse der Leiter.”

Souness ist es ein Anliegen, Aufmerksamkeit für EB zu schaffen und also plant er, morgen Sonntag gemeinsam mit vier ehemaligen Marines und Islas Vater Andy den Ärmelkanal zu durchschwimmen. 1.1 Millionen Pfund sollen so gesammelt werden.

954. Caption Competition

Herr Noz am Freitag, den 16. Juni 2023 um 13:12 Uhr

Willkommen zu einer weiteren heiteren Caption Competition.

(Keystone)

Heute finden Sie bitte eine zur Erheiterung geeignete Unterschrift zu obigem Bild, auf dem unser aller Herr Yakin abgebildet ist, der sich aufstützt.

Für Ihren Beitrag haben Sie Zeit bis morgen Samstag, 18 Uhr. Gutes Gelingen und frohen Freitag, wo auch immer Sie sein mögen.

Triebhafter Torwart

Val der Ama am Freitag, den 16. Juni 2023 um 5:06 Uhr

Auf zur Liebesinsel!

Vielleicht haben Sie schon von “Love Island” gehört, das ist diese Reality-TV-Show, bei der eine Gruppe bemerkenswert bronzierter Junggesellen und -gesellinnen in einer luxuriösen Villa auf einer tropischen Insel zusammengepfercht wird. Dort werden sie dann ermutigt, sich auf oberflächlichste Weise zu paaren – getrieben von der Aussicht auf Ruhm, Geld und natürlich “wahrer Liebe”.

Natürlich nachvollziehbar, dass Scott van der Sluis, Torhüter beim irischen Premier Division Club Shelbourne FC, da mit dabei sein will. Er reist dieser Tagen nach Spanien, nachdem er um eine vorzeitige Auflösung seines Vertrages gebeten hat, um eine Auszeit von seiner Profikarriere zu nehmen.

Shelbourne-Trainer Damien Duff kommentiert die Geschichte ziemlich souverän: “Ich war schockiert und betrübt, dass Scott eine Villa auf Mallorca voller schöner, alleinstehender Frauen meinem Team, dem Personal und den Spielern vorgezogen hat”.

Gipfeli-Verkäuferin aus Volketswil: Jetzt rede ich!

Baresi am Donnerstag, den 15. Juni 2023 um 13:00 Uhr

Ältere Leser unter Ihnen wissen es bereits, das Runde Leder ist volljährig, zieht per 1. Juli 2023 zuhause aus und nimmt sich seine erste eigene Domain: zumrundenleder.ch. Damit wird das RL noch wilder, noch kreativer, noch lebendiger.

Auch diese Woche erhalten Sie einen Vorgeschmack, was Sie ab dem 1. Juli erwarten dürfen. Zum Beispiel Exklusiv-Interviews wie jenes mit der Gipfeli-Verkäuferin der Bäckerei Freiwitz in Volketswil zum Gipfeli-Skandal.

Herr Baresi, Rundes Leder: Frau Fisch, Sie arbeiten seit über 10 Jahren in der Bäckerei Freiwitz in Volketswil. Wie ist Ihnen aufgefallen, dass Sie Kunden aus dem Video Operation Room haben?
Heike Fisch: Eindeutig an den knallig bunten Trikots in gelb, cyan und pink. Und sie kamen immer sonntags, zuerst nur am frühen Nachmittag, später dann auch noch ein zweites Mal nach 17 Uhr. Was mir besonders auffiel, sie wollten immer nur Gipfeli. Nie Patisserie oder Torten, so wie die anderen Kunden.

Gibt es weitere Eigenheiten, die Ihnen aufgefallen sind?
Es gibt immer wieder Diskussionen mit anderen Kunden, wenn diese die Diskretionslinie übertreten, auch wenn es nur ganz knapp ist. Dabei braucht es diese seit dem Ende von Corona gar nicht mehr.

Der Inhaber der Bäckerei Freiwitz ist ein Walliser, es gibt unbestätigte Meldungen über Zwischenfälle mit den Video Assistant Referees. Was sagen Sie dazu?
Über den Inhaber kann ich nichts Schlechtes sagen. Als zugezogene Deutsche verstehe ich ihn sprachlich aber auch nicht immer vollständig. Vor allem dann, wenn er etwas in Rage ist.

Der Chefbäcker kommt aus der Region Bern. Wie ist die Zusammenarbeit mit ihm?
Ein ganz cleverer Typ, voller Ideen. ein Schlitzohr im positiven Sinn. Am Sonntag stellt er mir immer einen Extrakorb mit Gipfeli bereit. Für die Herren VAR sagt er jeweils. Er will mir aber nicht sagen, was bei diesen Gipfeli anders ist.

Zum Abschluss, was sagen Sie zum Vorwurf, die Gipfeli Ihrer Bäckerei seien nicht immer gleich gekrümmt und manchmal auch richtig trocken und ungeniessbar?
Wir nehmen diese Vorwürfe sehr ernst und gehen jedem einzelnen nach. Selbstverständlich darf es solche Fälle nicht geben, und wir setzen alles daran, um diese zu verhindern. Wir sind aber auch alle nur Menschen, und leider passieren Fehler. Das kann nie ganz verhindert werden. Ab Juli werden wir technisch noch besser werden, indem wir die kalibrierte Krümmung einführen. Hightech vom Feinsten, die sich im Ausland bereits absolut bewährt hat.

Frau Fisch, wir danken Ihnen für das Gespräch.

Rebellische Regionalfussballer

Val der Ama am Donnerstag, den 15. Juni 2023 um 5:27 Uhr

Genug vom Strassenbau? Spielen Sie Fussball.

Die Autobahn A69 zwischen Castres und Toulouse, samt der drohenden Zerstörung des lokalen Fussballstadions von Montcabrier, ruft überraschend kreative Widerstandskräfte auf den Plan. La Voie Est Libre, eine Gruppe von Protestlern, hat beschlossen, mit einem Marathon-Fussballspiel den Abrissbaggern Einhalt zu gebieten. Drei Tage waren geplant, mittlerweile spricht man davon, ewig spielen zu wollen.

Wenn der Ball rollt, bleiben die Bagger stehen, so der Plan. Ein interessanter Nebeneffekt könnte dabei sein, dass die sportlichen Protestler mit diesem unkonventionellen Akt des Widerstands einen Platz im Guinness-Buch der Rekorde ergattern, wie es in der am Dienstag veröffentlichten Erklärung der Gruppe hiess.

Der Startschuss für das Spiel ohne Ende fällt heute um 8 Uhr. Bleibt nur die Frage, wer bei diesem langen Spiel den Überblick über die Tore behält.

Denkanstoß XLVIII

Frau Götti am Mittwoch, den 14. Juni 2023 um 11:27 Uhr

BREAKING NEWS: YB verpflichtet polnischen Mittelfeldspieler Lukasz Lakomy

Wie berührend spricht da der Toppscorer der Cityzens.

Es ist wichtig, den Idolen die Kindheit Respekt zu zollen. Und auch auf dem Gipfel des eigenen Erfolgs niemals zu vergessen, dass man auf den Schultern von Riesen steht.

Auch wenn diese Schultern inzwischen vielleicht etwas schmächtig geworden zu sein mögen.

Ich zum Beispiel habe zum Schlafen noch immer ein T-Shirt mit seinem Konterfei drauf.

Perspektiven in Portugal

Herr Winfried am Mittwoch, den 14. Juni 2023 um 5:53 Uhr

Kevin Grossenbacher sieht einen Lichtblick am Horizont.

Liebe Leser*innen, liebe Menschen, ich umarme euch. Lange haben wir uns nicht gehört und das war bewusst so gewählt. Ich habe mir nämlich eine digitale Detoxkur verschrieben, und das war unglaublich schön. In Indien gibt es sogenannte Vipassana Meditationsangebote. 10 Tage schweigen, weder sprechen noch sonstwie kommunizieren. Kein Blickkontakt, kein Lächeln, keine Berührung. Ich war so lange ganz bei mir. Und jetzt erfreue ich mich ganz besonnen an den kleinen Dingen des Lebens.

Zum Beispiel am Ausgang der Fussballmeisterschaft in Portugal. Dass Maritimo Funchal von der Insel Madeira sowie Santa Clara von der Inselgruppe Azoren abgestiegen sind, werte ich als hoffnungsspendendes Zeichen. Nicht, dass ich den lieben Menschen aus diesen Vereinen den Abstieg gönnen möchte, nein! Aber es hat eben auch einen guten Aspekt, ich spreche von der CO2-Bilanz. Die Insel Madeira ist rund 970 Kilometer von Lissabon entfernt, die Azoren gar über 1’400 Kilometer. Wenn da nicht ständig alle Ligakonkurrenten hin- und wieder zurückfliegen, ist das ein nanobruchteilkleiner Beitrag in Richtung einer emissionsärmeren Zukunft. Ein Lichtblick in diesem durchkommerzialisierten Geschäft, das sich im Allgemeinen eher nicht als Musterbeispiel für Nachhaltigkeit zu präsentieren vermag.

Gut, in der zweithöchsten Liga müssen zwar auch gegnerische Teams auf die Inseln reisen. Aber dafür werden vielleicht etwas weniger Flugtickets an Gästefans verkauft. Und mit Nacional Funchal spielt dort auch ein zweites Team aus Madeira. Wie dem auch sei, ich befinde mich ganz in meiner inneren Mitte und bin für unsere Zukunft ganz positiv gestimmt. Für Ihr Dasein als Menschen danke ich allen Leser*innen und Lesenden herzlich.

Nochmals eine herzliche Umarmung,

Kevin

 

Füchse im Fussballfieber

Frau Tifosa am Dienstag, den 13. Juni 2023 um 13:00 Uhr

Dieses Wochenende ist Fussballfilmfestival in Bern.

Kennen Sie den 2002 erschienenen Fussballfilm Bend it Like Beckham? Für mich und viele andere kleine Tifosas meiner Generation war der Film revolutionär. In Bend it like Beckham sahen wir zum ersten Mal fussballspielende Frauen. Auch lernten wir, dass es so ein Land gäbe, in dem man als Frau Fussballprofi sein kann: die USA! 

Die USA dominieren den internationalen Frauenfussball bekanntlich seit Jahren und sind auch für die bald beginnende WM der grosse Favorit. Das weiss auch der TV Sender Fox Sports, der einen Werbefilm veröffentlichte, um sein Publikum so richtig heiss auf das Turnier zu machen. Der Rest der Welt gegen die USA – lautet das Motto. Egal welche unlauteren Mittel die Gegner anwenden, das amerikanische Team wird gewinnen. 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Men in Blazers (@meninblazers)

Die USA eine Fussballnation also?  Ein Blick zum Schwestersender Fox News zeigt, dass dies doch noch nicht so ist. Dort machte ein Moderator mit begrenztem Fussballwissen kürzlich Schlagzeilen, als er behauptete, Messi müsse nach seinem Transfer zu Inter Miami möglichst schnell Englisch lernen. Genau so, wie dies David Beckham auch gemacht habe, als er in die MLS gewechselt habe. Damit sind wir wieder zurück bei Beckham und der Tatsache, dass Männerfussball in der USA immer noch eine Randsportart ist.

Ob die Amerikanerinnen wirklich unschlagbar sind, werden wir bald wissen. Ich freue mich jetzt schon auf die vielen schlaflosen Nächte das frühmorgendliche Fussballvergnügen

Vertrauliche Fichen

Rrr am Dienstag, den 13. Juni 2023 um 5:55 Uhr

Das Runde Leder zieht um.

Wie ist die Stimmung auf der Redaktion, wie laufen die Vorbereitungen? Herr Rrr führt Buch.

Noch 18 Tage. Was vielleicht nicht alle wissen: Herr Rrr führt seit Anbeginn des Runden Leders Fichen über sämtliche Leserinnen und Leser. Da ist über die Jahre doch einiges zusammengekommen. Die Akten habe ich mal in meinem Badzimmer zwischengelagert, sie brauchen dann einen speziellen Zügeltransport.

Schliesslich ist das alles hochsensibles Material. Alter der kommentierenden Person, Geschlecht, Blutgruppe, Klubzugehörigkeit, Bankverbindung und vor allem natürlich eine detaillierte inhaltliche Bewertung (Quantität und Qualität der Kommentare, Aggressionspotenzial, Triggerfelder, bisherige gelbe und rote Karten).

Besonders wichtig: Wer schon einmal einen Preis gewonnen hat und deshalb seine Wohnadresse hinterlassen hat, ist natürlich ein Premium-Kunde, denn mal ganz unter uns – solche vertrauliche Daten sind im Darknet pures Gold. Aber klar, für die Mailadressen zahlen uns der Prinz von Nigeria und der türkische Online-Versand mit den Penisverlängerungen ebenfalls sehr faire Preise.

Wichtig ist, dass uns alle Leserinnen und Leser treu bleiben und ab 1. Juli die neue Adresse in ihren Lesezeichen gespeichert haben. Wir werden Sie in den nächsten Tagen alle persönlich besuchen und Ihnen erklären, wie das geht mit den Bookmarks, wie wir Profis sagen. Nächstes Zügeltagebuch am kommenden Montag.

NEU AB 1. JULI: www.zumrundenleder.ch

Fertig lustig

Dr. Rüdisühli am Montag, den 12. Juni 2023 um 10:43 Uhr

Mit Silvio Berlusconi verliert das Runde Leder eine seiner Lieblingsfiguren. Peccato!

Jahrelang verfolgte der «böseste Fanclub der Welt» (Rockstar-Magazin) exklusiv im Runden Leder die Karriere des Silvio Berlusconi. Dr. Eichenberger, Präsident, CEO, Geschäftsführer, Kassier und Revisor dieses gemeinnützigen Vereins war stets ein treuer Begleiter des Cavaliere und rückte dessen Taten unermüdlich ins richtige (äh: rechte) Licht.

Berlusconi war vieles. Vierfacher Ministerpräsident Italiens, verurteilter Steuerbetrüger, Ziehvater der jetzigen faschistischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni («sono una donna!»), einst reichster Mann im Stiefel, Bungabunga-Partylöwe, Baulöwe sowie, Medienunternehmer mit eigenen Fernsehsendern, die es darauf abgesehen haben, die Verblödung der Zuschauer*innen italienischer Sprache zu fördern. Und so weiter und so fort. Für das Runde Leder besonders wertvoll: Er war Besitzer und Präsident der AC Milan und machte aus den Rosso-Neri den zweitweise meist dekorierten Fussballklub Europas. Tempi passati.

Im August 2016 löste sich Forza Silvio auf, nachdem Er den Verein an einen Chinesen Namens Yonghong Li für angeblich 740 Millionen Euro verkauft hat. Später stellte sich heraus: Dieser Li hatte gar keine Geld. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Geniessen Sie hier nochmals die ergreifenden Reportagen von Forza Silvio und die exklusiven Bilder der Begegnungen der beiden Präsidenten.

  • Seine Lieblingspose: Silvio mit den Pokalen der AC Milan.

  • Dr. Eichenberger überreicht Ihm das Geburtstagsgeschenk.

  • Staatsmännischer Besuch bei Seiner Hoheit...

  • ... oft auch mit Ehrengarde.

  • 2005 wurde Er zur Freude von Forza Silvio für den Friedensnobelpreis nominiert, leider aber nicht gewählt.

  • Auch bei Medienkonferenzen von Silvios rechter (sehr rechten) Hand fehlte Dr. Eichenberger nicht.

  • Zusammen mit Milans Sportdirektor Ariedo Braida präsentiert Dr. Eichenberger das neue Milan-Trikot.

  • Mittendrin statt nur dabei.

  • Auf Geheiss von Ihm leitete Dr. Eichenberger auch das eine oder andere Training der 1. Milan-Mannschaft.

  • Ronaldo (der echte!) wird den Medien präsentiert.

  • In Vertretung von Dr. Eichenberger nimmt RL-Chefredaktor Herr Rrrr von Ihm die «Goldene Salatschüssel» für den eintausendsten Beitrag im Runden Leder in Empfang.

  • Das Musikmagazin «Rockstar» wählte Forza Silvio zum bösesten Fanclub der Welt.

Lieder für Legenden

Briger am Montag, den 12. Juni 2023 um 5:35 Uhr

Alexis MacAllister verlässt Brighton und zieht nach Liverpool.

Der argentinische WM-Held wird an der Anfield Road begeistert empfangen, bereits liess ein Fan einen Song komponieren – von Chat GPT, interpretiert von AI.

Wir tun es ihm gleich und lassen Chat GPT drei Songs schreiben: für Jean-Pierre Nsame, Christian Fassnacht und Raphael Wicky. Jetzt brauchen wir nur noch Herrn Habistuta für die Vertonung, aber lesen Sie bis dahin schon mal die Liedtexte, sie sind fantastisch.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Viele Fussifilme

Rrr am Sonntag, den 11. Juni 2023 um 12:00 Uhr

Endlich wieder Match Cut!

Das traditionsreiche Festival im Berner Kino Rex ist zurück. Und auch die diesjährige Ausgabe zeigt exquisite Leckerbissen aus der Welt des runden Leders.

Zum Beispiel den legendären YB-Film “Der Sonne entgegen” von 1961. Wir haben Ihnen einen Appetizer gebastelt:

Genau, das ist der Film, der 2015 wiederentdeckt wurde und dann viermal das Kino Lichtspiel in der Matte füllte. Wenn Sie den Film damals nicht gesehen haben, ist das jetzt der Moment: Samstag, 17. Juni, 21 Uhr.

Ebenfalls am Samstag gibt es ein Quiz mit dem YB-Experten Mämä Sykora sowie eine Podiumsdiskussion mit dem neuen Gladbach-Trainer Gerry Seoane und dem lustigen Unterhaltungsduo Gügi und Haki.

Match Cut findet dieses Jahr an zwei Abenden statt – was am Freitag läuft, steht im Internet, und was am Samstag läuft, ebenfalls.