Übungsleiter gesucht

Rrr am Samstag, den 25. September 2004 um 22:52 Uhr

Die Krise nimmt kein Ende: Nach dem 1:2 in Bilbao sind auch die Tage von Real Madrids Interimstrainer García Remón gezählt. Und dabei ist er doch eigentlich die Inkarnation des legendären Vicente del Bosque, wie dieses Bild zeigt:

Gut, item, Raùl schoss in Bilbao wenigstens ein sehenswertes Tor:

Serie zur Serie A (16). Die Mitspieler: Udinese

Dr. Eichenberger am Samstag, den 25. September 2004 um 18:05 Uhr

Dass Herren in schwarz/weiss gestreiften Trikots nicht aus Turin sein müssen, wissen wir seit dem Besuch in Siena (Folge 15). Auch der Verein aus Udinese trägt Schwarz-Weiss. Udinese Calcio ist – trotz vereinzelten Abstechern in die Serie B – ein solider Dauergast der Serie A und regelmässiger Uefa-Cup-Teilnehmer. Einen Titel haben die Friulianer allerdings noch nie gewonnen. Hier schoss Oliver Bierhoff mitte der 90er Jahre seine Tore, bevor er mit Milan italienischer Meister wurde. Weniger glücklich war in Udine Karsten Janker: ihn zog es bald wieder ins heimische Deutschland zu Kaiserslautern. Trainiert wird der Klub von Luciano Spalletti. Bekanntester Spieler war bisher der Däne Martin Jorgensen (seit 1997 in Udine), der nun zu Aufsteiger Fiorentina wechselte. Neu sind es der Chilene David Marcelo Cortes Pizarro, der Tscheche Marek Jnkulovski und der italienische U-21 Spieler Giampiero Pinzi. Prognose: sicherer Mittelfeldplatz.


Jungstar bei Udinese: Giampiero Pinizi.

Ein Trikot für Zubi

Rrr am Samstag, den 25. September 2004 um 2:29 Uhr

Trainer Christian Gross von Ex-Tabellenführer Basel hat rasch und unbürokratisch auf die Zubi-Krise reagiert. Er lässt seinen Schlussmann heute gegen Aarau in neuem Outfit auflaufen:

So wirds nicht gemacht

Dr. Eichenberger am Freitag, den 24. September 2004 um 16:32 Uhr


Wie es die YB-Kicker am Samstag gegen St. Gallen nicht machen sollen, zeigte Roma-Diva Francesco Totti am Mittwoch gegen Lecce. Er wollte in der 45. Minute einen Penalty besonders lässig verwandeln und den Torhüter Sicignano mit einem «cucchiaio» – einem Löffel – überlisten. Am Ende war Totti selber der Gelöffelte.

Plattenleger in kurzen Hosen

Rrr am Freitag, den 24. September 2004 um 16:02 Uhr

Zur Erinnerung – das DJ-Duell am Montag abend ab 21 Uhr im Bierhübeli:

Herr Schneeberger vom FC Züriwest, der Halbcousin von Fabien Barthez, trifft auf Ronaldos grössten Fan Rrronaldo vom FC E-Bund. Der Sound ist durchzogen, der Sieger gewinnt, der Eintritt ist frei. Bis dann!

So wirds gemacht

Dr. Eichenberger am Freitag, den 24. September 2004 um 10:12 Uhr

YB-Trainer Bidu Zaugg hat nach der alles andern als begeisternden Vorstellung seiner Angestellten in La Chaux-de-Fonds gehandelt. Statt auf dem Rasen liess er seine Spieler gestern Donnerstag im Videoraum antreten. Dort mussten sie sich anschauen, wie es selbst den Amateuren leicht fällt, Tore zu schiessen. Anschliessend spielten die Jungs die Szenen auf dem Feld nach, bis der Torschuss sass. Wir sind gespannt, in welcher Minute am Samstag gegen St. Gallen dieses Tor fällt. Geschossen hat es Markus Penk im Spiel um den Rheingau-Taunus-Pokal zwischen Tus Breithardt und FSV Winkel, Herr Gertschen!

Transfer bei Werder

Rrr am Freitag, den 24. September 2004 um 7:01 Uhr

Eine Transfer-Meldung aus der Bundesliga: Das Nachwuchsmodel Anna-Maria Lewe (Mitte) wechselt vom Schweizer Ludovic Magnin (links) zum Finnen Pekka Lagerblom (rechts), wie die “Bild”-Zeitung meldet. Beide spielen bei Werder Bremen, währenddem Anna-Maria Lewe offenbar beim Volkswagen-Konzern unter Vertrag steht, wie nachstehendes Funkbild zeigt.

Barça über allem

Rrr am Donnerstag, den 23. September 2004 um 18:44 Uhr

Ein Fall für die FIFA: Die Fahnen der Fans werden immer grösser, manch ein überdimensioniertes Tuch versperrt die freie Sicht aufs Spielfeld. Einen besonders krassen Fall hat unser Mitarbeiter Marc Riquelme im Camp Nou in Barcelona entdeckt:

Barça spielt übrigens heute abend ab 21 Uhr gegen Saragossa – zu sehen zum Beispiel im Penya Barça Suïssa an der Friedaustrasse 17 in Zürich oder auch im C.D. Helvetico Espanol an der Laupenstrasse 1 in Bern.

Am besten einfach reinspazieren und einen Real-Madrid-Fangesang anstimmen, das kommt immer gut an.

Serie zur Serie A (15). Die Mitspieler: Siena

Dr. Eichenberger am Donnerstag, den 23. September 2004 um 15:20 Uhr

Auf dem Platz sehen die Spieler der toskanischen Touristenstadt aus wie Juventus Turin – allerdings nur, was die Trikots anbelangt. Fussballerisch werden in Siena kleine Brötchen gebacken. Noch im Jahr 2000 kannte man die AC Siena nur als Serie C-Klub. Dass Siena zu den kleinen Klubs gehört, zeigt sich an den Verträgen mit den Fernsehstationen: von Sky erhält Siena diese Saison 5 Millionen Euro zugesichtert – weniger «wert» ist nur Brescia mit 1,9 Millionen (im Vergleich: Juve sahnt mit 65 Millionen ab). Das wirkte sich auf den Transfermarkt aus: die Ein- und Verkäufe von Spielern ergaben im Sommer ein Nullsummenspiel (im Vergleich: die Bilanz von Palermos schlägt mit 20 Millionen Mehrausgaben zu Buche). Prominente Abgänger sind der Brasilianische Weltmeister Roque Junior (zu Bayer Leverkusen) und der Stümer Ventola (zu Inter). Den Griechen Konstantinos Loumpoutis hat man zu Absteiger Perugia zurückgeschickt. Bekannteste Spieler von Siena sind «unser» Appenzeller Davide Chiumiento (Leihgabe von Juventus, dürfte auch das neue schwarz-weisse Dress kaum einmal tragen), der Norweger Tore Andre Flo und der Altstar Enrico Chiesa. Auch der neue Trainer ist eine Legende: der 65jährige Gigi Simoni, letzte Saison von Napoli entlassen, war in seiner langen Laufbahn unter anderem einer der vielen (entlassenen) Trainer von Massimo Morattis Inter Mailand (siehe Folge 17). Prognose: Abstiegsgefahr.


Wie lange darf er bleiben: Siena-Trainer Gigi Simoni.

Pannen-Zubi in Thun

Rrr am Donnerstag, den 23. September 2004 um 9:19 Uhr

Unser Nationalgoalie Zubi-Zuberbühler bereitet sich in diesen Tagen auf das WM-Spiel gegen Israel vor. Der Match in Thun bot Gelegenheit, den Ernstfall zu testen. Und tatsächlich: Zubi-Zuberbühler ist schon fast praktisch in Form!

Hier zum Beispiel gelingt es ihm beinahe, den Thuner Andres Gerber zu umdribbeln:

Und hier hält er beinahe einen harmlosen Schuss von Mario Raimondi:

Und das hier ist übrigens Zubis Nachfolger im FCB-Tor, der Österreicher Thomas Mandl:

Und plötzlich gings ganz schnell!

Dr. Eichenberger am Donnerstag, den 23. September 2004 um 7:45 Uhr


Gegen dieses Stadion hatte nicht einmal der Zürcher VCS etwas einzuwenden. In aller Heimlichkeit haben die beiden Zürcher Clubs GC und FCZ beschlossen, ihre Heimspiele künftig im schmucken Stadion Hinter dem Wald im Kreis 4 auszutragen. EM-tauglich ist das Stadion mit seinen 105 Sitzplätzen zwar nicht, dafür birgt es andere Qualitäten. «Wir werden die Zuschauer einzeln mit Handschlag begrüssen können», schwärmt GC-Sportchef Jean-Paul Brigger. Auch sein FCZ-Pendant Fredy Bickel ist von der intimen Athmospäre Hinter dem Wald sehr angetan. Gestern trug GC sein Meisterschaftsspiel gegen Aarau vor nicht ganz ausverkauften Rängen am neuen Ort aus. Am Sonntag wird der Stadtklub Hinter dem Wald sein Debut geben – just gegen den Stadtrivalen GC. Dann auch in Anwesenheit des «roten Pfeils» Elmar Ledergerber, der als Macher hinter den Kulissen massgeblich am Umzug beteiligt war, wie aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen zu erfahren war.


Die FCZ-Spieler bereiten sich auf das sonntägliche Derby vor.

Latour rotiert

Rrr am Mittwoch, den 22. September 2004 um 14:02 Uhr

Im Stadion Lachen steigt heute das Spitzenspiel Thun – Basel (ab 19.30 Uhr live auf dem Kultsender Sportradio.ch).

Auf vielseitigen Wunsch schalten wir bei dieser Gelegenheit ein Dokument auf, das auf jede gepflegte Festplatte gehört:

Thun-Trainer Latour und der Gränni vom Gegner.

(Zur Verfügung gestellt von der sympathischen Marketing-Bude in-source.ch. Danke!)