Herr Noz am Freitag, den 9. Dezember 2022 um 13:12 Uhr
Willkommen zu einer weiteren Ausgabe der beliebten Rubrik ‘Caption Competition’.
(Keystone)
Sie erkennen auf obigem Bild einige Personen in überwiegend weisser Sportbekleidung, die auf einem grünen Untergrund herumstehen oder -gehen. So weit das Deskriptive. Für die gelungene Interpretation sind nun Sie zuständig.
Sie haben Zeit bis morgen Samstag, 18 Uhr. Gutes Gelingen.
Ab 16 Uhr gibts Brasilien – Kroatien und gut sind Sie nicht mit dabei, weil wer will schon diesen verwöhnten Millionärsgockeln beim Tanzen zuschauen? Um 20 Uhr kommt es beim Spiel Niederlande – Argentinien zu einem erfreulichen Wiedersehen, welches Sie aber nicht sehen werden.
Baresi am Donnerstag, den 8. Dezember 2022 um 13:00 Uhr
Hörmruff Alte! Auf die Schweizer Nationalmannschaft kannst Du Dich verlassen wie auf ein Schweizer Uhrwerk. Seit fünf internationalen Finalturnieren ist sie präzis und konstant mindestens unter den besten sechzehn Mannschaften: mit durchzogenen Leistungen während den Gruppenspielen, nach dem zweiten oder dritten Spiel begleitet von einem kleinen Aufreger neben dem Platz, vor dem Achtelfinal gegenseitiges Beschwören und Versichern des gewachsenen Selbstbewusstseins der Spieler und der Reife der Mannschaft, nach dem Achtelfinal Aufarbeiten und Koffer packen. Läck, ist das langweilig, immer das gleiche Drehbuch. Früher, als Du spätestens ab dem zweiten Qualifikationsspiel für eine EM oder WM jeweils eine Gleichung mit zwei Unbekannten lösen musstest, um zu wissen, ob es für eine WM- oder EM-Teilnahme noch theoretische Chancen gibt, da war der Fussball noch anders, nicht so schnelllebig und kommerziell. Ehrenwort – so habe ich echt keinen Bock mehr.
Rrr am Donnerstag, den 8. Dezember 2022 um 5:53 Uhr
Bald ist wieder Klubfussball!
Wir tasten uns schon ein bisschen vor. Welche Ligen stellten an der WM in Katar bis und mit Achtelfinals die meisten Torschützen? Die grosse Übersicht bringt es ans Licht.
35 Treffer stammen von Spielern aus der Premier League, wobei die Klubs aus Manchester sowie Chelsea am besten abschneiden. Die englische Profi-Liga ist damit deutlich vorne. Auf den Ehrenplätzen folgen etwas überraschend die französische League des Paysans mit 18 Toren vor der spanischen La Liga (15), der deutschen Bundesliga (13) und der Serie A (11).
Die saudische Liga steht in den Top 10, die katarische schaffte es immerhin auf Platz 11. Insgesamt 24 Ligen sind vertreten, und ein Torschütze ist ligalos (Cristiano Ronaldo) – aber es fehlt die Schweizer Super League.
Schweizer Spieler schossen in Katar zwar vier Tore, aber sie gehören zu Klubs in England (Freuler, Akanji), Frankreich (Embolo) und den USA (Shaqiri).
Frau Götti am Mittwoch, den 7. Dezember 2022 um 13:00 Uhr
Wie wahr spricht da unser Zauberzwerg.
Nichts anderes erwarten wir vom Göttgöttibuben. Und ich muss jetzt sagen, ohne sentimental zu werden: er hat die Erwartungen schon erfüllt, irgendwie. Fragen Sie den Götti, der ist objektiv, wie Sie wissen.
Herr Winfried am Mittwoch, den 7. Dezember 2022 um 5:56 Uhr
Kennen Sie das noch? Heute gibt es gar nichts zu boykottieren!
Endlich! Erstmals seit siebzehn Tagen können Sie durchatmen und Ihre Energie anderen Tätigkeiten widmen als der Kraft des Katar-Boykottierens. Das war kräftezehrend. Nicht alle haben es konsequent geschafft, wie dieses Beispiel aus Zürich zeigt.
Und jetzt zu Ihrem Boykott von gestern:
Gestern waren nochmals zwei Spiele. Dabei haben nicht nur Sie weggeschaut, sondern auch die Schweizer Nationalmannschaft. Sie ging gegen Portugal 1:6 unter. Die Portugiesen (C. Ronaldo schoss ein Tor, das aber nicht zählte) treffen im Viertelfinal nicht auf Spanien, sondern auf Marokko.
Augenschein an der Zürcher Langstrasse, kurz vor 23 Uhr. Auch weit nach Ende des WM-Tages sind Hunderte unterwegs. Die Euphorie ist gross, dass nun endlich die ersehnten zwei Tage Pause kommen. Sehen Sie selbst.
Und das boykottieren können Sie heute tun:
Bereits heute Morgen können Sie beispielsweise die Bundesratsersatzwahl verfolgen, ab 7:30 Uhr live im Schweizer Farbfernsehen. Was Sie dann immerhin noch skippen können, ist um 19 Uhr das WM-Magazin mit Rainer M. Salzgeber und Benjamin Huggel. Der Inhalt der Sendung ist der RL-Redaktion nicht bekannt.
Danach haben Sie die Wahl: Auf ARD läuft zum Beispiel der Film “das Weihnachtschnitzel”, auf ORF 1 “50 Jahre Herminator” über den Skirennfahrer Hermann Maier. 3sat zeigt ab 21:05 die Dokumentation: “Warum ist die Schweiz so reich?”
Schliesslich noch zum Aufreger des Tages:
Nein, nicht das Bild sorgte für rote Köpfe. Sondern was die Frau sagte. Es handelt sich um Ivana Knöll, ehemals Miss Kroatien.
Sie kommentiere die Kleidervorschriften in Katar wie folgt:
«Ich war wütend. Ich bin keine Muslimin, und wenn wir in Europa den Niqab und den Hijab respektieren, dann denke ich, dass sie [die Katari] auch unseren Lebensstil und unsere Religion akzeptieren sollten.»
Die Dick, Kerr Ladies sind eines der erfolgreichsten Fussballteams der Geschichte. Benannt wurde die Frauschaft nach der Munitionsfabrik Dick, Kerr in Preston. Als sich während des ersten Weltkrieges die Männer an der Front bekämpften, begannen Frauen vielerorts an der Stelle von Männern in Fabriken zu arbeiten und zu kicken. Und die Damen aus Preston waren dabei besonders erfolgreich: Zehntausende Zuschauer:innen besuchten regelmässig deren Spiele. Dabei wurden jeweils tausende Pfund zugunsten von im Krieg verwundeten Soldaten gesammelt.
Im Frühling 1920 kam es dann sogar zum ersten internationalen Frauenclubfussballspiel der Geschichte, als eine französische Frauschaft aus der Region Paris die Ladies in Grossbritannien besuchte. Weshalb ich dies alles erzähle? Ganz einfach: Weil ich dieses Bild zeigen wollte.
Fotograf:in unbekannt, 1920
Darauf zu sehen ist der Begrüssungskuss zwischen der Kapitänin der Dick, Kerr Ladies (rechts) und ihres französischen Gegenübers.
Die Damen wurden danach übrigens Opfer ihres eigenen Erfolges: Denn im Dezember 1921 verbot die britische FA in einer einstimmigen Entscheidung den von Frauen gespielten Fussball. Der Sport sei nicht für deren Körper geeignet. Gemäss Informationsstand der Redakteurin verschwand mit dem Verbot leider auch der Begrüssungskuss aus dem Fussballalltag.
Herr Maldini am Dienstag, den 6. Dezember 2022 um 5:55 Uhr
Heute verpassen Sie: nichts.
Und damit herzlich Willkommen zu einem weiteren Tag mit Sport am TV. Schauen Sie ab 7:15 SS Lazio gegen FC Internazionale Milano (auf Blue Zoom, vermutlich eine Wiederholung), später wartet der Tag mit UCI Track Champions League (Eurosport, eine Wiederholung) auf, danach Biathlon (derselbe Sender, keine Ahnung ob live) und wiederum Fussi auf Blue Zoom (Juventus FC – AS Roma, dürfte auch eine Wiederholung sein). Der Sender mit dem Namen “Sport 1” bringt ab 20:30 erstmals Sport (FC Bayern München – EWE Baskets Oldenburg, zuvor Teleshopping und ähnliches).
Ab dem Nachmittag boykottieren Sie zudem nacheinander zwei Liveübertragungen mit Fussball: Marokko-Spanien und Portugal-Schweiz. Welch’ ein Glück für Serbien, dass es ausgeschieden ist, weil da läuft was.
Das boykottierten Sie gestern: Japan duellierte sich mit Kroatien. Der kroatische Goalie parierte eine rekordverdächtige Anzahl an Penalties und der Spieler Marcelo Brozovic rennte 16,7 km weit – so weit wie nie zuvor ein Spieler in einer WM-Partie. Falls Sie Japaner:in sind und gerade in Ägypten: Es gibt da jemand, der Mitleid hat mit Ihnen. Übrigens: Sollten Sie demnächst mit Ihrem Team in ein Penaltyschiessen geraten, lassen Sie die anderen zuerst schiessen.
Später dann noch Brasilien gegen Südkorea, also jene Partie, in der auch die Schweiz hätte mitmischen können, wenn sie am Freitag ein Tor mehr geschossen hätte und somit ihre Gruppe gewonnen. Aber das ist Budweiser light von gestern. Zur Pause hätten Sie dort getrost abschalten können und somit auch alles gesehen.
Briger am Montag, den 5. Dezember 2022 um 5:59 Uhr
Bald darf Ihr TV wieder arbeiten.
Seit dem 20. November haben Sie boykottiert, aber übermorgen Mittwoch, 7. Dezember, können Sie sich endlich wieder gefahrlos vor Ihren Fernseher setzen, zwei Tage lang wird dann kein WM-Fussi gezeigt werden. Sie können dann sogar wieder Mal auf die grosse Schanze oder gefahrlos auf’s Expogelände. Bis dahin hören Sie zum Beispiel mal wieder Radio.
Das boykottierten Sie gestern:
Kylian Mbappé ist jetzt der jüngste Spieler mit 5 Toren an WM-Ko-Spielen seit Pelé 1958 in Schweden. Sein Teamkollege Olivier Giroud ist neu Frankreichs Rekordtorschütze mit 52 Treffern. In der Nachspielzeit verschoss Lewandowski erst seinen zweiten Elfmeter im Turnier, durfte dann aber nochmal, weil Lloris auf Zigi macht und beim dritten Anlauf im Turnier klappt’s dann. Im Löwenduell am Abend setzten sich die Three Lions mit 3:0 gegen die Löwen von Teranga durch. Wieso das für die Staatskasse Senegals gut ist, lesen Sie am besten im aktuellen Zwölf.
Frankreich und England machen nun den Halbfinalgegner der Schweiz unter sich aus.
Das boykottieren Sie heute:
Heute ist in Katar Ostasien-Tag. Erst trifft Japan auf Kroatien, da fällt Ihnen bestimmt ein, dass Sie zu Haus mal wieder aufräumen müssten und dazu können Sie dann prima diese schon etwas ältere Podcastfolge hören. Am Abend trifft Südkorea dann noch auf Brasilien, falls Sie verheiratet sind, lassen Sie das sowieso lieber bleiben.
Falls nicht: Heute ist der ideale Tag, um allfällige Lücken zu schliessen. Schlendern Sie am zweiten Advent über einen Weihnachtsmarkt, erwerben Sie Duftseifen, Finnenkerzen und handverzierte Glühweintassen in grosser Zahl. Ihre Freunde und Verwandte sind darauf sicher so wild wie Sie selber.
Oder vielleicht doch etwas aus der Welt des Fussballs? Das neue DFB-Trikot gibt es jetzt zum halben Preis für nur 50 Franken. Das Schweizer Trikot ist doppelt so teuer – logisch, die Schweiz hat den Nachbarn ja auch in der FIFA-Weltrangliste überholt.
Das boykottierten Sie gestern:
“Where is Messi?” höhnten die australischen Fans. Der Angesprochene gab ihnen die Antwort nach zwölf Sekunden. Im Viertelfinal, das Sie am Freitagabend nicht schauen werden, trifft Argentinien auf Holland. Danach dürfen vielleicht auch Holländer Selfies mit Messi machen.
Das boykottieren Sie heute:
Ein Torfestival entgeht Ihnen ab 16 Uhr. Denn Analysegott Tobias Escher weiss alles über alle und sagt: “Polen spielt bei dieser WM grausigen Fussball. Alles andere als ein hoher Sieg für Frankreich wäre für mich die grösste Sensation dieser K.O.-Runde.” Am Abend trifft England auf Senegal, und Herr Rrr geht es dabei wie den Schotten, den Walisern und Gianni Infantino.
Karte des Tages:
Spricht für sich, nicht? Auflösung ansonsten hier.
Herr Noz am Sonntag, den 4. Dezember 2022 um 5:55 Uhr
Herr Shearer gewinnt die 926. Caption Competition.
(Keystone)
Der prämierte Beitrag gefällt durch seine kongruente Interpretation; Die Jury vermag das Bild regelrecht zirpen zu hören. Sie dürfen daher einen Blick in die Schatzkiste werfen, Herr Shearer, vielleicht finden Sie da drin noch etwas, das Sie selber vor langer Zeit reingetan haben.
Ihnen allen einen schönen Sonntag. Bald werden die Tage auch wieder länger.