Archiv für die Kategorie ‘Zürich’

Züri wie neu: Meldung #641

Baresi am Montag den 29. April 2013

Seit Kurzem können Mängel an der Infrastruktur von Zürich über die Website oder die Smartphone-App «Züri wie neu» gemeldet werden.

Selbstverständlich wurde auch die Redaktion des Runde Leders sofort aktiv und hat einen der gröbsten Mängel an der Infrastruktur von Zürich unter der Meldung #641 gemeldet:

Als zuständiger Redaktor für Infrastruktur, Tradition und Städte-Derbys des Fussballfachblog «Zum Runden Leder» sehe ich es als meine Aufgabe, Sie darauf aufmerksam zu machen, dass im Stadion Hardturm seit 2008 keine Fussballspiele mehr stattfinden können. Zerstörte Tribünen, Garderoben, VIP-Logen, Verpflegungsstände, Anzeigetafeln etc. sowie ein fehlender Fussballrasen verunmöglichen gepflegten Fussball auf höchstem Niveau. Ich würde mich freuen, wenn Sie dies bis am 26. Mai 2013, 16.15 Uhr in Ordnung bringen können. Danke schon jetzt und beste Grüsse, Ihr Baresi

Die Redaktion ist guten Mutes, dass der Mangel bis zum genannten Datum behoben sein wird. Für eine Weltstadt wie Zürich kann das keine grössere Schwierigkeit darstellen. Zudem kann man sich nicht vorstellen, dass sich die GZA bei so einer wichtigen Infrastruktur eine Blösse geben wird und das Spiel GCZ-FC Basel 1893 auf dem Letzigrund ausgetragen werden muss.

Wir werden Sie auf dem Laufenden halten!

Nicht so laut bitte!

Herr Pelocorto am Donnerstag den 18. April 2013

Autsch, könnten Sie bitte etwas leiser sprechen?

Mir brummt der Schädel von gestern, und heiser bin ich auch. Es git nur ein Verein, won i folge wett, us de schönste Stadt, das isch de GCZ – scha la la laa … Das war aber auch eine nervenaufreibende Sache gestern Abend.

Einer, der es gerne auch etwas ruhiger hat, ist Superstar Lionel Messi. Seine Nachbarn nervten ihn derart mit Lärm, dass er zuerst eine Abtrennung errichten liess. Damit geriet er aber im Konflikt mit dem lokalen Zonenplan. Also kaufte er kurzerhand das Nachbargebäude auf und stellte die Leute auf die Strasse. Jetzt wird abgerissen beziehungsweise umgebaut und erweitert. Und Ruhe herrscht.

Umbau bei Messis

Gipfeltreffen am Pfingstmontag

Rrr am Mittwoch den 17. April 2013

Basel und GC stehen im Cupfinal.

Die zwei besten Schweizer Klubs der Saison setzten sich in den Halbfinals durch. GC gewann das Zürcher Derby in der Verlängerung dank diesem Sonntagsschuss von Izet Hajrovic mit 2:1 …

20130417-212106.jpg

… derweil Valentin Stocker in Sion zum verdienten 1:0-Sieg für den FC Basel traf.

Trauer also im Wallis: Der Traum vom 13. Cupsieg im Jahr 2013 ist für den Kanton mit den 13 Sternen geplatzt. Sion scheiterte zum zweiten Mal hintereinander daheim im Halbfinal, und das Tourbillon war nicht einmal ausverkauft – keine berauschende Bilanz für einen angeblichen Cupspezialisten.

Mit Schimmelpilz zum Derbysieg

Herr Pelocorto am Mittwoch den 17. April 2013

Nur noch vier Stunden bis zum Anpfiff. Was essen und trinken vorher?

Für mich kommt da eigentlich nur die Zwei-Sterne-Kombination mit einer Flasche Sancerre und einem Original Izet-Hajrović-Burger mit Luma Beef in Frage. Das Lumafleisch ist deshalb so fein, weil es mit einem Schimmelpilz gereift wird. Das macht das Fleisch um ein Vielfaches saftiger, zarter und geschmacksintensiver als gewöhnliches Rindfleisch.

Aber ich schweife ab.
Um 19:00 Uhr ist Anpfiff. Sie sehen das Spiel ab 18:50 Uhr auf SRF ZWEI mit
Rainer Maria Salzgeber, Hanspeter Latour und Dani Kern, ich im Stadion mit Frau B.

Neue Bestuhlung

Rrr am Montag den 1. April 2013

RL exklusiv: Der Letzigrund löst sein Sitzproblem.

Ältere Leser erinnern sich: Erst störten die Farbe der Sitze, dann gab es Probleme wegen der Qualität.

Das Berner Traditionsunternehmen Chapuis + Zürcher hat das Problem nun gelöst, wie das Runde Leder in Erfahrung bringen konnte. In dieser Woche werden 24’500 neue Bestuhlungen im Stadion befestigt, die farblich sowohl GC- als auch FCZ-Anhänger entzücken und die auch sonst höchsten Qualitätsanforderungen genügen. Im VIP-Sektor hinter Glas wurden bereits einige Reihen montiert, wir haben das Exklusiv-Foto:

Die Sitze können heute mittag zwischen 12.00 und 14.00 Uhr ausprobiert werden. Der Eintritt ist frei, bitte Eingang Badenerstrasse benützen. Besucher erhalten gratis einen Becher Bier und eine Kalbsbratwurst.

Die neue Bestuhlung werde rechtzeitig fürs Zürcher Derby am kommenden Samstag fertig sein, versichern die Verantwortlichen.

Pfandfinder im Letzi

Rrr am Samstag den 30. März 2013

Trinken für einen guten Zweck: Der FCZ machts möglich.

Beim Zürcher Derby vom nächsten Samstag gehen 48 Freiwillige des Roten Kreuzes um und bitten die Fans, ihnen ihren pfandpflichtigen Becher zu schenken. Das Depot von 2 Franken pro Becher kommt dann dem Roten Kreuz zugute. Je mehr Sie also trinken, desto ein besserer Mensch sind Sie.

Ältere Leser erinnern sich: Die Partnerschaft von FCZ und SRK besteht seit letztem Juli. Auf dem Auswärtstrikot des FCZ hatte sich ein rotes Kreuz auf weissem Hintergrund eingeschlichen. Das Rote Kreuz ist aber ein weltweit geschütztes Emblem. FCZ und SRK einigten sich, auf einen Rechtsstreit zu verzichten und stattdessen eine Partnerschaft für die ganze Saison einzugehehen.

Die Zusammenarbeit findet ihren Höhepunkt beim kommenden Züri-Derby. Der Trailer dazu wurde heute abend beim Spiel FCZ-SG welturaufgeführt. Hier ist er – Film ab!

Licht unter dem Scheffel

Herr Pelocorto am Donnerstag den 28. Februar 2013

Nicht übermütig werden lautet die offizielle Sprachregelung beim GC.

«Wir denken nicht an die Meisterschaft», so der Trainer. «Den Titel holen? Nur das nächste Spiel ist wichtig», so der Captain. «Im Cup weiterkommen? Warten wir ab», so der Stürmer. «Nur das Team ist wichtig», so der Verteidiger.

Richtig so. Von der Meisterschaft sprechen? Sicher nicht. Oder über den Cupsieg reden? Schon grad gar nicht. Ich spreche ab sofort nur noch über eines: über das Double.

Nullnull für die Hoppers

Rrr am Sonntag den 24. Februar 2013

GC besteht die Reifeprüfung – 0:0 in Basel.

Die Zürcher verteidigen damit ihren 4-Punkte-Vorsprung. Der FCB kann nicht mehr aus eigener Kraft Meister werden.

27’653 Zuschauer sahen im Jakobpark ein intensives Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften. Die Gastgeber schafften es nie, genügend Druck aufzubauen, um ein Tor zu erzwingen. Die Gäste aus Zürich hielten gut dagegen, hatten aber kein Abschlussglück.

Trotzdem: GC dürfte mit diesem Auftritt viele Skeptiker überzeugt haben, die den Hoppers bisher den Titel nicht zugetraut haben.

LIVE *** Basel – GC 0:0

Rrr am Sonntag den 24. Februar 2013

Keine Tore im Jakobpark.

Aber immerhin ein Höhepunkt:

C&C statt B&B

Herr Pelocorto am Sonntag den 24. Februar 2013

Viel Aufregung um SRF. Kommen heute im Spitzenspiel wirklich die geeigneten Kommentatoren zum Einsatz?

Doppelter BeniDiese zwei Kommentatoren versorgen Sie heute Nachmittag mit den Informationen zum Spiel zwischen dem FC Basel und den Grasshoppers (live ab 15:45 SRF 2, HD). Insbesondere im Umfeld und bei den Anhängern der Hoppers sorgte die Besetzung für grossen Unmut. Wie will ein bald 64-jähriger Brillenträger die Aktionen des pfeilschnellen Anatole richtig bewerten? Und wie will er die verwirrend rasanten Ballstafetten im GC-Mittelfeld einordnen? Nein, so wird das nichts.

Ein solch kapitales Spiel verdient auch zwei hochkarätige Kommentatoren. Leider ist für das heutige Spiel der Zug abgefahren, aber für das Aufeinandertreffen am 25. Mai muss SRF einfach handeln. Wir wollen zwei Fachpersonen hören, die auch für die Zuschauerinnen und Zuschauer zuhause die Leidenschaft spürbar machen, zwei, in denen noch Feuer brennt für ihre Clubs. Nun wird Ihnen langsam klar, wer das Spiel begleiten soll:

Mario Cantaluppi und Ricci Cabanas

Mario Cantaluppi und Ricci Cabanas!

Rocket Science

Herr Pelocorto am Samstag den 23. Februar 2013

Überall werde ich bestürmt und befragt, ob die Hoppers am Sonntag gewinnen.

Fussballprognosen sind einfach, das ist keine Raketenwissenschaft, ich habe allerdings überhaupt keine Ahnung, wer gewinnt. Ich sehe aber drei klare blauweisse Trümpfe: Einen hinten, einen in der Mitte und einen vorn.

Hinten
Bürki hält. Auch Penaltys.

In der Mitte
Es hat sich für den GC gelohnt, Vero Salatić mit grösseren Mengen Lourdes-Wasser zu behandeln. Gerüchteweise wird er morgen zum Einsatz kommen. Mit Vero wird die Überlegenheit im Mittelfeld grösser.

Vorne

Anatole Ngamukol ist schnell und trifft.

Gute Zeiten, noch bessere Zeiten

Baresi am Freitag den 22. Februar 2013

In weniger als 48 Stunden ist es endlich so weit, die offensiv erfolgreichste Mannschaft der RSL trifft auf die zweitbeste Verteidigung der Liga. Die Zeit ist reif für diesen High Noon. Die ganze Fussballschweiz zählt die Minuten bis zum Spitzenspiel zwischen dem FC Basel 1893 und dem GCZ im St. Jakob-Park.

Sie glauben, dazu gibt es keinen Grund? Dann lesen Sie gleich drei Zeitvergleiche zwischen den beiden aktuell besten Klubs der laufenden Meisterschaft und lassen sich eines besseren belehren.

Rundes Leder BrowserdienstWährend Basel in den bisher zwanzig Runden oder 1800 Spielminuten alle 48 Minuten ein Tor schoss, hat der GC in der gleichen Zeit nur alle 106 Minuten ein Tor erhalten.

Rundes Leder BrowserdienstWährend Roman Bürki bereits seit 330 Minuten seinen Kasten rein hält, hat Yann Sommer seit 540 Minuten jedes Pflichtspiel gewonnen.

Rundes Leder BrowserdienstWährend Basel seit 1013 Tagen ununterbrochen Schweizer Fussballmeister ist, ist der GCZ seit 3562 Tagen ohne Titel.

Sie sehen, der Fall ist klar. Die Ausgangslage könnte spannender nicht sein! Welche Mannschaft wird aus guten Zeiten noch bessere machen? Am Sonntag, 24.02.2013, 16.00 Uhr ist Anpfiff. Seien Sie dabei und vergessen Sie das hier nicht. Es wird einiges zu notieren geben.