Archiv für die Kategorie ‘YB for ever’

Neuer Isländer

Rrr am Dienstag den 19. April 2005

Das Geheimnis um den neuen YB-Ausländer ist gelüftet: Die Berner präsentierten gestern abend Ejdur Beckamson, 26, aus Rejkjavik.

Ejdur Beckamson spielt im linken Couloir, zuletzt beim IFK Rejkjavik, und wechselt für 380 000 Franken in die Bundesstadt.

Beckamson hat neun Kinder von drei Frauen, die ihn alle nach Bern begleiten. Wohnen wird er im Fischermätteli. “Ich freue mich auf die neue Herausforderung und werde alles daran setzen, dass YB wieder die Nummer 1 im Kanton wird”, sagte Beckamson bei seiner Präsentation im Stade de Suisse.

Ist die Ähnlichkeit zu David Beckham nicht verlüffend? “Darauf werde ich immer wieder angesprochen”, lachte Beckamson auf Anfrage. “Nein, wir sind nicht verwandt. Und ich habe ihn noch nie gesehen.” (Foto PAT)

Gretar und Eyrun

Rrr am Montag den 18. April 2005

Aus dem Publikum erreicht uns folgende Anfrage:

Liebes Weblog, der Isländer wo gestern das YB-Tor schoss ist extrem süss! Was wisst Ihr über ihn? Hat er eine Freundin? Was sind seine Hobbys? F.T., S.L., S.B., R.T.

Liebe Franziska, Sarah, Sandra und Rachel, Gretar Rafn Steinsson (“Gretzky”) schnupperte bereits letzten Sommer in Bern und wechselte diesen Winter zu YB. Er lebt zurzeit allein in Schönbühl. Seine Hobbys sind “Essen und Mafia-Filme”, wie er der YB-Fansite Yellow Roses Köniz verriet.

Ausserdem steht er auf Rock und Hip Hop; seine Landsfrau Björk hingegen kann er nicht ausstehen.

Und jetzt etwas wirklich Unangenehmes, liebe Franziska, Sahra, Sandra und Rachel: Gretar hat bereits eine Freundin, nämlich die Frau auf dem Foto rechts. Sie ist Studentin, heisst Eyrun und folgt ihrem Liebsten im Sommer nach Bern.

Zum Trost schenken wir Euch hier Gretars Traumtor in Basel. Film ab! (Vorsicht: 9,2 MB)

Bidus Beton zermürbt Basel

Rrr am Sonntag den 17. April 2005

YB kämpft sich aus der Krise: Mit viel Einsatz und noch mehr Glück holten die Berner einen Punkt in Basel. Der FCB muss zunehmends um den Titel zittern – Thun ist jetzt nach Verlustpunkten gleichauf.

Unser Sonderkorrespondent Herr Baresi berichtete live aus der Rheinstadt. Geniessen Sie nochmals die Höhepunkte seiner packenden Reportage!

“Guten Tag! Wetter bewölkt, 8,6 Grad, Luftfeuchtigkeit 84 %, Luftdruck 965.9 hPa, also ideale Bedingungen für ein gepflegtes Spitzenspiel. Der FCB ohne den gesperrten Kleber, für ihn spielt Smiljanic. Ausserdem ist Chipperfield nach seiner Verletzung wieder mit dabei. YB hat den Goalie gewechselt – Wölfli ist wieder da.

15.58 Uhr: Da kommen die Helden aus der Tube! Wir gehen in uns und hören wahlweise den schönen FCB-Song (wir waren schon immer eine Kulturstadt) oder halt die amtliche YB-Hymne.

2.Minute: Gretar Steinsson bringt YB in Führung. Unglaublich, der Isländer spielt zum ersten Mal von Beginn weg.
13′ Basel dominant, Torchancen blieben aber bisher aus. Die Fans trösten sich mit Gesangsübungen.
21′ Wölfli brilliert mit Parade nach Delgado-Schlenzer.
25′ Riesenpartie von Steinsson – schoss das Tor und glänzt als Aussenback. Wenn der so weitermacht, müssen wir ihn wohl zu Basel kaufen.
27′ Konterchance für Neri – doch Zubi ist einen Schritt schneller.
30′ Gelb gegen Carreno.
35′ Uffz! Sermeter schiesst knapp am linken Pfosten vorbei.
40′ Basel beisst sich fest – das Publikum feuert an.
42′ Gelb gegen Zanni nach üblem Foul an Neri. Schon die zweite Gelbe gegen den FCB (auch Zwyssig wurde verwarnt, wie mir die Zentrale in Bern gerade mitteilt. Shit, das habe ich verschlafen. Sah gerade eine hübsche Frau im Sektor D.) Urdaneta sieht auch noch Gelb.
Pause Mit dem Transparent rechts wollen wir übrigens die Berner ärgern. Auf dem Platz ärgern sie vor allem uns.
48′Und weiter gehts mit Basel-Druck – Rossi verfehlt das ziemlich leere Tor!
52′ Kopfball Rossi streift die Latte!
54′ Der Druck wird immer stärker. Diesmal klärt Wölfli gegen Gimenez. Wie lange steht die Berner Festung noch?
55′ Gimenez schiesst am leeren Tor vorbei…
62′ Jetzt ist es passiert – Delgado staubt per Kopf ab! Die Freude ist gross.
Bidu bringt Melunovic für Magnin.
71′ Jetzt kommt Ergic für Zanni.
73′ Bidu mischt den Beton! Für De Napoli bringt er Verteidiger Geiser.
81′ Basel drückt weiter. Für Rossi kommt Sterjovski, das macht die Sache allerdings nicht offensiver.
88′ Riesenchance für YB plötzlich – nach Sermeter-Freistoss hätte Steinsson fast das 1:2 geschossen.
90′ Erstaunlich, wieviele Verteidiger YB so hat.. jetzt kommt auch noch Disler für den verletzten Carreno. Der Assistenzref zeigt 4 Minuten Nachspielzeit an.
93′ Gelb gegen Knez wegen Spielverzögerung.
94′ Aus, aus, das Spiel ist aus! Die Gelbschwarzen liegen sich in die Armen, die Basler sind konsterniert. Gute Nacht!

Kickerticker aus dem Jakob Park

Rrr am Samstag den 16. April 2005

Stellt Euch vor, die YB-Fans jubeln in Basel – und daheim herrscht Mattscheibe!

Genau dies droht uns am Sonntagnachmittag – SAT1 zeigt lieber das 4572. Zürcher Derby als das Duell zwischen Meister und Vizemeister.

Doch die Rettung naht: Das “Runde Leder” sendet am Sonntag ab 15.45 Uhr live aus dem Jakob Park (Anpfiff 16.00). Es ist uns nämlich gelungen, einen sympathischen und gewaltfreien Basler aufzutreiben – unser Leser Herr Baresi -, der das Spiel in Echtzeit für uns kommentieren wird. Schalten Sie sich also ein und geniessen Sie prickelnde Spannung in Bild und Ton!

Kunst am Ball

Dr. Eichenberger am Mittwoch den 13. April 2005

Leute wie du und ich sind im neuen Stade de Suisse Wankdorf Bern prominent verewigt. Auf der Grundsteinmauer.

Es vergeht kaum 1 Tag, an dem wir nicht sensationelle Neuigkeiten aus dem YB-Umfeld vernehmen. Die neuste Erfolgsmeldung der Leitung des Stade de …. – ach was: sagen wir doch einfach: Wankdorfstadions – lautet: Der erste Abschnitt der Grundsteinmauer ist im Stadion aufgemauert!!!! Zitat: «Die rekordträchtige Mauer wird an drei Stellen im Stadion sichtbar sein. An zwei Orten steht sie bereits. Ab August kann sie im Fan Shop oder beim Ausgang des Sektor D besichtigt werden.» Bemalt wurden die 4’000 Zementsteine am 15. Juni 2002 anlässlich der Grundsteinlegung mit dem Ziel, den Rekord «Die grösste Grundsteinmauer» aufzustellen. Ideen muss man haben! Und so sieht das Kustwerk aus:

Schön, oder? Grosse Künstler wie Housi Knecht und Rolf Knie können neidisch werden.

Das neue YB

Rrr am Dienstag den 12. April 2005

Der Transfer von Carlos Varela versetzt die YB-Fans in Ekstase. Denn sie wissen jetzt: Präsident Jauch kauft fürs neue Wankdorf eine wahre Hammertruppe zusammen!

Wie das Traumteam 2005/2006 aussieht, zeigt ein geheimes Strategiepapier des YB-Geschäftsstelle, das dem “Runden Leder” heute morgen zugespielt wurde. Herr Jauch und Herr Hottiger wollen das Team demnach auf jeder Position spektakulär verstärken.

Zu den Highlights des neuen YB gehören der bisherige Aarauer Goalie Oliver Stöckli und der GC-Superstürmer Andy Muff. Als neues Idol der Berner Jugend ist zudem Mario Cantaluppi vorgesehen. In dieser galaktischen Auswahl bleibt vom alten YB nur noch Daisy Disler übrig.

Auf der Trainerbank sitzt übrigens der charismatische Rolf Fringer. Aber schauen Sie selber:

Heute halbmast

Rrr am Sonntag den 10. April 2005

Die Stadion Neufeld AG hat rasch und unbürokratisch auf die YB-Schlappe gegen Basel reagiert. Noch während des Spiels wurde die Berner Fahne auf halbmast gesetzt. (Bild kn)

Bier gegen Basel

Rrr am Samstag den 9. April 2005

Aus unserer Leserschaft erreicht uns folgende Zuschrift:

Was ich ganz betrüblich finde, und das ist jetzt nicht lustig: morgen gibt’s wegen dieser Basler Hools and Fools kein Bier im Neufeld! Stand ämel so im Berner Intelligenzblatt #1, dem Berner Bär… Stimmt das??? H., L.

Lieber Herr Häck, Ihre Anfrage hat bei uns sämtliche Alarmglocken schrillen lassen. Sofort nahmen wir Kontakt mit der YB-Pressestelle auf.
Der freundliche Herr am anderen Ende des Telefons hat uns heute abend versichert, dass morgen durchaus Alkohol ausgeschenkt wird. Die Stadtpolizei Bern hat lediglich mitgeteilt, dass kein Bier ins Stadion mitgenommen werden darf – siehe Communiqué. Das ist aber immer so.

In diesem Sinn: Prost!

Wer wird Cupsieger?

Rrr am Freitag den 8. April 2005

SF DRS äfft das “Runde Leder” nach: Auch Leutschenbach veranstaltet neuerdings lustige Leserwettbewerbe.

Doch obwohl die Frage ausgesprochen einfach ist, fanden bisher nur genau 30 Prozent der Teilnehmer die richtige Lösung. Das würde bei uns ganz anders aussehen.

Das Wurstplagiat

Herr Noz am Donnerstag den 7. April 2005

Ein Strassenhockeyclub will sich ein Stück vom Ruhm der YB-Wurst abschneiden.

Der SHC Belpa, seines Zeichens ein Pionier des Schweizer Strassenhockeys, hat sich nach dem Vorbild der legendären und weltweit berüchtigten YB-Wurst eine eigene Wurst kreieren lassen, die Belpa-Wurst. Auf seiner Homepage verkündet der Verein stolz, dass er wohl der einzige Strassenhockeyclub mit eigener Wurst sei und dass seine Wurst im Gegensatz zum Original nicht spritze.

Dann ist das ja wohl auch keine echte Alternative.

Der Präsident des SHC und seine Wurst.

Gelb? Schwarz? Gelb-Schwarz?

Dr. Eichenberger am Donnerstag den 7. April 2005

Nach dem diskussionslosen 1:0 Sieg von YB in Schaffhausen gibt heute nur eines zu reden: das Dress.

Viele YB-Fans hatten eine schlaflose Nacht. Erstmals spielte ihre Mannschaft auswärts mit schwarzen Leibchen und gelben Hosen. Und einer gar mit einem weissen Leibchen!!!?? Warum das? «Irgendwie komisch», meint ein Fan. «Wenn schon schwarz, dann alles», ein anderer. «Vor allem das Gelb war potthässlich, sah aus wie Dortmund in den schlimmsten Zeiten», ein dritter. Die Verunsicherung ist gross. Was meinen Sie, liebe Weblog-LeserInnen? Soll das «Runde Leder» bei der YB-Chefetage intervenieren? Ein Machtwort sprechen?

Raimondi kommt!

Rrr am Dienstag den 5. April 2005

Endlich ein Transfer-Erfolg für YB: Mario Raimondi kommt im Sommer zu den Bernern!

Der 25-jährige Thuner Mittelfeldspieler unterschrieb einen Vertrag bis 2008, wie YB am Abend überraschend mitteilte. Noch letzte Woche hatte YB-Chef Peter Jauch erklärt, Raimondi sei viel zu teuer für die Gelbschwarzen.

Jetzt hat sich also auch YB im Ausverkauf von Thun beteiligt – endlich, muss man sagen, nachdem Basel die Supertalente Baykal und Zanni weggeschnappt hat. Dass der Transfer am Tag nach dem Abgang von YB-Sportchef Reto Gertschen zustande kam, ist sicher nur Zufall.