Archiv für die Kategorie ‘YB for ever’

Im Westen nichts Neues

Rrr am Sonntag den 13. März 2022

Wagner ist weg, die Auswärtskrise dauert an.

Auch in Lausanne brachte YB eine 2:1-Führung nicht über die Zeit. In der. 93. Minute trafen die Waadtländer per Handspenalty zum Ausgleich. Zuvor hatten Siebatcheu (zum 1:1) und Garcia per Freistoss die YB-Tore erzielt.

YB verspielte zum dritten Mal in diesem Jahr einen Vorsprung in der Nachspielzeit. Genau wie in St. Gallen und bei GC.

Zahl des Tages: 14. So viele Punkte trennen YB neuerdings von Leader Zürich.

Stängeli des Tages: YB gewinnt 10:0 nach Eckbällen. Das bringt leider keine Punkte, genau wie die 65 Prozent Ballbesitz.

Pfiff des Tages: Schiedsrichterin Staubli entscheidet auf Handspenalty, sehr zum Missfallen der Young Boys. Laut den Experten von Collinas Erben war der Entscheid aber korrekt.

Debut des Tages: Matteo Vanetta erstmals als Cheftrainer an der Seitenlinie. Wie sein Vorgänger Wagner startet er mit einem Auswärts-Unentschieden.

Weisheit des Tages: Ein Remis, das keiner Mannschaft etwas bringt.

Weiter geht es für den noch amtierenden Meister am kommenden Samstag mit dem Heimspiel gegen den FC Zürich (20.30 Uhr).

Allerlei Amtsantritte

Rrr am Sonntag den 13. März 2022

Neue YBesen kehren gut. Meistens.

Matteo Vanetta steht heute erstmals als Verantwortlicher an der Seitenlinie. Macht er seine Sache bis Ende Saison gut, könnte er Trainer bleiben.

Seit YB im neuen Wankdorf zuhause ist, starteten sechs neue Trainer mit einem Sieg und drei holten wenigstens ein Unentschieden.

Gernot Rohr trat sein Amt am 23. Oktober 2005 in La Chaux-de-Fonds an – YB siegte 4:0. Martin Andermatt feierte bei seinem Debüt sogar einen 5:0-Heimsieg gegen Thun, am 15. Oktober 2006. Vladimir Petovic startete ebenfalls siegreich, mit einem 4:1 gegen Debrecen am 14. August 2008.

Unentschieden endete das erste Spiel mit Christian Gross: 1:1 gegen Basel am 16. Juli 2011. Auch Martin Rueda kam am 15. Juli 2012 nicht über ein Remis hinaus – 1:1 in St. Gallen. Besser lief es Uli Forte, dessen Amtsantritt ein 2:0 gegen Sion war , am 13. Juli 2013.

Zwei Jahre später glänzte YB im ersten Spiel von Adi Hütter, beim 4:0 gegen Vaduz am 12. September 2015. Unter seiner Ägide brauchte YB 50 Sekunden fürs erste Tor – ein Rekord, der nur schwerlich zu schlagen ist. Gerry Seoane führte sich in Bern mit einem 2:0 gegen GC ein, das war am 22. Juli 2018. David Wagner startete auswärts ins YB-Abenteuer, mit einem 0:0 bei Slovan Bratislava am 21. Juli 2021.

Viermal war nach einer Trainerentlassung vorübergehend ein Notnagel im Einsatz. 2011 startete Assistenztrainer Erminio Piserchia mit einem 2:2 daheim gegen GC, 2012 derselbe Mann mit einem 1:0 im Heimspiel gegen den FCZ. 2013 missriet Bernard Challandes sein Debut (1:2-Heimniederlage gegen Thun). Besser machte es Harald Gämperle 2015 (3:1 dahim gegen Thun).

Punktverluste

Briger am Mittwoch den 9. März 2022

Gute Nachrichten für den neuen YB-Trainer Matteo Vanetta. Und schlechte.

Die gute zuerst: Die Lieblingsgegner der Young Boys kommen aus der Westschweiz. Die schlechte: Die Angstgegner auch. Vanetta gibt sein Debüt am Sonntag in Lausanne, und dieses Team … aber alles der Reihe nach.

(KEYSTONE/Salvatore Di Nolfi)

Seit der ersten Meistersaions des neuen Jahrtausends (2017/18, ältere LeserInnen erinnern sich) gewann keine Mannschaft so viele Punkte gegen YB wie der Servette FC, dabei machten die Genfer in den ersten beiden Saison gar nicht in der Super League mit. Seit dem Wiederaufstieg der Grénats konnte YB gerade mal 3 von 11 Partien gewinnen, dazu gab es 3 Unentschieden und 5 Niederlagen.

Am zweitmeisten Punkte konnte Basel gegen YB gewinnen (16) und dann folgt schon der FC Thun, ebenfalls nicht in allen fünf Saisons dabei, mit 12 Punkten. Es folgen: FC St. Gallen (11), FC Luzern (10), FC Lugano (6), FC Zürich (5), Grasshoppers Club (4), FC Sion (4), Lausanne-Sport (3), Xamax (3), FC Vaduz (2) und Lausanne-Sport (0).

Zeit für Impulse

Rrr am Dienstag den 8. März 2022

Grosser Rückblick: Die letzten Trainerentlassungen bei den Berner Young Boys.

Communiqué vom 8. Mai 2011 (Trennung von Petkovic): “Die Trennung erfolgt, um einen Impuls für die letzten vier Saisonspiele zu setzen.”

29. April 2012 (Gross): “Nach einer sorgfältigen Analyse der Situation kam die Leitung der Young Boys zum Schluss, dass es einen Wechsel braucht, um der Mannschaft einen dringend nötigen Impuls zu verleihen.”

7. April 2013 (Rueda): “Die fehlenden Erfolge und die Position in der Rangliste haben dafür gesorgt, dass wir handeln mussten.”

6. August 2015 (Forte):“Nach eingehender Analyse kamen die Verantwortlichen zum Schluss, dass die Mannschaft neue Impulse braucht.”

7. März 2021 (Wagner): “Wir haben eine Auslegeordnung vorgenommen und sind auch im Gespräch mit David Wagner gemeinsam zum Schluss gekommen, dass die Mannschaft neue Impulse braucht.”

Die Trainer reagierten unterschiedlich. Petkovic und Gross hüllten sich in Schweigen. Rueda zeigte sich enttäuscht, Forte verstand die Entscheidung des Vereins nicht. Wagner äusserte “Verständnis dafür, dass die sportliche Führung der Mannschaft neue Impulse verleihen will”.

Das erste Spiel nach dem Trainerwechsel2011 mit Piserchia: 2:2 daheim gegen GC.2012 mit Piserchia: 1:0 daheim gegen den FCZ.2013 mit Challandes: 1:2 daheim gegen Thun.2015 mit Gämperle: 3:1 daheim gegen Thun.

Wagner weg

Rrr am Montag den 7. März 2022

YB trennt sich von David Wagner.

Die Young Boys kamen mit ihm nach einigen Anfangserfolgen nicht mehr vom Fleck. Nach dem schwachen Start in die Rückrunde zog die sportliche Leitung mit Sportchef Christoph Spycher jetzt die Konsequenzen.

Der bisherige Assistenztrainer Matteo Vanetta übernimmt das Team bis Ende Saison, wie der Verein mitteilt.

Die Trennung von Wagner ist die erste YB-Trainerentlassung seit Uli Forte im August 2015. Wagner bleibt in Erinnerung als der zweite Trainer nach Gerry Seoane, der YB in die Champions League führte. Die anderen Erinnerungen sind weniger gut. Nach 249 Tagen und 40 Spielen endet Wagners Amtszeit in Bern mit demselben Punkteschnitt, den einst Bidu Zaugg erreichte. Es ist kein Spitzenwert.

Die YB-Trainer seit 2005 und ihr PunkteschnittGerry Seoane 2,14 Punkte. Vladimir Petkovic 1,96. Adi Hütter 1,95.Martin Andermatt 1,79. David Wagner und Bidu Zaugg je 1,73. Uli Forte 1,69.Gernot Rohr 1,68. Christian Gross 1,50. Martin Rueda 1,46. Bernard Challandes 1,10.

Wenden unter Wagner

Dr. Rüdisühli am Sonntag den 6. März 2022

Soeben erreicht uns folgende Anfrage:

Hallo Dr. Rüdisühli, was bedeutet der Ausdruck “verwagnern”? Im Duden habe ich nichts gefunden. MfG., A. B., M.

Lieber Adrian, dieses Verb ist in der aktuellen Duden-Ausgabe tatsächlich noch nicht enthalten, weder gedruckt noch online. Ob sich das bald ändert, wissen wir nicht. Jedenfalls wurde das Wort in jüngster Zeit von enttäuschten YB-Fans kreiert, die dem Trainer die Schuld dafür gaben, dass die Young Boys mehrmals den Sieg verspielten.

Fairerweise muss man aber sagen, dass die Wagner-Truppe diese Saison schon mehr Spiele zu ihren Gunsten gedreht als aus der Hand gegeben hat.

Konkret: YB konnte in Rücklage noch acht Spiele gewinnen, nämlich in Luzern (4:3), gegen Cluj (3:1), zweimal gegen Ferencvaros (zweimal 3:2), gegen ManUtd (2:1), Lugano (3:1), Sion (4:3) und Basel (3:1). In weiteren vier Spielen reichte es nach Rückstand zumindest zum Punktgewinn: In Cluj (1:1), gegen Luzern (1:1), bei GC (1:1) und in Manchester (1:1).

Nur einmal verlor YB nach einer Führung (1:2 daheim gegen Servette). In sechs weiteren Spielen reichte es nach einer Führung nur zu einem Unentschieden (auswärts und daheim 1:1 gegen Basel, 3:3 gegen Bergamo, 3:3 in St. Gallen, 2:2 bei GC und 2:2 gegen Luzern).

Die einen werden also sagen, dass YB bislang sieben Spiele “verwagnert” hat, die meisten davon in jüngster Zeit. Die anderen entgegen, dass die Berner schon zwölf Spiele “erwagnert” haben. Welchen Einfluss der Trainer im Einzelfall auf den Spielausgang hatte, überlassen wir Ihrem kompetenten Urteil. Mit freundlichen Grüßen, Dr. Rüdisühli

Regelrechte Remisere

Herr Shearer am Samstag den 5. März 2022

YB trifft in Minute sieben und neun, dann leider nicht mehr.

(Foto: Keystone)

2:2 lautet das Endresultat gegen den FC Luzern, und wer nach dem gelungenen Start auf ein Torfeuerwerk hoffte, wurde in der Folge enttäuscht. Vor der Pause machten die Gäste mit dem Anschlusstreffer die Partie erneut spannend, darauf war YB stets bemüht, aber leider auch sehr erfolglos im Abschluss. Die Rechnung kam in der 84. Minute mit dem Ausgleich durch Luzerns Mohamed Dräger.

Höhepunkt des Abends: Feldschlösschen Braugold, 4dl / CHF 6.-, serviert in der praktischen Herrenhandtasche.

Lichtblicke des  Abends: Levin Blum. Und Christian Fassnacht ist auch zurück!

Faszinierendes Verhältnis: Kantersieg in der Corner-Statistik – 11:2! Der einzige Corner, der zu einem Tor führte, war allerdings der vom FCL zum 2:2.

Rundes Leder Tippspiel (13/2022)

Rrr am Samstag den 5. März 2022

Heute geht es um die Wurst.

Um die YB-Wurst: Wer das Tippspiel gewinnt, kriegt das Geld für dieses schmackhafte Fleischerzeugnis samt einem Plasticbecher Bier umgehend per Twint überwiesen. Toi toi toi!

Die Frage lautet wie immer:

Wer trifft zu welchem Schlussresultat?

Vergessen Sie nicht, die Zusatzfrage zu beantworten: Um was geht es für YB?

A Um drei wichtige Punkte im Titelrennen.
B Um die Sicherung von Platz 2.
C Einfach irgendwie ums Gewinnen.
D Um die Relahilibitation, oder wie das heisst.
E Um einen guten Start in die Vorbereitung für die neue Saison.
F Weiss nicht.

Für Luzern gehts auf jeden Fall darum, Punkte im Kampf gegen den Barrage-Platz zu sammeln. Der Match wird um 18.00 Uhr angepfiffen, Ihre Prognose erwarten wir demnach bis 17.59 Uhr in den Kommentaren. Toi toi toi!

Frische Farben

Rrr am Freitag den 4. März 2022

BREAKING NEWS: Juhui! Jöggi Rihs übernimmt 100% der Aktien der BSC Young Boys AG und sichert die Zukunft von YB in Schweizer Händen

Mal wieder ein Sondertrikot am Samstag?

Nur so ein Vorschlag.

Volle Fahrt voraus

Rrr am Mittwoch den 2. März 2022

Good News! Das Meistertram fährt auch nächste Saison.

Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) sind bereit, das in Bern nicht mehr gebrauchte Gefährt ab dem Frühsommer 2022 auf der Linie 13 (Albisgüetli – Frankental) einzusetzen, wie das Runde Leder aus zuverlässiger Quelle erfuhr.

“Das YB-Meistertram ergänzt unsere Fahrzeugflotte perfekt”, sagte ein Sprecher off the record. “Wir müssen es bloss ein wenig auffrischen, ein zeitgemässes Interieur einbauen und natürlich vor allem umspritzen.”

Die Wahl der Linie 13 ist kein Zufall: Die VBZ ehren damit den bevorstehenden 13. Meistertitel des FC Zürich.

In Bern ist man froh, dass man für das in die Jahre gekommene Meistertram eine gute Anschlusslösung gefunden hat. “Die Zürcher übernehmen sogar die Kosten für den Transport”, freut man sich bei Bernmobil. Die Jungfernfahrt ist im Anschluss an die Pokalübergabe am 22. Mai gegen Luzern vorgesehen.

Totale Tristesse

Rrr am Dienstag den 1. März 2022

YB steht von dem Aus im Titelrennen.

0:1 verloren die Berner in Genf – völlig zurecht. Die Young Boys leisteten sich eine unterirdische erste Halbzeit und eine zweiten Hälfte mit viel wertlosem Ballbesitz. Unter dem Strich wars der vielleicht wirrste Auftritt der Saison. Der Rückstand auf den FCZ beträgt nunmehr 13 Verlustpunkte.

Comeback des Tages: Nach 125 Tagen ist David Von Ballmoos zurück im YB-Tor. Und ist schon nach 147 Sekunden bezwungen. Schalks Treffer entscheidet das Spiel.

Trainer des Tages: Alain Geiger. Zweiter Sieg im dritten Saisonspiel gegen YB.

Erinnerung des Tages: An selbiger Stätte siegte YB einst 6:0.

Song des Tages: The Dream is over von Van Halen.

Weiter geht es für YB am Samstag mit dem Heimspiel gegen Luzern (18.00).

Betörende Bildbetrachtung

Rrr am Sonntag den 27. Februar 2022

Grosser Psychotest: Was geht Ihnen beim Betrachten dieses Bildes spontan durch den Kopf?

Ein Klick aufs Bild intensiviert das Seherlebnis.

➊ Die Gelbschwarzen sind glaubs YB. Die anderen – puh, schwierig. Real Madrid?

➋ Was macht Bob Dylans Man in the Long Black Coat in der Coaching Zone?

➌ Die socios-Bandenwerbung macht mich richtig spitz auf eine KrYBto-Wurst.

➍ Moment, steht Siebatcheu nicht im Abseits?

Auflösung nach dem Klick.

Diesen Beitrag weiterlesen »