Archiv für die Kategorie ‘YB for ever’

Mein erstes Mal

Rrr am Sonntag den 10. April 2022

Jeremy (7) berichtet vom Kids Day.

“Der Götti hat gesagt er nimmt mich einmal mit Ins wank dorf nachher binnich auch Ibee Fan. Ich habe mich ser gefreut aber nach 3 Minutten war ich Losann Fan.

Da hat der Götti ein roter kopf bekommen und wenn ich noch Einmal hopp Losann schreie kriege ich inder Pause keine Nögez. Dann habe ich Hopp Ibee gerufen aber nur wegen den Nögez.

Nach dem Matsch gab es noch ein Jojo vom Schtuwart aber das ist schon kaput. Ibee ist auch kaput hat der Götti gesagt und aus dem Mund gerochen. Er hat Mami gesagt beim nächschten Kizdei nimmt er mich auch wieder mit. Da habe ich weinen müssen. Ich möchte da nicht mehr hin. Hopp Losann”

Recht mühsames Remis

Herr Maldini am Samstag den 9. April 2022

Meister YB gegen Tabellenschlusslicht Lausanne: Schon wieder nur ein 2:2.

Bild des Tages: Amenda gegen Sanches. Foto: Keystone.

Witz des Tages: Das Wetter?

Ärger des Tages: Wie immer viele Blessuren im Team der Young Boys, heute gesellten sich spontan auch die Adduktoren von Sandro Lauper dazu.

Young Boy des Tages: Vorname Nachname, danach noch irgendein gescheiter Satz.

Entdeckung des Tages: YB verpflichtete klammheilich einen neuen Übungsleiter – er dürfte eng mit seinem Vorgänger verwandt sein.

Überraschung des Tages: In der zweiten Halbzeit beginnen die Young Boys plötzlich Fussball zu spielen. Leider nicht ganz bis zum Abpfiff.

Frage des Tages: Weshalb wird eigentlich die Blitztabelle vom Berner Reha-Zentrum präsentiert und nicht die Aufstellung?

Verdacht des Tages: Spycher stellte diese Woche sein Altpapier auf die Strasse – darin war vermutlich auch Vanettas Dossier.

Weiter geht es für YB am Samstag, 16.4. auswärts gegen Zürich (17:30).

Rundes Leder Tippspiel (15/2022)

Rrr am Samstag den 9. April 2022

Der viertletzte Gast der Saison ist Lausanne.

Ob die Waadtländer noch an den Klassenerhalt glauben, wissen wir nicht. Klar ist aber, dass sie den ersten Punktgewinn in Bern seit August 2012 anstreben. Die Young Boys ihrerseits möchten weitere Punktverluste im Kampf um einen Europacup-Platz tunlichst vermeiden.

Heute ist übrigens Kids Day, zum ersten Mal seit Corona und zum 29. Mal überhaupt. Die bisherige Kids-Day-Bilanz aus YB-Sicht: 21 Siege, 4 Unentschieden und 3 Niederlagen. Und nun sind Sie an der Reihe:

Wer trifft heute vor wievielen Fans?

Ihren luziden Tipp hinterlassen Sie bitte bis 17.59 Uhr in den Kommentaren. Der Sieger kriegt ein NFT einer Waadtländer Saucisson. Toi toi toi!

Waadtländer im Wankdorf

Rrr am Donnerstag den 7. April 2022

In unserer Zeitmaschine reisen wir heute ins Jahr 2012.

Wir landen im Wankdorf und besuchen das Spiel YB – Lauanne. Die Young Boys befinden sich in einer Krise, das Team liegt nur auf Platz 3 und selbst der Europacup-Platz ist in Gefahr. Stammspieler wie Bobadilla und Vitkieviez fallen aus.

Aber natürlich sind die Berner trotzdem Favorit und stehen unter grossem Druck, wenigstens Lausanne zu schlagen – das zu diesem Zeitpunkt schwächste Team der Liga. Und dann das.

Es war bis heute der letzte Sieg von Lausanne in Bern.

Wann das genau war? Am 9. April 2012, also am kommenden Samstag vor genau zehn Jahren.

Berner Punkt beim Bebbi

Rrr am Sonntag den 3. April 2022

Basel kann gegen YB einfach nicht gewinnen.

Nach fünf Niederlagen und drei Unentschieden reichte es dem FCB heute trotz zweimaliger Führung nur zu einem 2:2 gegen ein weiter fehlerhaftes, aber beherztes YB. Das Remis in einem unterhaltsamen Spiel ist gerecht. Edimilson und Kanga trafen für den noch amtierenden Meister vor gut 25.000 Fans.

Serie des Tages: YB verliert nie zweimal nacheinander. Die Regel gilt seit April 2017 und bleibt weiter in Kraft. Wahr ist allerdings auch, dass sich der letzte YB-Sieg Mitte Februar ereignete (daheim gegen Sion).

Young Boy des Tages: Aurele Amenda. Im zweiten Super-League-Spiel zeigt der Captain der Schweizer U20 eine souveräne Leistung.

Frust des Tages: Lusti schon wieder kaputt. Lefort neuerdings auch.

Zitat des Tages. “YB hatte nur zwei Torschüsse und schiesst zwei Tore.” (Taulant Xhaka)

Faktencheck des Tages: YB schoss sechsmal aufs gegnerische Tor, Basel viermal.

Weiter geht es für YB am kommenden Samstag gegen Lausanne (18.00 Uhr).

*** SCHNAPSCHAT *** Basel-YB 2:2*

Rrr am Sonntag den 3. April 2022

Kein Antrieb, die gute Stube zu verlassen? Keine Freunde, die mit Ihnen Fussball schauen wollen? Dann ist der Rundes Leder-Schnapschat Ihre Heimat im Netz!

Wir tickern ab 16.30 Uhr das Spiel in den Kommentaren, Sie geben laufend Ihren Thomy-Senf dazu.

Die Berner Young Boys sind heute zu Gast im Jakobpark und möchten verhindern, dass ihnen der FCB in der Tabelle enteilt. Zumal Lugano und St. Gallen von hinten Druck machen. Basel wiederum träumt vom ersten Sieg über YB nach fünf Niederlagen und drei Unentschieden.

Am Tresen: Herr Rrr.

Heutiger Tagesschnaps: Siebe-Dupf-Kirsch aus 100 Prozent Baselbieter Kirschen. Feuriger Charakter und angenehmer Abgang. Wohl bekomms!

Prima Produkte (1)

Val der Ama am Donnerstag den 24. März 2022

Lebensmittel mit YB-Bezug. Heute: Die YB-Torte aus der Storchenbäckerei.

Immerhin Silberparter der Young Boys ist sie, die Storchenbäckerei aus Bern. Die YB-Truffes haben Sie eventuell bereits probiert. Die sind gut. Aber ist es auch die Torte, die da meist aus dem Schaufenster grüsst? Wir haben für Sie den Test gemacht.

Optik (5/5 Punkte):
Farbenfroh grüssen gelber Belag und schwarzer Tortenboden schön drapiert auf einem Stück Papierdekoration. Die Krönung des Gesamtkunstwerkes bildet das YB-Logo und eine motivierende Schnörkelschrift. Besonderes Extra für verspielte Naschkätzchen: Dieser Ball, dem leider auf dem Nachhauseweg ein Teil abgebrochen ist.

Das Gefühl vom Feeling her: (4/5 Punkte) Absolut top. Fluffig das Gebäck, die Creme ist locker leicht. Die Schichten gehen nahtlos ineinander über, als wären sie nie getrennt gewesen. Aber: Leider gar viel von der klebrigen gelben Masse obendrauf und deshalb Abzug.

Geschmack (4/5 Punkte):
Beeren und Vanille bilden ein eingespieltes Team. Beerig, die Beerencreme und gerade richtig Vanille in der Vanillecreme. Nicht zu süß und nicht zu mächtig ist diese Torte innen drin. Rundum aber hinwiederum eine zu süsse Qual für den sensiblen Zahn.

Rahmenbedingungen (5/5 Punkte):
21.50 Franken gehen in Ordnung. Nach Vorspeise und Hauptgang reicht das Teil für 4 Personen.

Fazit (18/20) Punkte: 
Identifizierend, süss, gut und schön.

Faszinierender Farbakzent

Rrr am Mittwoch den 23. März 2022

In unserer Serie “Steuerschränke auf Autobahnen bekennen sich zu YB” präsentieren wir Ihnen heute einen Steuerschrank bei Kirchberg BE.

(Foto: zvg / M.S. aus K)

Wir spüren es ganz deutlich, Sie möchten wissen, wo genau Sie diesen wunderschönen Steuerschrank bestaunen können. Nun, es ist genau hier an der A1 in Fahrtrichtung Zürich.

Vermutlich müssen Sie sich beeilen, denn irgendwann könnte das Bundesamt für Strassen ASTRA das Bedürfnis verspüren, den Steuerschrank reneutralisieren zu lassen.

Fussball in Nicht-Fussball-Büchern

Briger am Montag den 21. März 2022

Heute: Lukas Linder: Der letzte meiner Art

Im 2018 erschienen Roman treten die Young Boys gleich mehrfach auf.

Wankdorf, 26. Oktober 2013, YB-Aarau 3-0. Foto: Thomas Hodel

Als sie in der Kunsthalle eine Vernissage für ein paar von ihnen organisierte, war ich noch ganz klein. Sie hatte die ganze Berner Schickeria zu dem Anlass eingeladen. Allesamt Männer, allesamt Bewunderer. Ich erinnere mich noch genau an den Abend, denn es war das erste un das letzte Mal, dass Grossmutter zu unsrer Betreuung abberufen wurde. Damals schwärmte ich für Mary Poppins, Grossmutter aber hatte sich vorgenommen, als deren Antithese aufzutreten. Sie kam mit einem grotesken Hut und den Worten “Abmarsch ins Bett, und wer nicht spurt, der kann was erleben”. Um habl sieben lagen wir zitternd unter der Decke. Thomas hatte vor Grossmutters Ankunft geprahlt, er werde an diesem Abend das Match der Young Boys im Fernsehen schuauen und zwar beide Halbzeiten. Nun war von dieser Tollkühnheit nicht mehr viel zu spüren. Er lag im Bett über mit und zitterte nicht weniger. “Thomas”, sagte ich, “wolltest du nicht die Young Boys schauen?” “Halt die Klappe.” (S. 19)

Und später dann und jetzt Agenda raus:

Am nächsten Tag kamen verschiedene Leute und gratulierten mit zu Ruth. Sie schüttelten mir die Hand und klopften mir anerkennend auf die Schultern. “Vielen Dank”, sagte ich. “Ich freue mich auch.” Plötzlich wurde ich in Gespräche einbezogen, Klassenkameraden interessierten sich beispielsweise für meine Meinung zu Sport. “Was meinst du, Alfred”, wandte sich Patrick Hollenstein an mich. “Wann werden die Young Boys das nächste Mal Meister?” “Frühestens in fünf Jahren”, antwortete ich. (S. 176f.)

(Aus: Lukas Linder: Der letzte meiner Art. Kein & Aber 2018)

Enorme Emotionen

Rrr am Sonntag den 20. März 2022

Unser Kolumnist, der Steckler Fräne, kann sich noch gut ans gestrige Spiel erinnern. So halbgut jedenfalls.

“Der Frau ihre Schwester hat ja einen Zürcher geheiratet, die wohnen in Birmensdorf, und er macht etwas auf der Bank. Gestern feierte der Roger seinen Sechzigsten in der Stadt beim Edelitaliener, alles vom Feinsten, das war also sZähni. Ds Vreni und ich waren auch eingeladen.

Ein bisschen erstaunt hat mich, dass im Hintergrund der Fernseher lief. YB-Züri auf SRF. “Roger, Du hast dich doch nie für Fussball interessiert, was isch los?” fragte ich meinen Schwager. Er hat gesagt, dass Fussball jetzt in Züri grad mega aktuell sei. Aber er hat den Match gar nicht richtig verfolgt, meistens war er am Cüplitrinken und alle zehn Minuten musste er auf die Toilette. Wahrscheinlich schwache Blase.

Ich habe nur so mit einem Auge geschaut und war froh, dass mich niemand gefragt hat, ob ich YB-Fan sei. Das war jetzt wieder putznüt! Zum Fremdschämen war das. Die Zürcher haben unsere auseinandergenommen, das war der Wahnsinn. Als dann der kleine Italiener das 2:0 schoss, da haben alle geklatscht und gejohlt, und der Roger zündete sich eine dicke Zigarre an.

Zur Feier des Tages gab es Schnupftabak für alle. Komisch, der ist in Zürich weiss, und man muss gar nicht niesen. Aber jä nu, fremde Völker fremde Sitten sage ich immer. Auf jeden Fall wars ein super Abend, und ich bin immer noch richtig aufgekratzt. So, ich muss rasch aufs WC. Tschou zäme, Euer Fräne”

Hätte, hätte, Fehlerkette

Herr Shearer am Samstag den 19. März 2022

Gegen den Meister kann man auch mal mit 1:2 verlieren!

Bild: Keystone-SDA

Gegen den Meister aus Zürich hielten die Berner im ausverkauften Wankdorf lange ein 0:0, in der zweiten Hälfte waren sie ihren Gegner streckenweise sogar deutlich überlegen. Dann aber brach – nach einem weiteren Ballverlust von Lauper – Kramer in der 76. Minute über links durch und bezwang von Ballmoos. Fünf Minuten und zehn Sekunden später traf auch noch Marchesano zum 0:2. Der Anschlusstreffer von Sierro in der Nachspielzeit war da nur noch das Trösterli. Und natürlich das Eckenverhältnis, welches mit 8:3 erneut deutlich an den BSC ging!

Enttäuschung des Tages: keine gelbe Karte gegen Dzemaili (Restexemplare noch verfügbar)

Beobachtung des Tages: von hinten sieht Matteo Vanetta fast gleich aus wie Peter Zeidler.

Imbiss des Tages: der Vegi Pulled Jackfruit-Burger! Mehr dazu demnächst auf diesem Kanal.

Zahl des Tages: 17.

Der FCZ reitet noch breiter weiter. Für YB ist das Erreichen Conference-League rechnerisch immer noch möglich, aber dazu bedarf es möglicherweise einer dezenten Leistungssteigerung.

 

Rundes Leder Tippspiel (14/2022)

Rrr am Samstag den 19. März 2022

Der Meister empfängt seinen Nachfolger.

YB trifft im ausverkauften Wankdorf auf den FC Zürich und möchte den Rückstand vor dem letzten Saisonviertel auf elf Punkte verkürzen. Der FCZ will nach der Heimpleite gegen St. Gallen auf die Erfolgsstrasse zurückkehren.

Das Wankdorf ist für die Zürcher allerdings ein hartes Pflaster: Den letzten Punktgewinn gab es im November 2015, den letzten Sieg im März 2014.

Die Young Boys treten heute im schwarzen Spezialtrikot mit regenbogenfarbigen Nadelstreifen an. Sie wollen damit ein Zeichen für Vielfalt und Frieden setzen. Vor fast genau einem Jahr, am 21. März 2021, spielte YB ebenfalls in Schwarz gegen den FCZ und siegte 4:0. Und nun sind Sie an der Reihe – beachten Sie die komplexe Fragestellung:

Wie steht das Spiel nach 80 Minuten, und wie lautet das Schlussresultat?

Ihre Antwort übermitteln Sie uns bis 20.29 Uhr in den Kommentaren. Die Siegerin erhält einen Gutschein für einen dieser neuen Vegiburger im Stadion. Toi toi toi!

NACHTRAG: Kein richtiger Tipp, die Jackfruit wandert in den Jackpot. Ehrenvolle Erwähnung fur Herr Frans, welcher der Sache am nächsten kam.