Archiv für die Kategorie ‘YB for ever’

Wicky wirklich im Wandorf

Herr Shearer am Donnerstag den 2. Juni 2022

Alles, was Sie schon immer über Raphael Wicky wissen wollten!

(KEYSTONE/Anthony Anex)

Also nicht nur, dass er im aargauischen Leuggern geboren wurde, wo nicht nur die Aare in den Rhein fliesst, sondern zeitgleich zur seiner Präsentation in Bern auch der Mittagstisch der örtlichen Pro Senectute stattfindet. Auch nicht, dass er bevorzugt ein 4-2-3-1 spielen lässt und in seiner Zeit als Juniorentrainer bei der U-17 der USA einen ordentlichen Punkteschnitt von 2,07 erreichte.

Das Runde Leder schickte seinen schönsten Redakteur in die glamouröse Valiant-Lounge im Berner Wankdorf, wo Raphael Wicky heute um 11:30 Uhr offiziell vorgestellt wurde. Hier finden Sie noch einmal die Höhepunkte der Medienkonferenz zum Nachlesen.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Wicky im Wankdorf

Rrr am Donnerstag den 2. Juni 2022

Der neue YB-Trainer ist da.

Raphael Wicky, der ehemalige Schweizer Nationalspieler, wird um 11.30 Uhr im Wankdorf vorgestellt.

Wicky trainierte vom Juli 2017 bis Juli 2018 den FC Basel. In der Super League konnte er nicht verhindern, dass YB am FCB vorbeizog. Highlights setzte der Walliser vor allem in der Champions League, wo der Klub mit ihm die Achtelfinals erreichte.

2019 trainierte Wicky zunächst erfolgreich die U17-Elf der USA und ab Ende 2019 den MLS-Klub Chicago Fire. Dort blieb er glücklos und wurde letzten September freigestellt.

Das Runde Leder wird an der Medienkonferenz selbstverständlich vor Ort sein und ab 11:20 Uhr auf diesem Kanal live berichten. Den Anlass können Sie auch ab Stream verfolgen.

Zeitreise in Zürich

Herr Winfried am Montag den 30. Mai 2022

Heute vor genau 35 Jahren: YB gastiert beim FC Zürich.

Die Young Boys reisten als amtierender Meister und künftiger Cupsieger (der Final fand nur wenige Tage danach statt) nach Zürich. FCZ-Präsident Sven Hotz eröffnete die Lektüre mit folgenden Worten:

«Während einige andere (…) auf der Fahrt ins Ungewisse sind, haben wir ein primäres Ziel – die Zugehörigkeit zur Zwölfer-Liga – vorzeitig erreicht.» Und: «Wer (…) gegen die Young Boys (…) besteht, dem ist der erste Test schon gelungen.»

Weiter hinten folgt eine eingehendere Analyse des Berner Gasts.

«Für den Meister war es eine Saison der Hochs und Tiefs. Die Berner gewannen den Philips-Cup, sie besiegten das Nationalteam, sie zogen mit Real Madrid im Europacup das grosse Los und sie verkauften Lars Lunde für eine Million nach München.» Dann folgten aber die Tiefpunkte: «Heimniederlage gegen Bellinzona, drei aufeinanderfolgende Auswärtsniederlagen in Sion, Genf und Basel (…), eine 1:5-Heimniederlage gegen Lausanne. In dieser Situation brauchen die Berner Punkte, um ruhig in den Cupfinal zu steigen.»

Nun zu den Aufstellungen der beiden Teams:

Der FC Zürich sollte mit 4:1 die Oberhand behalten. Es trafen zweimal Walter Pellegrini, Thomas Bickel sowie Jürg Studer für den FCZ, für YB verkürzte Robert Prytz zwischenzeitlich.

Optimierte Organisation

Rrr am Mittwoch den 25. Mai 2022

BREAKING NEWS: Rätsel gelöst – Von Bergen wird YB-Sportchef, Spycher bleibt Boss

Das Rätsel der Woche präsentiert Ihnen heute der BSC Young Boys.

Der Berner Sportclub lädt um 14.00 Uhr zu einer Medienkonferenz im Wankdorf. Thema: “Strategische Ausrichtung der Sportabteilung bei YB.”

Nein, es geht nicht um die Besetzung des YB-Trainerpostens. Aber um was dann?

Rätseln Sie mit, hinterlegen Sie Ihre luzide These in den Kommentaren. Unter allen Einsendungen verlosen wir 1 YB-Wurst als NFT in einem Senf-Wallet. Toi toi toi!

Die Auflösung erfahren Sie um 14.00 Uhr im Livestream und kurz darauf natürlich auch bei uns.

Suki, Sieg und Saisonschluss

Rrr am Sonntag den 22. Mai 2022

YB beschliesst die Seuchensaison mit einem Sieg.

Die Tore zum 3:0 gegen GC schossen Fassnacht, Kanga und Monteiro. Mann des Tages war aber natürlich Miralem Sulejmani, der den Fans im ausverkauften Wankdorf einen letzten Genieblitz schenkte. Sein Abgang kurz nach der Pause rührte viele zu Tränen. Dass der letzte Auftritt der Berner ziemlich durchzogen war, ging im allgemeinen Trubel unter.

Gewitterzelle des Tages: Sorgte in der YB-Viertelstunde für ein letztes Highlight dieser Spielzeit.

Premiere des Tages: Im vierten Anlauf gabs den ersten Sieg gegen den Aufsteiger.

Frage des Tages: Wissen bei GC alle Spieler, in welchem Land bei welchem Klub sie gerade aktiv sind und warum eigentlich?

Abwesender des Tages: Jordan Siebatcheu fehlte verletzt, sicherte sich aber die Krone des Super-League-Torschützenkönigs. Das haben vor ihm erst fünf YB-Spieler geschafft (Chapuisat, Yakin, Doumbia, Hoarau und Nsame).

Die Rechnung bitte: YB beschliesst die Saison auf Platz 3 mit 60 Punkten. Die Berner haben damit die schlechteste Saison seit 2013/14 hinter sich (Platz 3 mit 59 Punkten).

Rundes Leder Tippspiel (18/2022)

Rrr am Sonntag den 22. Mai 2022

BREAKING NEWS: Wankdorf heute ausverkauft

Juhui, endlich Saisonschluss!

YB empfängt GC zum Kehraus-Spiel – theoretisch könnten die Young Boys noch Zweiter werden und GC absteigen, aber beides erscheint unwahrscheinlich. Also stehen die Verabschiedungen im Zentrum – allen voran diejenige von Miralem Sulejmani.

Der Serbe absolvierte bis heute 13.587 Spielminuten für die Young Boys, er schoss 47 Tore und steuerte 57 Assists bei – vor allem aber beglückte er die Fans immer wieder mit seinem Spielwitz und seinem Zauberfuss. Mit Sulejmani geht auch der zweitletzte Spieler aus der Startelf des 28. 4. 2018 von Bord.

Wir haben noch eine allerletzte Frage:

Wer trifft heute vor wievielen Fans?

Ihre Antwort hinterlegen Sie in den Kommentaren bis 16.29 Uhr. Den Sieger oder die Siegerin schliessen wir heute in unser Abendgebet ein. Toi toi toi, und Sie wissen ja: Serben bringen Glück.

Dummes Déjà-Vu

Herr Shearer am Donnerstag den 19. Mai 2022

2:2 in Luzern – der BSC Young Boys vergeigt schon wieder einen Vorsprung.

Foto: Keystone-SDA

Zuerst aber Traumstart! Nach gerade nur acht Minuten lagen die berühmten Berner Young Boys in der Luzerner Allmend bereits mit zwei Längen vorn. Erst profitierte Kanga von einem Aussetzer von Slimani, kurz danach lenkte Burch einen Fernandes-Abschluss unhaltbar für den ansonsten untadeligen Keeper Müller ab.

Wie schon in der letzten Begegnung der beiden Teams konnte der FCL allerdings noch in der ersten Halbzeit das Score verkürzen und der Ausgleich kam diesmal bereits in der 69. Minute. Sie erinnern sich sicher: das 2:2 am 5. März kostete den damaligen YB-Trainer den Posten. Aber wir wollen nichts vorweg nehmen. Immerhin: mit gütiger Mithilfe der Basler und einem Dreier am Sonntag kann YB noch auf den zweiten Platz klettern.

Spieler des Tages: David von Ballmoos. Trotz neuerlicher zwei Gegentreffer.

Sieger des Tages: der Grasshopper Club der sich mit einem 3:2 gegen St. Gallen die beste Ausgangslage für die Entscheidung am Wochenende geschaffen hat, aber auch Sion atmet dank einem 2:1-Sieg in Lausanne weiter. Beide haben nach 33 Runden 40 Punkte auf ihrem Konto, Luzern nur deren 37.

Die letzten Begegnungen in der Schweizerischen Superduper-Liga, nächsten Sonntag um 16:30 Uhr, lauten wie folgt:

Dr. Rüdisühli erforscht das Publikum.
Heute: Scheiden tut weh

Rrr am Mittwoch den 18. Mai 2022

Wer hat am Sonntag seinen Letzten?

Miralem Sulejmani, klar. Und wer noch? Welche Mitglieder des aktuellen YB-Kaders sind nächste Saison nicht mehr dabei?

Studieren Sie die aktuelle Kaderliste und verraten Sie uns dann Ihre Antwort. Wir sind gespannt!

Lauter Leckerbissen

Rrr am Dienstag den 17. Mai 2022

Kalenderwoche 20 olé olé!

Ab morgen gibts für Fussballfans täglich einen Höhepunkt.

In Sevilla steigt am Mittwoch der Europa-League-Final: Eintracht Frankfurt gegen die Glasgow Rangers (21.00, RTL und TV24). Die Fans von YB Bern werden mit Frankfurts Djibril Sow fiebern, die Fans unseres Sonderkorrespondenten Max Power werden ihr Herz den Rangers schenken. Möge der Bessere gewinnen!

Am Donnerstag sind die berühmten Berner Young Boys im Gratis-TV zu sehen: Luzern-YB (20.30, SRF2). Für Luzern gehts um alles, für YB um nichts.

Am Freitag können Sie mal abschalten und grillieren, oder natürlich das letzte Spiel von Real Madrid vor dem Champions-League-Final geniessen: Der Meister empfängt daheim den Cupsieger Betis Sevilla (21.00, Blue).

Der Samstag schenkt uns das DFB-Pokalfinale Freiburg vs Red Bull (20.00, ARD), vor allem aber den Aufstiegskrimi in der Challenge League. Die besten Karten hat der FC Aarau, der gegen Vaduz nur noch einen Punkt für den sicheren direkten Aufstieg braucht (20.15, Blue Zoom).

Das Dessert wird am Sonntag in Bern serviert: Abschiedsspiel für Miralem Sulejmani (16.00, Wankdorf). Suki kriegt, was Hoarau wegen Corona leider verwehrt blieb. Es dürfte der emotionalste Abschied eines YB-Spielers seit Chappi 2004 werden (Foto links) – in einem hoffentlich ausverkauften Stadion.

(Bild: Thomas Hodel)

Contest mit Kontext

Rrr am Samstag den 14. Mai 2022

Heute sind wir allen Finnland.

Die fantastische Band The Rasmus tritt im Finale des Eurovision Song Contest mit dem herausragenden Song Jezebel an.

“Wir sind alle grosse YB-Fans”, sagte Sänger Lauri Ylönen gestern dem Runden Leder. “Und natürlich haben wir diesen Frühling sehr gelitten, als den Young Boys im Meisterrennen die Luft ausging.”

“Jezebel” ist der finnische Begriff für “YB-ler”. Wir sind alle YB-ler, lautet also sinngemäss der Refrain des Songs.

In der ersten Strophe wird an die grossen Jahre und die rauschenden Meisterfeiern der Vergangenheit erinnert. Die zweite Strophe thematisiert das Leiden der Fans in der laufenden Saison, ehe der Song in dritten Strophe versöhnlich mit der Gewissheit endet, dass es wieder bessere Zeiten geben wird. “Alles wird gut, bald liegen wir uns wieder vor dem Wale in den Armen und beissen mit Würde in die YB-Wurst der Glückseligkeit”, singt Ylönen in der finnischen Version des Songs.

Die kultigen Kleider der Band sind ab Montag im YB-Shop erhältlich, ebenso natürlich die CD mit dem Jezebel-Song.

Wir sind allen Finnland? Nicht ganz. Unser Redakteur Herr Winfried drückt den Norwegern die Daumen. Aber das ist eine andere Geschichte.

Love these spring evenings

Herr Maldini am Dienstag den 10. Mai 2022

YB bezwingt St. Gallen mit 4:1 und darf sich schon fast auf die Conference League freuen.

Die Young Boys starteten animiert in die Partie und gingen bereits in der 7. Spielminute durch Elia in Führung. Danach war ein Lattenschuss von Ruiz der einzig weitere Aufreger in der ersten Hälfte. Die vor Ort anwesende Delegation des Runden Leders konnte dabei nüchtern feststellen, dass die Gäste aus St. Gallen weder mit einer B-Elf aufliefen noch mental bereits beim Cupfinal vom Wochenende waren. Entsprechend erzielte Guillemenot den Ausgleich (51.).

Kurze Zeit später stellte YB seinen Vorsprung wieder her: Kanga traf per Penalty (61.), nachdem er zuvor von Maglica gefällt worden war. Und plötzlich stand es 3:1, jetzt hatte Fassnacht eingenetzt. Nach Minute 68. führten die Young Boys bereits mit drei Toren – ein Vorsprung, den sie sich natürlich nicht mehr nehmen lassen würden, schon gar nicht gegen St. Gallen. Wieder hatte Elia getroffen. Danach passierte nichts mehr.

Kitsch im Wankdorf. Bild: Keystone.

Zahl des Tages: 114 Sekunden verstrichen zwischen YBs 2:1 und 3:1.

Statistik des Tages: Ist uns keine in den Sinn gekommen.

Feststellung des Tages: Vanetta gegen Zeidler bedeutet Fleischkappenknüller.

Debüt des Tages: Schiedsrichter Wolfensberger pfeift seine erste Partie mit YB-Beteiligung und tut das sehr gut.

Fazit des Tages: Gut gemacht, YB.

Weiter geht es für YB am Donnerstag, 19.5. (20.30) in Luzern.

Rundes Leder Tippspiel (17/2022)

Rrr am Dienstag den 10. Mai 2022

Die Young Boys bestreiten das zweitletzte Heimspiel der Saison.

Gegner ist der FC St. Gallen, der noch nie ein Spiel im neuen Wankdorf gewonnen hat. Der letzte Sieg in Bern geht auf September 2004 zurück. Aber Obacht: In der Jahrestabelle liegt der FCSG zehn Punkte vor YB.

Die Young Boys wollen drei Tage nach dem Debakel im Tessin auf die Erfolgsspur zurückfinden und Platz 3 verteidigen. Und nun sind Sie an der Reihe:

Wer trifft zu welchem Schlussresultat?

Ihre Antwort nehmen wir bis 20.29 Uhr entgegen. Wer der Realität am nächsten kommt, gewinnt eine Tube Thomy Senf, natürlich ohne Wurst. Denn Sie wissen ja: Thomy Senf ist so fein, dass jegliche Geschmacksverzerrung unnötig ist und den echten Genuss stört. Toi toi toi!