Archiv für die Kategorie ‘YB for ever’

Traditioneller Derbytag

Herr Shearer am Donnerstag den 29. Juni 2023

Nicht vergessen: Morgen ist endlich wieder YB!

KEYSTONE/Anthony Anex

Am Freitag 30. Juni wird auf dem Sportplatz Spitalacker der 18. Burkhalter-Cup ausgetragen. Das ist traditionell ein Fest für die ganze Familie und aber auch ein wichtiger Termin für uns Fussballexpert:innen, denn da tritt ja der berühmte Berner Sport Club Young Boys zum ersten Mal in der neuen Saison vor Publikum auf. Wir beantworten Ihnen nur Ihre drängendsten Fragen, welche Sie uns in den letzten Tagen per Mail gestellt haben.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Der zwölfte Mann

Rrr am Dienstag den 27. Juni 2023

RL exklusiv: Mann schlich sich aufs YB-Teamfoto!

Es war Max (7), der jüngste Sohn von RL-Leser H. G. aus B., der das Ganze ins Rollen brachte, als er das neuste YB-Mag in den Händen hielt. “Papa, was ist das für ein Mann zwischen Itten und Garcia?” Papa war ratlos. Er zählte nach – 12 Mann auf dem Foto, einer zu viel für eine Fussballmannschaft. Und diesen Glatzkopf hatte er noch nie gesehen.

Das renommierte Investigativdesk des Runden Leders ging der Sache nach und kann den Fall heute aufklären. Beim zwölften Mann handelt es sich um Alain B. aus Belfaux FR, der sich immer wieder auf Fotos mit Prominenten schleicht. Sein grosses Vorbild ist Karl Power, der Mann, der es 2001 aufs Teamfoto von Manchester United in der Champions League schaffte und auch sonst einige spektakuläre Auftritte hatte.

Wie Alain B. am Cupfinal zu einem der äusserst raren Tickets im Sektor A kam, ist unklar. Nach unseren Recherchen gab er sich vor Ort als FIFA-Präsident aus. Just in dem Moment, als Fassnacht und Lustenberger den Pokal in die Höhe zu stemmen begannen und die Fotografen ihr Blitzlichtgewitter entluden, schob sich Alain B. ins Bild.

Leidtragender der Aktion ist übrigens Jean-Pierre Nsame. Der zweifache Torschütze des Cupfinals stand direkt hinter Alain B. und ist nun auf dem Foto für die Ewigkeit nicht zu sehen.

Grossartige Gravur

Rrr am Sonntag den 25. Juni 2023

Winterthur und Bern – es muss Liebe sein.

Am 29. Mai konnte der FC Winterthur im Wankdorf den Klassenerhalt feiern. Sechs Tage später war es eine Winterthurerin, die den achten Cupsieg der Young Boys auf der Sandoz-Trophäe verewigte. Das berichtet der “Landbote”-Redaktor Jonas Gabrieli, ein Rundeslederleser der ersten Stunde.

“In der linken Hand die Lupe, in der rechten Hand den Stichel: So flimmerte Nicole Grüninger über die Bildschirme.” Sie ist eine von wenigen Handgraveurinnen der Schweiz. Den Job für den Fussballverband bekam sie auf Umwegen angeboten und fand, “ein bisschen Adrenalin” könne nicht schaden. Denn sie hatte nur zehn Minuten Zeit, die TV-Kameras waren live dabei.

Wie das technisch genau vonstatten ging, können Sie dem “Landboten” entnehmen. Die grösste Herausforderung für Nicole Grüninger war ohnehin, die Nerven zu behalten. Ein Fehler, etwa durch Ausrutschen, lag nicht drin. «Zu Beginn waren meine Hände etwas zittrig.» Dann habe aber der Fokus eingesetzt, “und alles funktionierte reibungslos.”

Alle YB-Gravuren auf dem Schweizer Cup im Überblick. (Foto Heinzeinz)

Wurst Case Szenario

Rrr am Sonntag den 18. Juni 2023

Die vegane YB-Wurst ist da! Wir haben sie für Sie getestet.

Die Young Boys liessen die Katze am Freitag aus dem Sack. Unser abgebrühteste Rrreporter raste sofort ins Kino Rex, wo die neue Wurst ihre Weltpremiere feierte. Sie wird übrigens nicht gebrüht, sondern gegrillt, ähnlich wie die Lozärner Wurscht, Sie erinnern sich.

  • Herr Rrr entdeckt die vegane YB-Wurst auf dem veganen Grill des veganen Kino Rex. Hunger pur!

  • Und schon liegt das Teil auf dem Pappteller. Maximum verführerisch!

  • Aus dem reichen Angebot an Begleitmaterial entscheidet sich Herr Rrr für einen Weisswurstsenf. Aufmachen, Freunde!

  • Und jetzt aber herzhaft hineingebissen in das gute Stück

Herr Rrr hatte den ersten Bissen noch im Mund, als er bereits zur Spontanbewertung schritt. “Das ist ein hochwertiges pflanzliches Erzeugnis auf Weizen- und Erbsenproteinbasis. Das Rapsöl sorgt für die Geschmeidigkeit, mit dem Kokosfett kriegt man fast so tolle Fettspritzer hin wie mit der klassischen YB-Wurst. Ihre vegane Schwester verfügt aber auch über Tapiokastärke, Balsamico, Ackerbohnenprotein, verschiedene Aromen und geräuchtes Maltodextrin.”

Alles tipptopp also? Wir liessen die Schlüsselszene vom VAR in Volketswil überprüfen. Fazit: Die vegane YB-Wurst hat zwar eine etwas widerspenstige Umhüllung, die nicht ganz mit dem geschmeidigen Schweinsdarm des Vintage-Modells mithalten kann. ABER, und das auch das zeigt sich im Bewegtbild eindrücklich: Spritzen kann man immer noch, auch auf die eigene Hose, da freut sich die chemische Reinigung.

Herr Rrr fasst zusammen: “Berner Startup Outlawz Food olé olé! Wer Kunstrasen mag, wird die vegane YB-Wurst lieben. Bon app!”

(Foto & Video MaldiniMedia GmbH)

Lieder für Legenden

Briger am Montag den 12. Juni 2023

Alexis MacAllister verlässt Brighton und zieht nach Liverpool.

Der argentinische WM-Held wird an der Anfield Road begeistert empfangen, bereits liess ein Fan einen Song komponieren – von Chat GPT, interpretiert von AI.

Wir tun es ihm gleich und lassen Chat GPT drei Songs schreiben: für Jean-Pierre Nsame, Christian Fassnacht und Raphael Wicky. Jetzt brauchen wir nur noch Herrn Habistuta für die Vertonung, aber lesen Sie bis dahin schon mal die Liedtexte, sie sind fantastisch.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Viele Fussifilme

Rrr am Sonntag den 11. Juni 2023

Endlich wieder Match Cut!

Das traditionsreiche Festival im Berner Kino Rex ist zurück. Und auch die diesjährige Ausgabe zeigt exquisite Leckerbissen aus der Welt des runden Leders.

Zum Beispiel den legendären YB-Film “Der Sonne entgegen” von 1961. Wir haben Ihnen einen Appetizer gebastelt:

Genau, das ist der Film, der 2015 wiederentdeckt wurde und dann viermal das Kino Lichtspiel in der Matte füllte. Wenn Sie den Film damals nicht gesehen haben, ist das jetzt der Moment: Samstag, 17. Juni, 21 Uhr.

Ebenfalls am Samstag gibt es ein Quiz mit dem YB-Experten Mämä Sykora sowie eine Podiumsdiskussion mit dem neuen Gladbach-Trainer Gerry Seoane und dem lustigen Unterhaltungsduo Gügi und Haki.

Match Cut findet dieses Jahr an zwei Abenden statt – was am Freitag läuft, steht im Internet, und was am Samstag läuft, ebenfalls.

Viele Nasen auf dem Rasen

Rrr am Montag den 5. Juni 2023

Endlich wieder ein Platzsturm im Wankdorf.

Wies war? Unser rasende Investigativreporter Herr bueb hat spontan einen zufällig ausgewählten Fan zur Rede gestellt.

Doppelt gemoppelt

Rrr am Sonntag den 4. Juni 2023

YB holt das dritte Double der Vereinsgeschichte.

Die Berner gewannen einen spektakulären Cupfinal gegen Lugano mit 3:2 dank zwei Treffern von Jean-Pierre Nsame und einem Tor von Meschack Elia. Lugano kam zweimal zurück mit den Toren zum 1:2 und zum 2:3, musste sich aber letztlich geschlagen geben.

Die erste Saison von Raphael Wicky endet damit mit dem dritten Double nach 1958 und 2020. Nun wünschen wir Ihnen noch erbauliche Feierlichkeiten.

Und nun noch einige Takte Musik, vorgetragen von unserem Hofmusikanten Heinz Einz.

*** LIVE *** YB-Lugano 3:2

Rrr am Sonntag den 4. Juni 2023

Der Cupfinal 2023 ist Geschichte.

Und es sind die Young Boys, die das bessere Ende für sich behielten.

Den Liveticker in bewegenden Bewegtbildern finden Sie auf Instagram Storys. Was vor diesem Spiel los war, verraten wir Ihnen nach dem Klick.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Prickelnde Pokalprognose

Rrr am Sonntag den 4. Juni 2023

YB und Lugano greifen nach der Sandoz-Trophäe.

Im ausverkauften Wankdorf trifft der Meister auf den Cup-Titelverteidiger. Es ist die fünfte Direktbegegnung der Saison, bisher siegte zweimal YB und einmal Lugano. Beim letzten Spiel in Bern gabs ein Unentschieden.

Der Lugano-Schreck heisst Jean-Pierre Nsame, er schoss allein in dieser Saison vier Tore gegen die Tessiner. Ebenfalls getroffen haben Itten (2), Garcia, Imeri sowie die Luganesi Aliseda, Amoura, Valenzuela und Ziegler.

Und nun sind Sie an der Reihe. Gefragt ist das Resultat nach 90 Minuten inklusive allfälliger Torschützen (und falls nach Ablauf der regulären Spielzeit kein Sieger feststeht, verraten Sie uns bitte auch den nachfolgenden Verlauf). Ihren Tipp geben Sie bis 13.59 Uhr ab.

Wer der Realität am nächsten kommt, gewinnt einen VIP-Zugang zu unserer neuen Website www.zumrundenleder.ch, die am 1. Juli scharf gestellt wird. Toi toi toi!

Grosse Zeiten

Rrr am Samstag den 3. Juni 2023

Der achte YB-Cupsieg war nie so nahe wie heute.

Ist es womöglich schon morgen Sonntag so weit? 15mal standen die Young Boys bisher im Cupfinal, 7mal gingen sie als Sieger hervor. Wir verkürzen Ihnen die Wartezeit mit einem Rückblick auf die sieben bisherigen Titel.

Herr Rrr war übrigens 1977 zum ersten Mal an einem Cupfinal, beim 1:0 gegen St. Gallen (Drrrrrr Bund! “Ich fuhr mit dem frisierten Maxi ins Wankdorf und freute mich sehr.” Aber wir schweifen ab.

Diese Schlagzeile würde dem “Bund” auch am kommenden Montag gut anstehen. Unser Screenshot stammt aus dem Jahr 1987, als sich YB gegen Servette durchsetzte. Drrrrrr Bund! (PDF, 15.6 MB)

Beim letzten Cupfinal mit YB-Beteiligung 2020 waren leider nur Sponsoren, Funktionäre und allerlei Verbandsvettern zugelassen. Aber egal, YB gewann den “Cüplifinal” gegen Basel. Klicken Sie sich nun durch die sieben Cupsiege der berühmten Berner Young Boys (18.98 Rp./Klick).

  • 1930: Der Cupfinal wird zum ersten Mal im Berner Wankdorf ausgetragen. YB trifft auf den FC Aarau ...

  • ... siegt 1:0 und kann sich die Sandoz-Trophäe erstmals sichern. 7500 Zuschauer jubeln ihrem Team zu.

  • Der Cupsieger mit Premoselli - Baldi, Grunder - Fässler, Baumgartner, Fasson - Wysard, Dasen, Jung, Voléry, Schicker. Richtige YB-Fans wissen natürlich, wer wer ist.

  • 1945: Der Zweite Weltkrieg geht zu Ende, als YB im Cupfinal auf St. Gallen trifft. Wir schreiben Ostermontag, den 2. April.

  • Vor dem Spiel heizt ein Handörgeler den Fans so richtig ein. Auch Bundesrat Karl Kobelt ist begeistert.

  • Junge Buben bejubeln die Young Boys, denn die gewinnen 2:0 dank Toren in der Verlängerung.

  • Und hier das siegreiche Team von 1930.

  • 1953 heisst der Gegner GC. Der Cupfinal endet unentschieden - es braucht ein Wiederholungsspiel. Und das gewinnen die Berner mit 3:1.

  • Captain Hans Grütter hebt den Pokal in die Höhe, Alfred Bickel von den Hoppers hat das Nachsehen.

  • Schon wieder Cupsieger! Das Team von 1953.

  • 1958 kommt es zur Revanche: Im Cupfinal trifft YB erneut auf GC. Und setzt sich erneut im Wiederholungsspiel durch.

  • Heinz Schneiter (nicht sichtbar) erzielt mit einem Weitschuss das erste Tor. Am Schluss siegt YB 4:1.

  • Eugen "Geni" Meier, Captain der Berner Young Boys, stemmt den Sandoz-Pokal in die Hoehe, links Bovard, Captain der Grasshoppers, und rechts Schiedsrichter Josef Guide. Die Berner Young Boys gewinnen am 15. Mai 1958 in Bern im Wiederholungsspiel des Cupfinals mit 4:1 gegen die Grasshoppers und sind zum vierten Male Cupsieger. (KEYSTONE/Str)

  • Nach einer langen Durststrecke trifft YB 1977 auf St. Gallen.

  • Im Cupfinal gegen den FC St. Gallen vom 11. April 1977 im Wankdorf-Stadion in Bern gewinnen die Young Boys mit 1 zu 0 und werden Cupsieger. Hier faellt in einer turbulenten Aktion vor dem St. Galler Tor das Siegertor durch Jan Andersen. (KEYSTONE/Str)

  • YB-Goalie Walter Eichenberger mit der Trophäe.

  • Endlich wieder ein Titel für die Berner. Dieses Bild entstand kurz vor dem Cupfinal, als Köbi Brechbühl, Heinz Rebmann und Rolf Vögeli für 100 Meisterschaftsspiele geehrt wurden.

  • Am 8. Juni 1987 kommts zum Cupfinal YB-Servette. Die Genfer sind das bessere Team, doch der Sieger heisst YB - 4:2 in der Verlängerung. Hier das 3:2 durch Siwek.

  • Solche Bilder schaut man doch immer wieder gerne.

  • Der Cupsieger von 1987: BSC Young Boys Bern!

  • Auch Stadtpräsident Werner Bircher (FDP) feiert mit. Links Trainer Mandziara, rechts Präsident Ruedi Baer.

  • 2020 holt sich YB den Cupsieg gegen Basel. Vor leeren Rängen, wegen Corona.

  • Marvin Spielmann entscheidet das Spiel kurz vor Schluss.

  • Damit holt YB schon wieder das Double, genau wie 1958!

  • Gruppenfoto mit beiden Pokalen.

  • Die Fans feierten vor dem Stadion.

Starkes Signal mit Schällibaum

Herr Winfried am Mittwoch den 31. Mai 2023

Erinnern Sie sich an heute vor genau 20 Jahren?

Der 31.05.2003 war der 36. Spieltag in der Nationalliga A und damit der allerallerletzte Tag wo die Liga an einem Spieltag noch so hiess. Das Runde Leder gab es knapp noch nicht, das Wankdorfstadion war noch nicht fertig gebaut und der BSC Young Boys empfing seine Gegner im Neufeld. An dem Tag war es der Grasshopper Club Zürich.

GC (mit Christoph Spycher) konnte noch Meister werden, brauchte dafür einen Sieg und holte ihn. YB wehrte sich tapfer, unterlag den Hüpfern aber 2:4 (Tore für YB: der 33-jährige Stéphane Chapuisat und der 17-jährige Johan Vonlanthen). Den Bernern reichte es unter Trainer Marco Schällibaum aber für Platz vier und damit in die Uefa-Cup-Qualifikation. Nach der dunklen Zeit Ende 90er und dem Aufstieg 2001 war die Saison ein starkes Signal für den Aufbruch. Die Fans dankten es ihm.

Foto: Thomas Hodel – in seinen Anfängen als YB-Fotogott!

Schällibaum zog danach weiter zu Servette. Die Medien fragten sich, wer sein Nachfolger würde. Gehandelt wurden Andy Egli oder Heinz Peischl. Es wurde dann Hans-Peter Zaugg.

Und die Fans wollten denen von GC noch etwas Saures mit auf den Heimweg geben – und auch umgekehrt. Die Berner Rundschau schrieb zwei Tage danach: «(…) kam es im Neufeld zu Scharmützeln zwischen Gruppen militanter Fans, die immer wieder die Konfrontation suchten. Bereits im Stadion musste die Stadtpolizei intervenieren, als GC-Fans mit Raketen auf die Berner Fans schossen. Auf der Bremgartenstrasse musste gar Reizstoff und Gummischrot eingesetzt werden, um die Gruppierungen auseinander zu halten. (…)»