Archiv für die Kategorie ‘Unsere Helden’

Weissbier statt Rotwein

Frans am Mittwoch den 5. Januar 2005

Und ewig lockt das Weissbier: Bixente Lizarazu kehrt bis Saisonende ablösefrei von Olympique Marseille zurück zum FC Bayern München, für den er bereits von 1997-2004 gespielt hatte. Lizarazu soll gemäss deutschen Medien das Verteidigerproblem auf der linken Seite lösen (Tobias Rau verletzt und Hasan Salihamidzic als Rechtsfuss auf dieser Position nicht ideal).

Auch Lizarazus Trinkpartner Giovane Elber zieht es übrigens nach Deutschland, denn er hat keinen Spass mehr in Lyon. Er soll bei Borussia Mönchengladbach im Gespräch sein. Statt einen Wechsel zum Club des starrköpfigen Advokaten empfehlen wir Elber aber eher einen Transfer zu Schalke. Die spielen nicht nur besser, sondern bieten zum Bier auch noch Zigarren und tolle Musik.

Premiere auch für Senderos

Frans am Dienstag den 4. Januar 2005

Premiere für den 19jährigen Ex-Servettien Philippe Senderos: Im Heimspiel gegen Manchester City durfte der Verteidiger seinen ersten Volleinsatz in der Premier League absolvieren. Die Freude war nicht ungetrübt: Den herrlichen Weitschusstreffer durch Bradley Wright-Phillips (im Bild) konnte Senderos nicht verhindern. Und in der 90. Minute kassierte er eine Verwarnung. Gravierender ist, dass Arsenal lediglich 1:1 spielte und nun bereits 7 Punkte Rückstand auf Leader Chelsea (2:0-Heimsieg gegen Middlesborough) aufweist.

Erfolgreicher verlief der Abend für Reto Ziegler mit Tottenham bei Manchester United. Das 0:0 bei den Reds ist ein gutes Resultat, auf dem Papier.

Denn nach englischen Medienberichten wäre ein Sieg am Platz gewesen. Der Linienrichter übersah in der Schlussminute nach einem unglaublichen Fehler von United-Goalie Carroll einen Treffer, welcher gemäss den übermittelten Fotografien einigermassen klar scheint. Wohl eher ein Trafford- als ein Wembley-Tor. Da werden sie auf der Insel in den nächsten Tagen einiges zu diskutieren haben. Sky-Sports liefert einen Vorgeschmack: “One of the worst decisions in Premiership history”.

Premiere auch für Senderos

Frans am Dienstag den 4. Januar 2005

Premiere für den 19jährigen Ex-Servettien Philippe Senderos: Im Heimspiel gegen Manchester City durfte der Verteidiger seinen ersten Volleinsatz in der Premier League absolvieren. Die Freude war nicht ungetrübt: Den herrlichen Weitschusstreffer durch Bradley Wright-Phillips (im Bild) konnte Senderos nicht verhindern. Und in der 90. Minute kassierte er eine Verwarnung. Gravierender ist, dass Arsenal lediglich 1:1 spielte und nun bereits 7 Punkte Rückstand auf Leader Chelsea (2:0-Heimsieg gegen Middlesborough) aufweist.

Erfolgreicher verlief der Abend für Reto Ziegler mit Tottenham bei Manchester United. Das 0:0 bei den Reds ist ein gutes Resultat, auf dem Papier.

Denn nach englischen Medienberichten wäre ein Sieg am Platz gewesen. Der Linienrichter übersah in der Schlussminute nach einem unglaublichen Fehler von United-Goalie Carroll einen Treffer, welcher gemäss den übermittelten Fotografien einigermassen klar scheint. Wohl eher ein Trafford- als ein Wembley-Tor. Da werden sie auf der Insel in den nächsten Tagen einiges zu diskutieren haben. Sky-Sports liefert einen Vorgeschmack: “One of the worst decisions in Premiership history”.

Ciri und Jean-Luc

Dr. Eichenberger am Dienstag den 4. Januar 2005

Die heutige Leserfrage kommt von R. Z. aus B.: «Was macht eigentlich Ciriaco Sforza?» Einiges, lieber Ralph aus Bern:

So hatte Ciri ende Jahr alle Hände voll zu tun, um seine eigene Website zu gestalten. Nun ist sie online und wir müssen gestehen: schön ist sie geworden.

Interessantes über sich gibt unser früherer Nati-Spieler aber noch andernorts preis. Und dort erweist sich Ciri als echter Filmfreak, was dir, lieber Ralph, der du die Interessen der Kinowelt stets standhaft verteidigt hast, ein befriedigendes Schmunzeln auf dein fröhliches Gesicht zaubern dürfte.

Ciri outet sich gar als Fan von Jean-Luc Godard – der Autor dieses Beitrags verneigt sich vor dem guten Geschmack und ruft nach Kaiserslautern: bravo! Sforzas Buchtipp fällt dann weniger originell aus, und sein Musikgeschmack: naja. Jedoch: Wer Godard-Filme liebt, kann kein schlechter Mensch sein.

Bittere Niederlage

Rrr am Montag den 3. Januar 2005

Ein ehemaliger Schweizer Nati-Trainer hat sich an den Präsidentschaftswahlen in Kroatien beteiligt – allerdings erfolglos.

Miroslav Blazevic war in der Schweiz ein Erfolgscoach: 1974 wurde er mit Sion Cupsieger, 1984 führte er den damaligen Spitzenklub GC zum Meistertitel. Zudem war er 1976 interimistischer Nati-Trainer für zwei Spiele (1:3 gegen Österreich, 1:2 gegen Schweden). Seinen grössten Triumph feierte der kroatisch-schweizerische Doppelbürger aber 1998, als er mit seinem Heimatland WM-3. wurde.

Gestern Sonntag trat Blazevic für die “Veteranen-Partei” zur kroatischen Präsidentschaftswahl an – mit markigen Sprüchen zugunsten der mutmasslichen Kriegsverbrecher im Land (“Wenn ich Präsident werde, wird niemand vor Del Ponte kriechen”). Genützt hat alles nichts: Gerade 0,89 Prozent wählten Blazevic. Der muss wohl wieder als Sportdirektor bei Hajduk Split anheuern.

Zieglers Premiere

Rrr am Samstag den 1. Januar 2005


Das ist der erste Schweizer Fussballheld des neuen Jahrs: Reto Ziegler schoss heute sein erstes Tor in der Premiere League!

Der 18-Jährige erzielte inder 27. Minute das 2:0 für Tottenham gegen Everton (Endresultat 5:2). Ziegler nahm eine Kopfballverlängerung nach einem Eckball mit der Brust an und schoss volley ein. Verblüffend, was aus einem GC-Spieler alles werden kann!

Tor im Camp Nou

Rrr am Samstag den 1. Januar 2005

Wir verbinden zum Jahresbeginn zwei erfreuliche Sachen: Frauenpower und ein Barca-Gegentor (wmv-zip, 1,2 MB). Bleiben Sie uns gewogen!

Die Spannung steigt

Rrr am Donnerstag den 30. Dezember 2004

Besorgte Leser fragen sich:
Was läuft eigentlich an der Freistoss-WM in Marbella?

Nun – unser Korrespondent Pelocorto gibt seit Stunden keinen Pieps mehr von sich. Vermutlich ist er mit Frau Pilar durchgebrannt, wurde im Stadtpark ausgeraubt oder ist den Zeugen Jehovas beigetreten.

Wie auch immer: Für den Final von heute abend qualifiziert haben sich der Spanier Benjamin von Betis Sevilla, der Türke Ugur Yildrim vom holländischen Provinzklub Heerenveen, der Holländer Engelaar (Genk), der Slowene Nastja Ceh (Brugge) und der weltberühmte Kolumbianer Hamilton Ricard vom Traditionsklub Apoel Nikosia. Der sechste Mann in der Runde ist Zinedine Zidane (Real), der keine Qualifikation absolvieren musste.

Übrigens: Genau 3000 Zuschauer waren gestern im Stadion. Scheint ein gigantischer Flop zu sein.

Unglaubliche Szenen

Rrr am Mittwoch den 29. Dezember 2004

Kurzer Zwischenbericht vorm Estadio de Marbella

Hier spielen sich unglaubliche Szenen ab. Tausende wollen noch ins Stadion, um die Stars zu sehen. Das Stadion ist bis auf den letzten Platz ausverkauft.

Am frühen Nachmittag klappten die schlaueren Spanier ihr Sitzstühlchen direkt vor dem Stadion auf, denn das Gerücht machte die Runde, es gebe direkt an der Stadionkasse noch rund 5’000 Eintrittskarten.

Mit Bregy hat es leider nicht geklappt; sein Manager Zenklusen hat ihn total abgeschirmt. Bregy müsse sich jetzt konzentrieren und er sei sich auf einem Sandplatz etwas ausserhalb von Marbella am Einschiessen.

Drinnen ist die Stimmung auf einem ersten Höhepunkt, denn das marbellassische Polizeimusikkorps «Hermanos del ruido» gibt ein Platzkonzert:

In 30 Minuten geht es los – por fin!

Bericht von der Pressekonferenz

Rrr am Mittwoch den 29. Dezember 2004

In Marbella steigt heute und morgen die erste Freistoss-WM. Lesen Sie das spannende Tagebuch unseres Reporters vor Ort!

“Liebe Freunde, das war eine kurze Nacht! Um 10:30 hat mich der Hund von Frau Pilar geweckt. Nach einem Kaffee in der Calle Jágeba hat es gerade rechtzeitig für die Pressekonferenz um 11:00 gereicht.

Die Herren Präsidenten des Free-Kick-Turniers haben kurz die internationale Fachpresse informiert und nochmals die Regeln erläutert. Zwischenzeitlich musste ich als Übersetzer einspringen:

Versuche noch, Bregy für ein Exklusivinterview aufzutreiben.

¡Hasta luego!”

Die Lektüre für den Fussballhelden

Frans am Mittwoch den 29. Dezember 2004

Was tut eigentlich der beste schweizerische Fussballer aller Zeiten während der Festtage, fragt sich nicht nur die Weblog-Leserschaft. Beim Betrachten der Homestory-Bilder von Stéphane Chapuisat in der Westschweizer Wochenpresse fällt weniger die Anwesenheit von Gattin, Stammhalterin, Katze und Musikinstrument auf als das sportlertypische Fehlen von Büchern. Eine echte Marktlücke für den Verkäufer tiefsinniger Lektüre also. Dem Vernehmen nach haben Göpf Egg, Dagmar von Cramm und Christian Zingg ihre schwer verkäufliche Ware bereits an den Chapuisat gebracht.

Angesichts mässiger Verkaufschancen haben Thomas und Marlies Zindel gar auf ein Entgelt verzichtet und Chappi ein Gratis-Exemplar eines Buchs in die Hand gedrückt, mit dem “sich Fussballer identifizieren” können. Weblog-Leser dürfen das Werk immerhin bestellen, und zwar jetzt und hier.

Packende Eindrücke

Rrr am Mittwoch den 29. Dezember 2004

In Marbella steigt heute und morgen die erste Freistoss-WM. Wir sind live dabei!

Mit 50 Franken Spesengeld ist er am Stephanstag losgefahren – gestern morgen erreichte unser rasende Reporter Pelocorto bereits den mondänen spanischen Küstenort. Seit gestern abend sprintet er mehrmals täglich in ein Internet-Café und liefert uns in den untenstehenden Kommentaren packende Eindrücke von diesem grossartigen Turnier. Herr Pelocorto, Sie haben das Wort!