Archiv für die Kategorie ‘UEFA’

Flapsiger Fluch

Herr Winfried am Mittwoch den 14. Juli 2021

LIVE ab 11.55: YB-MK vor dem Saisonstart

Nein, die Nachbesprechung des EM-Finals ist noch nicht zu Ende.

England ist unfähig im Penaltyschiessen, Italien hat die “Euro 2020” gewonnen, so what? So einfach ist es nicht. Die bedachten Italiener haben die Lotterie Liturgie der Zentimeterentscheidungen ganz gekonnt für sich eingesetzt: dank ihrem Don Giorgio Chiellini.

Das Wort wo Herr Chiellini da sagte, ist “Kiricocho”. Die exklusive Aufnahme entstand wenige Sekunden vor Bukayo Sakas Penalty, der bekanntlich der letzte war.

“Kiricocho” geht auf eine alte Argentinische Legende zurück. Ein Fan mit dem Namen pflegte stets die Trainingseinheiten des Spitzenclubs Estudiantes zu besuchen. Bald bemerkte der damalige Trainer, dass sich immer ein Spieler verletzte, wenn “Kiricocho” dabei war. Also schickte der besagte Coach den Unglücksbringer jeweils zum nächsten Gegner in die Trainings.

Das Wort “Kiricocho” eignet sich also hervorragend, um den gegnerischen Schützen vor dessen Penaltyschuss entscheidend abzulenken. Chiellini hat diesen Trumpf mit seiner ganzen Routine ausgespielt.

Sauwichtiger Salvatore

Herr Maldini am Dienstag den 13. Juli 2021

Wichtiger Mann: Salvatore Sirigu vom aktuellen Europameister Italien.

Die Älteren unter Ihnen erinnern sich: Sirigu ist jener Goalie, der an der EM 2020 im Jahr 2021 im letzten Gruppenspiel Italiens eine Minute vor Schluss noch eingewechselt wurde. Trainer Mancini wollte ihm die Schmach ersparen, die ihm selber einst widerfahren war.

Donnarumma, Insigne und Sirigu (von links). Foto: Screenshot Facebook.

Bloss ein unwichtiger Ersatzgoalie, denken Sie jetzt bestimmt. Stimmt nicht! Sirigu nämlich brachte seine Teamkollegen vor dem Finale vorgestern zum Weinen. “Salvatore war einer der Schlüsselspieler in der Umkleidekabine”, verriet uns Alessandro Florenzi. “Vor dem Spiel hat er jedem von uns eine Notiz gegeben, auf der er seine Gedanken über uns aufgeschrieben hatte. Jeder Zettel war anders.”

Das ist aber noch nicht alles. Sirigu habe auch bei der Vorbereitung auf das Elfmeterschiessen gegen Spanien im Halbfinale eine Schlüsselrolle gespielt. Das wissen wir von Gianluigi Donnarumma, dem Spieler des Turniers. Was für eine Geschichte!

Fertig EURO – das Fazit

Rrr am Sonntag den 11. Juli 2021

BREAKING NEWS: U21-Nationalspieler Alexandre Jankewitz wechselt zu YB. Der Mittelfeldmann kommt von Southampton.

Italien gewinnt das Penaltyschiessen im Wembley und sichert sich den ersten Titel seit 2006. Auguri!

Klassische Kost

Rrr am Sonntag den 11. Juli 2021

Die ganze Welt blickt nach London! Wir auch.

In der Redaktionskantine gibts heute Fish & Chips, das kulinarische Highlight schlechthin auf der Insel. Das können Sie ganz einfach auch zuhause zubereiten.

Der Fisch ist keine Hexerei, wie unser Video zeigt. Aber welche Chips sind die richtigen? Wir haben Herrn Shearer, einem typischen Engländer, die drei angesagtesten Zweifel-Chips der Saison vorgesetzt. Film ab!

Iberische Infografik

Val der Ama am Freitag den 2. Juli 2021

Sie wollen heute Abend mitreden? Bitteschön!

Fundierte Forderung

Herr Noz am Donnerstag den 1. Juli 2021

Sie haben das Spiel Frankreich gegen die Schweiz im Rahmen der Männerfussballeuropameisterschaft am vergangenen Montag sehr genossen? Sie sind nicht allein!

Hunderttausende Männerfussballbegeisterte fordern im Internet bereits eine Wiederholung. Und es werden im Minutentakt mehr! Wenn Sie das Spiel also ebenfalls nochmals sehen wollen, dann unterschreiben Sie bitte unbedingt noch heute diese wichtige Petition! Und vergessen Sie nicht, beim Tippspiel diesmal richtig zu tippen.

Nachtrag 17 Uhr 55: Die Petition ist offenkundig zurückgezogen worden. Oder abgeschlossen und der UEFA unterbreitet. Wer weiss.

*** Schnapschat *** England-Deutschland 2:0

Rrr am Dienstag den 29. Juni 2021

Kein Antrieb, die gute Stube zu verlassen? Keine Freunde, die mit Ihnen Fussball schauen wollen? Dann ist der Rundes Leder-Schnapschat Ihre Heimat im Netz!

Im EM-Achtelfinal trifft England auf Deutschland. Nur eine dieser beiden Mannschaften wird es so weit bringen wie die Schweiz, Spanien, Belgien, Tschechien, Italien und Dänemark.

Am Tresen: Herr Rrr.

Heutiger Tagesdrink: Corpse Reviver No. 2.

Richtig, auf deutsch heisst das “Leichen-Beleber”, und genau das ist das Ziel dieses vorzüglichen Cocktails: Die Auswirkungen übertriebenen Alkoholkonsums vom Vortag mildern. Mein Kollege Herr Shearer trinkt das schon zum Frühstück, um seine Manneskraft zu stärken. Aber das bleibt unter uns.

Für den Corpse Reviver No. 2 verwenden Sie 1⁄4 Zitronensaft, 1⁄4 Kina Lillet, 1⁄4 Cointreau und 1⁄4 trockenen Gin. Jetzt noch ein Schuss Absinth, dann werden die Zutaten im Shaker gemixt und abgeseiht. Wohl bekomms!

*** Schnapschat *** Hol-Cze 0:2 und Bel-Por 1:0

Rrr am Sonntag den 27. Juni 2021

Kein Antrieb, die gute Stube zu verlassen? Keine Freunde, die mit Ihnen Fussball schauen wollen? Dann ist der Rundes Leder-Schnapschat Ihre Heimat im Netz!

Im EM-Achtelfinal trifft zuerst Holland auf Tschechien, anschliessend bekommt es Belgien mit Titelverteidiger Portugal zu tun.

Am Tresen: Herr Rrr.

Heutiger Tagesschnaps: Zu Ehren unserer Freunde aus den Niederlanden servieren wir Ihnen heute einen Oude Jenever, den Herr Rrr neulich bei einem Besuch bei alt Redaktor Herrn Frans abgestaubt geschenkt bekommen ausgeliehen hat. Wie Sie wissen, handelt es sich hierbei um einen Wacholderschnaps, der bei geeigneter Lagerung je älter, desto bekömmlicher ist und das Spielgeschehen bereits ab dem dritten Glas deutlich dynamischer erscheinen lässt.

Beachten Sie bitte, dass der Jenever nur bis 20.30 Uhr serviert wird. Anschliessend stimmen wir uns mit Aguardente de Medronho aufs Abendspiel ein, dem beliebten Schnaps vom portugiesischen Erdbeerbaum. Wohl bekomms!

Verschiedene Fanempfehlungen

Val der Ama am Freitag den 11. Juni 2021

RL exklusiv: Wen Sie bitte mögen wollen.

Wie Sie wahrscheinlich wissen, ist heute Anpfiff zur Fussball Europameisterschaft 2020. Zu Ihrer Information erklären Ihnen unsere Redakteure, wer gut ist und oder auch wer in Bälde den Titel gewonnen haben wird.

Herr Noz
Mein Favorit ist Schottland. Die find ich einfach gut, ein sympathisches Land mit einer ehrlichen Gastronomie. Und weil Irland ja nicht spielt, nehme ich halt Schottland, das ist fast wie Irland. Auf keinen Fall gewinnen darf Ungarn, weil das ist eine faschistische Autokratie. Gut, Polen auch. Hm. Österreich eigentlich auch bald. Sogar im Staate Dänemark ist inzwischen vieles faul. Gopf. Niemand soll gewinnen. Meine qualifizierte Meinung.

Herr Briger
Herr Noz hat mir Liebesentzug angedroht, als ich im Polen-Shirt auf die Redaktion kam. Und richtig entliebt hat er mich, als ich dann stattdessen das Ungarn-Shirt übergezogen habe. Darum bin ich jetzt für Finnland, damit bin ich an jedem Hipster-Event auf der sicheren Seite.

Herr Shearer
England wird Europameister, obwohl, die sind ja gar nicht mehr dabei in diesem Europa. Nicht gewinnen soll bitte Ungarn, weil das ist eine faschistische Kleptokratie (so sagt man dem glaubs auf fremdwörtisch). Aber so wichtig ist der ganze EM-Firlefanz auch nicht, bloss ein schöner Zeitvertreib, bis endlich wieder YB ist.

Herr Winfried
Wie Herr Briger unterstütze ich Finnland, da war ich kürzlich via Netflix. Und auch noch ein wenig die Niederlande, die fägen immer. England mögte ich es ausserdem gönnen. Die hätten mal wieder einen Höhenflug verdient. Lieber nicht Europameister: Spanien (bin immer noch traumatisiert vom ewigen Ballbesitz-Fussball), Frankreich (langweilig wenn der Topfavorit gewinnt) – und die Türkei (nervt irgendwie immer noch).

Maldini
Gewinnen tut der Italiener, mögen tu ich zum Beispiel den Dänen.

 

Val der Ama
Belgien gewinnt, weil sackstark. Weiter die Dänen, die werden wohl überraschen. Die Kroaten lieber nicht, weil die dann blöd feiern täten und weiter wegen Politik nicht die Russen, nicht Polen oder Ungarn und auch nicht Portugal wegen Pepe. Und keinesfalls Italien wegen Inzaghi, die Türkei wegen Erdogan, Österreich wegen Kurz und Deutschland wegen Schumacher 82 sowie die Schweiz wegen den Abstimmungsresultaten vom 13.6.

Herr Rrr
Was interessiert mich diese EM, wenn der erfolgreichste Verein der Welt nicht mitspielt? Real Madrid ist der spanische Rekordmeister, hat 13 Mal die Champions League, zweimal den UEFA-Pokal sowie 11 weitere internationale Titel gewonnen. Das sollen diese Deutschen, Franzosen oder wer auch immer erst mal nachmachen.

Delikate Doppelbelastung

Rrr am Dienstag den 8. Juni 2021

Public Viewing war gestern. Jetzt kommt Home Office Viewing!

“Nie war eine Fussball-EM schöner”, weiss Arbeitspsychologe Arnold Amseler. “Die meisten von uns sitzen nach wie vor im Home Office, und was liegt da näher, als sich spätestens um 15 Uhr mit dem Nachmittagsspiel ganz dem runden Leder hinzugeben.”

Der lästige Chef, der bislang durchs Grossraumbüro schlich und argwöhnisch auf die Bildschirme schielte – spurlos verschwunden. Der doofe Büronachbar mit den dummen Fragen über Fussball – weit weg. Und es blockiert auch kein humorloser Techniker mehr die Streamingdienste im Firmennetz.

Doch Home Office Viewing ist nicht ohne Risiken, wie Amseler im Gespräch mit dem Runden Leder sagte. “Natürlich kann man ab 11 Uhr vorglühen, in der Gruppensitzung auf MS Teams merkt ja niemand, dass Sie Bier aus der Kaffeetasse trinken. Also jedenfalls solange Sie nicht rülpsen.” Allerdings sei die Arbeitslast für die Leber über 30 Tage gerechnet schon beträchtlich.

Hinzu komme die Doppelbelastung: “Es gibt so viel zu tun im Home Office, Wäsche aufhängen, Nägel schneiden, Altglas entsorgen – und jetzt kommt noch Fussballgucken in Endlosschlaufe zu tun. Da wird der eine oder andere Arbeitnehmer schon an seine Leistungsgrenzen kommen.”

Amseler rät, die Kräfte gut einzuteilen. “Also am besten die anderen Tätigkeiten wie Wäsche aufhängen und Altglas ensorgen konsequent auf den Morgen verlegen. Dann hat man am Nachmittag den Kopf frei für Nordmazedonien gegen die Ukraine.” Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie wie immer Ihren Vorgesetzten oder einen Arbeitsrechtler.

Immer wieder Sammelfieber

Herr Maldini am Dienstag den 8. Juni 2021

Herzlich willkommen zur grossen Panini-Tauschbörse!

Nur noch dreimal schlafen bis zur EM – höchste Zeit, die eigene Panini-Sammlung durchzuchecken, Lücken zu füllen und Doppelspurigkeiten auszumerzen.

Die Redaktion des Runden Leders ist seit Monaten im Sammelfieber. Und trotzdem ist noch keiner der sieben Redakteure am Ziel.

Herr Briger zum Beispiel hat sein Panini mit Mozzarella und Tomaten fast fertig, aber es fehlt ihm noch Nr. 418 Ruccola. Herr Noz hinwiederum möchte 1x Bresoala gegen 1x Tomozza tauschen. Jetzt aber das Problem: Herr Shearer hat nur Burrata.

Herr Rrr ist nahe dran am vollständigen Hot Panini Chicken Curry. Kann er Herrn der Ama dazu überreden, ihm die eingelegten Mandarinen abzutreten, wenn er dem Kollegen im Gegenzug den Bacalao überlässt? Und was macht eigentlich Herr Winfried, wenn er nicht gerade Brötchen röstet?

Sie sehen, mit Panini wird es Ihnen nie langweilig. Wenn auch Sie sich an der grossen Tauschbörse beteiligen möchten, melden Sie es ungeniert in den Kommentaren. Besten Dank.

Aparte Karte

Rrr am Samstag den 5. Juni 2021

Nur noch sechsmal schlafen bis zur EM.

Wir verkürzen uns die Wartezeit mit dieser fantastischen Weltkarte, die ein computeraffiner Fussballfan in seiner Freizeit auf Google Maps erstellt hat. Sie dokumentiert die Geburtsorte sämtlicher Spieler, die für die EURO 2020 aufgeboten sind. Es handelt sich also um Basisinformationen, die für das richtige Verständnis der anstehenden Spiele unerlässlich ist.

Was, Sie sehen fast nichts?

Ach so, Sie müssen natürlich auf diesen Link drücken. Sehr gut, jetzt können Sie die Karte beinahe beliebig vergrössern und eingehend studieren.

Wir gehen davon aus, dass Sie alle Geburtsorte in spätestens drei Tagen auswendig können. Herr Rrr wird ab Dienstag ausgewählte Leser*innen daheim besuchen und das Wissen stichprobenartig abfragen.

Übungsblatt für Fortgeschrittene

In der Schweiz geboren wurde auch ein Spieler, der nicht für die Schweiz spielt, Wie heisst er und welche Farbe hat sein Trikot?

Eine Nation tritt mit Spielern an, die mehrheitlich im Ausland geboren sind. Welche Nation ist das?

Wie wieviele Kilometer müsste Haris Seferovic zurücklegen, wenn er von seinem Geburtsort nach Baku zu Fuss gehen möchte?

Wie war das Wetter gestern um 21 Uhr im Geburtsort von Boban Nikolov?