Archiv für die Kategorie ‘UEFA’

Fado am Douro

Herr Shearer am Donnerstag den 19. September 2019

Den Berner Young Boys werden in Porto die Grenzen aufgezeigt.

YB startete mit einem  3-4-3 in die erste Begegnung der diesjährigen Europa League. Lustenberger erhielt wie schon am Wochenende im Cup den Platz im zentralen Mittelfeld zugeteilt. Bereits nach acht Minuten wurde die Berner Defensive überrumpelt und Soares konnte das Heimteam in Führung bringen. Etwas später gelang Assalé der Durchbruch in den Sechzehner der Gastgeber, Porto-Goalie Marchesin konnte ihn nur regelwidrig stoppen. Den Penalty verwertete Nsame sicher zum Ausgleich, der aber nach einem weiteren Goal von Soares in der 29. wieder flöten war. Das nötige Glück und ein hellwacher von Ballmoos verhinderten einen höheren Rückstand zum Pausenpfiff.

YB konnte ab Wiederanpfiff spätestens aber mit der Einwechslung von Hoarau für Nsame einen Gang höher schalten und den Portugiesen auch physisch besser Paroli bieten. Quasi zur YB-Viertelstunde vergab Assalé den sicheren Ausgleich, bis zu Schluss spielten die Berner mutig nach vorne. Porto dagegen verpasste es, für resultatmässige Sicherheit zu sorgen. Das reichte aber trotzdem, um den Sieg in trockene Tücher zu bringen.

Alle Highlights, auch die von vor dem Match,  können Sie in unserem Liveblog nachlesen. YB fliegt morgen zurück, um sich auf das schwierige Spiel daheim gegen Basel vorzubereiten. Achtung, die sind in Form und haben heute Krasnodar 5:0 geschlagen.

Eurototo #3

Rrr am Donnerstag den 19. September 2019

Haben Sie die Nase für die Gruppenphase?

Die Berner Young Boys starten ihr Europa-League-Abenteuer auswärts in Porto (21.00 Uhr – falls Sie weder Teleclub- noch Swisscom-Abo haben, müssen Sie die Partie in einem öffentlichen Lokal Ihrer Wahl betrachten).

YB hat im Europacup noch nie gegen ein portugiesisches Team verloren. Aber auch noch nie gewonnen. Die einzigen zwei Spiele – gegen Sporting Braga – endeten unentschieden. Porto will sich nichtsdestotrotz mit einem Dreier in eine günstige Ausgangslage für den Gruppensieg bringen.

Beantworten Sie nun unsere bemerkenswert einfache Frage:

Wie endet das Spiel, und wer schiesst allfällige Tore vor wievielen Zuschauern?

Ihre Antwort ist 3 Euro wert, bei einem Remis 9 Euro, bei einem YB-Sieg 33 Euro. Sie haben Zeit bis 20.59 Uhr. Toi toi toi!

NACHTRAG: Herr AJ gewinnt 3 Euro für seinen 2:1-Volltreffer.

Geile Gruppe G

Rrr am Freitag den 30. August 2019

YB trifft in der Europa League auf Porto, Feyenoord und die Glasgow Rangers.

Das ergab die Auslosung heute mittag in Monaco.

Porto, Feyenoord und die Rangers sind attraktive Gegner aus schönen Städten. Merci UEFA! Das entschädigt ein wenig für den Ärger in Belgrad.

Weniger Losglück hatte der FC Basel, der sich mit Krasnodar, Getafe und Trabzonspor herumschlagen muss. Lugano trifft derweil auf Dynamo Kiew, Kopenhagen und Malmö.

Wer wann gegen wen spielt, wird gegen 16 Uhr bekanntgegeben.

Aufwühlende Ausgangslage

Dr. Rüdisühli am Donnerstag den 22. August 2019

Soeben erreicht uns folgende Anfrage:

Sehr geehrter Dr. Rüdisühli, YB hat gestern 2:2 gespielt. Das ist OK, gellen Sie?

Herzlichst, V.d.A., B.

Lieber Herr Der Ama, Ja, das ist es. Wobei der Trainer Seoane natürlich nicht unrecht hat, wenn er sagt: «Das Resultat widerspielt unsere Leistung nicht», und dann sagt er auch noch: «Ich muss meinem Team ein Kompliment machen. Wir haben mit Lust nach vorne gespielt und standen über weite Strecken auch defensiv solid» und hat auch hier nicht unrecht.

Beim Blick in die Geschichtsbücher stellen wir fest, dass YB im Hinspiel der Champions League-Qualifikation auch schon 2:2 gespielt hat.  Das stimmt einerseits positiv, andererseits auch nicht. Sie erinnern sich wahrscheinlich an die Spiele gegen Fenerbahce, damals im August 2010. Nach einem 2:2 im Wankdorf (Dudar, Costanzo), dann der Auswärtssieg im Ülker Stadyumu FB Şükrü Saraçoğlu Spor Kompleksi (dr Bienvönüüü!!!).

Vom anderen 2:2 haben Sie bestimmt auch gehört. Das war 2004. Die Young Boys spielten im Zürcher Hardturm gegen interessanterweise Roter Stern Belgrad und mussten nach einer 2:0-Führung noch den Ausgleich hinnehmen. In Belgrad war YB dann chancenlos und ging gleich mit 0:3 unter. Hier sehen Sie übrigens bewegte Bilder aus dem Marakana von damals.

Was uns das sagt? Gar nichts, tempi passati und Schwamm drüber. Hitzige Stimmung und Fans hin oder her: YB gewinnt das Rückspiel und macht auch dieses Jahr wieder Champions League, meine Fachprognose.

Eurototo #1

Rrr am Mittwoch den 21. August 2019

Musik in Ihren Ohren!

Die Berner Young Boys bestreiten heute ab 21.00 Uhr die erste Hälfte des Playoff-Duells gegen Roter Stern Belgrad. Die Aufgabe ist knifflig, unsere Frage hingegen ganz einfach:

Wer trifft?

Ihre Antwort erwarten wir bis 20.59 Uhr. Der Sieger erhält von uns Fr. 7.50 – mit dem Geld kann er sich das Rückspiel auf Teleclub (nächsten Dienstag) kaufen. Denn dieser Match wird (anders als der heutige) nur im Pay-TV live zu sehen sein. Item, toi toi toi!

NACHTRAG: Kein Sieger im ersten Eurototo der Saison! 7.50 wandern in den Jackpot

Kampfstark und optimistisch

Rrr am Dienstag den 20. August 2019

Roter Stern Belgrad steigt mit Zuversicht ins Play-off gegen YB.

“Wir werden alles geben”, kündigte Trainer Vladan Milojević heute abend vor den Medien im Wankdorf an. Sein Team sei kampfstark und werde keine spielerischen Experimente eingehen. “Wir müssen spielen, was wir am besten können, dann können wir auch diese letzte Hürde nehmen.” YB ist ihm letzte Saison mit beeindruckenden Auftritten in der Champions League aufgefallen.

Dass sich die Fans seines Klubs öfters schlecht aufführen, wie ihm ein Schweizer Journalist vorhielt, liess Milojević nicht gelten. Das werde von den Medien hochgeschaukelt. Dabei gebe es nicht mehr Probleme als anderswo. “Wir sind stolz auf unsere Fans”, und diese würden morgen Abend im Stadion alles geben und siegen.

Stürmer Richmond Boakye erwartet eine noch schwierigere Aufgabe als gegen Kopenhagen. Aber auch er ist voller Zuversicht, dass es reichen wird, wie er im Beisein von Tatjana Šajković (rechts) von der Medienstelle des Vereins versicherte.

Das Spiel morgen um 21.00 Uhr wird übrigens ausverkauft sein. Die gute Nachricht für alle, die kein Ticket haben: SRF2 überträgt live!

Bedeutende Premiere

Rrr am Mittwoch den 14. August 2019

Eine Frau pfeift heute abend Chelsea-Liverpool.

Es geht um den UEFA-Supercup, und nie zuvor hat eine Schiedsrichterin ein so wichtiges Männerspiel auf europäischer Ebene gepfiffen. Am weitesten brachte es bisher die Schweizerin Nicole Petignat, die zwischen 2004 und 2009 drei Qualifikationsspiele für den UEFA-Cup arbritierte.

Nun schreibt die Französin Stéphanie Frappart Geschichte. In Frankreich kommt sie regelmässig in der Ligue 1 zum Einsatz, ausserdem pfiff sie neulich den WM-Final der Frauen. Dem Supercup schaut sie gelassen entgegen. “Der Fussball ist derselbe, die Regeln sind dieselben.”

Liverpools Trainer Jürgen Klopp ist “stolz, dass wir diesen historischen Moment miterleben dürfen”. Endlich pfeife eine Frau eine wirklich grosse Partie. “Ich werde versuchen, mich von meiner besten Seite zu zeigen, sonst wird meine Mutter böse auf mich sein.”

Das Spiel können Sie ab 21.00 Uhr auf Ihrem Lieblingssender Teleclub Zoom verfolgen.

Königsklasse für Klopp

Rrr am Samstag den 1. Juni 2019

Liverpool gewinnt die Champions League.

Ein früher Handspenalty, verwertet von Mohamed Salah, nahm die Spannung aus dem Final gegen die Spurs in Madrid. Origi traf kurz vor Schluss zum 2:0-Schlussresultat.

Was Sie jetzt noch wissen möchten: Wer war die geheimnisvolle Dame, die nach 20 Minuten den Platz stürmte?

Es war Kinsey Wolanski, die Freundin von YouTuber Vitaly Zdorovetskiy. Der wurde 2014 berühmt als Flitzer am WM-Final in Rio. Mittlerweile kann er sich in Stadien nicht mehr sehen lassen. Weshalb jetzt seine Freundin für Vitalys schlüpfrige Website warb. Dies nur zu Ihrer Information.

Machtwechsel in Madrid

Rrr am Samstag den 1. Juni 2019

Heute kriegt der Champions-League-Pokal einen neuen Besitzer.

1099 Tage befand sich die Trophäe in den Händen von Real Madrid. Heute wandert der Pokal weiter – ausgerechnet in Madrid, im Atlético-Stadion Wanda Metropolitano. 80’000 Engländer sind in der Stadt, denn es spielt Tottenham gegen Liverpool.

Die Spurs qualifizierten sich dank einem Last-Second-Sieg in Amsterdam, Liverpool dank einer famosen Aufholjagd gegen Barcelona. Heute schon Hühnerhaut gehabt? Film ab!

Das Spiel können Sie ab 21.00 Uhr im Free-TV sehen. Zwar nicht auf SRF, wie Sie durch das Intensivgejammer vom Leutschenbach sicher mitbekommen haben. Aber auf Teleclub Zoom (den Sie am TV oder auch im Netz empfangen können). Die Rechte für den CL-Final sind also einfach vom einen staatsnahen Betrieb zum anderen gewandert, kein Grund zur Aufregung. Hopp Reds, hopp Spurs, wie auch immer!

Spenden ohne Ende

Rrr am Mittwoch den 22. Mai 2019

Fans von Eintracht Frankfurt beschenken arme Kinder in Aserbaidschan.

Lange bevor die Teilnehmer des Europa-League-Finals in Baku feststand, begann die UEFA mit dem Ticket-Verkauf. Fans von Eintracht Frankfurt deckten sich frühzeitig mit Tickets ein – in der Hoffnung, ihr Team würde das Endspiel erreichen. Doch dann scheiterte Adi Hütters Mannschaft an Chelsea.

Nun wollen die Frankfurter Fans natürlich nicht nach Baku reisen. Ihre personalisierten Tickets können sie aber nicht weiterverkaufen. Deshalb hat ein Fan-Forum die Aktion “Ticketspende an Kinder in Baku” lanciert.

Bereits wurden 100 Tickets gespendet – das reicht schon mal für das gesamte SOS Kinderdorf in Baku.

Die Kleinen freuen sich sicher, allerdings wirds ein spätes Vergnügen: Das Spiel wird um 23 Uhr Ortszeit angepfiffen, damit es zur Prime-Time in Westeuropa zu sehen ist.

Dreifach Danish Dynamite

Rrr am Dienstag den 26. März 2019

Aus 3:0 mach 3:3.

3:3 spielte die Schweiz gegen Dänemark. Freuler, Xhaka, Embolo, Jørgensen, Gytkjaer und Dalsgaard schossen die Tore im halbleeren FCB-Stadion. Die Schweiz gab in den letzten neun Minuten eine 3:0-Führung preis.

Und nun zurück zum Klubfussball.

Gelungenes Gastspiel in Georgien

Rrr am Samstag den 23. März 2019

Die Schweiz startet erfolgreich in die EM-Quali.

Steven Zuber und Denis Zakaria schossen die Tore zum 2:0-Sieg in Tiflis. Nach einer harzigen ersten Halbzeit bekamen die Schweizer das Spiel in Griff und siegten verdient.

Bester Spieler auf dem Platz war Zakaria. Die besten nicht eingesetzten Spieler waren ganz klar Sow, Fassnacht und Mbabu.

Weiter geht es für die Schweiz am Dienstag mit dem Heimspiel gegen Dänemark.