Archiv für die Kategorie ‘Randregionen’

Europeadameister

Newfield am Mittwoch den 30. April 2008

Mit einer EM vor der EM(TM) wollen auch die Bündner für einmal beim richtigen Sport mitmachen.

Christoffel Brändli (links)In 10 mehr oder weniger romanischsprachigen Ortschaften von Chur bis Disentis treffen sich 20 Mannschaften zur EUROPEADA 2008, einem Turnier über Grümpel-, aber unter Profiniveau.

Rätoromanen aus der Schweiz (Heimvorteil), Sorben aus Deutschland (Favoriten) oder auch Zimbrer aus Italien (Geheimfavoriten).

Aber schauen Sie selbst, was es an sprachlichen Minderheiten so gibt – nur schon in Europa.

Herr Christoffel Brändli (auf obigem Foto links, seines Zeichens ex-Lehrer vom newfield und nunmehr Ständeratspräsident – der hat ein Ticket für die EM(TM) auf sicher – sowie Mitglied des Europeadaehrenkomitees) meint zu alledem:”Wichtig ist, dass wir Europameister der Gastgeber werden.”

Es gibt auch einen Kulturtag mit Musik, Gesang und Geselligkeit. Und einen Pokal.
__________________
Nein, ich kann nicht romanisch. Schlimmer noch, die Sprache gefällt mir nicht. Danke für Ihr Verständnis.

Marsch durch die Instanzen

Rrr am Montag den 28. April 2008

Sion-YB soll wiederholt werden, fordert Christian Constantin.

Das Runde Leder meint: Sehr gerne, denn ein 2:1 gegen einen Abstiegskandidaten ist für YB eigentlich zu wenig. Allerdings kann YB erst zur Wiederholung antreten, wenn der kaputtgetretene Thierry Doubai wieder fit ist, also etwa im Oktober. Bis dahin kann Herr Constantin ja das Terrain säubern und den Trainer beruhigen. Bedankt!

Pfingstprogramm

Natischer am Donnerstag den 24. April 2008

Auch für das diesjährige Pfingstwochenende empfehlen wir Ihnen einen vielbeachteten internationalen Fussballevent: Der Cup of the Alps findet vom 09. – 11. Mai 2008 auf verschiedenen Oberwalliser Fussplatzstätten statt.

Teilnehmen werden wie immer nur die besten U19-Nationalmannschaften: Sechs Teams aus dem Ausland und zwei Mannschaften aus der Schweiz kämpfen um den Sieg: FC Basel, FK Austria Wien, 1. FC Kaiserslautern, AC Sparta Prag, Randers FC, Torino FC, Royal Standard Lüttich und das Team Oberwallis. Die letztjährigen Versager vom von der AC Milan sind nicht mehr dabei.

Wie uns RL-Gewährsmann Willy vom OK dieses überaus besuchenswerten Anlasses versicherte, wurde erstprioritär das U21-Team der berühmten Young Boys zwecks Teilnahme angefragt. Diese spielen an besagtem Wochenende jedoch noch entscheidend in der Meisterschaft: Der Gegner beim Match in Olten spielt noch gegen den Abstieg, und um die Meisterschaft nicht zu verfälschen, mussten die Berner nun leider absagen. (Basels U21 führt die Tabelle in der Gruppe 2 der 1. Liga zurzeit mit mehreren Punkten Vorsprung an, darf aber bekanntlich eh nicht aufsteigen.)

Der Blog Ihres Vertrauens verlost auch dieses Jahr wieder Gratis-Eintritte. Diesmal sogar inkl. Zusatzleistungen! Demnächst auf diesem Kanal.

Wohltönende Wörter

Herr Pelocorto am Donnerstag den 24. April 2008

Statistik der Woche:
PeloCharts Liste der schönsten deutschen Wörter zum Fussball.

PeloChart, 24. April 2008

1 Inler = 2 Maniche

Herr Pelocorto am Mittwoch den 23. April 2008

BREAKING NEWS: Gilles Yapi erleidet Adduktoren-Muskelfaserriss – Saisonende zu befürchten

Die einzige vom Runden Leder autorisierte Panini-Tauschbörse nimmt ihren Betrieb auf.

Ab sofort können Sie Ihre überzähligen Panini-Bildchen tauschen. Sie finden dazu rechts aussen ein neues Navigationselement.

Die phantastische Tauschbörse verdanken wir Herrn Je sowie Jeninha und Jeninho. Wir erwarten von Ihnen, dass Sie die Börse intensiv nutzen.

Besten Dank für Ihre Kooperation.

Ein Fall für Lausanne

Rrr am Montag den 21. April 2008

Die Saison ist fertig, Olympiakos ist Erster – aber feiern tut niemand.

Denn die griechische Meisterschaft wird erst diese Woche in Lausanne entschieden: Dort entscheidet der Internationale Sportsgerichtshof über eine Klage zum Spiel Apollon Kalamarias – Olympiakos vom 3. Februar.

Apollon hatte das Spiel überraschend gewonnen, doch wurde das Spiel nachträglich für Olympiakos gewertet, weil der Gegner einen nicht spielberichtigten Österreicher eingesetzt hatte.

Der Zweitplatzierte AEK Athen hat deshalb das höchste Gericht in Lausanne angerufen. Olympiakos soll die drei Gratis-Punkte abgeben – und den Meistertitel gleich dazu. Denn der AEK Athen liegt in der vorläufigen Schlusstabelle nur zwei Punkte hinter Olympiakos.

Neue Perspektiven

Herr Noz am Donnerstag den 17. April 2008

Unser Fachmann für Torhüterrechtsfragen Herr Constantin bittet kurz um Ihre Aufmerksamkeit.

«Mesdames et messieurs, chers fanatiques du FC Sion, es ist soweit: endlich hat die Fifa ihre Verschwörung gegen uns zugegeben und per sofort die Freigabe für Herrn El-Hadary erteilt. Es ist nunmehr nur noch eine Frage von wenigen Wochen, bis der grosse FC Sion endlich wieder europäisch spielt. Ein neuer Trainer ist übrigens auch schon bereits in der Pipeline, aber ich sage lieber noch nichts, sonst verdrehen Sie mir wieder die Worte im Mund und dann muss ich leider gerichtlich gegen Sie vorgehen. Eh bon alors, je vous souhaite une bonne soirée. Bis zum nächsten Fall.»

Radsport gleich Randsport my ass!

JimBobIII am Montag den 14. April 2008

Guten Tag, liebe Leserinnen (und Leser) des Runden Leders. Herr Rrr hat mir zwar versichert das ich als neuberufener Redaktor auch weiterhin auf die geschätzte Leserschaft einprügeln darf, vor allem auf diesen Amokali, aber ich fange mal nett an. Ich danke Ihnen nochmals ganz herzlich für die für mich unverständlich positive Reaktionen auf meiner Berufung, vor allem die von Frau Galoppa: “Endlich ein Redaktor, der etwas von Fussball und von Frauen versteht!” Sie haben sich damit den goldenen Hasenstall der Woche verdient, Frau Galoppa. Gratuliere herzlichst!

Ziel meiner Berufung ist es, laut Herrn Coninx, mit wem ich am letzten Freitagabend ein schönes Tête-à-tête in der Kronenhalle zu Zürich hatte, im Zukunft ein wachsendes Leserinnenpotential anzusprechen, und zwar mit einer gezielt weicheren und aber auch breiteren Berichterstattung und viel sexy Journalismus, wie er es nennt.
Vielleicht hätte er statt mir besser Herrn Khathran berufen, hahaha.

Weil ich meinen Schnellkurs “Blogdeutsch für Holländer” noch nicht ganz beendet habe, habe ich vom vergelbten Zettel in meiner Hand mal die Originalcaption von 1950 zum unten gezeigtes Bild abgeschrieben. Sehr billiger Einstieg, das gebe ich zu. Es wird aber von mir nicht wirklich erwartet das ich hier auch noch selber etwas Sinnvolles schreiben muss, auf jeden Fall steht das nicht in meinem Vertrag mit den Herren Coninx und Gnos.
Ich danke Ihnen für die Aufmerksamkeit und wünsche einen schönen Tag allerseits.

Die “Schuster”, in diesem speziellen Falle die italienischen Radsportgrössen, blieben für einmal nicht bei ihrem “Leisten” und vertauschten unter Leitung ihrer “Stars” Coppi und Bartali die Landstrasse mit dem Fussballplatz, um sich in Mailand vor mehr als 20.000 Zuschauern im Kampf um das Runde Leder zu messen. Warum auch nicht, kräftige Waden sind zu beidem nötig! Im Vorgefühl seines kommenden Sieges, den er sich unter tätiger Beihilfe von Casola, Conte und Ricci erfocht, reibt sich hier Coppi (rechts) kampflustig die Hände, während Bartalis skeptischer Blick bereits die Niederlage verrät, die seine aus Martini, Corrieri, Bresci u.a. bestehende Mannschaft erlitt. Das amüsante Spiel, dessen Regie der Fussball-Champion Meazza (Mitte) führte, endigte mit 6:4 Toren für das Team Coppi.

Die Hitze des Gefechts

Rrr am Freitag den 4. April 2008

Für seinen Eiergriff vom letzten Samstag muss der HSV-Tscheche David Jarolim tief in die Tasche greifen.

Das Sportgericht des Deutschen Fussball-Bundes (DFB) verhängte eine Strafe von 10.000 Euro und sperrte Jarolim für 4 Bundesliga-Spiele. Der Fehlbare wird zudem vereinsintern mit 15.000 Euro gebüsst.

Jarolim entschuldigte sich für den unpassenden Griff ins Gemächt des Gegners. “Das ist mir noch nie passiert.”

Öirophorie selbstgemacht

Natischer am Donnerstag den 27. März 2008

Darauf haben Sie bestimmt lange gewartet:
Die Bergdorf-Europameisterschaft in Gspon vom 23.-25. Mai 2008

Als «kleine Schwester» zum Fussballgrossereignis in der Schweiz will das kleine Bergdorf Staldenried/Gspon mit dem FC Gspon ein gastfreundlicher Vorbote sein. Im Jahr 2008 wird ein einmaliger Sportevent mit einem attraktiven Rahmenprogramm auf dem höchsten Fussballplatz Europas (2000 m.ü.M.) stattfinden. Acht Teams aus acht Nationen werden um den ersten Bergdorf-EM Titel spielen. Den Fussballfans und den Medien soll ein unvergessliches, sympathisches Fussballturnier auf «höchstem Niveau» geboten werden.

Die Teams werden von einem ortskundigen Guide sowie einem Tourismusvertreter angeführt und von Medien begleitet. Sehen Sie hier die Crème de la Crème der Walliser… naja … Promis.

Lassen Sie sich den drittsympathischsten Fussballevent im Wallis (nach diesem und natürlich diesem) keinesfallstmöglich entgehen!

Licht an!

Herr Pelocorto am Dienstag den 18. März 2008

Eine Anzeigetafel der ganz besonderen Art plant der Energiekonzern RWE.

RWE TowerIm DFB-Pokal trifft heute Abend Borussia Dortmund im Halbfinalspiel auf den FC Carl Zeiss Jena (ZDF, 20:15).

Die RWE will an ihrem Bürogebäude ‹RWE Tower› in Dortmund den aktuellen Spielstand anzeigen. Die über 80 Meter hohen Zahlen sollen durch das Einschalten der entsprechenden Bürobeleuchtungen entstehen.

In unseren Augen wird das für den Hausmeister eine unglaubliche Hetzerei, wenn er nach einem Tor innert Sekunden auf jedem der 21 Stockwerke in den Büros das Licht an- oder ausknipsen muss.

Im anderen Halbfinalspiel versucht morgen der FC Bayern München unseren Nationaltorhüter Benaglio vom VfL Wolfsburg zu bezwingen.
Das Uptown München ist 46 Meter höher als der RWE-Tower, dort sähe die «0» des FCB sicher gut aus.

Dachschaden

Rrr am Freitag den 7. März 2008

Das Berliner Olympiastadion ist nicht ganz dicht – und schuld sind die Krähen.

Die Vögel picken die Silikonfugen des Glasdachs auf, wie die Berliner Behörden berichten. Jetzt muss das edle Dach, das vor wenigen Jahren für 26 Millionen Euro gebaut wurde, saniert werden.

Ein ähnliches Problem hat das Stadion von Hannover 96. Dort verursachen die Krähen einen jährlichen Dachschaden von bis zu 10.000 Euro. Die Vögel sind übrigens nicht von blinder Zerstörungswut oder Fussballphobie getrieben, sondern schnappen nach Insekten, die unter dem Dach sitzen.

Die Hannoveraner haben nun Attrappen von Raben und toten Vögeln unter dem Stadiondach montiert, die die Krähen verscheuchen sollen. Die Berliner wählen einen anderen Ansatz: Sie suche ein neues Fugenmaterial, das den Krähen nicht schmeckt.