Archiv für die Kategorie ‘Randregionen’

Gewandter Grasmo

Briger am Montag den 27. Juni 2022

Artistischer Langarmkeeper in Norwegens 3. Liga.

In Norwegen wird auch im Sommer gespielt und so auch in der 3. Liga, wo Ullern bis in die 95. Minute gegen Sotra führte und dann aber kam Morten Grasmo und der machte das:

Und hier die Version für Menschen hinter der Feuermauer.

Gefunden bei: @EliteserienFr

Nutzloser Natischersieg

Briger am Montag den 13. Juni 2022

Der FC Naters II gewinnt hoch, muss aber in die 3. Liga absteigen. Ein Augenschein beim Lokalduell.

Da steht’s schon 6:1 für die Gäste. Foto brigerpress

Die Zweitvertretung des stärksten Oberwalliser Fussballclubs stand am Samstag vor dem Auswärtsspiel bei Lokalrivale Brig-Glis vor einer schwierigen Ausgangslage. Auf Platz 12 liegend, mit 2 und 3 Punkten Rückstand auf die Konkurrenz aus Raron, Bramois und Salgesch, mussten diverse Spiele für die Natischer laufen. Nicht zuletzt auch die 2. Liga-Interregio Partien von Prishtina Bern und St. Maurice, aber dazu später mehr.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Karibische Kicker mit Kälteschock?

Briger am Montag den 6. Juni 2022

Grönland möchte gerne fussballspielen.

via wikimedia

Dänemark wolle einen Beitritt des Kalaallit Arsaattartut Kattuffiat (KAK) zur UEFA verhindern, so zumindest die offizielle Version des KAK, der zurzeit Mitglied der Confederation of Independent Football Associations (CONIFA) ist. Deshalb will der grönländische Verband nun dem CONCACAF beitreten und nach der Final-Niederlage bei den Island Games im Juni 2017 (0:6 gegen die Isle of Man) endlich mal wieder richtig fussballspielen, denn seither gab es nur noch Futsal-Spiele für die Insel-Kicker.

Derzeit erfüllt das Land jedoch die Kriterien für eine Mitgliedschaft in der CONCACAF nicht. “Grönland muss über ein überdachtes Fussballfeld mit einer Kapazität von mindestens 3000 Zuschauern verfügen”, sagte der Vorsitzende des Bewerbungskomitees, Tønnes Berthelsen, gegenüber Sermitsiaq. Die Einrichtungen müssen vorhanden sein, wenn eine Nationalmannschaft in das Land kommen soll, um zu spielen. Eine weitere Anforderung ist, dass die Spieler vom Flughafen aus in einer halben Stunde zum Stadion gelangen können müssen. “Wir warten also sehnsüchtig auf den Ausbau des Flughafens in Nuuk”. Die Mannschaft könnte ihre Spiele jedoch in den USA, Kanada oder Island austragen, solange ihr Stadionproblem nicht gelöst ist, so Berthelsen, der auch erklärt, dass die Bewerbung 2024-2025 eingereicht werden könnte.

Klein gegen Gross

Briger am Montag den 16. Mai 2022

Oder: Jugend forscht in Finnland.

via wikimedia

Der finnische Fussballpokal der Saison 2022 ging in diesen Tagen in die vierte Runde. In Finnland wartete man dabei mit der Besonderheit auf, dass ab dieser vierten Runde, 2. Mannschaften, die noch im Wettbewerb vertreten sind, automatisch gegen die 1. Mannschaft gelost werden, so fern diese ebenfalls noch im Wettbewerb sind. So kam es letzte Woche zum Duell zwischen Ilves/2 und Ilves aus Tampere. Beide konnten ihre Drittrundenpartie gewinnen, während die 3. Mannschaft, die bereits in der 1. Runde einsteigen musste, leider ausschied.

Das Duell zwischen der 2. und der 1. Mannschaft sollte eigentlich eine klare Angelegenheit sein für den Cupsieger von 2019 (Notiz am Rande, damals im Kader: Samuel Afum; Co-Trainer: Toni Kallio, der heutige Chefcoach), aber dann stand es lange 1:1, nachdem Ariel Thierry Ngueukam für die Profis nach 59 Minuten ausgleichen konnte. Aber dann kam die 95. Minute und dann passierte das:

In der nächsten Runde darf Ilves 2 nun gegen den AC Oulu ran, ein Duell zwischen erster und zweiter Mannschaft gibt es in Turku, wo Inter Turku auf seine Reserven trifft. Und damit einen guten Start in die Woche.

Tragik auf der Trage

Herr Shearer am Donnerstag den 12. Mai 2022

Zeitspiel – so geht das!

Wir schauen kurz in der dritten bulgarischen Liga (Gruppe Südwest) vorbei, wo die Partie zwischen Balkan Botevgrad und Tabellenführer Belasiza Petritsch in der 94. Minute steht. Das Heimteam führt mit 2:1, und schauen Sie jetzt mal, wie Botevgrads Yordan Apostolov hier geschickt das Maximum aus einer Verletzungspause herausholt:

Bevor Sie fragen: Ja, die Führung hatte bis zum Abpfiff Bestand.

 

Rauchende Rapperin mit Rasenballkünstler

Herr Maldini am Dienstag den 3. Mai 2022

Wie läuft es eigentlich dem letztjährigen französischen Meister Lille Olympique Sporting Club?

Foto: Internet.

Nun ja, eher mässig. Das Spiel am Sonntag in Troyes verlief eher unglückhaft und ging 0-3 verloren.

Die Kurzzusammenfassung: 43′ Penaltygegentor, 50′ Gelbrot gegen Sanches, 55′ Penaltygegentor, 68′ Rot gegen Yilmaz, 86′ Penaltygegentor. Die Kombo 2 Rote Karten plus 3 Penaltygegentore hatte in den letzten 30 Jahren in der Ligue 1 kein anderer Club geschafft, fanden die Statistiker:innen von statsperform.com heraus, die sich intensiv mit Statistiken befassen.

Drei Runden vor Schluss ist Lille im unbefriedigenden 10. Tabellenrang klassiert und wird somit die europäischen Plätze verpassen.

Für ein Erfolgserlebnis konnte am Sonntag nicht einmal Edon Zhegrova sorgen, seines Zeichens ehemaliger FC-Basel-Spieler und in der 57. Minute ausgewechselt. Und dies, obwohl er nur wenige Tage zuvor ein Foto von sich und der Rapperin Loredana im Internet veröffentlicht hatte.

Auf diesem Foto legt er seinen rechten Arm um sie. Beide haben ein Getränk in der Hand, sie zudem auch noch ein angesengtes Fabrikat eines Tabakwarenherstellers.

Interessante Improvisation

Herr Shearer am Donnerstag den 14. April 2022

In unserer Serie “Nebenplätze dieser Welt” präsentieren wir Ihnen heute den Nebenplatz in Cuasso.

Der Cuassese F.C. spielt übrigens in der Seconda Categoria Varese im Girone Z und belegt dort aktuell den fünften Platz, das nächste Heimspiel findet am 1. Mai gegen Lonate Ceppino statt (Anpfiff 15:30 Uhr). Das Campo Sportivo “R. Morini” befindet sich nur  unweit der Schweizer Grenze und ist per Velo von Ponte Tresa aus bequem zu erreichen.

Ganz gelungenes Grundhüpfen

Herr Winfried am Mittwoch den 13. April 2022

Neues vom Aussenposten in Zürich. Heute: 4. Liga, Gruppe 9 FVRZ.

Um eine Region fussballtechnisch zu verstehen, sollte man bekanntlich zunächst in die Tiefen des Regionalfussballs vordringen, und diesen in seiner Gesamtheit verstehen. Mit allem, was dazugehört. Beispielsweise Anspielzeiten an einem Sonntagmorgen um 10.15 Uhr.

Es spielte der FC Küsnacht II gegen den FC Seefeld Zürich III. Austragungsort war der Kunstrasen Itschnach Fallacher, an der Goldküste etwas erhöht gelegen, was bei einer Anreise auf zwei Rädern durchaus bedeutsam ist.

  • Itschnach Fallacher, Küsnacht ZH.

  • Der Logenplatz gehört den Mieter*innen da oben.

  • Hinten im Bild: der Gasgrill.

  • Für Herrn Winfried reichte es nur für Kafi und Mars.

Aufreger des Tages: Der Schiedsrichter, als er in der 60. Minute auf einmal vom Platz humpelt. Nach einer halben Dose Eisspray geht es zwar weiter, seitdem ist aber alles, was in Strafraumnähe geschieht, eher zufällig gepfiffen.

Verbaler Aufreger des Tages: Der Goalie von Küsnacht, als er nach einem Auskick in der 43. Minute ruft: “Der ScheissStuhl Ball hat überhaupt keine Luft, für gar nichts!”

Kulinarischer Aufreger des Tages: Der Gasgrill läuft durchgehend auf voller Temperatur und wäre bereit für die Bratwürste. Nur einer der handgezählten 21 Zuschauer*innen greift zu. Kein Wunder, bei 4 Grad Celsius und Bise.

Kleidungstechnischer Aufreger des Tages: Ein glatzköpfiger Mann steht bei den äusseren Bedingungen im Kurzarm-Poloshirt da. Als Seefeld zum 0:1 trifft, bejubelt er das Tor auf Englisch. Alles klar.

Auffälligster Spieler des Tages: Der rechte Flügel von Seefeld, gebürtiger Berner und von Beruf Assistenzarzt. Erreichte im Schnitt 10 km/h mehr als seine Gegenspieler.

Schlussresultat: 0:3. Seefeld festigt Platz fünf und bleibt an der Spitzengruppe dran. Küsnacht rutscht ab auf einen Abstiegsplatz.

 

Endlich Erfolg

Val der Ama am Donnerstag den 31. März 2022

Erst die Alten, nun die Jungen. 

In der Weltrangliste der FIFA liegt San Marino unmittelbar hinter den Britischen und aber auch den Amerikanischen Jungferninseln sowie Anguilla auf dem letzten Platz. Noch. Weil, meine Prognose, schon bald gehts für die Serenissima aber sowas von aufwärts.

Am Freitag verlor die A-Nationalmannschaft zwar mit 1:2 gegen Litauen, konnte aber wieder mal ein Tor erzielen und war in der zweiten Halbzeit sogar das bessere Team.

Und vor zwei Tagen beendete San Marinos U21-Nationalmannschaft in der EM-Qualifikation ihre siebenjährige Niederlagenserie. Nach 35 Pleiten in Folge feierten die Aussenseiter ein 0:0 gegen die Favoriten aus Lettland.

Um mal ein Spiel zu gewinnen, sollen nun noch die letzten Details perfektioniert werden. Also zum Beispiel das Tore schiessen. Der letzte Treffer der U21 von San Marino fiel am 11. November 2017, als Alessandro D’Addario bei der 1:3-Niederlage gegen die Tschechen einen späten Ehrentreffer erzielte.

(Bild: Rex)

Ohne Spritze an die Spitze

Herr Shearer am Donnerstag den 24. Februar 2022

Gigi Becali macht wieder von sich reden.

Der windige Besitzer des rumänischen Rekordmeisters Steaua Bukarest hat neue medizinische Bestimmungen für seine Spieler erlassen; wer sich gegen das Coronavirus hat impfen lassen, kann seinen Spind räumen. Claudio Keseru gehört dazu, ihn hat Becali ausbezahlt und mit den Worten verabschiedet: “du kannst nicht mehr auf diesem Niveau spielen. Vielleicht sonst irgendwo in Rumänien, aber sicher nicht bei Steaua oder Cluj”.

Geimpfte Spieler verlören an an Kraft. Er betont, dass dies wissenschaftlich erwiesen sei und setzt zur Beweisführung an: “hast du das bei Cluj nicht gesehen? Gegen Rapid waren deren Spieler kurz vor dem Umfallen. Alle Geimpften verlieren an Kraft, ich sehe das bei meinen ja auch. Nicht bei allen, aber bei den Alten schon.

Die rumänische Regierung hat umgehend beteuert, dass das alles Dummschwätzerei sei und die Impfung vor schweren Verläufen nach einer Covid-Infektion schütze. Das Land kämpft mit einer tiefen Impfquote von nicht einmal 42 Prozent dreifach geimpften; das Gesundheitswesen geriet letzten Herbst auch dadurch an den Rand des Zusammenbruchs.

Zurück zu Gigi Becalis Klub – werden die jetzt Meister? Aktuell steht der Traditionsverein nur auf dem zweiten Platz. Der Rückstand auf die dauerkomatösen Konkurrenten aus Cluj beträgt nach 27 Runden schon 8 Punkte. Die Redaktion wünscht Herrn Becali und seinen Kickern alles Gute, auch im Falle einer Ansteckung.

Bild: Keystone-SDA

Kalamität mit Kriechtier

Herr Shearer am Donnerstag den 17. Februar 2022

BREAKING NEWS: Elende Verletzingshexe! YB sechs Wochen ohne Verteidiger Maceiras

Schon wieder ein tierischer Vorfall!

Bild: Screenshot Claro Sports

Wenn auch Sie die guatemaltekische Liga Nacional so aufmerksam verfolgen wie wir, dann ist Ihnen der Vorfall neulich im Spiel zwischen dem Tabellenletzten Deportivo Nueva Concepción und dem so mittelmässig klassierten Club Social y Deportivo Municipal sicher nicht entgangen. Denn für einmal sorgten weder Hunde, Pferde, Katzen oder Marder für einen Spielunterbruch, sondern eine gut eineinhalb Meter lange Schlange. Das Viech erkroch das Spielfeld seelenruhig gute zehn Minuten vor Abpfiff und es bedurfte einiger List der Mitarbeitenden und der Polizei, um den ungebetenen Gast wieder aus dem Stadion zu schaffen. Für Nueva Concepcìon hatte die Partie trotzdem ein glückliches Ende; die Mannschaft siegte mit 1:0, feierte damit den ersten Saisonsieg und konnte auch noch das Schlusslicht in der Tabelle abgeben.

Wenn Sie sich jetzt fragen, wie man so eine Schlange fachgerecht wegschafft, dann schauen Sie hier genau hin!  Eine andere Variante zeigen uns die Platzwarte bei irgend so einem amerikanischen Randsport.Wichtig ist einfach, dass Sie der Schlange nicht schaden, denn hierzulande stehen alle Arten unter Naturschutz. Jetzt wünschen wir Ihnen einen schönen Tag.

 

Beneidenswerte Benennung

Herr Maldini am Dienstag den 4. Januar 2022

Neues Jahr, neues Glück.

Und zwar in der Stadt Copiapó in Chile. Dort wurden am 1. Januar um 21:09 Teodora Pacaje und ihr Gatte, dessen Name dem Runden Leder leider nicht bekannt ist, Eltern eines Jungen, 3.064 Gramm schwer und 50 Zentimeter gross.

Frau Pacaje und ihr Gatte, beide bolivianischer Herkunft und in Chile lebend, sind grosse Fussballfans. Der Vater durfte den ersten Vornamen spendieren, die Mutter den zweiten, und weil es sich bei den Idolen der beiden um Antoine Griezmann und Kylian Mbappé handelt, wird ihr Sohn künftig auf den Namen Griezmann Mbappé Chambi Pacaje hören.