Archiv für die Kategorie ‘Randregionen’

Explosive Erkenntnis

Herr Winfried am Mittwoch den 15. Februar 2023

Aufruhr in Moldawien!

Kürzlich erreichte die Redaktion diese Depesche: Fans von Partizan Belgrad dürfen nicht mehr nach Moldawien einreisen. Das möchten sie aber tun, weil ihr Team dort morgen in der Conference League auf Sheriff Tiraspol trifft.

Und damit wird es politisch. Serben (pro-russisch regiert) wollen nach Moldawien (pro-westlich regiert). Soweit tolerierbar.

Nun aber das: Der moldawische Geheimdienst soll Informationen über einen geplanten Putsch erhalten haben, bei dem die Belgrader Fans mitwirken sollten – indem sie Unruhen starten, damit die Dinge dann ihren Lauf nehmen können. Konkret sollten sich pro-russische Separatisten unter die “Grobari”, also die Gästefans, mischen. Dem hat die Regierung in Chisinau nun also den Riegel geschoben. Sagt jedenfalls der freie Journalist Emanuel Roşu.

Was Fussball und Politik wieder miteinander zu tun haben! Das Spiel wird nach unseren Informationen aber stattfinden.

Trotteliger Torwart

Briger am Freitag den 10. Februar 2023

Wir schalten nach Rumänien.

Und zwar zum Spiel zwischen FCV Farul Constanța und Universitatea Craiova, der Gästetorwart hatte – sagen wir mal – nicht seinen besten Tag.

Constanța gewann 2:1 und damit ist die von Georghe Hagi trainierte Elf zurück an der Tabellenspitze, einen Punkt vor Cluj.

Lässige Loge

Herr Winfried am Mittwoch den 8. Februar 2023

Von dieser Aussicht träumen alle Fussballfans!

Willkommen in Ungarn, genauer in der Stadt Győr. Im Nordosten von Ungarns sechstgrösster Stadt steht der ETO Park, das Zuhause des ortsansässigen Győr ETO FC. Gleich daneben steht ein Hotel.

Vom Hotelrestaurant aus hat man eine erstklassige Sicht auf das Spielfeld. Wer die volle Dröhnung möchte, kann sich sogar nach draussen auf einen Balkon begeben. Laut Informationen eines internationalen Reporterteams, das sich auf einen Serviceangestellten des Hotels bezieht, kostet der Eintritt damit nichts.

Als die Reporter vor Ort waren, durften sie die exklusive Loge nur für kurze Zeit sehen. Später, für das Spiel, war der Raum ausgebucht. Nicht von Fussballbegeisterten, sondern für einen Anlass namens «Secret Tips for Women».

Insgesamt fasst das Stadion 15’000 Plätze, wobei Zuschauende derzeit nur in Genuss von zweitklassigen Fussball kommen. Győr liegt in der zweithöchsten ungarischen Liga momentan auf Platz 10.

Ausser heute, heute trifft Győr im Cup-Achtelfinal auf Debrecen, dessen Heimstätte der Autor dieser Zeilen von einer Auswärtsreise mit den berühmten Young Boys im August 2014 her kennt.

 

Rurales Real

Herr Winfried am Mittwoch den 1. Februar 2023

Heute lernen Sie den Real Estelí FC kennen.

Sie haben es bestimmt sofort gewusst: Wir befinden uns in Zentralamerika, genauer im Nordwesten Nicaraguas. Estelí, Hauptstadt des gleichnamigen Departamentos, hat gut 107’000 Einwohner:innen und liegt auf gut 800 Meter über Meer in hügeliger Umgebung.

Die Stadt ist ein Verwaltungs- und Wirtschaftszentrum, besonders bedeutend ist die Tabakindustrie, und da im Speziellen die Zigarrenproduktion. Estelí unterhält überdies Partnerschaften mit Stavanger (Norwegen), Sheffield (England) und Bielefeld (Deutschland), womit wir endlich beim Fussball wären.

Real Estelí ist amtierender Landesmeister. Im Final-Rückspiel schlugen die Rotweissen den Walter Ferretti F.C. aus der Hauptstadt Managua. Unsere Reporterin vor Ort hat das Stadion besucht.

  • Reals ganzer Stolz: besonders jetzt gern zur Schau gestellt.

  • Annäherung ans Stadion: Das Estadio Independencia (5'000 Plätze)

  • Innensicht - in Nicaragua spielt Kunstrasen offenbar auch eine grosse Rolle. Leider fand beim Besuch gerade kein Spiel statt...

  • ... dafür immerhin eine Trainingseinheit der Academia.

  • Das Ambiente lässt sich sehen: Blick ins hügelige Hinterland.

  • Das Logo am Boden vor den Logen.

  • Blick auf die Bar wo auch gerade nicht in Betrieb war.

Schon morgen Donnerstag (2.2.) könnte Estelí ein nächstes Mal in Feierlaune geraten. Real Estelí trifft im Cupfinal auf Walter Ferretti.

Oléolé Oliven

Frau Tifosa am Dienstag den 31. Januar 2023

Palermo hat am Sonntag auswärts in Ascoli Piceno sein Spiel 2:1 gewonnen. 

Eigentlich hätte dieses Spiel aber am Samstag stattfinden sollen. Da das Charterflugzeug kurz nach dem Start am Freitagabend bockig tat kaputt ging, der Pilot umdrehen und in Palermo notlanden musste, wurde das Spiel kurzfristig um 24 Stunden auf den Sonntag verschoben. 

Screenshot Instagram: palermoofficial

Die Spieler aus Palermo waren natürlich sehr froh, dass sie nach der schlaflosen Nacht (das Ziel hatten sie erst um 6:30 in der früh erreicht) nicht am gleichen Tag spielen mussten. Für die 222 angereisten Auswärtsfans war die ganze Angelegenheit aber etwas doof, denn sie mussten jetzt entweder einen Tag länger in Ascoli bleiben oder vor dem Abpfiff wieder zurück in den Süden reisen. 

Das tat allen Beteiligten sehr leid, der Präsident des FC Palermo bedankte sich deshalb persönlich bei den mitgereisten Fans. Zusätzlich wurden die mitgefahrenen Fans reichlich beschenkt: Gegen das Vorweisen des Matchtickets können die 222 Tifosi gratis ein Trikot im Fanshop abholen gehen. Auch Ascoli Piceno zeigte sich grosszügig und verteilte in der Halbzeitpause jedem Gästefan ein Paket voller Oliven, der lokalen Spezialität. 

Als Dankeschön für die Oliven hingen die Palermitaner ein Banner mit dem Text “Buone le olive ma u sfinciun è megghiu” auf der Tribüne auf. Vom Sizilianischen ins Deutsche übersetzt heisst dies so viel wie “Die Oliven sind schon gut, aber der Sfincione ist besser.”

Diese Geschichte bestätigt wieder einmal meine Theorie, dass es in Italien nur etwas wichtigeres als Fussball gibt: Essen.

Furchtbarer Fährenfahrplan

Briger am Montag den 30. Januar 2023

Manchmal gehen Fans zu früh nach Hause.

Natürlich ist dieses schändliche Verhalten zu verachten, denn man bleibt seiner Elf schliesslich treu bis zum Schluss, um sie zumindest noch mit einem gellenden Pfeifkonzert und gestreckten Fäusten in die Kabine zu verabschieden, wie dieses Wochenende auch ein erboster Fabian Frei festgehalten hat, der sich furchtbar darüber enerviert hat, dass nicht alle seine Team-Kollegen den Gang in die Kurve nach der 2:3-Niederlage gegen den FC Luzern angetreten haben.

Dass Fans das Stadion nach einem eigenen Treffer in Scharen verlassen, ist eher selten, ist aber gestern Sonntag auf Korsika passiert. Unmittelbar nach Alexandre Lacazettes 2:0 ist der Gästeblock mehr oder weniger geschlossen aufgebrochen. Die letzte Fähre Richtung Festland wartet nicht und auch Fussballfans werden heute wieder auf der Arbeit erwartet.

Mögen Ihnen Ihre Fahrpläne heute gewogen sein und damit einen fröhlichen Start in die neue Woche.

Variante für VIP

Herr Winfried am Mittwoch den 25. Januar 2023

Willkommen beim 1. MAV Wiener Neustädter SC.

Wir befinden uns im östlichen Österreich, entgegen logischer Schlussfolgerungen aber nicht in unmittelbarer Umgebung der Hauptstadt. “Wiener Neustadt” liegt rund 50 Kilometer südlich von Wien, gehört zum Bundesland Niederösterreich, und hat einen Fussballclub in Österreichs dritthöchster Spielklasse.

Der Fusionsverein befand sich einst im steilen Aufstieg in Richtung Bundesliga, blieb dort dann sechs Saisons, und stieg 2015 wieder ab. Mehrere Sponsoren-, Präsidenten- und Logowechsel prägen die noch junge Clubgeschichte. Aber das ist jetzt nur zweitrangig. Viel wichtiger ist das Stadion, das «Teddybären- und Plüschstadion».

Das Stadion hat Platz für rund 4’000 Gäste. Zuschauen können noch einige wenige mehr, aber nur wenn auf der benachbarten Wasserrutsche grad kein Andrang herrscht.

Bild via Zwitscher

 

Korso kontrolliert

Herr Maldini am Dienstag den 24. Januar 2023

Passen Sie auf beim Feiern.

Jedenfalls in Jinja, Uganda. Dort wurden gestern nämlich acht Arsenal-Fans verhaftet, weil sie den Sieg ihres Clubs gegen Manchester United vom Sonntagabend zelebriert hatten.

“One fan was carrying a symbolic trophy which they had bought at a store.” Bild: DALL·E 2.

Die Fans waren am Montagmorgen in einem Korso von fünf Autos unterwegs, als sie die Polizei anhielt. Einer der Fans hatte einen in einem örtlichen Geschäft käuflich erworbenen Pokal bei sich.

Die Polizei erklärte, diese Fans hätten keine Genehmigung für die Prozession gehabt, was einen Verstoss gegen die öffentliche Ordnung darstelle. James Mubi, Polizeichef und selbst bekennender Arsenal-Fan, erklärte, er frage sich, warum die Fans feierten, obwohl erst die Hälfte der Spiele der Saison absolviert sei.

“Ich weiss nicht, was wir falsch gemacht haben, wir feierten einfach unseren Sieg über Manchester United”,  sagte Arsenal-Fan Baker Kasule gegenüber der lokalen Zeitung Daily Monitor, die in der Rundes-Leder-Bibliothek stets tagesaktuell aufliegt.

Herr Mubi weiss es: “Was würde passieren, wenn es zu einer Auseinandersetzung mit rivalisierenden Fans käme?” Er wies zudem die Vermutung zurück, dass der Vorfall mit der häufigen Verhaftung von Mitgliedern einer Oppositionspartei zusammenhängt, die ebenfalls rot trägt.

Tollpatschiger Tafelmann

Frau Tifosa am Dienstag den 3. Januar 2023

Oben und unten zu unterscheiden ist manchmal etwas schwierig. 

Screenshot Twitter

Insbesondere für diesen indonesischen Offiziellen. Eigentlich wollte er nur zwei Auswechslungen anzeigen, doch es ging alles schief, wie das Video unten zeigt.

Was das Ganze mit Sozialhilfe zu tun haben soll, ist mir nicht wirklich klar. Aber Googles Übersetzter lügt ja bekanntlich nie, deshalb wird das so schon stimmen.

Ich fühle mich aber jetzt auf jeden Fall inspiriert, Wörter auf dem umgekehrten Taschenrechner zu schreiben. So wie früher in der Primarschule. Mein numerischer Kommentar zum Video: 707 1414

Fortgesetzte Verweigerung

Herr Shearer am Mittwoch den 21. Dezember 2022

Fehlt Ihnen der Fussballboykott? Dann nichts wie ab nach Frankreich!

KEYSTONE/Fabrice Coffrini

Jetzt ist die Weltmeisterschaft ja leider schon seit Sonntagabend vorbei, und langsam kehrt auch der richtige Fussball zurück. Jedenfalls in England, dort waren schon gestern Abend einige Premier League-Klubs im sogenannten Micky-Maus-Cup wieder im Einsatz. Und jetzt noch fünf mal schlafen und dann ist Boxing Day! Sie wissen, immer am 26. Dezember ist Festtag im insulanischen Fussball, da gehen ganze Familien ins Stadion wie andere weiland an Heiligabend in die Kirche pilgern. Und überhaupt, auch über den Jahreswechsel wird einfach fröhlich weitergekickt!

Im Land des WM-Final-Verlierers fand man das irgendwie nachahmenswert und hat drum die “Celebration Week” ins Leben gerufen und zwei Runden in der Ligue 1 angesetzt. Ist das nicht super, statt daheim mit der nörgelnden Familie, den fettigen Resten des Weihnachtsessens und dem ganzen süssen Plunder lethargisch rumzuhängen, sich im Stadion die Füsse auf dem Betonboden und die Hände am Bierbecher abzufrieren? Eben.

Jetzt kommen natürlich die Ultras und finden das doof, weil neu. Bereits haben die Fans des FC Nantes bekanntgegeben, das Heimspiel gegen Auxerre am 1. Januar zu boykottieren, und die Kolleg:innen von Racing Strasbourg haben gleich nachgezogen; tags darauf soll die Kurve gegen Troyes in der Meinau ebenfalls leer bleiben.

Und weil auch wir auf der Redaktion im Grunde gegen den modernen Fussball sind, zeigt unser Beitragsbild eine Szene  aus der guten alten Zeit: vor dem UEFA-Cup-Spiel zwischen dem FC Nantes und Lausanne-Sport (23.11.2000, 4:3) testet der Lausanner Javier Mazzoni die Beschaffenheit des Rasens im Stade de Beaujoire.

Knusprige Karottenkicker

Frau Tifosa am Dienstag den 15. November 2022

Diese Woche nehme ich Sie mit ans Spitzenspiel der schottischen dritten Liga. 

Am Samstag spielte nämlich FC Falkirk (vor dem Spiel auf der 3. Position) gegen den FC Edinburgh (2.). 

Das Stadion in Falkirk hat nur drei Tribünen. Eine vierte soll dann vielleicht in Zukunft noch gebaut werden, aber dafür ist Falkirk zurzeit einfach zu schlecht. Vorerst hat man deshalb von der Haupttribüne aus eine schöne Aussicht auf das Trainingsfeld nebenan. An diesem wunderschönen Nachmittag im schottischen Spätherbst verirrten sich übrigens 3705 Zuschauer:innen ins Falkirk Stadium.
Der Trikotsponsor des Tages ist crunchycarrots auf der Brust des FC Falkirk. Zu meiner grossen Enttäuschung hat dieser Sponsor aber leider nichts mit Karotten, sondern nur etwas mit Marketing zu tun. Die Tatsache, dass ich das jetzt weiss, spricht aber für dessen Marketingkompetenzen.

  • Um zum Stadion zu gelangen, folgen Sie am besten dem inoffiziellen Falkirk Kids Club.

  • Trotz Energiekrise scheint die Stromversorgung beim Falkirk FC gesichert zu sein.

  • Toller Fanshop…

  • … mit noch tolleren Trikots.

  • In Falkirk wird übrigens erst nach dem Spiel gesoffen,…

  • …deshalb gibt es im Stadion auch kein Bier…

  • … aber dafür Capri-Sonne und schlechten Kaffee.

  • Die Steak Pie war übrigens erstaunlich lecker.

  • Zwei der drei Tribünen.

  • Aus der Kategorie: Politische Werbung im Stadion bekennt sich zu YB.

  • Wettbewerbsverzerrung! Falkirk wechselt kurz vor Schluss ein ganzes Land ein.

Das Spiel war übrigens äusserst unterhaltsam. Das Heimteam dominierte und gewann verdient mit 2:0. Bester Mann auf dem Platz war der zwanzigjährige Ire Ola Lawal, der überall auf dem Platz anzufinden war. Er rettete als Verteidiger in extremis, verteilte Bälle als Mittelfeldspieler und schoss das erste Tor als Stürmer. Ich habe deshalb auch keine Ahnung, auf welcher Position er eigentlich spielt. Was ich aber sicher weiss: Er war zwei Klassen besser als alle anderen.

Und bevor Sie fragen: Nein, in der schottischen dritten Liga spielt man nicht im schottischen Modus, sondern im aktuellen Schweizermodus. 

Aussergewöhnliche Akrobatik

Herr Winfried am Mittwoch den 9. November 2022

BREAKING NEWS:
Fabian Rieder und Christian Fassnacht im Schweizer WM-Aufgebot

Noch nie von Amp Football gehört? Dann ist es höchste Zeit für Anschauungsunterricht. 

Das Video stammt aus der polnischen Amp Ekstraklasa. Warta Poznań gewann das letzte Saisonspiel gegen Stal Rzeszów auch dank dieses Treffers 4:0. Kurz danach fand die Abschlusszeremonie statt. Eher überraschend mutet an, dass hier der Zweitletzte und Letzte des Jahres gegeneinander spielten. Meister wurde Wisla Krakau, zwei Punkte vor Bullet Proof TSP Bielsko-Biała.

Amp (eigentlich: Amputee) Football spielen 7 gegen 7. Feldspieler:innen haben ein Körperteil der unteren Körperhälfte amputiert, Torhüter eines der oberen. Es gibt auch Welt- und Europameisterschaften, 2021 fand die EM in Polen statt. Die Gastgeber schafften es dabei auf den 3. Platz. Europameister würde die Türkei, dank eines 6:0-Finalsiegs über Spanien.