Willkommen zu einer weiteren Folge von “RL-Konsumentenschutz”.
Heute im Test für Sie: Antirutschsocken. Und zwar nicht irgendwelche Antirutschsocken, sondern solche des italienischen Rekordmeisters und YB-CL-Gruppengegners Juventus Turin. Die grauen Antirutschsocken bestehen zu 80% aus Baumwolle, 18% Polyamid und 2% Elastan und kosten 7 € das Paar.
Herr der Ama testete die Antirutschsocken auf ihre Scheuerbeständigkeit, Herr Rrr auf die Passform, Herr Briger auf die Fuselbildung, Herr Shearer auf die Farbechtheit und Herr Maldini auf die Verarbeitung sowie den Antirutschkoeffizienten.
“Ich trage die Socken seit dem 2. Oktober und fühle mich immer noch sehr wohl”, sagte Herr der Ama auf Anfrage. “Dank den kleinen Antirutschnöppelchen wird auch für einen reiferen Herren wie mich das heimische Parkett nicht zur unkontrollierbaren Rutschbahn”, war Herr Rrr hell begeistert. “Für einen Studenten wie mich sind 7 € schon nicht nichts”, meinte Herr Briger. “Das verarbeitete Elastan verleiht den Socken eine gute Stabilität”, versuchte Herr Shearer zu fachsimpeln. “Rein objektiv gesehen sind das die besten, schönsten und komfortabelsten Socken, die ich je getragen habe”, urteilte Herr Maldini. “Und dies, obwohl ich als Letzter dran war.”
Für das vergeben der Testnote wurde schliesslich ein externer Experte zu Rate gezogen, die Redaktion konnte hierfür ihren ehemaligen Starautoren Herr Natischer für sich gewinnen. “Ich durfte zwei Paare testtragen. Leider haben sich bei mir nach wenigen Minuten die ersten Antirutschnöppelchen von den Socken gelöst. Sie erhalten von mir aus diesem Grund die Note ungenügend.”