Archiv für die Kategorie ‘YB puh! FC Winterthur olé!’

Beachtenswertes Bilderbuch

Herr Shearer am Donnerstag den 13. April 2017

Sie mögen schöne Bildbände? Sie mögen Geschichten, wie sie nur der Fussball zu schreiben vermag? Wir haben da etwas für Sie.

Der 1. März des Jahres 2017 ist ein besonderes Datum in der Vereinschronik des FC Winterthur: an diesem Tag reiste der damals stark abstiegsgefährdete Zweitligist als hoffnungsloser Aussenseiter ans Cup-Viertelfinale ins Berner Wankdorf. Gegner war der legendäre BSC Young Boys, Nummer zwei des Schweizer Fussballs. Für das Heimteam war das Erreichen des Halbfinals nur eine nötige Pflichtübung. Die Winterthurer lagen zur Pause denn auch 0:2 zurück, schafften dann aber das Unmögliche, glichen aus, retten sich in und über die Verlängerung und vollbrachten im Penaltyschiessen das zweite Wunder von Bern.

Milad Ahmadvand ist Fotograf aus Winterthur und Fan des dortigen FC. Auch er begleitete seinen Klub an diesem denkwürdigen Abend in die Bundesstadt, seine Kamera war mit dabei. Aus den an diesem Abend entstandenen Aufnahmen ist ein schöner Bildband entstanden, den Sie alle sicher sofort erstehen wollen. Da müssen Sie nun aber pressieren, denn die Auflage ist auf 57 Exemplare beschränkt, von denen sieben von der siegreichen Mannschaft signiert worden sind und die versteigert werden. Alle Einnahmen aus dem Verkauf kommen dem Nachwuchs des FCW zugute. Bestellen können Sie hier.

Falls es Sie übrigens in der nächsten Zeit nach Winterthur verschlägt, sollten Sie unbedingt im Salon Erika, der Kunstgalerie in der Schützenwiese vorbeischauen. Dort sind einige der Bilder ausgestellt. Und falls Sie die Gelegenheit verpassen – kein Problem! Winterthur ist für Liebhaber der Fotografie immer eine gute Adresse.

*** SCHNAPSCHAT *** Saisonschluss bei YB

Rrr am Donnerstag den 2. März 2017

Herzlich willkommen zu einem weiteren Schnapschat.

Was, Sie haben keinen Antrieb, heute die gute Stube zu verlassen? Sie sind zu müde, um sich von Ihren Arbeitskollegen hänseln zu lassen? Dann ist der Rundes Leder-Schnapschat Ihre Heimat im Netz.

Am Tresen: Herr Rrr.

“Zum Aperitif empfehle ich einen klaren Gravensteiner von der Brennerei Zürcher in Dinhard bei Winterthur. Erstaunlich variables Bouquet im Gaumen, hat dann aber auch einen sehr klaren und konsequenten Abgang. Bereits beim zweiten Glas akzentuiert sich die intensive, süssliche Apfelnote: Kernig, pfeffrig, vielschichtig und mit einem mittleren Körper.

Ursprünglich wollten wir an dieser Stelle der Auslosung der Cup-Halbfinals um 22.30 auf SRF2 entgegentickern, aber im Moment beschäftigt uns eine andere Frage: Warum sind am Ende der Saison immer noch so viele Spiele? Jamas.”

Unfassbar unsägliches Unvermögen

Herr Shearer am Mittwoch den 1. März 2017

Gerechte Strafe für einen arroganten Auftritt: YB hat fertig Cup.

YB blamiert sich erneut bis auf die Knochen und verliert das Cup-Viertelfinal daheim gegen den FC Winterthur nach einem 2:2 nach Verlängerung und einem 4:5 im Penaltyschiessen. Die derzeit gebeutelten Gäste aus Winterthur sahen zwar von Beginn weg kaum mal einen Ball und lagen nach acht Minuten bereits zurück, nachdem Hoarau ins leere Tor einschieben konnte. Weitere Gegentreffer verhinderte Winterthurs bester Mann, Goalie Matthias Minder, im Anschluss mit mehreren tollen Rettungstaten. Gegen den Freistoss von Bertone nach 38 Minuten, welchen Assalé mit einem Tempolauf zwischen beiden Strafräumen herausholte, war er dann wiederum machtlos.

Nach der Pause startete YB wiederum stark, dann aber das Betteln um den Gegentreffer, welches in der 62. Minute durch Carlos Silvio erhört wurde. Noch schlimmer kam es in der 65. Minute, da konnten die nun stark aufspielenden Gästen das Spiel durch Joker Manuel Sutter ausgleichen. YB fand kein Durchkommen mehr im gegnerischen Sechszehner, die meisten Bälle holte sich die deutlich besser organisierte Winterthurer Abwehr mit dem weiter überragenden Torhüter. Hinter spielten die Gelbschwarzen mit dem Feuer  und liessen dem Gegner zuviele Räume. Angesichts der Geschehnisse in der zweiten Halbzeit konnte YB froh sein, die Verlängerung zu erreichen. Dort vergaben die Berner allerdings mehrere Matchbälle, Assalé betätigte sich mehrmals als Fallobst, Hoarau traf Latte und Pfosten. Herausschauen tat auch da nichts mehr.

Im Penaltyschiessen holte sich der FC  Winterthur den Lohn für seinen beherzten Einsatz und darf sich freuen, eine schwierige Saison mit einem tollen Lauf im Cup zu krönen. Herzliche Gratulation! Hier noch einmal die Endstationen der Young Boys im Cup in den vergangenen Jahren, kompakt zusammengefasst:

Für YB bleibt das einzige Ziel in dieser Saison damit nun, den zweiten Platz in der Meisterschaft zu halten. In dieser geht es am Samstag wiederum im Wankdorf gegen den FC Thun weiter. Gute Nacht.

Koffein fürs Karma

Herr Shearer am Samstag den 23. April 2016

Kaffee trinken und Gutes tun.

Der FC Winterthur ist nicht nur der einzige Zürcher Profiverein mit einem richtigen Fussballstadion, sondern dazu auch quasi noch der FC St. Pauli der Schweiz; der Präsident Andreas Mösli ist ein bewegter Achtziger, und sowieso wird sich der normale SVP-Wähler auf der Schützenwiese jetzt eher nicht so zuhause fühlen. Nur beim Kaffee war bislang noch nicht alles korrekt. Gut, dass demnächst der Sponsoringvertrag mit dem aktuellen Lieferanten ausläuft. Zeit für fair gehandelten Kaffee, dachten sich einige Fans. Und zwar richtig fair gehandelte Bohnen. Die Marke “RebelDia” soll künftig auf der Schützenwiese in die  Kaffeebecher geschenkt werden, von indigenen Völkern im mexikanischen Chiapas angebauter und von ihnen selbst vertriebener Kaffee.

wintikafi30

Da allerdings in Klub wie der FCW von jedem noch so kleinen Sponsor abhängig ist, kommen Sie als Winti-Sympi und potentieller Stadionkafikonsument ins Spiel; damit allfällige Einnahmeausfälle gedeckt wären, gibt es ein Crowdfunding. Sie kennen das, Sie spenden einen gewissen Betrag und erhalten dafür ein Goodie. Das Projekt ist auf guten Wegen – nach drei Tagen war bereits ein Drittel der benötigten 5’500 Franken beisammen. Alle nötigen Informationen finden Sie hier.

Die Redaktion des Runden Leders empfiehlt Ihnen mit 7:0 Stimmen die Unterstützung dieses Projektes, obwohl Herr Harvest den Kafi nur mit Schnaps trinkt, Herr Maldini auf italienischen an der Bar besteht und unser geliebter Herr ChefRrredaktor von seinem Arzt vom Koffeinkonsum abgeraten wurde, weil er sonst noch nervöser wird. Hopp Winti!

Kurzer Prozess

Herr Shearer am Mittwoch den 28. Januar 2015

Ballstafetten? Spielaufbau? Tici-Taca? Alles überflüssiger Kram!

Wir sehen Julian Koch vom sympathischen FC St. Pauli, neulich im Testspiel gegen den nicht minder liebenswerten FC Winterthur.

Cupvertami (XVIII)

Dr. Rüdisühli am Samstag den 20. September 2014

Soeben erreicht uns folgende sehr dringende Anfrage:

Sehr geehrter Herr Dr. Rüdisühli, ich bin grosser YB-Fan und verpasse kein Spiel im Wankdorf! Aber früher gab es doch noch diesen Cup – wird das in Bern neuerdings nicht mehr angeboten? Um Antwort wird gebeten. Mit besten Grüssen vom Vierwaldstättersee, Ihr M.”

FUSSBALL, SCHWEIZER CUP, WUERTH, SCB, SC BUOCHS, BSC YOUNG BOYS, YB,“Lieber Herr Maldini, Leider ist dieser Wettbewerb in Bern erneut sistiert. Tatsächlich gab es ein Cupspiel im Wankdorf vor dreieinhalb Jahren zum letzten Mal (2.3.2011). Das damalige Spiel gegen den FC Zürich endete mit einer 3:4-Niederlage. Anschliessend hiessen die Endstationen für YB im Schweizer Cup Winterthur, Wil, Le Mont und – als absoluter Tiefpunkt – der SC Buochs erst gerade eben.

Somit dürfte ein weiteres Jahr vergehen, in dem dieser traditionelle Wettbewerb nicht in Bern gastiert. Freuen Sie sich stattdessen doch einfach ein bisschen an einer Mannschaft, die in der Europa League inklusive Qualifikation erst ein Tor kassiert hat. Mit besten Grüssen, Ihr Dr. Rüdisühli.”

Notnagel

Natischer am Freitag den 22. März 2013

Stell Dir vor, es ist Fussball, und k(aum )einer geht mehr hin.

In der Challenge League – oder Nationalliga B, wie wir Traditionalisten sagen – herrscht Flaute: Bellinzona ist im Säich, Winti schwächelt und Aarau steigt ja auf. Neun Punkte Vorsprung hat der FCA schon auf Winterthur. Es droht Langeweile.

Ein Problem natürlich auch fürs Schweizer Sportfernsehen SSF, das mit der Übertragung des Topspiels der Woche (meist) am Montagabend sein Quotenhighlight hat. Aufgrund der zu erwartenden Zuschauerzahlen fokussiert man dort jetzt auf den Favoriten. Hier die verbleibenden Partien, die Sie live am TV verfolgen könn(t)en:

Mo 01.04., 16:00 FC Wohlen – FC AARAU
Mo 22.04., 19:45 FC AARAU – FC Lugano
Mo 29.04., 19:45 FC Winterthur – FC AARAU
Mo 06.05., 19:45 FC Wil – FC Biel/Bienne
Do 09.05., 19:45 FC AARAU – FC Biel/Bienne
Mo 13.05., 19:45 FC AARAU – FC Locarno
FR 17.05., 19:45 FC Wil – FC AARAU
Mo 27.05., 19:45 FC Winterthur – FC Wil
DO 30.05., 19:45 FC Wohlen – FC Lugano
SO 02.06., 16:00 FC AARAU – FC Wohlen

Wie? Nein, das neue Stadion steht noch nicht.

Wir fahren Gurzelen

Natischer am Mittwoch den 21. März 2012

Entgegen anderslautender Behauptungen wird der Cup nicht überbewertet und findet hierzulande immer noch statt.

Natürlich ohne die Young Boys aus Bern. Eine gewisse Frau Glücksfee sorgte damals für deren Ausscheiden. Andere interessante Vertreter sind jedoch noch mit von der Partie: Unter anderen die aktuellen, kommenden und ehemaligen B-Ligisten Biel, Sitten, Winterthur und St. Gallen.

Der FC Biel empfängt heute abend um 20.15 Uhr den FC Sitten, Winterthur schon ab 19.30 Uhr den FC St. Gallen. Wir empfehlen Ihnen dringend, so Cup-Spiele mal zu besuchen, denn da besiegt immer mal wieder ein vermeintlich Kleiner vermeintlich Grosse.

Wir reisen um 18.43 Uhr mittels Regioexpress nach Biel/Bienne. Heimkehr ist ca. um Mitternacht. Tickets gibts bei Ticketportal-Vorverkaufstellen oder vor Ort an der Abendkasse, Bahnbillette am Automaten Ihrer Wahl.

Es ist übrigens Frühling. Und kündigen Sie Ihre Mitreisebereitschaft bitte in den Kommentaren an.

Lokal und global

Newfield am Sonntag den 23. Januar 2011

Unser langjähriger (Serie)A-Kommentierer Herr Forza Juve hat die innovative Idee seines Clubs bereits verarbeitet, legt er uns doch mit den folgenden Worten gleich zwei Kulturbeiträge ans Herz bzw. Ohr.

Falls Sie wieder mal einen Beitrag in der unregelmässigen Serie “Lieder wo es drin um Fussball geht” bringen wollen, habe ich Ihnen hier noch zwei Vorschläge.

Die neue FCW-Hymne:

Diesen Beitrag weiterlesen »

Rundes-Leder-Wunschzettel (17)

Svon Hetz am Freitag den 17. Dezember 2010

Tschou Chrischtching,
Seit nunmehr zwei Jahren wohne ich in dieser Stadt und ich bin versucht zu sagen, molldoch, ich habe mich durchaus eingelebt. Ich sage «Grüessech» am Kiosk, «Khüderseck» beim Migros-Kundendienst, trinke lieber Felsenau als Turbinenbräu und es ist mir egal, welche Musik der DJ spielt, hauptsache es ist noch offen.

Nur etwas fehlt mir noch, liebes Christkind: etwas Begeisterungsfähigkeit für den lokalen Fussballklub. Dass wir uns richtig verstehen, ich will nicht Fan werden – bhüetisneiau – nur einfach ein bisschen mitfiebern können. Die Voraussetzungen wären ja eigentlich gut, schliesslich sind mir Loser-Vereine durchaus sympathisch. Aber irgendwie will es einfach nicht so richtig klappen.

Ich hab schon so einiges versucht. Ein Cup-Spiel gegen Lausanne, zum Beispiel. Gut, nicht für die weiss gekleidete Mannschaft zu sein, war vielleicht ein zu steiler Einstieg. Dann ein Testspiel gegen Winti – aber da ging es mir eigentlich mehr darum zu schauen, ob es eine gute Idee war, diesen Emeghara abzugeben (ich glaube schon). Zuletzt hab ich gedacht: YB-GC, da kann ja gar nichts schiefgehen. Aber nichts – totale Indifferenz. Vielleicht mal ein leises «Öise» vor einem Einwurf.

Aber, mein liebes Christkind, das muss «Üse» heissen, sonst gilt das gar nichts.

De Mission

Lars: L am Donnerstag den 12. August 2010

LL014kleinSehr geehrter RL-Verwaltungsrat, liebe Fans

In den letzten Tagen haben Entscheide im Umfeld des Runden Leders grosse Wellen geworfen. Besonders die nicht unumstrittene Inthronisation dieses Amas wurde offenbar im kleinen Kreis beschlossen, ohne die Basis nach ihrer Meinung zu fragen. Auch das mir lange versprochene Talk-Format wurde kurzfristig einem gewissen Frank übergeben.

Es ist mir klar, dass ich auf diese Entscheidung keinen Einfluss ausüben kann. Trotzdem bin ich zutiefst beleidigt irritiert, wie intern und extern kommuniziert wurde. Auch die ewigen Anfeindungen die grundlose Kritik gewisse Aussagen der Leserschaft haben mich zu diesem Schritt gebracht.

Ich ziehe also die Konsequenzen: Hiermit trete ich per sofort aus dem RL-Beirat zurück. Gelegentliche Besuche eines Artikels schliesse ich nicht aus, ich werde dem RL zudem immer verbunden sein.

So kann ich mich in Zukunft auf die Musik aufs Reisen konzentrieren. Gegen Ende September bin ich dann wieder da und gebe Rätsel auf.

Bestens grüsst,

Lars L, Top-Moderator für Anlässe aller Art.

Rückfragen:  Wick/Serowitz Contrastmedia, Anbestrlage 13, Postfach, 8000 Züri, noreply@contrastmedia.kom

Tipptopper Test

Rrr am Freitag den 29. Januar 2010

YB feiert einen triumphalen 2:0-Sieg gegen Winterthur.

Scott Sutter und die unwiderstehliche Tormaschine Matar Coly schossen die Tore in diesem Testspiel vor mehreren Zuschauern.

“Die Wurst war hinwiederum hervorragend und das Bier erfrischend kühl”, jubelte unser Korrespondent Herr Noz auf Anfrage. Einziger Vermoutstropfen: “Diesen Sven Lüscher hätte man nie verkaufen dürfen.”