Autorenarchiv

Ungnädiger Knochenbrecher

Frans am Dienstag den 11. November 2014

Angeblich wollen Fussballprofis nichts weniger als eine Verletzung ihrer Berufskollegen. Zu diesem Thema blättert unser Hollandbeauftragter heute in der Biographie von Andy van der Meijde, Seite 51f.AndyvanderMeijdebiografiegeen-genade

Das 324 Seiten dicke Werk enthält ein Vorwort  von van der Meijdes Kumpel Zlatan Ibrahimovic und trägt den nicht völlig unpassenden Titel “Geen Genade”, zu deutsch “gnadenlos”.

Vor seinen dekadenten Wanderjahren bei Inter Mailand und Everton spielte der Flügelflitzer  bei Ajax Amsterdam.

An einem Jugendturnier brach er dem Torwart von Newcastle United das Bein.

Später habe ich auch einem Verteidiger von Go Ahead Eagles das Bein gebrochen. Wir spielten mit einem Oranje-Jugendteam in Zeist gegen die Eagles. Bei denen spielte so eine Eiterbeule (galbak), die wir schon aus der Meisterschaft kannten. Auch in diesem Spiel fuhr er stets absichtlich in die Beine. Ich sagte meinen Teamkollegen in der Pause, dass ich mich revanchieren würde. Bei der erstbesten Gelegenheit ging ich mit gestrecktem Bein auf ihn los. Ich hörte den Knochen brechen. Wer dieses Geräusch je gehört hat, weiss was ich meine. Der Beinbruch war nicht das Ziel, aber der Tritt war sehr bewusst.”

Van der Meijde wurde vom fuchsteufelswilden Trainer Co Adriaanse clubintern für eine Woche gesperrt. Ein rechtliches Nachpsiel hatte der Vorfall  nicht.

Van der Meyde ist mittlerweile Schiedsrichter, wenn auch nur am Lingerie World Cup.

Blindgänger

Frans am Samstag den 30. August 2014

Aus unserer neuen Serie “Fehlender Durchblick beim Kick” präsentieren wir heute den bemerkenswerten Fall von Daley Blind (Manchester United).

Tosender Applaus in der Amsterdam ArenA: Daley Blind wird endlich ausgewechselt. So geschehen am 12. August 2012, in der 80. Minute des Heimspiels gegen AZ Alkmaar.

Ausser Trainer de Boer sah kaum einer Qualitäten bei Blind. Vor zwei Jahren gehörte das Auspfeifen des eigenen Linksverteidigers zu den Lieblingsbeschäftigungen der sachkundigen Ajax-Anhängerschaft. Eine Mehrheit (der Verfasser dieses Beitrags nimmt sich nicht zwingend aus) hätte zufrieden geklatscht, wäre er wieder einmal gratis nach Groningen ausgeliehen worden. Oder verkauft für ein Trinkgeld.

Nach einer starken Weltmeisterschaft wurde Blind heute nach Manchester verkauft. Für 17,5 Millionen Euro.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Rodríguez nach Southampton

Frans am Donnerstag den 14. August 2014

Rodríguez darf seine Künste ab dieser Saison regelmässig in England zeigen. Der haarsträubende Transfer ist die unvermeidliche Folge des Wechsels von Feyenoord-Goalgetter Graziano Pellè zu Southampton.

Kapper Rodriguez en Pelle

Iván Rodríguez arbeitet hauptberuflich als Kapper in Rotterdam, wo der Spanier den italienischen Stürmer seit Jahren frisiert.

“In unserem Salon hängen die Bilder früherer Filmstars. Bei seinem ersten Besuch entschied sich Pellè für die Frisur von Clark Gable.”

Mit seinem Entscheid setzte der kopfballstarke Italiener in den Niederlanden einen Trend – zuerst bei älteren Herren, dann auch bei der Jugend. Seinen Trendsetter pflegte Frisör Rodríguez stets sorgfältig :

“Ab und zu fiel mir sonntags beim Betrachten eines Feyenoord-Spiels auf, dass Pellès Scheitel nicht mehr perfekt sass. Ich telefonierte ihm umgehend, er müsse bei mir vorbei kommen – was er noch in der selben Woche tat.”

Für Pellé war beim Wechsel in die Premier League klar: Nicht ohne meinen Barbier. Iván Rodríguez fliegt nunmehr alle fünf Wochen nach Southampton. Somit ist auch künftig für ästhetische Perfektion gesorgt, von der Sohle bis zum Scheitel.

Polka im Himmel

Frans am Freitag den 13. Juni 2014

Bildschirmfoto 2014-06-13 um 23.23.50

Blauwes Wunder

Frans am Freitag den 13. Juni 2014

Heute hofft Holland auf ein blaues Wunder.

Louis in blauw

Louis in blauw

Der früher furchteinflössende holländische Löwe hat sich heute als junger Underdog verkleidet und ein blaues Mäntelchen übergestreift. Mangels eigener Stärke dominiert im Tulpenland für einmal der Pessisimus: Den blauen Oranje-Greenhörnern (mit total renovierter Verteidigung) geben die meisten keine Chance. Das Turnier kommt zu früh.

Aber Holland hofft. Auf die bekannten Startstörungen spanischer Turniermannschaften, auf hitzfeldhafte Fortuna und auf Louis. Denn dieser stellte (wie einst U. Forte) nach der Auswärtsschlappe gegen GC Frankreich auf ein 5-3-2 um. Seither spielt Holland zwar nicht wirklich gut, aber hinten immerhin halbwegs solid. Und vor der Abwehr sorgt Nigel de Jong bei jedem Gegner für blaue Flecken oder Wunden.

Ältere Konsumenten des niederländischen Farbfernsehens erinnern sich übrigens, wie van Gaal 2010 als Experte im Studio nach dem Finale das ruppige Einsteigen der stets einen Schritt zu spät kommenden Niederländer kritisiert hatte. Nun klingt es so:

Ik vind niet dat het Nederlands elftal toen een grens heeft overschreven. Voetbal is een fysieke sport.

Geschichten vom Riedewald

Frans am Sonntag den 22. Dezember 2013

Heute mittag in Kerkrade: Ajax liegt zurück und Trainer Frank de Boer hat noch eine letzte Wechselmöglichkeit. Anstelle von Mittelfeldmann Poulsen bringt er in der 80. Minute Linksverteidiger Jaïro Riedewald (17 Jahre; bisherige Einsatzzeit in der Eredivisie: Null).

Bildschirmfoto 2013-12-22 um 15.28.10Debütant Riedewald ist/war dem durchschnittlichen Ajax-Fan ähnlich bekannt wie Florent Hadergonaj dem YB-Supporter vor seinem ersten Meisterschaftseinsatz. Das Einwechseln eines Verteidiger-Greenhorns spricht dafür, dass Frank de Boer die Tabellenführung bereits zehn Minuten vor Schluss in den Kamin geschrieben hatte.

Die Saison ist ja noch lang.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Holland? Nein danke!

Frans am Donnerstag den 29. August 2013

BREAKING NEWS: FC Thun schlägt Partizan Belgrad 3:0. FC Thun spielt in der EL!

Der Einzug in die Champions League ist von nationalem Interesse. Folglich hat gestern ganz Holland dem PSV Eindhoven gegen AC Milan die Daumen gedrückt. Ganz Holland? Von wegen.

Frank+de+Boer+3In Amsterdam reibt man sich nach dem Scheitern des Rivalen die Hände. Nicht primär aus Schadenfreude, sondern aus Eigennutz: Ajax darf nun sämtliche für Holland reservierten Einnahmen aus dem Marketingpool der Champions League  einstreichen, statt diese mit dem PSV teilen zu müssen. Differenz: Rund 7 Millionen Euro (mehr als die Hälfte dessen, was der denkbare Transfer von Christian Eriksen zu Tottenham einbringen dürfte).

Müsste man in Amsterdam aber nicht auch an den – durch das peinliche Ausscheiden von Utrecht und Vitesse Arnhem eh schon lädierten – Länderkoeffizienten der UEFA denken? Der Schaden dürfte sich in Grenzen halten: Nach gewöhnlichem Lauf der Dinge wird der PSV in den Gruppenspielen der Euroleague mehr Punkte holen als in der CL.

Zu denken geben müsste allerdings auch bei Ajax der ramponierte Ruf der nationalen Liga. Ausländische Topspieler lassen sich tendenziell immer schwerer in die Erendivisie locken. Selbst mittelprächtige Kandidaten aus mediokren Ligen quittieren Angebote aus dem Tulpenland dieser Tage mit einem Nein danke.

Koffeintrinker sind Sieger (I)

Frans am Montag den 24. Juni 2013

Den Anfang unserer neuen Serie zu den Vorzügen von exzessivem Kaffeegenuss machen Steve von Bergen und Marco Wölfli.

«Ich weiss gar nicht mehr, wie viele Kaffee mir Marco gezahlt hat, um mit mir zu reden», so von Bergen.

Die Redaktion dieses Fachblogs gratuliert Herrn Wölfli mit 5:0 Stimmen bei 6 Enthaltungen zu seinem vorbildlichen Einsatz, hat allerdings gewisse Vorbehalte bezüglich der vermuteten Höhe seiner Spesenrechnung.

Die dienstleistenden Mitglieder der Redaktion genehmigen sich nun eine Tasse Hauptstadtkaffee mit Kuchen.

Danish Dynamite mit Eisdusche

Frans am Sonntag den 20. Januar 2013

Nach dem Glasbruch in Eindhoven der Eisregen in Amsterdam: Für den heutigen Klassiker gegen Feyenoord wurde so sehr geheizt, dass es in der Schlussphase für die ersten Reihen eine Dusche vom Stadiondach gab.

Nicht beeinträchtigt wurde das perfekt sitzende Haupthaar von Feyenoord-Stürmer Graziano Clooney Pellè. Das war aber auch die einzige positive Meldung für den Tabellenvierten aus Rotterdam, der nach einer guten Vorrunde mit breiter Brust nach Amsterdam gefahren war.

Ajax (mit vier Dänen in der Startaufstellung) siegte verdient mit 3:0. Überragender Mann war Doppeltorschütze Viktor Fischer, inferior hingegen Feyenoords Nationalverteidiger Joris Mathijsen (mit einem haarsträubenden Schnitzer beim 2:0).

Langsam drängt sich die Vermutung auf, dass die Dänen besser angreifen können als die Holländer verteidigen.

Friday, bloody Friday

Frans am Samstag den 19. Januar 2013

CAF Afrika-Cup 2013: Eröffnungsspiel um 17:00 Uhr: Südafrika v Kapverden live auf Eurosport HD und ITV 4/HD

Blutiger Freitag für Nationalspieler Erik Pieters: Er und seine Kollegen vom PSV Eindhoven kickten wie blutige Anfänger und lagen gegen Aussenseiter Zwolle 1:3 zurück. Frustriert attackierte er einen Gegenspieler mittels Blutgrätsche. Dann sah er rot und schritt auf dem Weg in die Kabine zum Materialtest.

Herr Pieters zog sich beim Glasbruch im Philips Stadion eine ernsthafte Armverletzung zu und wurde ins Spital transportiert. Die nächtliche Operation verlief erfolgreich. Wie viele Wochen er ausfallen wird, ist noch offen. PSV-Trainer Dick Advocaat schloss eine interne Bestrafung nicht aus. Als Fachmann für vorbildliches Verhalten auf und neben dem Spielfeld äusserte Kapitän Mark van Bommel hingegen Verständnis, zumal die rote Karte zu streng gewesen sei.

Mit 2:0 Stimmen bei 10 Enthaltungen empfiehlt die Redaktion dieses Fachblogs dem PSV Qualitätsware aus dem Oberaargau und wünscht Herrn Pieters (an dem angeblich Newcastle seit langem interessiert ist) gute Besserung. Dies gilt grundsätzlich auch für Herrn van Bommel, doch ist letzterer womöglich therapieresistent.

Respect (II)

Frans am Dienstag den 18. Dezember 2012

Was tut der gewiefte Schiedsrichter, wenn ihn ein Trainer auf ein vermeintliches Foul hinweist? Er ignoriert das Geschwätz. Nicht so Serdar Gözübüyük aus Haarlem.

Schiedsrichter Gözübüyük, jüngster und gemäss verschiedenen Wahlen auch bester Schiri der niederländischen Eredivisie schritt am Sonntag während der Partie Groningen – VVV Venlo zur Seitenlinie.

Der Schiedsrichter zeigte dem verdatterten Trainer Maaskant des FC Groningen, nein, keine Karte.

Sondern dies:

Für diese Aktion gab es Lob und verbale Haue.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Vorweihnächtliche Wunder

Frans am Montag den 17. Dezember 2012

Heute gedenken wir eines vorweihnächtlichen Wunders: Lyon skorte vor einem Jahr in Zagreb nach einem Rückstand 7 Treffer.

Allein in Halbzeit 2 erzielte Lyon sechs tolle Tore, die Sie hier geniessen dürfen. Beachten Sie die verwegenen Blutgrätschen der kroatischen Hintermannschaft und die tollkühnen Rettungsversuche des Tormanns, ignorieren Sie aber die billigen Korruptionsanspielungen im verlinkten Video. UEFA-Chef Platini verneinte jegliche Manipulation mit schlagenden Argumenten. Für Lyon also ein rundum gelungener Abend, da das Team auf Kosten von Ajax Amsterdam die CL-Achtelfinals erreichte.

An besagtem Dezemberabend begab sich übrigens auch in Amsterdam Wundersames. Dem portugiesischen Clooney an der Linie erschienen beim Anblick von zwei regulären Ajax-Toren Visonen aus dem Jenseits Abseits. Offside – what else?

Der Schreiber dieser Zeilen überlegte sich kurz eine Kandidatur für den Gränni Award, wurde aber vom spirituellen FühRrrer dieses Fachblogs per Mail viel schöner beschenkt.

Bester Herr Frans, darf ich Ihnen noch ein Bild schenken?

Herr Frans teilt das damalige Präsent gerne mit der geschätzten RL-Leserschaft.

Abwinken

Das Erbaulichste im Leben des Fussballfans ist die Gewissheit, dass sich später einmal alles Ungemach ausgleichen wird. 2012 hat sich Ajax dank eines zu Unrecht anullierten Tors (von Manchester City) für die Europa League qualifiziert.