Vorgestern Afrika, gestern Südamerika, heute Asien!
Schon wieder nimmt Sie dieses Fachorgan des globalen Fussballs an einen faszinierenden Ort mit. Heutiges Reiseziel ist Kambodscha, da fand neulich das Fussball-Finale der Südostasien-Spiele statt. Es standen sich die U23-Teams von Indonesien und Thailand gegenüber, und das Spiel das war, nun ja, einigermassen lebhaft. Aber schauen Sie doch die kurze Zusammenfassung in diesem Tweet an, heute haben Sie ja Zeit für so etwas.
Absolute chaos!
The ⚽️ men’s football final at the 32nd Southeast Asian Games might be remembered for all the wrong reasons – but it was 🇮🇩 Indonesia who ultimately prevailed over 🇹🇭 Thailand to win the 🥇 gold medal! #SEAGames32 pic.twitter.com/dEvWp265p3
— ESPN Asia (@ESPNAsia) May 16, 2023
Gewonnen hat Indonesien nach Verlängerung mit 5:2 und kassierte dabei nur eine rote Karte, die Thais dagegen gleich drei. Und jetzt wünschen wir Ihnen ein besinnliches und friedliches Auffahrtswochenende.
« Zur Übersicht
Das war jetzt alles sehr interessant, aber auch verwirrend. Rudelbildung von Offiziellen und Spielern während des Spiels, und dann Fortsetzung, und dann wieder Keilerei – das ist mir neu. Lobend hervorheben möchte ich aber die hohe Maskottchendichte auf dem nachfolgenden Gruppenbild.
Warum schreitet da der VAR nicht ein? Einsen schönen Tag wünsch ich. Ich hab jetzt Lust auf Pad Thai.
Es erstaunt mich nicht, dass das Spiel aus dem Ruder läuft. Der Schiedsrichter fährt mit vier Rote doch eine sehr lasche Linie…
Und woran Onkel Sepp
neben Couvertsbei Asien denkt, das will man sich gar nicht vorstellen…Mir gefallen:
-das 2:0 nach vier Minuten der dreiminütigen Nachspielzeit der ersten Halbzeit
-der Ausgleich nach über 8:30 Minuten der 7-minütigen Nachspielzeit von Halbzeit 2
-das Zeitreiseloch der Matchuhr beim Bejubeln des Ausgleichs
Anderes gefällt dann doch weniger.
Fussball muss in Asien ein Spass für die Stürmer sein. Da wird verteidigt wie anno dazumal bei uns auf dem Pausenplatz. Und auch ordentlich gschleglet, stimmt.