Hörmruff Alte! Trinkst Du auch lieber hintereinander drei Grosse, statt Dir nacheinander drei Folgen über die Schweizer Nati anzuschauen? Bières pressions anstelle Pressure Game quasi. Oder Deutsch gesagt, frisch Gezapftes anstatt abgestandener Worthülsen. Wobei, was da in einem Jahr an Plattitüden gesammelt wurde, hat immerhin das Zeug zum Standardwerk für angehende Profifussballer: anschauen, gut zuhören, auswendig lernen und für den Rest der Karriere bei Interviews mehr oder weniger passend abrufen und aufsagen. Dabei kann den Protagonisten der Serie nichts vorgeworfen werden. Ausser vielleicht, dass sie bei dem Projekt mitgemacht haben. Schliesslich sind sie bekannt für ihr Können am Ball und die Emotionen im Fussballstadion, die sie auslösen. Und nicht dafür, wie grandios sie die mehr als unspektakuläre Zeit fern des Feldes totschlagen. Früher, als der Dokumentarfilm «Aufbauer der Nation» in 75 kurzweiligen Minuten zeigte, wie langweilig ein Fussballerleben abseits des Platzes ist, da war der Fussball noch anders, nicht so schnelllebig und kommerziell. Ehrenwort – so habe ich echt keinen Bock mehr.
Was, in Pressure Game geht es um Fussi? ich dachte, es gehe um diese berühmte Credit Suisse, die in jeder zweiten Sequenz im Bild erscheint. Best Product Placement Ever!
*unterschreib-geräusch*
Seit Meisterträume ist mein Bedarf an Scheiterfussi gedeckt. Une pression, s.v.p. et santé!
Sehr schöne, Frau xirah! Dafür gabs früher ja mal ein eigenes Verb!
Sehr wahr und es ist zu hoffen, dass die Kunden wieder kommen.
Oh.
Bei Pressure Game kommt jetzt noch Scheitersponsor hinzu, Frau xirah. Das ist ganz neu, spannend!
Herr Baresi, sind Sie noch zu haben oder bereits vergeben? Sie haben Heinz Hermann im Xamax-Liibli…!!!! Der beste Fussballer der Schweiz und von Xamax ever. Ausser seiner eher komisch hohen Stimme.
Jetzt muss ich richtig weinen. Und trinken.
Scheiterfussi ™️ mit Scheitersponsor (manche erinnern sich am den Banker im Wankdorf), alles geht vor die Hunde und irgendwer wird Kapital draus schlagen, Herr Aarhus GF.
Überall dieses Kapital im modernen Fussball. Echt, da habe ich keinen Bock drauf!
Wenigstens die Berühmten können gar nicht to big to win sein.
Drei Grosse hintereinander ergeben eine gelungene erste Halbzeit.
Drei Grosse direkt vor dem Spiel steigern die Vorfreude und die Hoffnung. Ab der ersten Halbzeit sinkt der Pegel dann deutlich. Auf der Rückfahrt gibt es noch ein Trostbier, das halbausgetrunken im Zug bleibt. Das scheint mir wie realistischer in den letzten paar Jahren, werter Herr spitzgagu
3 Corner ≙ 1 Penalty und 3 Grosse ≙ 1 Halbzeit.
Count me in, Herr spitzgagu!
Bäume umarmen vom Feinsten, au lait – au lait!!!
Macht dann sieben Grosse pro Match, wenn man nicht gerade in Thun ist und drum auf ein Pausen-Grosses verzichten muss.
Und dann noch die Trost-Grossen von Herrn dres einrechnen, da kommen bei einer Zugfahrt von 45 Minuten von Neuchâtel nachhause noch mal.. ooh, naja, auf jeden Fall: chargé pour Soleure im Quadrat.
Herr spitzgagu, bitte… Bier in Thun war noch nie ein Problem. Feste Nahrung schon. Und die Pausenbiertrinker sind wie selber schuld, in jedem Stadion.
Wenn ich es mir so richtig überlege Frau xirah, dann müsste man dieses Kapital doch an der Schnottu Chüubi investieren, müsste man nicht?
… und dann heissts immer, ich hätte einen kurligen Dialekt …
Scheiterfussi auf den Scheiterhaufen!
Im Moment ist vor allem der Scheitersponsor auf derm Scheiterhaufen, nicht? Jedenfalls bin ich für einmal völlig bei Herrn Baresi, es war nach der Lektüre der sechs Folgen-Titel klar, wass für Scheiterfernsehen da zu erwarten war. Ohne eine Minute gesehen zu haben kann ich die flapsigen Sprüche von Herrn Ruefer hören und mich für jeden Wortbeitrag eines Schüttelers fremd schämen, nein, das braucht nun wirklich keiner¨
Üben Sie Nachsicht, Herr Natischer, der Herr Aarhus GF hat wegen kalkhaltigem Jurasüdfuss-Boden eine schwere Zunge; da entgleitet einem schon mal der Dialekt Es heisst natürlich Chiubi und Schnottu sagen nur Üsserirdische.
Im Übrigen, was HeRrr sagt.
Die sieben Grossen von Herrn spitzgagu sind schuld daran.
Ich spüre es genau. HeRrr und Herr Shearer spielen die drei Folgen für uns nach. Irgendein Mineralwasser wird schon vorkommen.
Wenn schon Plattitüden, dann von Fussballern. MM
Es gibt aber schon bedeutende Erkenntnisgewinne.
Pierluigi Tami: „Aus meiner Sicht sind die Spieler das Wichtigste in einer Mannschaft.“
Une presseion …meinetwegen auch ein Grosses geht immer. Auch ohne Fussball. M.M.
Grande RL! & cheers (hicks)
Der Engländer nervt.
Ein neuer Trainer? Was das wieder kostet!
Ach der Tuchel wohnt doch in München, das ist ihm sicher viel Wert und er verlangt nicht viel, Herr El Tren.
Herr Nagelsmann hat aber noch Vertrach. Und noch 3-4 Weisswürste zugute.