Die Redaktion des Runden Leders blickt gemeinsam mit Seher Ali in die Zukunft.
Wir schreiben den 25. Mai 2023, der FC Basel hat soeben den 10. Sieg aus den letzten 12 Spielen geholt (einzig gegen die Berner Remiskönige gab es zwei Mal ein 1:1). Unter dem ehemaligen und bald neuen Meistertrainer Heiko Vogel hat der FCB zurück in die Spur gefunden. Dank des 1:0-Auswärtssieges in Genf wird der FCB am Pfingstmontag mit dem Heimsieg gegen GC alles klar machen und den 21. Meistertitel feiern. Da Prognosen, gerade wenn sie die Zukunft betreffen aber eher schwierig sind, wird das ganze evtl. auch schon in Genf selbst definitiv, nämlich dann, wenn Basel die Young Boys zwei Mal bezwingen sollte. Dann kommt es nämlich schon in Winterthur am 31. Spieltag zum Zusammenschluss, eine Geschichte, wie sie angesichts der Tatsache, wo Basel in dieser Saison herkommt, nur der Fussball schreiben kann und wäre noch Alex Frei am Ruder, dann täte sich ein Kreis schliessen.
Aber das ist natürlich noch nicht alles, dank des 3:0-Sieges im Cuphalbfinal gegen YB steht am 4. Juni der Cupfinal auf dem Plastik in Bern an. Ein Sieg gegen Servette ist nur noch Formsache.
Und auch in der Europa-Conference-League ist Basel noch mit dabei. Nach Siegen gegen Slovan Bratislava (3:0 zu Hause, 1:3-Niederlage auswärts, es wird die einzige Niederlage der Bebbi im Frühling 2023 bleiben), wird im Viertelfinale ein weiteres Zeichen nach Bern gesendet und Anderlecht aus dem Wettbewerb gekegelt. Noch immer schwärmen wir alle von den zwei Siegen gegen Fiorentina mit dem Ex-Basler Arthur Cabral im Halbfinal. Am 7. Juni wartet in Prag dann die Überraschungsmannschaft aus Poznań, worauf sich Dave Degen quasi bereits im letzten Jahr freute.
Der Barfüsserplatz wird nicht mehr aus dem Feiermodus herauskommen und damit einen angenehmen Start in die neue Woche.
« Zur Übersicht
Guten Morgen,
jetzt haben sie mir meine Woche vermiest. ich glaub ich bin krank und leg mich wieder hin.
Ah, Comical Ali, daran erinnere ich mich noch.
Ich muss Sie doch sehr bitten, Herr Tren, Seher Ali ist unfehlbar.
Tami, ist das deprimierend.
Total eklig, aber sicherlich gut für den Koeffizienten.
Wenn das so kommt gehe ich auch auf den Barfi. Ah nein, wir feiern ja Aufstieg. Guten Morgen
Aber Platz 2 schaffen wir, Herr Ali, oder?
Guten Morgen
Ich hab ja gestern dem Alkohol endgültig abgeschworen.
Nach diesem Beitrag bin ich aber doch ein wenig unsicher.
Mit den 13 Unentschieden (oder 11 Unentschieden und 2 Niederlagen) sollte es reichen. Aber wie gesagt, Prognosen, welche die Zukunft betreffen eher schwierig.
Danke, Ali, das beruhigt mich sehr.
Ich plane für kommenden SA das Mitbringen zukünftiger ex-Sitten-Sympathisantinnen ins Wankdorf und möchte nicht zuletzt deshalb stark für einen deutlichen Heimsieg der YB plädieren.
Herr Briger, ist das Ihre Bewerbung für den 3.-Halbzeit-Podcast? Nach Herr Burgeners Abgang herrschte dortselbst ja indertat akuter Wallisermangel!
Guten Morgen.
Ich habe es doch immer gewusst! Weil, mein Basler Freund sagt seit mehreren Jahren, YB oben quasi Anomalie, Laune der Geschichte, und auch nur, weil Probleme am Rheinknie hausgemacht, und überhaupt, man schaue nur, wer wieviel zum Koeffizienten beisteuert, und diese Saison – warum nicht wieder mal Meister, also eigentlich: voraussichtlich.
Jetzt ist es also soweit.
Da müssen Sie Ali fragen, Herr natischer. Ich gebe nur wieder, was er sieht. Vielleicht möchte er ja.
Hmm … einen Seher haben sie in Herrn Schifferle ja bereits.
uff, da bin ich nicht zuständig, sondern mein peripherer Kollega Lich.
Herr Schifferle hat vor allem eine klare Einschätzung, was er gern hat. Und was er gern hat, ist dann gut, was er nicht gern hat, nicht so. Aber Seher?
Wann genau muss ich jetzt in der Bodega zwei Plätzli reservieren?!
Ab Pfingstmontag für vier Wochen, wenn ichs richtig verstehe, Herr Gygax.
Pfingsten?! Glück gehabt, dann bin ich in den Ferien.
Jetzt freuen Sie sich doch mal, Herr Baresi.
So ein Griesgram. *kopfschüttel*
Alles gut, Herr Rrr. Ich freue mich sehr auf die Ferien.
Jetzt habe ich gerade “Feiern” gelesen. Und auf die freue ich mich sehr. Wobei dann halt Herr Ali unrecht haben müsste. Gibt es da Hoffnung?
Jetzt freuen Sie sich doch mal, Herr Baresi.
Der hat doch schon lange keinen Bock mehr …wenn ich in den letzten Monaten richtig mitgeledert habe.
Dieser Tramezzani ist ein Wallis-Liebhaber, das ist doch nicht mehr normal. Die Ehren-Maso-Medaille hat der auf sicher.
Third time’s a charm,. wie man im Wallis zu sagen pflegt, Herr dres.