Yep, das Wort gibts tatsächlich.

Bild: Tillhandahålls av Hänt Sport
Aber zurück zum Thema. Gestern machten sich etwa 30 Spieler und Betreuer von IFK Göteborg auf dem Weg zu einem zehntägigen Trainingslager in Torrevieja, das ist im Süden Spaniens. Abflug problemlos, aber dann nach 30-40 Minuten Flugzeit verkündete der Kapitän des Flugzeugs: “Ich habe eine merkwürdige Ankündigung. Es ist uns aufgefallen, dass wir etwa 30 aufgeblasene Bälle an Bord haben. Wegen der Explosionsgefahr müssen wir einen Zwischenstopp in Kopenhagen einlegen.”
Anlässlich der einstündigen Zwischenlandung konnte sich der Pilot davon überzeugen, dass den Bällen längst die Luft ausgegangen war – falscher Alarm. IFK Göteborgs Materialverwalter Rolf Gustavsson erklärte dazu: “Es sind neue Bälle und wir haben vor der Abreise die Luft aus den Bällen gelassen, aber irgendwie haben sie bei der Fluggesellschaft gedacht, dass da noch Luft drin sei.”
Das Flugzeug landete schliesslich mit 2 Stunden Verspätung in Sevilla – und wir alle haben immerhin mal wieder was gelernt.
« Zur Übersicht
Vermutlich hat Mani alle Bälle in Spanien kaputt gemacht, sonst hätten die Gothenburger ja keine mitnehmen brauchen. Guten Morgen.
Jetzt hat auch noch der Schwede gecheckt, wie schön es beim Spanier unten ist? Bälle kauft man übrigens im Fanshop vom FC Barcelona, die fliegt man nicht ein…
Guten Morgen.
Aber vielleicht in umgekehrter Richtung? Einfach melden, wenn Sie vor Mitte April Bedarf haben, Herr dres.
Das sowieso. Ich habe nirgends so viel gelernt wie im RL. Könnte mir jemand von der Redaktion bei Gelegenheit so ein CAS-Diplom ausstellen?
Ah, Frau Villa, wo Sie grad da sind. Vielen Dank für das Angebot. Aber unser Barcelona Ball hat noch Luft bis April. Und seit gestern sind die Termine gesetzt, wir holen definitiv Nachschub.
Sehr weise, das ist in allen Belangen wichtig. Bei Bällen, bei Rugen, bei Gyokuro, bei Geld – wie Mani ja vorgemacht hat.
Nach Barcelona fliegen? Diese Kurzstrecke? Gahts no?
Alternativ könnten wir sonst auch nach Thailand fliegen und uns dort an den Strand kleben.
Selbstverständlich hätte ich Herrn dres die Bälle zurückgetuckert, Herr Shearer. Mir kommt erst jetzt in den Sinn, dass es dafür gar keinen Platz gehabt hätte: In diesem Zug fahren immer haufenweise Profi-Rugbyspieler mit, die mit ihren Körpermassen viel Platz beanspruchen. Aber mit denen haben Sie ja sicher auch schon Bekanntschaft gemacht.
Ich als altgedienter RL-Redakteur fahre natürlich 1. Klasse auf Kosten d
er Abonnent:innendes Geschäfts, da stören mich die Rugbyspieler im gemütlichen Einzelsitz nicht die Bohne!Es ist doch schön, dass in diesem Blog Loser*innen und Eliten gleichermassen mittun dürfen, Herr Shearer. RL goes niederschwellig und inklusiv.
Auch ich fühle mich sehr geehrt, endlich zu wissen, was mit meinen
horrend hohenAbozahlungen alles gemacht wird. Ich mag Ihnen daher Ihren gemütlichen Einzelsitz herzlich gönnen, sehr geschätzter Herr Shearer.Aber wäre es vielleicht denkbar, auf Ihrer nächsten Fahrt der mindestens gleich geschätzten Frau Villa denselben Service und Komfort zu ermöglichen? Das täte mich noch viel mehr freuen.
Danke sehr, Herr Fallrückzieher! Wie wir wissen, finden solche Anfragen ja stets Gehör, und so werde ich den zusätzlichen Platz nutzen, um Ihnen einen bereits aufgepumpten Ball aus dem Barça-Shop mitzubringen.
Frau Villa, ich kann nur für mich sprechen, aber wenn sich unsere Tippgemeinschaft in der näheren Zukunft ausbezahlt haben wird, werde ich wohl im privaten Flugzeug (für das ich natürlich immer MyClimate zahle!) immer zwei Ledersitze für Normalos bereithalten, quasi: den Kontakt zum einfachen Volk nicht verlieren.
Herr Durtschinho, ohne Sie verlöre ich immer wieder den Fokus. Richtig. Bald kann ich den Rugbyspielern auch ein, zwei Plätze in meinem Helikopter anbieten. Ist ja auch traurig, dass die noch mit der Bahn reisen müssen. Selbst Mitglieder der spanischen Landi, stellen Sie sich das mal vor.
Zwischenstopps in Kopenhagen sind immer eine gute Idee.
Können wir uns als eingeladen betrachten, Herr Aarhus GF? Oder treiben Sie sich gar nicht dort oben rum?
Merci Herr der Ama. Ich habe mir vorgenommen, den Begriff Allodoxie im Alltag öfter als bisher einzusetzen.
Was ist eigentlich das Fachgebiet dieses Blogs, ausser Etymologie?
Herr spitzgagu, aber nicht, dass dann wieder jemand mit dem Vorwurf der “allodoxischen Maskulinität” kommt!
Zuerst Palermo, jetzt Göteborg. Keine gute Woche für Fussball und Flugzeuge.
Wahr. Aber ich denke, ich allodoxiere nicht, wenn ich sage – Fussi und Aviatik sind grundsätzlich ein faszinierendes Gespann:
Ich auch.
ALLODOXAMAX!!!!!!
Das ist natürlcih alles andere als eine Allodoxie, Herr dres!
Ach Herr spitzgagu, ich bin einfach glücklich, dass Herr Spielmann wieder bei uns spielt.
Fussi und Aviatik sind grundsätzlich ein faszinierendes Gespann
Wie wahr, Herr Durtschinho, wie wahr.