Am Wochenende zogen die Schiedsrichter in der Super League vier Mal gelb-rot oder rot.
So flog etwa Cedric Itten in Genf mit einer direkten roten Karte vom Platz oder wie man beim Blick sagt: Ampelkarte.

Es waren dies gemäss transfermarkt.ch die Platzverweise Nummer 25-28 der diesjährigen Super-League-Saison, der Wert von 2018/19 ist damit bereits übertroffen. Doch wo steht die Super League damit im europäischen Vergleich? Nun, im ersten Drittel, nämlich auf Rang 18. Am meisten Platzverweise gab es in Europa bislang in Frankreich, wo bereits 55 Spieler, davon sechs bereits zwei Mal, vorzeitig unter die Dusche mussten. Zu beachten ist dabei, dass in den fünf vorherigen Saisons immer mindestens 70 Spieler vom Platz gestellt wurden, in drei der letzten vier Saisons sogar jeweils über 100. Es folgen Kasachstan mit 51 Platzverweisen (dort ist die Saison aber seit gestern zu Ende, Astana erneut Meister), Spanien (49), Belgien (48) und Portugal (43). In Südwesteuropa wird also besonders oft zum roten Karton gegriffen.
Am anderen Ende der Skala finden sich Montenegro (5), Moldawien (7), Kosovo (8), San Marino (8), Albanien (8), Andorra, Armenien, England und Zypern (je 11), wobei die Daten hier nicht überall auf dem neusten Stand sind oder teilweise erst wenige Runden gespielt sind.
Rekordsünder 2022 ist Klavs Kramens vom lettischen Spartaks Jurmala, der eine Runde vor Saisonende bereits vier Mal frühzeitig duschen musste. Am wenigsten Einsatzminuten für Platzverweise braucht dafür wohl Anton Moroz vom luxemburgischen US Hostert. In 43 Minuten, verteilt auf drei Spiele flog er in dieser Saison zwei Mal vom Feld, sein letzter Einsatz war entsprechend im September 2022.
Und damit einen guten Start in die Woche.
« Zur Übersicht
Guten Morgen.
Vermutlich meint der Blick: Fussgänger-Ampelkarte. Grün wäre ja dann schon das Gras.
Der Blick hatte wohl noch zusätzlich die Schuhe im Blick.
Es ist übrigens Rang 18 von 52 Uefa-Mitgliedern.
Herr Briger Erbrigergott vom anderen Stern olé olé!
Wenn wir noch kurz nach Südamerika blicken: Kann es sein, dass der Supercupfinal zwischen Boca und Racing (1:2) letzte Nacht ein wenig aus den Fugen geraten ist?
Ein Künstlername, hättixeit und guten Morgen
Man müsste die Karten aber noch nach Anzahl Spiele bzw. eingesetzter Fussballer gewichten.
Tolle 20 Minuten, Herr Rrr!
Vielen Dank, Herr Briger.
Gefühlt (mag aber nicht recherchieren) haben in den letzten 5 Jahren weniger Goalies eine rote Karte bekommen. Viele der Goalies sind mit den *neuen” Regeln gross geworden und viele treffen nun halt eine Business-Entscheidung = im Zweifelsfall kein Risiko eingehen, damit der Reserve-Goalie nicht von einem Platzverweis profitieren kann.
Guten Morgen.
Richtig, Herr zuffi.
Fussballer Varela lacht.
Sie werden es vermutlich nicht glauben, Herr renz, aber Varela ist in keiner Spielzeit mehr als zwei Mal vom Platz geflogen, gut evtl. kommen noch zahlreiche Sperren wegen Beleidigungen am Mikrofon dazu.
Und ich entschuldige mich, dass ich den Namen von Herrn Itten falsch geschriben habe, der heisst ja offenbar Cödric und gar nicht Cédric.
Herr Alcaraz scheint mir dort während knapp 10-12 Minuten eine recht zentrale Rolle eingenommen zu haben.
Hier sogar bewegt und farbig, Herr Aarhus GF:
Red Light District nur Hilfsausdruck.
Ich las ja direkt Alcatraz.
Sehr interessante Bilder, Herr Briger, danke. Der Spieler Alcaraz nimmt seine Karte doch sehr gesittet entgegen, darf man sagen.
Und ich habe “Alcazar” gelesen.
Dazu gibt es übrigens einen Film, bei dem Herr Zuffi sicher gleich wieder, Achtung: Rot sieht!
Interessant, wie exrotblaulive mit dem Finger auf ihn zeigt.
Anscheinend gibt es hier
StreitDiskussionen wegen einem Steak? Das finde ich sehr schade.Das ist wirklich unerhört.
Das sind ja Zustände in diesem globalen Süden. Kein Wunder ist da das Klima erhitzt.
Wenn ich mir alles richtig überlege
ist das tatsächlich ein Skandal
in diesem Süden unten.
Warum unternimmt niemand etwas dagegen?
Und warum antwortet hier niemand?
Bin ich wirklich der Einzige, der sich hier wehren will?
Auch das wäre schlimm.
Vielleicht ebenfalls ein Skandal.
Wir werden es möglicherweise nie erfahren.
Wirklich schade auch das.
Hopp, Herr Edelfan.