Heinz Einz regiert die Super League.
Kein Resultat kommt öfter vor als 1:1. In dieser Saison endeten 10 der 64 Spiele mit diesem Ergebnis, das ist Spitzenwert vor 0:0 (siebenmal). Insgesamt endet 20 Partien unentschieden (darunter waren auch ein 2:2, ein 3:3 und ein 4:4). Der Schweizer hat es eben gern neutral. Der Meister des Unentschiedens ist der Schweizermeister FCZ.
Titelrennen. Zwei Spitzenspiele gabs an diesem Wochenende. Beide endeten 1:1, weshalb an der Tabellenspitze alles beim Alten bleibt.
Europacup-Plätze. Morgenröte in Basel: Der FCB feiert den ersten Meisterschaftssieg seit dem 1. Oktober. Ein Sieg in Bern am kommenden Sonntag, und der Titeltraum lebt! Vertiefte Fachanalysen heute abend auf Telebasel, diesmal mit unserem Lieblingsfachmann. GC regiert Züri. Luzern sagt Nein zu Alpstaeg, aber Ja zum Siegen. Lugano hat Schwindsucht.
Abstiegskampf. Winti hält Distanz zur roten Laterne. Zum FCZ stellen sich eigentlich nur noch vier Fragen: Gibt er Antwort? Atmet er? Blutet er? Ist sein Puls normal?
So viel für heute, in einer Woche schauen wir weiter.
ZWISCHENSTAND RL-SL-TOTO
1. Sportfreund – 84.
2. Chrischte – 83.
3. SwissFootyBot – 83.
8. Noz – 73. 11. Rrr – 72. 35. Briger – 62. 52. Val der Ama – 57. 53. Winfried – 57. 65. Maldini – 53. 68. Shearer – 49.
Trefflichst analysiert, aber darf ich Sie korrigieren beim GABI? Spürbar, müsste es heissen: ist sein Puls spürbar.
Ich bitte Sie, korrekt wäre: Gibt er Antwort? Antwortet er? Beantwortet er meine Frage? Ist er imstande zu antworten?
Wäre nicht wichtiger: Versteht er Dänisch? Versteht er das System? Wieso bricht er bzw. das Team auseinander?
Smørrebrød, Smørrebrød røm, pøm, pøm, pøm.
typisch alter weisser cis-mann!
Man stelle sich vor, YB würde nur ansatzweise so spielen wie in den letzten Meisterjahren, dann würde der Vorsprung z.B. auf den FCB bereits ca. 20 Punkte betragen…
*überleg* YB macht das ganz clever im Hinblick auf die Playoff-Abstimmung.
Herr Noz hat HeRrr überholt. Für mich ist das die Topmeldung des Beitrags.
Dänisch ist eine indogermanische, im engeren Sinne eine nordgermanische Sprache und damit dem südgermanischen Sprachstamm und den alemannischen Idiomen nicht unähnlich. In der zweiten, mittelalterlichen Lautverschiebung innerhalb der germanischen Sprachregionen sind Teile der sprachlichen Neuerungen nicht über das heutige deutsche Kerngebiet hinausgegangen, womit sowohl im nordischen wie im südlichen Sprachschatz ähnlich lautende Wörter erhalten geblieben sind. Darunter das bekannte schweizerische “Hut” (für Haut) und das dänische “Hud”.
Ich danke Ihnen. Jetzt nehmen Sie das ikonischen roten Wörterbuch von Gyldendal zur Hand und lernen die ersten 50 Seiten bis nächste Woche auswendig.
Wer noch das GABI anstelle vom CABD braucht, muss definitiv älter sein, ja. Für den FCZ etwas relevanter wäre wohl die Faustregel “Beurteilen – alarmieren – Massnahmen ergreifen”. (B)oh – die haben ja den Trainer schon gewechselt …
Henusode, Chilla mag auch Challenge League.
Schon sehr lange frage ich mich, was
eigentlich heissen soll. Ich habe es noch immer nicht herausgefunden.
Meinten Sie CBD? Eine Runde Haschischöl für alle!
Und dann ist der Koch eigentlich der “swedish chef”, ich bin deswegen seit Jahren verwirrt. Aber das klingt doch eher Dänisch, tut es nicht?
Sie wollen damit sagen, der Zürcher versteht den Dänen, Herr Aarhus GF? Das wäre ja schon mal ein Anfang.
Nicht jeder Däne ist ein Däne, nespa, Herr Aarhus?
Normalerweise ist es ja umgekehrt, Frau ManU97: Versteht jemand den Zürcher? Aber hier könnte, wie Sie richtig anmerken, ein Anfang gemacht sein.
Den Südschweden nehmen wir gerne mit in unsere sozialstaatsgesteuerte Hygge-Glückseligkeit. Aber die anderen Gelb-Blauen sollen schön die Schnauze halten!
Stellen Sie Ihre Frage einfach nicht der Dänischen Volkspartei, werter HeRrr, sonst wird die Antwort unappetitlich. Wobei: Sie wird eigentlich schon bei den regierenden Sozialdemokraten ungeniessbar.
Ah Südschweden, da kommen viele Sympathieträger her wie Per Jimmie Åkesson.
Ich bin im Fall Dänemark-Experte, Herr Aarhus GF, ich habe an der Netflix-Universität im Fach “Borgen” dissertiert.
Eigentlich sieht die Tabelle doch ganz nett aus (mit Ausnahme der fehlenden Farben, aber das ist ein
altes Übelanderes Thema), sieht sie nicht? Könnte man sie daher endgültig so stehen lassen, die Play-offs ersatzlos versenken und direkt zum Apéro übergehen?Slàinte!
Sie sind ein Grüsel, Herr Briger!
@ HeRrr: Dann empfehle ich Ihnen den Post-Doc in “Forbrydelsen” zu machen.
Speziell für Sie, Herr Briger:
Downing Street 10 zieht eine andere Tabelle vor
Aktuell siehts etwa so aus:
Im Süden (bspw. Italien) will der Norden den Süden loswerden. Im Norden dagegen der Süden den Norden. Und in der Schweiz wollen alle den Zürcher loswerden, obwohl der ordentlich BIPen tut. Was uns das sagen soll? Keine Ahnung ist mir nur gerade bei der Tabelle und so eingefallen!
Könnten Sie noch rasch die obere Tabellenhälfte der PL zeigen? Danke!
Herr Shearer, herzl Gratul. Was meint eigentlich Herr Baresi zu Newcastle?
Der andere Herr Shearer meint, dass dieser Zustand leider nicht bis Ende Saison anhalten wird. Somit: Geniessen Sie es, Herr Shearer!
Was sollte ich zu Newcastle meinen können, Herr El Tren? Ich weiss nur ganz knapp, dass diesen Verein überhaupt gibt.