Was macht eigentlich Donnarumma?
Der sorgte gerade am vergangenen Wochenende für fette Schlagzeilen: Er bezwang den Schachweltmeister Magnus Carlsen. Und zwar gelang ihm das beim “Aimchess US Rapid”, einem über das Internet veranstalteten Schnellschachturnier.
Eine Sensation ist das insofern, als dass Donnarumma mit gerade einmal 16 Jahren der jüngste Spieler ist, der bislang gegen den Weltmeister Carlsen gewinnen konnte.
Donnarumma Gukesh, er stammt aus Indien, dürfte übrigens eher nicht nach dem Fussballtorwart Gianluigi Donnarumma benannt worden sein, wie unsere lustigerweise in Indien ansässige Statistik- und Mathematikabteilung RLStMaAb herausfinden konnte (errechneter Altersunterschied: 7 Jahre).
Aber was macht eigentlich das italienische Original? Gianluigi Donnarumma, Italienischer Nationaltorwart und Europameister, spielt bei Paris SG neuesterdings immer durch. Und zwar bislang in jedem Spiel der Saison – verloren ging noch kein einziges. Ausser eines, aber das war mit der Landesauswahl, die die WM in der Wüste boykottieren wird, aber das wissen Sie ja bereits.
« Zur Übersicht
Herr Rrr, ich habe mir gedacht, wegen Ausgewogenheit und so im Journalismus müssen Sie doch immer alle Seiten beleuchten, und deshalb jetzt noch diese Einschätzung, das gehört sich einfach für ein Fachforum mit Standards.
Herr Durtschinho, haben Sie sich verirrt? Hier geht es doch um Donnarummas.
Es geht doch immer auch um die journalistische Integrität des Runden Leders, Herr Maldini.
ohhh, ein
GoalieSchach-Beitrag, sehr schön.regulär oder à la Hans Niemann?
Guten Morgen.
Donnarumma reicht nie an Zoff und Buffon ran, wenn sie mich fragen. Maximal an Bobby Fischer.
und um doch noch einen Fussi-Bezug hinzubekommen:
ich würde es begrüssen, falls niemand mehr gegen Neymar antreten würde, da seine “Karriere” offensichtlich (nebst Talent) auf Cheating basiert.
Welchen Donnarumma meinen Sie?
sehr schön formuliert, Herr El Tren. Wie ich hier schon vor ca. 2 Wochen geschrieben habe, benötigt Donnarumma (wie alle Goalies) das Vertrauen des Clubs, Trainers und Mitspieler um aus einem gespielten Selbstvertrauen ein echtes zu erlangen. Ich traue ihm zu, das Niveau von Zoff und Buffon zu erreichen, dafür wird es aber einen WM-Titel brauchen (Goalies sind halt doch Mannschaftspieler). Die Chancen in Katar stufe ich als gering ein und in den USA sollte der Final, historisch gesehen, wohl besser vor dem Penalty-Schiessen entschieden sein.
waren da auch analperlen im spiel?
Ein Goalie- und Schachbeitrag in einem! Sehr schön! Was den Torhüter Donnarumma angeht, pflichte ich meinem Expertenkollegen voll und ganz bei. Beim Schach kenne ich mich zu wenig aus, zumal es dort die Funktion des Torhüters nicht im eigentlichen Sinne gibt.
+1
Pfui!!!
Übrigens haben wir uns gestern definitiv aus der CL abgemeldet. Frauen, Katalanien und Italien passen uns wie besser.
*schwelg*
Um ganz genau zu sein müsste hier auch noch der Hinweis stehen, dass der dritte Donnarumma insgesamt und der zweite Torhüter Donnarumma mit Padova eigentlich auch sehr gut in die Saison gestartet war. Bis dann das Auswärtsspiel gegen Pergolettese kam in dem er und seine Vordermänner mit 5:0 verloren.
Hier ist noch etwas zum Thema journalistische Integrität .
Ah, endlich jemand, wo drauskommt! Danke für diese Zusatzinfos, Frau Tifosa!
(Auch wenn das Herrn Je etwas ärgern könnte.)
Respekt, Frau Tifosa, Sie bringen wie immer sachlich fundierte, gut recherchierte Beiträge! Mir gefällt es. Ob es den Herren Redakteuren gefällt, steht auf einem anderen Blatt. Vielleicht fürchten diese um die jahrzehntelang aufgebaute strategische Positionierung des RL.
Danke Frau Tifosa. Das ist ein schöner Beitrag, weil die Altstadt von Padova ist nämlich wunderbar.
Frau tifosa wird auch noch älter und muss dann weniger fundiert sein, Herr Tren.
Wissen Sie, als ich als junge Frau aufwuchs lernte ich sehr schnell, dass was auch immer ich zum Thema Fussball sagte gut sein musste. Weil wenn dies nicht so war dann glaubte mir dann niemand, dass ich drauskomme und ich musste ihnen dann als Gegenbeweis die Offsideregel erklären…
Diese Erlebnisse färben noch etwas in meinen Kommentaren ab, glaube ich. Aber eigentlich sollte ich wissen, dass dies in diesem Fachblog kein Problem sein sollte. Wer weiss, vielleicht werde ich mich dann bald dem Niveau anpassen.
Sie finden also, Frau Tifosa hat das Zeug zur Redakteurin?
Frau Tifosa, der Chef möchte Sie auf der Redaktion sehen.
Sie können dem Chef mitteilen, dass ich schon auf dem Weg zum Flughafen bin, Herr Maldini.
Es ist schrecklich, wie ignorant diese jungen Männer früher waren, Frau Tifosa.
Olé olé Frau Tifosa.
(Und bei Fragen zur Vervollständigung Ihrer Wirksamkeit wenden Sie sich ungeniert jederzeit an mich.)
Herzlichen Dank für ihr Mitleid. Ich weiss dies sehr zu schätzen.
Und Frau Götti, ich kann Ihnen zum Glück mitteilen, dass es seit einigen Jahren schon viel besser ist. Sollte sich dies ändern werde ich auf Ihr Angebot zurückkommen.
Oh nein, oh nein, dazu haben Sie selbstverständlich nicht Grund! (Ich wollte nur meinen Spruch wieder einmal platzieren.) Ich grüsse herzlichst.