Logo

Katastrophale Kleberkrise

Herr Shearer am Donnerstag den 22. September 2022

Argentinien ruft den Notstand aus.

KEYSTONE/Petra Orosz

Während immer mehr Menschen, darunter auch Eric Cantona, die WM diesen Winter ignorieren und boykottieren wollen, ist Argentinien bereits wieder total im Rausch. Im Panini-Sammelrausch, um genau zu sein, und wegen des Runs auf die Spielerheldgen fehlt es im ganzen Land an Nachschub. Schuld daran hat natürlich die Firma Panini, die offenbar einfach nicht genug Ware liefern kann. Aufgrund der katastrophalen Versorgungslage hat sich jetzt auch die argentinische Handelskammer eingeschaltet. Zusammen mit dem nationalen Kiosk-Verband und den Verantwortlichen der Herstellerfirma wurde eine Krisensitzung einberufen, auf der sich alle beteiligten Parteien (also Panini und die Kioske) einigten, alles dafür zu tun, den Notstand zu beheben. Adriàn Palacios, der Präsident des Kioskier-Verbands ist danach vor ganz viele Mikrofone getreten, und hier sehen Sie, dass so trümmlige Aufkleber mancherorts tatsächlich eine staatstragende Angelegenheit zu sein scheinen:

Kostengünstiger, kreativer und nervenschonend ist es natürlich, wenn man sich das Zeugs gleich selbst herstellt.

« Zur Übersicht

21 Kommentare zu “Katastrophale Kleberkrise”

  1. Urs sagt:

    Guten Morgen.
    Reichen dem Argentinier unsere nicht gesammelten Kleber nicht? Ich kenne momentan keinen einzigen Goof wo sammelt.

  2. Frau Villa sagt:

    Beitrag des Universums, Herr Shearer! Ich werde mir für den Rest des Tages die amüsierte, argentische Nachrichtensprecherin in Endlosschlaufe zu Gemüte führen.

  3. dres sagt:

    Bisher gefühlt dreissig Päckli gekauft, kein einziger Italiener drin. Finito, basta.

  4. Herr Shearer sagt:

    Kaufen Sie noch einmal 30, Herr dres! Die Italiener sind zumeist immer in den hinteren Säckli im Karton.

  5. zuffi sagt:

    Wunderbar, dann nehm ich also einfach eine Schachtel Panini mit anstelle von Dollars. Weil das funktioniert eh nicht mit der Empresa, den Händlern und Verkäufern.

  6. dres sagt:

    Kaufen Sie noch einmal

    Nein, Herr Shearer. Ich spare jetzt für das heutige Apéro!

  7. Newfield sagt:

    Znüni näh …

    … u när Apéro.

  8. Natischer sagt:

    Sie haben demfall niemand einen knapp 7jährigen in Ihren Umgebungen, der begeistertstmöglich Kleber sammelt, und dabei Zahlen, Länder und Flaggen lernt?

    Ich habe heuer, wohl zum ersten mal seit >30 Jahren – wieder Paninis gekauft. (Sie sind übrigens etwas teurer geworden.)

  9. Alleswisser sagt:

    wurde eigentlich hier schon mal thematisiert wie es ein mittelmässiger Kicker dank Panini zu Weltruhm schafft?

    1. der Spieleragent vereinbart mit der Panini-Logistik, dass nur 10% der Kleber von seinem Mandanten in den Verkauf gelangen.
    2. die restlichen 90% kauft der Spielerberater selbst, schliesslich soll ja alles korrekt ablaufen.
    3. dass dann noch zusätzlich einiges an Handgeldern fliesst, ist nicht der Rede wert.
    4. innert kurzer Zeit werden die eh langweiligen Superstars völlig in den Hintergrund treten, die Kids (und ihre genervten Eltern) werden sich weltweit nur noch mit dem gehypten Aussenverteidiger aus Uruguay beschäftigen (müssen).
    5. der Transferwert dieses Ergänzungsspielers verfünffacht sich innert kurzer Zeit.

    Da aber ja eh niemand Panini Kleber sammelt (ausser in ARG) und dann auch niemand die WM am TV schauen wird, ist wohl das Ganze für die diesjährige WM keine besonders gute Idee.

  10. imi sagt:

    Ach, die sind schon im Handel? Vermutlich verweigern die Shops in meiner Umgebung jegliche Marketingaktivitäten wegen Katar!

    Und sehr interessant, was Sie schreiben, Herr Alleswisser! Einer dieser “Fälle”hat es ja zu großem Rum und Ehre im RL gebracht, auch wenn er in letzter Zeit wenig präsent ist: Herr Khathran!

  11. Alleswisser sagt:

    Ausser für den

    Aussenverteidiger aus Uruguay

    passt übrigens diese Taktik auch bestens auch für den 3. Goalie einer mittelmässigen Mannschaft…

    …von Ballmoos for Panini-Superstar!!

  12. imi sagt:

    für den 3. Goalie

    Sind jetzt schon drei Goalies pro Team im Panini -Heft drin? Das wäre für mich neu, aber würde mich natürlich für unsere Goalieexperten freuen!

  13. dres sagt:

    Ich schaue aus Protest mein Panini-Heftli von 1982 an. Weil da hat es Italiener. Und Zoff in Langarm – dank Panini dann auch ein wenig berühnmt.

  14. Winfried sagt:

    mein Panini-Heftli von 1982

    Das glaube ich Ihnen erst wenn Sie es beweisen. Die fallen doch auseinander und vergilben?

  15. Natischer sagt:

    Für die älteren Semester hier – und für Jüngere, die keine Panini-Albümmer von 82-90 besitzen – sei kurz auf dieses Presseerzeugnis der löblichen 11 Freunde hingewiesen.

  16. Clint sagt:

    Die fallen doch auseinander und vergilben?

    Kommt auf die Behandlung an.

    Ich hatte sämtliche Heftli der 80er bis etwa Mitte 90er Jahre. Nach der Jahrtausendwende hab ich die weggeworfen, weil wer interessiert sich schon für 30 Jahre alte Tschutti-Heftli? Später hab ich dann gesehen, dass es Sammler gibt, die dafür recht ansehliche Summen bezahlen. Tja, dumm gelaufen.

  17. Natischer sagt:

    Damals war die Fussi-Welt noch in Ordnung! *mit-Gehstock-fuchtel*

    (Ausser natürlich, dass an Italia’90 während der ganzen WM kein Alkohol ausgeschenkt wurde.)

  18. dres sagt:

    Das glaube ich Ihnen erst wenn Sie es beweisen.

    Junger Mann, soll ich Ihnen ein Bibel-Exemplar aus dem frühen 12. Jahrhundert zeigen???

  19. Renz sagt:

    Panini-Mangellage

  20. Rrr sagt:

    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Mangel und Mangellage? ZB zwischen Strommangel und Strommangellage?

    Ich denke seit zwei Monaten darüber nach, aber ich finde einfach keinen.

  21. Newfield sagt:

    zwischen Strommangel und Strommangellage?

    Zweiteres könnte fast als RL-Beitragstitel durchgehen. Apropos: Wo sind eigentlich die Strommangellagemillionen?! Wie? Ja, ich bin heute etwas früh im Apéro.