Wie wahr spricht da der langjährige Fussball-Profi, denke ich mir. Und gehe zum Velokurier nebenan, um mehr Luft in die Reifen zu pumpen, bevor es ins Eichholz geht.
« Zur ÜbersichtWie wahr spricht da der langjährige Fussball-Profi, denke ich mir. Und gehe zum Velokurier nebenan, um mehr Luft in die Reifen zu pumpen, bevor es ins Eichholz geht.
« Zur Übersicht
Gerade auch beim Mixen von Cocktails scheint mir das ein guter Ansatz!
*auf-die-Uhr-blick*
Mist!
Man könnte aber aus Trainersicht auch sagen: “Es ist wichtig, die Vollständigkeit zu verwirklichen”, denn es gilt ja, nicht acht, nicht neun, auch nicht zehn, nein, elf Spieler aufzustellen!
Das ist doch google translate von vor 20 Jahren…
Aber Eichholz tönt immer gut, Frau Götti. Vor allem bei diesem Brätliwetter, dazu ein paar Rugen vom Campingplatz.
Danke, dass Sie Rugen erwähnen, da vergeht einem ein aufkommender Durst grad wieder.
Vielleicht sollte ich das Zitat in mein Repertoire aufnehmen. Zumindest muss das Gegenüber dann ein wenig nachdenken. Und ich kann meine Argumentation vervollständigen.
der ansatz gilt generell für mischungen aller art, meine meinung.
jesses, in delhi ist es schon nach 17 uhr.
Glauben Sie mir, dass ich das nur gemacht habe, um Ihren aufkommenden Durst ein wenig zu bremsen? Wir retten Sie vor sich selbst!
Hat er das tatsächlich so gesagt oder ist es eine unglückliche Übersetzung, wie Herr dres auch vermutet? “Compléter l’effectif” heisst nämlich, das Kader vervollständigen und nicht die Effektivität vervollständigen.
Mais bon, ich vervollständige jetzt wohl besser die Wirksamkeit meiner Arbeit.
ich komme direkt vom Eichholz, aber offensichtlich habe ich Sie verpasst, geschätzte Frau Götti.
Und übrigens werden die Pneus mittlerweile werniger hart gepumpt als früher. Für
den Touchdas gesamtheitliche Wohlbefinden auf dem Velo ist es von Vorteil mit mehr Souplesse unterwegs zu sein.Ah, endlich, ein Sprachblog! Das
stoppt den allgemeinen Niedergangsteigert die Chancen auf den Salzburger Stier hier im RL. Ich danke Ihnen.Aber nein, ich glaube nicht, mein Herr. Er sprach von „l‘ effektive‘ . Haben Sie da eine bessere Übersetzung auf Lager, gerne nehmen wir dann die.
C Stadt K kaufe ich dann noch
Und tt, blöde Diktiererei
Oh. Sie haben natürlich recht, effektif, nicht effektive. Ich schäme mich jetzt ein bisschen, aber sie müssen zugeben, meine Übersetzung ist viel poetischer. Nämlich. Wenigstens.
Das wollte ich wirklich nicht, werte Frau Götti. Ist mir jetzt auch nicht recht.
Ihre Übersetzung ist tatsächlich poetischer und für einen Denkanstoss geeignetstmöglich.
‘Das Kader vervollständigen’ ist ja bspw. beim Mixen von Cocktails auch sehr wichtig!
*auf-die-Uhr-blick*
Mist!
Nett von Ihnen, Herr Renz. Und Apero ist immer richtig, würde ich meinen. Ich jedenfalls genehmige mir jetzt einen Hugo oder so.
Da meinen Sie richtig, werte Frau Götti. Slàinte!
Rugenzeit!!!
Und ja, endlich ein Sprachblog, noch dazu mehrsprachig.
Mir gefällt der Denkanstoss genauso wie er da steht. Haben Sie vielen Dank, Frau Götti. Was für ein Start ins Apéro.
+ XXX Herr spitzgagu.
He ich bin auch Fan von Ihnen, Frau Götti!!!
Also Herr Lewandowski hat diese Weisheit gestern nicht befolgt.
Sie ALLE sind sehr au lait, au lait!!!
Und vielleicht noch dies:
Heute ist definitiv nicht so mein Tag.