2:2 in Luzern – der BSC Young Boys vergeigt schon wieder einen Vorsprung.
Foto: Keystone-SDA
Zuerst aber Traumstart! Nach gerade nur acht Minuten lagen die berühmten Berner Young Boys in der Luzerner Allmend bereits mit zwei Längen vorn. Erst profitierte Kanga von einem Aussetzer von Slimani, kurz danach lenkte Burch einen Fernandes-Abschluss unhaltbar für den ansonsten untadeligen Keeper Müller ab.
Wie schon in der letzten Begegnung der beiden Teams konnte der FCL allerdings noch in der ersten Halbzeit das Score verkürzen und der Ausgleich kam diesmal bereits in der 69. Minute. Sie erinnern sich sicher: das 2:2 am 5. März kostete den damaligen YB-Trainer den Posten. Aber wir wollen nichts vorweg nehmen. Immerhin: mit gütiger Mithilfe der Basler und einem Dreier am Sonntag kann YB noch auf den zweiten Platz klettern.
Spieler des Tages: David von Ballmoos. Trotz neuerlicher zwei Gegentreffer.
Sieger des Tages: der Grasshopper Club der sich mit einem 3:2 gegen St. Gallen die beste Ausgangslage für die Entscheidung am Wochenende geschaffen hat, aber auch Sion atmet dank einem 2:1-Sieg in Lausanne weiter. Beide haben nach 33 Runden 40 Punkte auf ihrem Konto, Luzern nur deren 37.
Die letzten Begegnungen in der Schweizerischen Superduper-Liga, nächsten Sonntag um 16:30 Uhr, lauten wie folgt:
Gegen die Letzten in der Tabelle ist es immer schwierig, wie es scheint…
St. Gallen hat auch einen Lauf, muss man sagen.
Kann hier irgendjemand auflösen, weshalb das kein Handspiel ist von Sorgic?
Fragen Sie Frau Staubli, die kann Ihnen das ganz exakt erklären.
Offenbar fiel das Tor für sie nicht unmittelbar danach.
„unmittelbar danach“ ist bloss relevant, wenn derselbe Spieler sowohl das Hands wie auch das Tor produziert.
Sankt Gallen läuft gegen GC mit der B-Elf auf und Sion erhält in der Nachspielzeit einen höchst diskutablen Penalty zugesprochen. Als Luzerner würde ich mich ein bizeli echauffieren.
Bizeli echauffieren? Herr Harvest ist am Glühen, man kann ihm nicht mehr näher als fünf Meter kommen.
Wie kommt das erst, wenn Herr Harvest erfährt, dass Spycher ihm noch Dräger und Ugrinic weggekauft hat?
Dann wäre er wohl zemlech apesst, nehme ich an, Herr Durtschinho.
Und erst, wenn er erfährt, dass die Klubs heute eine Ligareform mit Pl*y*ffs beschliesst.
Dann werde auch ich zemlech apesst sein, muss ich Sie bereits vorwarnen.
Ach, wegen des Glühens von Herrn Harvest ist es derzeit so heiss? Mmmh, vielleicht sollte er auf LED-Glühen umstellen…
Ja, das wird noch so einige Folgen nach sich ziehen. Herr Zuffi beispielsweise weiss bisher vermutlich nicht, dass im Kleingedruckten der Ligareform ein Maskottchenzwang festgeschrieben wird.
War ja derselbe Spieler, Herr zuffi.
Wir sind dran, wir sind dran, Herr Durtschinho. Einige Vereine haben bereits sehr positiv auf unsere Powerpointpräsentation mit anschliessendem, ehm, „Nachtessen extra“ reagiert.
Der angesprochene Passus wird fallen.
Herr Zuffi, das wäre ja Korruption unter Fussifunktionären… Das wird niemals funktionieren, you dreamer you.
Und niemand applaudiert Herrn Maceiras für seine Contenance gegenüber dem
rüpelhaften Plauderinetten Herrn, der ihn gerne in ein Gespräch verwickelt hätte.RIP, was für epische Emotionen und Erinnerungen!
Dumme Playoffs
darf ma*n das so sagen, ohne als total retro und unafgeschlossen zu gelten?
im übrigen freut es mich sehr, dass herr maceiras seine impulskontrolle besser im griff hat.
Frau ist gerne retro, Herr passiver attacker, und bei Playoffs denke ich immer an die Modus-Wirren in Belgien und Randsport. Beides muss ich im Wankdorf nicht wirklich haben.
Ich bin gerne retro und unaufgeschlossen.
Als ob nur einer mehr aus der Generation Z damit ins Stadion käme. Die Aufmerksamkeitsspanne reicht dank Tik Tok nicht für 90 Minuten.
ah, alles klar, danke.
_____________
dumme playoffs!
Das heisst, ab sofort ist Randsport erlaubt, oder?
Team “retro und unaufgeschlossen”!
So ein Riesenstuhl. Kommt jetzt auch das Golden Goal wieder? Penalty mit Anlaufen vom Mittelkreis aus?
Hmm, knifflig, Herr briger. Aber eben wohl zuwenig „unmittelbar“.
Ich habe eine Geste des Schiedsrichters so interpretiert, dass der Spieler sich den Ball selber an den Arm … Ich mag das jetzt nicht nachröscherschieren. Kurz: Hands ist, wenn der Schiri pfeift und der VAR nichts dagegen hat – oder umgekehrt.
Richtig, Herr newfield. Im Angriff spielte es zumindest bis letzte Saison keine Rolle ob absichtlich oder nicht, aber es kam auf Unmittelbarkeit an und die war wohl gestern nicht gegeben. Aber mit Playoffs sollten auch Regeländerungen kommen, wie z.B. Handball erlaubt.
Cool, inkl. Hochheben des eigenen Spielers bei Eckbällen und ähnlichem, Ball fangen und dem Kollegen an den Kopf oder vor die Füsse oder direkt ins Goal, cool. Und fliegende Wechsel natürlich. Damit Mambimbi nicht Zesiger hochheben muss, wobei Mambimbi nächste Saison – aber ich schweife ab, et santé!
Genau, Herr newfield. Es ist ja nicht so, dass der FCL danach keine Gelegenheit mehr gehabt hätte, ein Tor zu erzielen. Etwas weniger den Anderen die Schuld geben und mehr bei sich selber suchen wäre erstrebenswert. À la Seoane halt, aber sowas gibt‘s natürlich nicht all zu häufig.
Frauenfussi hat auch Playoffs, es bleibt nicht viel Ausweg…
Dass immer noch Fans in den Stadien vorgesehen sind … Ahaja, Farbfernsehen. Vielleicht bald auch Profis, bezahlt von der Liga oder irgendwem, könnte unter dem Strich (Sicherheitskosten usw.) sogar … ach.
Profis, also die Fans, nicht die vom Farbfernsehen, und jetzt ein Bier hättixeit!
@Briger: Generation Z ist seit der Ukraine-Spezialoperation ein belasteter Begriff, den wir nicht mehr missbrauchen sollten!