Sie zögern noch, ob Sie nach Katar reisen sollen?

EPA/NOUSHAD THEKKAYIL via Keystone-SDA
An Ihrer Sicherheit sollte es nicht liegen, denn man hilft sich, wo man kann. Ans grösste Sportereignis des Jahres, welches allerdings kaum jemanden interessieren dürfte, wird die Türkei mit einem Rekordaufgebot anreisen. Der türkische Innnenminister Süleyman Soylu hilft seinem Kollegen am Golf personell aus; total werden 3250 Sicherheits-Angestellte während 45 Tagen mithelfen, für Recht und Ordnung rund um die brandneuen Stadien zu sorgen. Da sind zuerst 3000 Polizist:innen, welche in Vollmontur Ausschreitungen unter den Fans verhindern sollen und dazu 100 Leute einer “Spezialeinheit”. Unter anderem gesellen sich auch noch 50 Bombenspürhunde und 50 Bombenexpert:innen zur türkischen Delegation.
Wieviel sich die Türkei den Freundschaftsdienst kosten lässt, konnten wir vor Redaktionsschluss leider nicht recherchieren irgendwo abschreiben und schon gar nicht ausrechnen, wie viel das dann in ein paar Monaten inflationsbereinigt ist. Was auch überhaupt noch nicht sicher ist: ob die Türkei auch zum kicken eine Mannschaft stellen wird. Die Nationalmanschaft konnte sich nicht auf direktem Weg qualifzieren und muss in der Barrage Ende März zuerst gegen Portugal antreten. Sollte man sich gegen diesen schweren Gegner durchsetzen, wartet dann im Playoff-Finale noch Italien oder Nordmazedonien.
Aber eben, wer da mitmacht, ist ja eigentlich nicht wichtig.
« Zur Übersicht
Ich denke, dass die Spezialeinheiten in der Lage sein werden, das Pyroverbot durchzusetzen, und dann frage ich mich: Warum ist da bei uns augenscheinlich nicht möglich?!
Herr Durtschino, wann gab es an einer WM letztmals Pyro im Stadion? Die
Fans BesucherTribünenstatisten an diesen Spielen brauchen beide Hände für die von den ofiziellen Sponsoren bereitgestelten Winkelemente.Mit 3000 türkischen Polizisten könnten wir auch den Gästesektor bei YB-FCB mal wieder öffnen. Meine Meinung.
Das machen die Türken nur, damit sie sicher an der WM dabei sind. Wo liegt eigentlich Katar und wieso tragen die eine Fussball-WM aus?
Herr Problemfan und Herr Rrr: Sie haben beide recht! Aber es schadet sicher nicht, wenn ein paar Spezialeinheiten bereit sind für den Fall, dass jemand trotz farbenfrohen Werbeartikeln eine Stinkfackel entzünden will. Und Herr Rrr: 3000 Einsatzkräfte für den Gästesektor, das ergäbe doch über den Daumen gepeilt ein Betreuungsverhältnis von 1:1, und das erscheint mir optimal.
oh: “trotz farbenfroher”. Pardon.
Also wirklich: “trotz farbenfroher Werbeartikel.” Sonst kommt die Duden-Spezialeinheit nächstens bei mir vorbei.
Es wäre wünschenswert, dass sich in der Barrage Nordmazedonien durchsetzt. Quasi als Upgrade für das Austragungsland. Guten Morgen.
Andrerseits war ich ausser 2006 nie an einer WM.
(Bei 9 bewusst erlebten WM.)
fantastisch diese gelebte völkerfreundschaft!
und was herr natischer.
herr ober, ein herrgöttli und von den chips mit geschmack von kamel casimir im chörbli dazu, bitte.
Herr Passiv Attacker: Ist ein “Herrgöttli” beim Moslem zuhause nicht leicht blasphemieverdächtig? Ich würde nur Grosse trinken um Allah, der ja bekanntlich gross ist, zu ehren!
Ich finde, jedes Land sollt eseine eigenen Spezialkräfte hinschicken. Dann liessen sich auch Meinungsverschiedenheiten – wenn zum Beispiel irgendwelche obrigkeitsbeleidigenden Plakate aufgehängt werden – schnell und unbürokratisch lösen.
Ich war überhaupt noch nie an einer WM. Jetzt oder nie. Hoffentlich verteilt der Türke gratis Efes vor dem Stadion und an der Corniche. Und Raki wäre auch nett. Guten Morgen, jetzt habe ich wieder Durst.
Ich habe gemeint, es seien drei Könige gewesen. Auf dem Bild sehe ich aber mindestens vier. Zudem scheinen sie ins Morgenland zu gehen, statt von dort zu kommen. Fragen über Fragen. Wann ist Apéro und/oder der nächste Goaliebeitrag?
Könige… Es handelt sich um eine Mutter mit ihren drei Prinzen!
jesses, sie haben wohl recht, herr problemfan!
Naja, die müssen natürlich von Bethlehem irgendwann auch mal wieder nach Hause, Herr Lich.
Der Hinweg beschäftigt mich aber mehr: Wenn die am 18. Dezember noch das Endspiel in Katar schauen wollen und schon am 06. Januar in Bethlehem sein müssen, wird das ein Heidenstress.
Vermutlich PubliBike, Herr Lich.
Ein Stichwort, ein Stichwort!!
Herzlichen Dank, Herr Natischer.
Man weiss gar nicht, wo anfangen, Herr zuffi …
Also aus Bier-Sicht schon mal ein ganz schreckliches Filmli.
Ah, der feine Herr Zuffi rümpft die Nase, wenn sich ein Maskottchen blicken lässt, aber dann solche Videos verlinken.
Es wäre mir seit dem “Genuss” des Werks wie ein bisschen weniger egal, falls der FCZ Meister wird, obwohl der wohl gar nichts dafür kann!
Pübelipübelibike, träller…
Bitte, was sagen Sie? Ich hab da grad recht laut etwas auf den Kopfhörern, exgüsee.
Herr Zuffi, hier kommt ein Antidot:
Ah, nein, lieber das:
Wie so oft das grösste Problem bei deutschsprachigem Sprechgesang: Man versteht den Text.
Es wird nicht einfacher, Herr natischer, das stimmt.
Gut, dem Grossstadtgeflüster muss man immerhin einen gewissen Wortwitz zugestehen.
Gut, ich habe da schon ein paar englische Rapvideos gesehen, die eigentlich die These nach ein paar Worten schon widerlegen, muss ich sagen. Ich bin jetzt mal nicht so und verlinke nicht.
Biz aufmachen Herr Natischer.
Ich verstehe die Jungen (und ihre Musik) auch nicht immer und das Bier ist wirklich übelst Choreo.
Aber ich finde Musik und Video von diesen Züri-Nachwuchs-Hipstern ganz gelungen. Immerhin kein Autotune-Overdose.
Endlich, ein Kenner!
So, jetzt muss ich aber noch schnell mit London telefonieren und meine Wetten platzieren.
Ja, daggor, Herr Moeff. Bei Autotune werd ich ranzig.
Dies hier find ich einfach sehr belanglos um nicht zu sagen langweilig.
Damit versöhnen Sie den Moslem jetzt aber auch nicht, Herr p.a.