Obacht: Tromsø IL geht neue Wege.
Der angeblich am nördlichsten beheimatete Profifussballverein von allen bringt ein Trikot im Look eines QR-Codes heraus. Das soll aber nicht einfach flippig oder cool oder modern oder so sein, nein, mit dem Trikot kommt auch eine Botschaft: Tromsø IL will damit auf Sportswashing und die angeblich desolate Menschenrechtslage in Katar aufmerksam machen.
Der Verein, der laut eigenen Aussagen angeblich als erster aller weltweiten Vereine die Menschenrechtslage in Katar kritisierte, spannte hierfür mit der Menschenrechtsorganisation Amnesty International und Malcolm Bidali zusammen. Der frühere Gastarbeiter Bidali hatte über die Missstände in Katar gebloggt und wurde deswegen ins Gefängnis gesteckt. Er war am 4. Mai 2021 von den katarischen Behörden entführt und einen Monat lang in Isolationshaft gehalten worden. Im August konnte er das Emirat endlich verlassen.
Hinter dem QR-Code auf dem Shirt verbergen sich interessante Informationen zum Thema, so Tromsø IL. “Das ist brilliant”, sagt Midali. Hauptsponsor von Tromsø IL ist übrigens SpareBank 1, ein Zusammenschluss norwegischer Geld- und Kreditinstitute.
« Zur Übersicht
Die haben da oben jetzt Sommer mit Brille, hell und grün? Dank der guten Tat? Hut ab.
Hallo, ist aller Sand in Katar Streusand?
Nein, Herr El Tren. Das RL streut uns hier Sand in die Augen.
Pflichtstoff für Recherchereisende!
Man öffne die Schatullen und lasse den Recherchierfonds sprudeln (Lesend*Innen-Report*ierende)!
Warum sind eigentlich alle immer gegen Sportwashing? Wenn im Sport rumgedreckelt wird, ist ja dann auch wieder nicht gut, oder?
Herr Shearer, vermutlich stecken hinter dem ganzen Widerstand ungewaschene Linke!
Mal unter uns: Seit Newcastle übernommen wurde, duscht Herr Shearer fünfmal täglich. Aber das ist sicher reiner Zufall.
Ich kann das RL-T-Shirt mit Friedensfürst Salman drauf kaum erwarten – das kann ich dann in der Endlosschlaufe waschen, vielleicht hilft das?
Herr Rrr, könnte das nicht auch eine Überanpassungshandlung sein, weil YB am Samstag eine Brause erhalten hat?
Wie kommen Sie dazu, in diesem Zusammenhang von einer Brause zu sprechen, geschätzter Herr Durtschinho? Das war doch eine gezielte Goodwill-Aktion der jungen Boys, um die Spannung in der Liga aufrechtzuerhalten.
Sonst helfen die Baseler und alle anderen plötzlich nicht mehr mit. Besonders wenn es wieder so läuft wie letztes Jahr.
Ah, stimmt. Sorry, ich bin die letzten Woche wie ein bisschen nervös und vergesse das ab und zu!
Wann fliegt eigentlich wieder mal eine Rakete in Richtung Mond?
Frage für einen Schnegg.
Und auch für einen Nause, dürfen wir annehmen, Herr zuffi?
Erstaunlich, was die Basler-Fans für das YB-Lazarett tun, damit der Spitzenkampf mit Bestbesetzung durchgeführt werden kann – irgendwann 2022
gibt es eigentlich bern welcome noch?
Seit Herr Shearer duscht, steigt Newcastle ab, dünkt mir. Vielleicht würde sandstrahlen helfen?
Das erstaunt ja so nicht wirklich, MM!
Und wenn man den Match gegen Basel ohne Basler Fans macht, die brauchen wir doch nicht. Stimmung im Wankdorf garantiert,