Wer spielte gestern wem wie manchen Ball zu?
Das zeigte das Fussisudoku in unserer heutigen Morgenmeditation.
Die Frage ist natürlich: Wieviele Kurzpässe, mittellange Zuspiele und lange Pässe waren darunter? Vor allem aber: Wieviele Pässe kamen an, und wie schlug sich Gegner Villarreal? Das alles können Sie der ausführlichen Datenerhebung der UEFA entnehmen.
Wenn Sie mehr der graphische Typ sind: Die Heatmaps der beiden Mannschaften sahen so aus (links Villarreal, rechts YB).
« Zur Übersicht
Der YB-Aufbau lief also über Bürgy und Lauper. Wenn der nicht weiterwusste, spielte er wieder zurück, recht häufig sogar wieder zurück zum Goalie. Interessant. Kick-and-rush hingegen weniger, aber für diese Variante fehlt momentan leider der Mittelsturmturm.
Damals im Reduit haben wir das immer gespielt, das war supi.
Ich will einfach noch sagen, dass, während andere sich an die Wärme zurückziehen, Herr Shearer und ich nicht nur den Aufgriffsversuch der Flugplatzfeuerwehr durch Rennen abgewehrt, sondern uns nun an das Gate gekettet und den Schüssel geschluckt haben.
Bravo! Und wir dürfen den Schlüssel nun aus dem Magen rausholen.
Spotten Sie nur, HeRrr! Verbunden mit hohem Gegenpressing sind lange Bälle in die Spitze durchaus eine moderne taktische Variante.
Ich finde die Vorwärtsverteidigung fast wichtiger