Willkommen zur bereits zweiten Folge der beliebten Serie «Plattentellerduelle». Heute trifft Ungarn auf Portugal.
Die ungarische Delegation schickt das gewöhnungsbedürftige, aber durchaus gefällige Stück «Hajrá» aus dem Jahr 1982 ins Rennen. Das von den beiden ehemaligen Nationalspielern András Töröcsik und Tibor Nyilasi recht freihändig interpretierte Lied klingt wie das uneheliche Kind von My Sharona und Prins Póló. Aber überzeugen Sie sich selbst.
Aus Portugal erreichen uns derweil ungewohnt fröhliche Töne. Nichts mit tristeza und melancholischem Fado, nein, in dem eingängigen Stück «Selecção de todos nós» (Tozé Brito, 1984) wird ein gerüttelt Mass an Zuversicht verströmt. Wir können es alle spüren: Dieses Team will das Turnier erneut gewinnen.
Nun denn. Möge das Duell ein Ergebnis zeitigen.
(Songmaterial via 45football.com) « Zur Übersicht
Ich verstehe ja nichts von Musik, aber der Ungare ist einigermassen talentfrei, während der Portugiese einen auf DJ Ötzi macht. Was singen eigentlich unsere Blondinen?
Klarer Sieg für Ungarn. Die ersten 20 Sekunden machen den Unterschied.
Da ich neulich zuviel Bip noch folgende Bemerkung: Hopp Ganglords!
uiiii, vom Gefühl her habe ich das schlechte Feeling, dass es leider beide Länder völlig vermasselt haben und somit ihrer herausragender musikalischer Tradtion in keiner Art und Weise gerecht wurden. Schade.
Five Points From Rrr To Portugal für die Cousine fünften Grades von “When The Saints Go Marchin In”. Und aber auch guten Morgen.
aber das Spiel dauert bekanntlich 90 MIn, Herr Zuffi. Und somit bleibt es bei einem kläglichen 0:0.
Das attraktive 3:3 der letzten EM findet somit keine Wiederholung.
Ich finde dieses ungarische Stück grossartig. Meine qualifizierte Meinung.
Also Herr Noz, Sie sind doch auch schon beim Magyaren so von Roma-Grüppli besungen worden. Das ist doch einfach eine völlig falsche Aufstellung, wenn man Dres und Tibi singen lässt.
Schade, Fado wäre mir lieber gewesen.
Leider weder noch. Ein typisches 0:0 halt. Ich danke Ihnen.
Speziell für Herrn Lich. Oder hatten Sie sich etwas anderes vorgestellt und gewünscht?
Hier Herr Lich. Tami, jetzt bin ich wieder Ferienreif.
Herr Alleswisser, „der ganze Song zählt“ ist aber sowas von Prä-Spotify! 20 gute Anfangssekunden, dann der Drop und anschliessend wird eh weitergeskipt.
Zurecht, da Leben ist kurz. Gruss.
Richtig und wichtig, seine kostbare Lebenszeit nicht mit langen Grussformeln zu verschwenden.
Da könnten der Südamerikaner oder der Welsche noch einiges lernen.
was ist Spotify?
Ich glaube, es ist wie Tinder, nur kann man damit auch bargeldlos bezahlen.
Vielen Dank, Herr Durtschinho, jetzt weiss ich alles.
Mir gefallen die Boxhandschuhe, Herr Noz, und eigentlich auch sonst alles an Ihren Beiträgen.
Sie machen mich ganz verlegen, Herr knappdaneben.