Santa Fe im Ausnahmezustand.
Atlético Colón wurde zum allerersten Mal argentinischer Meister, was die Fans in Verzückung versetzte. Ach was, in Begeisterung. In Ekstase!
Im Netz kursiert die Hyylgschicht eines 91-jährigen Fans, der sein Leben lang auf den Titel wartete. Dass er das noch erleben durfte!
Weniger Glück hatte ein anderer betagter Mann, der einst zusammen mit seinem Enkel eine Flasche edlen Rotweins Jahrgang 2005 gekauft hatte. 2005, weil 100. Geburtstag von Atlético Colón. Die beiden Männer vereinbarten, den Wein gemeinsam zu sich zu nehmen, wenn ihr Herzensverein endlich Meister würde.
Am Wochenende war es so weit. Also mit dem Meistertitel. Dummerweise ist der Grosspapa inzwischen gestorben, weshalb sein Enkel es für passend befand, die Urne aufzubohren und den Titel gemeinsam mit dem Grosspapa zu geniessen – so wie abgemacht. Sie können die Zeremonie auf Youtube eingehend studieren, müssen aber nicht.
Leider war das titelbringende letzte Spiel ein Geisterspiel. Damit Sie trotzdem ein bisschen Emotionen mitkriegen: Hier sind Los Palmeras, die legendäre Cumbia-Band aus Santa Fe!
« Zur Übersicht
Das ist so rührend und voll emotional, Herr Rrr. Ich bin froh, dass es hier nicht nur Akademiker gibt. Von diesem Atlético Colón bin ich ab sofort Fan weil Rotschwarz plus Wein plus Weinen.
Danke, Herr dres. Ich wollte zuerst “Eine Flasche für die Asche” titeln, fand das aber ein bisschen geschmacklos.
Ich bin froh, hat er nicht noch Pyros reingeworfen.
Ach was, ändern Sie den Titel auf die erste Version. Bei “Suff mit der Urne” könnte man sich vielleicht noch Fragen stellen, aber Ihr Aschen-Titel ist tadellos.
Wann ist wieder YB?
YB kann im Moment nicht spielen, weil sie keinen Trainer haben, Herr Lars L. Keine Ahnung, wie lange das dauert.
Als bekanntlich grosser Weinkenner und möchte ich auf diesen interessanten Artikel hinweisen.
Ist das jetzt eine Art “Platzsturm in Zeiten von Corona”, den die Familie des 91-jährigen Fans da gerade zelebriert? Aber Sie haben recht, das ist tatsächlich eine Geschichte, die wirklich ans Herz geht, vielen Dank!
Und der Beitrag ist wie auch ermutigend. Wenn wir als 91-Jähriger einen Titel feiern dürfen, ist das völlig ok. Vorher dürfen die anderen Mitmenschen Freude haben.
*nachles*
Meine Güte, offensichtlich wäre es Zeit für den ersten Hörmruff, dann ist sofort fertig mit nett.
Besoffene Argentinier kommen eindeutig besser an als schöngeistige Kurt-Marti-Interpreten. Ich merke mir das.
Der in der Urne war sicher am Schluss besoffener als der 91-jährige.
Grosse Gefühle? Aber sicher!
Ui, das sind mir die Gefühle etwas arg in die Breite gegangen, Asche über mein Haupt …
Einfach lieber nicht aus der obigen Urne.
Der 91-Jährige war besoffen vor Glück mit seinen tollen Mitstreiterinnen in der Familie, die sich mit ihm freuten, das dürfen Sie nicht vergessen. Aber alle dürfen sich dann gerne auch an unseren Feierlichkeiten beteiligen und mitmachen, wenn es hoffentlich schon bald in Bern erneuten Grund dafür geben wird.
Das macht dann Fr. 1898.- exkl MWsT, Herr Bregyschorsch. Zahlen Sie bar oder mit Karte?
Oh, oh, Portemonnaie umdreh und den letzten Fünfer unters Sofa rollen seh – ich gehe gleich Privatkonkurs anmelden, Herr
Flickservice. Herzlichen Dank einewäg!
Sie meinen, wenn dann Double und Titel 15 nachgefeiert werden? Plus all die Abschiedsspiele, da habe ich definitiv den Überblick verloren.
Ja genau, liebe Frau ManU97. Und das mit dem Überblick dürfte eigentlich kein Problem sein. Für uns und andere Leute mit dem Super-Premium-Plus-Abo sollten im RL dann eigentlich die nötigen Angaben geliefert werden. Wobei der Service hier in letzter Zeit halt schon ziemlich nachgelassen hat, muss man leider sagen.
Das sind doch fake news. Kann nicht der Präsident coachen?
Vielleicht würde es helfen, Herr Fallrückzieher, wenn wir mal zuwarten mit dem Zahlen des Super-Premium-Plus-Abo? Bis hier wieder richtig recherchiert wird.
Wahre Worte, Herr dres, auch wenn ich das alles viel zu spät sehe. Qué emoción!!! Der Beitrag des Jahrtausends!!! Wir brauchen dringend auch solche Urnen-Partys und Los-Palmeras-Bands in unseren Breitengraden.
Auch eine Möglichkeit, wenn man in Ipswich lebt.
Die Asche oder der Inhalt der Flasche?
Urner Partys hatten wir doch bereits neulich, Frau Villa?
Urner Partys, Herr zuffi? Können Sie mir auf die Sprünge helfen? Ich habe da ein Blackout.
Bei Ihnen läuft ein in Wein ertränkter argentinischer Grossvater besser, als lüpfiger französischer Rap. Sie sind doch krank.
So fühle ich mich tatsächlich, Herr Briger. Offenbar studieren Sie seit 34 Semestern Medizin.
Gute Gesundheit, Frau Villa!! Kommen Sie mal mit unserem Boot auf den Brienzersee und Sie werden niemals auch nur einen Schluckauf haben. Höchstens von zuviel Hörmruff.
Und Sie Herr Briger haben einen simplen Rap verintellektualisiert. Sonst hätten Sie sicher das Cornatur Plätzli bekommen.
Das ist schön für Sie, dass Sie blackouten in der Sache und da möchte ich Ihnen wie gar nicht auf die Sprünge helfen weil Sie spängen in üble Gefilde.
Jetzt bin ich noch gerührter, Herr dres. Sehr gerne. Danach kommen Sie dann auf eines meiner Boote auf dem schönsten aller Schweizer Seen. Sie wissen schon auf welchem. Meine Boote haben 2 oder 4 MS (MenschenStärken), fischen kann man auch und für Hörmruff hats auch Platz.
Ach Frau Villa, Sie Göttin des schönsten Schweizersees. Ja ich weiss selbstverständlich welcher und bin dort auch schon mit mehr PS gefahren bzw. auf Skiern fast zu Tode geschleift worden.