Herzlich willkommen zum Motorsport-Nachmittag im Runden Leder.
Heute präsentieren wir Ihnen nochmals die Höhepunkte des gestrigen Schneetraktor-Rennens im Wankdorfstadion.
« Zur ÜbersichtHerzlich willkommen zum Motorsport-Nachmittag im Runden Leder.
Heute präsentieren wir Ihnen nochmals die Höhepunkte des gestrigen Schneetraktor-Rennens im Wankdorfstadion.
« Zur ÜbersichtDie Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.
Das gefällt mir ausgsprochen gut.
Die spinnen, die Menschen, die erst kurz vor der Durchfahrt zur Seite stehen? Gerade bei diesen winterlichen Verhältnissen geradezu fahrlässig.
wunderbar!
wann ist eigentlich das nächste tatzenderby im wankdorf?
Sie haben uns nicht enttäuscht mit Ihrer Ankündigung, werter Herr Rrr. Das ist der beste Beitrag seit Buddhas Geburt. Das erinnert mich wie an die Schneeräumungen damals gegen Stuttgart.
Und ich habe die Mitmenschen im Migros Hobby auch nicht enttäuscht, werte Frau Villa, mit meinem Outfit.
Rüedu hat gewonnen, oder? Weil ich habe eben meinen VIP-Presseausweis auf ihn gewettet.
Yep. Am Schluss wars deutlich, 18 Tausendstel Vorsprung.
Wunderbar. Nun kann man alle Autofans hier in diesem Beitrag lassen und die anderen können weiter zum nächsten.
Guter Plan! Den Herren Alleswisser, Maldini, Dres und Spitzgagu wünsche ich alles Gute in den nächsten Jahren und Jahrzehnten bei der Kommentierung dieses Beitrags.
Sie müssen jetzt nicht so verböischtig tun, wenn Sie selber ständig Autobeiträge liefern. Ein bisschen darf einen dieses Schneegeschiebe schon an eine Carrera-Rennbahn erinnern. Brummbrumm!!!
Herr Zuffi, vielleicht hätten Sie lieber ein Maskottchenrennen auf Traktoren gesehen. Ich frage nur.
ymmd hihi
Ich hätte am liebsten Traktorrennen über Maskottchen gesehen, aber mich fragt eben leider keiner.
Ah, Sie meinen, wie bei den Monstertrucks – die Maskottchen tanzen und machen Scherze, und die Traktoren nehmen auf so Schanzen Anlauf und springen dann über die Maskottchen, die ihrerseits winken und Feuerwerk ablassen?
Sie sind ein Poet, Herr Zuffi!
Mist, ausgerechnet heute ist viel BIP, so ein Pech!
Ich würde gerne wieder mal einen Traktor fahren. Seit Onkel Hermann nicht mehr heuet und härdopfelet fehlt mir das etwas.
Ich habe bereits mit 14 die landwirtschaftliche Prüfung gemacht. Kurz vor der Konfirmation. Nur damit sie informiert sind. Traktor fahren konnte ich vor Lesen und Schreiben.
Prüfung? Welche Prüfung??
Relax, Herr Alleswisser, es sind ja Hondas, keine Citroens.
Sie reden mir aus der Seele, Herr Spitzgagu! Nicht wegen Onkel Hermann, aber wegen des Traktorfahrens bei Heuen, Härdöpfelen und Holzen. Bei mir hiess der Nachbar-Bauer Hans.
Dieses Traktorrennen gefällt mir viel besser als tractor pulling, muss ich sagen.
Herr spitzgagu, bei uns in den Bergen war das eine seriöse Angelegenheit. Stellen Sie sich vor, man würde beim Bergheuen mit dem Schilter abstürzen. Natürlich gab es eine Prüfung, kombiniert mit der Töffliprüfung. Haben Sie Ihre Scheine in Solothurn im Lotto gewonnen?
Unglaublich, wie da unten am Rand der Rennstrecke die Menschen um ihr Leben rennen mussten. Zum Glück waren das keine Tiere, sonst wäre hier vermutlich schon bald wieder mit allerlei Protesten und Verfahren zu rechnen.
Nein nein Herr dres, keine Sorge. In Solothurn läuft alles geregelt. Ausser dass ich schon vor der Prüfung Bührer und Sachs und (*flüster*) Renault R4 gefahren bin.
Bührer? Steyr natürlich (von diesem Vorstadtgeschäft in Solothurn!). Und nun ja, ohne Prüfung.
Sie kennen die Berger-Garage, Herr Aarhus GF? Wunderbar. Daran führte jahrelang mein Schulweg vorbei. Und die Tochter ging ins gleiche Schulhaus.
Kolossal, Herr Spitzgagu. Ich kenne v.a. den Ehemann von Frau Berger. Bruder Aarhus Schulkollege. Und auch ich bin jahrelang mit dem Velo dort vorbei hinufen zur Kanti geradelt.
Die Welt ist ein Dorf. Frau Berger ging in die Parallelklasse im Schützenmattschulhaus .Und mit Ehemann Berger habe ich Bier getrunken, damals bevor der St. Urs in Biberist abgebrannt ist. Ging glaubs mit einem Kumpel von mir ins Tech…
Herr spitzgagu, wir dürfen zwar nicht Auto hier, aber R4 feiere ich voll, wie die Jungen sagen.
Judihui, Lockdown und das volle Programm… Ende Februar werde ich entweder fit oder fett sein. Ich kann mich wie noch nicht entscheiden.
Meine Sie, die wissen hier, was R4 ist, Herr dres? Das hat ja nichts mit R-Wert zu tun. Und Herr Aarhus, wir sind womöglich zeitgleich in die Kanti gepilgert….
Schützennmattschulhaus? Da ging glaubs meine Nichte (siehe Herr Aarhus Bruder) bis vor kurzem hin. Damals als Bez bekannt, oder? Die kamen von dort ja dann auch in die Kanti, alle unsere Wasserämter Kumpels und so.
Mit Ehemann Berger hat vor allem mein Bruder Bier getrunken, bisweilen auch recht viele davon, wie ich mich erinnere. Dann sagt Ihnen – auf Ehmann Berger bezogen – wohl auch “Gäggsu” etwas.
Kantizeit von Sommer 1990 bis Jänner 1996. WG. Für OR war ich zu doof.
Dazwischen eben mal Abstecher ins schöne Dänemark.
Nach der Bez Kanti von 87 bis 92, auch WG und dito zu OR…..
In dem Fall gleichzeitig Abschluss wie Bruder Aarhus und Ehemann Berger (die wiederum gescheit genug für OR waren).
Das dürfte ja irgendwann ein echtes Veteranentreffen geben, so bald so etwas
UnerhörtesNostalgisches wieder möglich sein wird.Ihr Bruder heisst aber nicht etwa Adrian, Herr Aarhus?
Jetzt aber! Nehmen Sie sich doch bitte so ein Facebook, meine Herren, dies hier ist ein Fussballfachforum.
Herr der Ama! Ihr Bruder heisst nicht Erwin, oder? Weil ich kenne einen Erwin, der mal einen grünen Döschwo fuhr. Sagt ihnen das etwas?
Das muss mein Bruder sein, Herr Rrr! Ein grüner Döschwo, der das Aaretal rauf und runter fuhr.
Und Adrian heisst mein Cousin.
Einen Adrian habe ich mal in der Schule verdroschen. Oder war es eher Erwin?
Sie haben meinen Cousin oder meinen Bruder verdroschen, Herr dres?! Die Welt ist klein.
Soll ich diesen dres für Sie verdreschen, Frau Villa?
Also wenn, dann nur mit Maske und zwei Meter Abstand, Herr Rrr.
Und einer Plexigalsscheibe dazwischen. Vielen Dank.
Geht in Ordnung. Freundliche Grüsse
Grüner Doschwo? Da hätte ich auch eine Geschichte. Ohne Adrian oder Erwin. Aber das wollen Sie sicher nicht auch noch hören.
Und überhaupt sind Sie ja alle bloss neidisch, dass Sie so wenig zu diesem tollen Solothurn-Blog beitragen können.
Nein, Herr Spitzgagu, nicht Adrian. Pssst: “Niels”.
Unglaublich, dieser All-Inclusive-Service hier! Und das für eigentlich recht bescheidene Abogebühren.
Ein gewisser Herr Rrr versucht verzweifelt meine Plexiglasscheibe zu vermöbeln. Gut, ohne Vorschlaghammer wird das nichts. Der böse Blick alleine reicht nicht.
Frau xirah, wollen Sie auch noch zu diesem tollen Solothurn-Blog beitragen? Wir bräuchten noch eine Frau in der Veteranenrunde. Ich bin mir sicher, dass ich Ihre Geschichten super machen würden hier.
Fragen Sie doch noch Alex Capus. Oder ist ein Oltner für Sie kein Solothurner? Wenn doch, käme auch Pedro Lenz als falscher Solothurner in Frage.
Übrigens Prost auf die alten Geschichten, meine Damen und Herren. Die neuen sind ja nur so halb erquickend.
Also die Plexiglas-Branche floriert, das ist doch auch schön,
Bedauerlich hingegen, dass die Schweiz am Montag eingeschläfert wird, wie es die Korrespondentin der NZZ formulierte.
Auch das Runde Leder floriert. Und wird bis Ende Februar schon fast systemrelevant. Das ist doch auch schön.
Ohne uns würden sich die Leute in die Arbeit flüchten, das stimmt.
Ab Montag steigt der R-Wert der RL-Kommentare auf 3. Für Leute wo Mühe haben mit Mathematik: 3 Kommentare über Fussball generieren 24‘000 über Autos, Adrian und Erwin.
Ich glaube, ich mache es wie Herr Natischer und informiere mich künftig über Instagram.
Dann wird sicher auch der Salzburger Stier nicht mehr weit sein. Anschliessend ist nur noch mit Herrn Shearer zu klären, wie der Stier daherkommen soll. Und nun endlich Apéro!
Natürlich nicht. Sonst hiesse er ja nicht Oltner.
Soll ich Ihnen Tourenskis und Felle und so besorgen, Herr Rrr? Ohne haben Sie kein Brot bei Insta. gram spricht man heute nicht mehr aus.
Stimmt, Herr Spitzgagu, das ist bei uns auch so. Ein Thuner ist ja auch kein Berner.
Nö, ich mache Foodporn.
Jetzt wäre doch langsam aber sicher die Zeit, wo man die Fussballstadien wieder öffnen könnte, kommt sie nicht? Dann wären einfach die Stadien und die Skigebiete offen und alles andere zu…
Genau! Und zum Schutz des Personals das Bier von zu Hause mitbringen.
Ah, ein Fussfetisch?
hihi, der kali und der uli in kiel, heerligg!
hopp fin bartels!
Super Holzbein Kiel!
fin bartels!!!