Diego Armando Maradona ist mit 60 Jahren verstorben.
Bevor sie fragen: Der Trauerflor ist obligatorisch.
Der Fussballgott gab übrigens auch mehrmals dem Kanton Bern die Ehre. So 1990, als sich Argentinien im Berner Oberland auf die WM vorbereitete (Hotel in Merligen, Trainings im Thuner Lachen) und in einem Testspiel gegen die Schweiz antrat. Maradona vor 22’000 Zuschauern im Wankdorf! Am 8. Mai 1990, Sie erinnern sich.
1996 kam er nochmals im Kanton Bern vorbei, als er sein Kokainproblem von der Psychiatrischen Klinik Bellelay im Berner Jura behandeln liess.
Gute Reise, Dieguito.
« Zur Übersicht
RIP Maradona!
Ihn als kleiner Knirps live zu sehen im Lachen! Unvergesslich! Merci für unzählige tolle Fussballmomente!
obwohl mir sein Handspiel aus Goaliesicht natürlich missfallen hat, steht Maradona über allen anderen (Feldspielern)!
RIP
P.S. in diesen Momenten wird nun wohl entschieden, was es mit der Hand Gottes tatsächlich an sich hat…
Descanse en paz, D10S, im Jenseits.Oder gern auch im Diesseits, falls es sich doch um eine Ente handelt.
Es gibt nur wenige Fussballerlegenden. Diego Armando Maradona war eine. Schon nur wegen des Namens. Und seiner grandiosen Technik. Und des eher speziellen Lebensstils. Tschüss.
Und er wurde Weltmeister. Was Messi nie gelingen wird. Nicht, dass es mich stören würde – aber für die Argentinier machts glaubs einen grossen Unterschied.
Vielleicht ist Maradona wie Bela Guttmann und jetzt wird für Messi und Argentinien alles gut, Mann.
Klar. Aber zuerst kommen noch der Samichlaus, der Osterhase und der Meistertitel für Zeter Peidler.
Könnte von der Reihenfolge her stimmen.
Den Samichlous kenne ich persönlich, Osterhasen gerne mit Härdöpfustock, aber das mit Zeidler können Sie vergessen. Es sei denn, er übernimmt nächsten Sommer von Seoane.
R.I.P D10S
¡Chau!
Jetzt bin ich traurig.
Wenn ich mich an Mexico 86 erinnere, dann fällt mir immer dieses wunderhübsche Tor von Negrete ein, gleich vor dem Solo von Maradona.
RIP, Diego.
Und OT: was sagt wohl Herr Alleswisser zu Kevin Fickentscher?
Traurig. Und schade, mit 60 ist 20 Jahre zu spät oder 20 Jahre zu früh.
Sehr traurig.
Ich war ja nie Argentinien oder Maradona Fan. Aber nach einem Besuch im La Boca Quartier gönnte ich Diego plötzlich alles.
Argentinienfan bin ich im Fussball immer noch nicht. Maradona schon. Irgendwie.
Que En Paz Descanse
Adios.
übrigens: Danke Herr Pelocorto.
RIP Diego.
Die WM 86 war die erste, die ich so richtig von Anfang bis Schluss mitgegangen bin. Das Danish Dynamite zündelte gerade grossartig. Da wir keinen Fernseher hatten, war ich häufiger Besucher bei Nachbarn und Freunden. Und am Schluss hängte ich mir Argentiniens Mannschaftsposter übers Kopfkissen. Auch wegen ihm, Diego, natürlich. Gute Reise.
Sehr schön, Herr Pelocorte!
Oh je.
Schöner Nachruf im SPON.
Laut verlinkter Seite wurde damals von Argentinien ein 6-3-1 gespielt? Interessant.
Item: Ich versuche, nicht an den Maradona der letzten knapp 30 Jahre zu denken. Weil der vorher hat die 3-tägige Staatstrauer seines Landes schon verdient.
Ich war im August an selbigem Ort in Bellelay, das wäre eine Geschichte zu erzählen gewesen.
Sie haben ein Kokainproblem, Herr Power?
Former England goalkeeper Peter Shilton has hit out at Diego Maradona for “never apologising” for his 1986 ‘Hand of God’ goal, fewer than 24 hours since his death. Former England captain accuses Argentina great of having ‘no sportsmanship’ and reveals they never spoke again in the 34 years since the famous 1986 World Cup quarter-final.
Bem vindo ao paraíso dos deuses do futebol.
¡Gracias a la pelota!
QEPD