Geld sparen beim Trikotkauf!
Sie wissen: Fussballtrikots sind teuer. Jeder Klub bringt zu jeder Saison mindestens zwei neue Versionen raus, und wer ein echter Fan, der muss sie immer alle haben! Auch Alan Cox, er ist Fan der Wolverhampton Wanderers. Diese Mannschaft ist ja neuerdings das Farmteam des Schweizer Rekordmeisters (!) Grasshopper Club Zürich (–> Tschi Si) und dürfte deshalb auch in unserern Breitengraden inzwischen einigermassen bekannt sein.
Also, Alan hat im Internet das neue Auswärtsgewand seiner Herzensmannschaft gesehen und war nicht so erfreut über das, was der Klub unter “urbanem Design” versteht. Aber als er neulich von der Arbeit heimkam und seine Frau dieses blaue Oberteil trug, da hatte er die zündende Idee – aber schauen Sie selbst!
Das ganze dann natürlich sofort fotografiert, auf Social Media gepostet und irgendwann wurden auch die Wolves darauf aufmerksam. Die nahmen es mit Humor und schnürten gleich ein Geschenkpäckli an ihren treuen Anhänger.
Das sind sowieso glatte Vögel, dort auf der Kommunikationsabteilung: als ein Fan vor etwa sechs Jahren bemängelte, dass auf seinem Trikot das Klublogo falsch herum aufgenäht sei, kriegte er umgehend einen korrekten Ersatz – der Entschuldigungsbrief auf dem offiziellen Briefpapier war ebenfallls kopfüber gedruckt…
« Zur Übersicht
Der Grund um Merchandise Artikel zu kaufen besteht ja nicht nur darin die neusten Trikots zu besitzen und den Verein dann in der Öffentlichkeit zu repräsentieren, sondern den Verein zusätzlich finanziell zu unterstützen.
Mit meinem Trikotkauf habe ich quasi Cédric Itten mitfinanziert.
Beste Investition ever.
Da tragen Sie jetzt auch ein Oberteil Ihrer Frau oben drüber, nicht wahr, Herr Power?
Vielen Dank fürs Geld, Herr Power.
Dieser Beitrag läuft nicht so, Herr Shearer. Wahrscheinlich sind die Leser*innen mit dem Lesen der gefühlt 100-Seiten-Botschaft für den nächsten Stadionbesuch beschäftigt.
Ich lasse mir so Liibli immer schenken. Am liebsten vom Schwarzmarkt. Der muss ja auch leben. Domodossola ist eine prima Adresse. Oder Bangkok.
Ich bin jetzt etwas enttäuscht Herr dres. wenn das alle Fans ihrer zwei Herzensclubs so machen, dann ist ja klar das sie am Hungertuch nagen müssen und als Konsequenz plötzlich nur noch zweitklassig sind.
Mr.P, bei den beiden Erstklubs ist das natürlich etwas ganz Anderes, die gibt es auf dem Schwarzmarkt
leidernicht. Aber ich kann ja nicht von gefühlten 32 Seria A Klubs die Originale kaufen, und das noch mal drei, sonst werden wir armengenössig.Ich bin beruhigt
aber an ihren Beweggründen habe ich wieder weniger Freude