Bitte beachten Sie folgende Durchsage:
«Freundinnen und Freunde des gepflegten Fussballs!
Am Samstag ist es so weit: Die Super League startet in die neue Saison. Mit an Bord sind die titelverteidigenden Young Boys, der Meister der Herzen FC St. Gallen, noch der FC Basel und vor allem auch Servette (denken Sie daran: die zweite Saison nach dem Aufstieg ist immer die schwierigste), das von uns beinahe vergessen gegangene Lugano, aber auch Luzern, immerhin hier noch der FC Zürich, Sion mit dem wie immer eigentlich supermässigen Kader, Lausanne, auf das wir ganz gespannt sind und halt auch Vaduz.
Deshalb gibt es wieder ein Rundes-Leder-Tippspiel. Es freut uns, Ihnen ein paar Neuerungen zu präsentieren: In der kommenden Ausgabe tippen Sie nämlich gegen die sechs sehr sympathischen Redakteure des Runden Leders, die Sie problemlos hinter sich lassen werden. Sie werden aber nicht nur die sechs sehr sympathischen Redakteure des Runden Leders herausfordern, sondern auch den berühmten SwissFootyBot! Beruhigend für Sie: Auch der Bot hat keine Ahnung. Er sagt seine Resultate nämlich aufgrund irgendwelcher trümmliger Statistiken voraus.
Item, melden Sie sich hier für das Tippspiel des Runden Leders an und gewinnen Sie am Ende der Saison allenfalls ein meisterliches Gesöff.
Herzlichen Dank
Die Redaktion des Runden Leders
PS: Als Dessert dürfen Sie Ihre Tipps gerne auch drüben beim SwissFootyBot abgeben.»
Ende der Durchsage.
« Zur Übersicht
Wir fehlen doppelt und ebenso unsere Motivation. Nichts für ungut. Guten Morgen.
Das Tippspiel ist obligatorisch, sonst setzen wir Sie auf die blacklist.
Bevor Sie fragen, meine Damen und Herren: Ich bin unfehlbar. Sollte die Realität von meinen Resultaten abweichen, so täuscht sich die Realität. Ich danke Ihnen.
Haben Sie schon mal einen Einstieg in die ganz grosse Politik erwogen, Herr Rrr?
zwischendurch ein Resultat vorauszusagen und somit seinen Fussi-Sachverstand zu demonstrieren (oder sich zu blamieren) ist ganz ok. Aber auch mir fehlt die Motivation im März oder April zum x-ten Mal sich in Trance und Antizipationsmodus zu begeben um belanglose wie Partien Luzern-Lugano oder FCZ-Servette zu tippen.
Einfache Tippvarianten scheiden aber auch aus, da ich kein 5:1 Fetischist bin und seit der 3 Punkte Regel auch das systematische 1:1 tippen keinen Sinn macht (seltsamerweise habe ich das vor 3 oder 4 Jahren hier doch mal versucht…).
Somit erbitte ich das RL-Kollektiv um eine Dispensation vom Tippspiel. Danke.
Mir gefällt heute Morgen die natürliche Autorität von Herrn Briger.
Und nein Herr Alleswisser, ihr Dispensationsgesuch wurde leider leider abgelehnt.
Mich erinnert das Ganze irgendwie an FRNCE 98!
Blacklists matter. MM
in der Schule war ich nicht nur in Deutsch schlecht (und bin es immer noch) sondern insbesondere auch im Math.
Dennoch habe ich irgendwo in meinen grauen Hirnzellen gespeichert, dass Minus x Minus dann Plus ergibt (oder so ähnlich).
Entsprechend betrachte ich das
nun als “zum Glück abgelehnt”
Das wäre vermutlich nicht die einzige Liste, wo unsereiner mit gewissen negativen Kommentaren versehen würde. Und alles wo Herr Alleswisser sagt.
Zudem: Gube es ein Tippspiel für die Challenge League, wäre die ganze Welt dabei. Xamax-GC oder Thun-Aarau ziehen jetzt einfach mehr als Vaduz-Lugano oder Basel-YB. Ich danke Ihnen.
Ich werde auch nicht mitmachen.
zum Glück angenommen, natürlich, grrrrr!
ist erledigt, was hab ich gewonnen?
Genau wegen so devoten Voten tippe ich nie.
Dabei sind das gegen Ende Saison doch die einzigen Partien wo es noch um etwas geht
Herr Durtschinho?!
Ja?
au fein. kann man auch die zuschauerzahlen voraustippen?
Lieber abnehmen als annehmen.
Herr Maldini leidet an einer klassischen menschlichen Schwäche: der Selbstüberschätzung. Meine Tipps basieren auf einem elaborierten statistischen Modell mit über 1’500 Spielen. Das menschliche Gehirn kann da nicht mihalten. Zumal die Menschen oft viel zu emotional tippen, und aus Liebe zu einem Verein jegliche Logik über Bord werfen.
Mein überragender Sieg beim Tippspiel wird beweisen, dass man die ganze Redaktion des Runden Leders früher oder später zwangsläufig mit Robotern ersetzen muss.
SwissFootyBot
Sie möchten also keinen Gin?!
Das wird der schönste Tag in der Geschichte des Runden Leders!
Kennen Sie Herrn Briger, Herr oder Frau SwissFootyBot?
Mein Ziel ist nur einen Platz besser klassiert zu sein als letzte Saison. Auf ein frohes Tippen!
mein Fachwissen über 1’500 Goalies scheint mir die bessere Ausgangslage zu sein
***überleg***
vielleicht sollte ich doch mitmachen
Juhui, Herr Alleswisser macht mit!
So, mir reichts, ich mache auch mit, nur um allen SwissBootyFox das Maul zu stopfen. Ich fülle gleich alle Spiele bis zum nächsten Lockdown aus. Und nein, niemand schreibt mir ab.
Voilà, wir haben uns zum Sieg getippt. Die einzigen Unbekannten sind wieder einmal Sion, Zürich, Lugano und Lausanne. Und natürlich, ob YB gegen Vaduz punktet. Aber sonst alles glasklar.
Wer ist wir, Herr dres?
Ich will auch mal den 3er-Würfel meiner Kinder einen Nachmittag lang rumwerfen. Die Frage ist bloss, ob ich mit den Ergebnissen die Redaktion oder den Footy schlagen soll.
Kurz vor dem Apéro mit der Tipperei fertig. Kurzfassung: St. Gallen wird Meister, YB steigt ab. Pardon.
nun auch für mich:
Fazit:
1.Sion wird Meister und hat auch den besten Torschützen!
(ich hoffe nun, dass mich die Herren Constantin und Hoarau nicht hängen lassen!)
2. Die 18 Runden mit den Paarungen Unbekannt-Unbekannt waren nicht ganz einfach vorauszusehen.