Corona ist Spieler des Jahres in Portugal.
Das gab die Liga NOS gestern abend bekannt. Jesus Tecatito Corona ist Mexikaner und hat bei Meister Porto eine Aufsehen erregende Saison hinter sich. Obwohl der gelernte Mittelfeldspieler regelmässig als Rechtsverteidiger eingesetzt wurde, brachte er es in 33 Spielen auf 18 Skorerpunkte (4 Tore, 14 Assists).
Corona kennt man auch in Bern. Schliesslich stand er in der Europa League gegen YB zweimal in der Startelf – in Porto als Rechtsverteidiger, im Wankdorf im Mittelfeld. In Bern war es übrigens David von Ballmoos, der Corona nach 54 Minuten mit einer grossartigen Parade stoppte (Sie erinnern sich).
“Corona hat sich in den letzten Monaten eindrücklich entwickelt”, hiess es an der gestrigen Preisverleihung. Inzwischen wird er mit Klubs aus halb Europa in Verbindung gebracht, darunter Inter Mailand und Sevilla. Der Marktwert wird auf 30 Millionen Euro geschätzt.
Corona schoss Anfang Juni übrigens auch das erste Tor in Portugal nach dem Lockdown.
« Zur Übersicht
Corona für Corona während Corona. Was für eine Geschichte!
… wie sie halt nun wirklich nur der Fussball schreibt, Herr spitzgagu!
InderTat, denn diese 55. Minute im Wankdorf fand vor genau 9 Monaten statt, eine gefühlte Ewigkeit, eine andere Fussball-und überhaupt-Welt.
Aber ich erinnere mich noch genau an den damaligen 1:0-Sieg …
… und hopp YB!
eine scheuche frage: sind wir eigentlich parat, so für morgen?
Eine scheuche Antwort: ja.
Soweit dies in diesen stimmungslosen Zeiten möglich ist. Nach drei – jeweils auf ihre Weise unnötigen – Finalniederlagen vor Ort ist so ein Sofapokal auch ein Pokal. Und vor allem ein Double ein Double. MM.
Hopp YB!
Der SFV hingegen ist offensichtlich noch nicht parat. In Sachen Farben sind wir nach wie vor heikel, auch bei Symbolbildern.
Der SFV ist auch sonst nicht wirklich parat.YB- und FCB-Fans vom Spiel ausgeschlossen, ebenso die Mehrheit der interessierten Medienvertreter, dafür rund 600 Plätze für Funktionäre und Sponsoren reserviert. Cüplifinal nur Hilfsausdruck.
Von Photoshop hat der SFV schon gehört?
Die sind glaubs mit Crevttencocktail vorbereiten ausgelastet…
Sie meinen, nur die
staatsSFV-freundlichen Medienschaffenden sind zugelassen?Ich denke, sie wurden einfach vom Medieninteresse an diesem Spiel überrascht.
Tja, wer interessiert sich denn schon für einen Cupfinal. Seit 1988 ist das eine Veranstaltung, mit der ich nichts Schönes in Verbindung bringe. Deshalb ist es Zeit:
YOUNG!
BOYS, natürlich!
Jetzt aber frisches Fussi aus England: Arsenal schlägt Liverpool im Penaltyschiessen.