In der englischen Premier League wird die gute alte Jukebox aktiviert. Eine Idee zum Nachahmen?
Es ist soweit – heute Abend kehrt auch im Fussball-Mutterland England der Spielbetrieb zurück. Ohne Publikum im Stadion, versteht sich, dafür mit etwas mehr Atmosphäre als befürchtet.
Damit die nominelle Heimmannschaft zumindest einen minimen Vorteil hat, darf sie in “Schlüsselmomenten” Musik ihrer Wahl einspielen lassen. Das gilt einerseits für den Torjubel, andererseits – und viel wichtiger – bei Einwechslungen.
Premier League set to play ‘walk on’ music for subs coming on to the pitch.
Clubs are allowed to play music at “key moments”, including after goals and for subs, with players allowed have individual music as part of goal celebrations.
MORE: https://t.co/aO0lI41Z0e pic.twitter.com/f0BPWvyxEA
— VERSUS (@vsrsus) June 16, 2020
Bevor also der eingewechselte Spieler das Feld betritt, hält ihm der Vierte Offizielle das iPad hin, worauf er über Spotify seinen gewünschten Track wählt. Das Stück erklingt dann in voller Dröhnung aus den Stadionboxen – und soll dem Joker einen psychologischen Vorteil verschaffen.
Ob das Modell auch in der Schweiz Schule machen könnte? Die Swiss Football League hat dazu bisher kein Statement abgegeben. Aber stellen Sie sich nun vor, die Einwechselspieler der berühmten Young Boys hätten einen Liederwunsch frei.
Lässt Herr Hoarau sich selbst trällern? Was wählen die anderen? Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
« Zur Übersicht
Ich weiss ja nicht immer, was die Jungen heutzutage hören, aber das wäre stilvoll, allerdings dauert es 54 Sekunden bis zum Refrain – allenfalls wird der Schiri das nachspielen lassen:
Nuzz etwas Französisches oder Italienisches. ‘Bello e impossibile’ vermutlich.
Munsy dagegen etwas Deftigeres: “Who the Fuck is Sion.”
Beide aus der Playlist ‘best of dres 2019’.
Ich danke Ihnen.
Ich bin ziemlich sicher, dass ich das in den allerallermeisten Fällen nicht wissen möchte.
Also natürlich nicht wegen den Fantasien der RL-Leserschaft.
Hab ich schon mal erzählt, dass damals an der kirchlichen Trauung eines Fussballers (der jetzt Trainer ist) mitten in der Zeremonie “I’m horny, horny horny horny” abgespielt wurde?
Bei Nsame natürlich Hanspeter von Züriwest. Aber nicht bei den Einwechslungen, sondern bei den Toren. Bedankt.
für mich bitte:
Passend zur langen Fussi-Pause, welche Herr Zingg ja gemäss Zeitung belastet hat, bitte in einer möglichst langen Live-Version.
BAP – Verdamp lang her
Im Anschluss an diesen 8-10 Min Kult-Song, zieht der Reserve-Spieler (ausser es ist Hoarau!) seine Trainingsjacke übrigens wieder anziehen, da sich ja der Stammspieler in dieser Zeit erholt hat und weiterspielen kann.
.
Heute im Bund:
“auch wenn Zingg das Stade de Suisse vermisst – …”
Wurde das Station schon wieder umbenannt? Habe ich was verpasst?
Das Stadion heisst so, Herr Libero. Ab 1. Juli dann übrigens Wankdorf.
“Jede Zelle meines Körpers ist glücklich”.
Aber: jeder PL-Spieler der eingewechselt wird betatscht dann so ein IPad? Wird das desinfiziert? Oder gibt’s für jeden ein eigenes?
Ich frage mich was unser lieber Schicki gewählt hätte…
Solange die deutsche Nationalmannschaft nicht live vorsingt ist alles gut.
Nein, fragen Sie sich das lieber nicht, Herr Sgt.Pepper.
DJ Ötzi vermutlich.
Le freak, c’est chic, vermutlich.
OT: Fast täglich Champignon-Fussi Mitte August. Hala Madrid!!!!
Hach, Herr Durtschinho, messi für die Pixies! Seit gestern dreht bei mir endlich wieder ein Grammophon seine Runden, und welche Scheibe habe ich als erste aufgelegt? Genau.

Ah, Herr Sow darf auch wieder mal ran.
Und Adi, ach, irgendetwas kleines Gelbes hätte doch perfekt gepasst …
… but anyway, eigentlich lieber Pixies als Pixel, die Scheibe muss ich auch wieder mal hervorkramen, et santé!
Wenns um Musik und Fussball geht, fallen mir nur die Daltons ein.
Should I stay or should I go – bei Xhaka ist das klar go.
Sulejmani: Dragostea Din Tei von O-Zone
Nsamé: In Zaire von Johnny Wakelin
Wölfli: How Many More Years von Howlin‘ Wolf
Hoarau: Fly Like An Eagle von Steve Miller Band
Janko: Supermega von Rokator feat. Samurai
Spielmann: A Lover‘s Plea von Marvin Gaye
Fassnacht: The Show Must Go On von Seebrünzler Gugge Rüschlikon