… kommt Jean-Pierre Nsame, der Basel-Schreck.
Dreimal trafen YB und der FC Basel in diesem Jahr schon aufeinander. Nsame traf immer – insgesamt vier Mal.
Beim 2:2 im März im Jakobpark schoss er beide YB-Tore. Beim 3:1 im Mai im Wankdorf erzielte er den Ausgleich, ebenso gestern Sonntag. Compilation!
Sein allererstes Tor gegen Basel schoss Nsame übrigens im November 2017. Der Treffer zum Ausgleich im Jakobpark wurde das Super-League-Tor des Jahres. Genau, dieses da:
« Zur Übersicht
Young!
Boys!
Bern!
Lehrer Lämpel möchte es nicht unterlassen, dem FCB für seine äusserst gelungene Live-Ticker-Kommunikation zu gratulieren. Sehr souverän!
Beim zweitletzten Tweet fehlt ein Komma. Richtig heisst es “Wirklich ärgerlich, diese Fallsucht des Heimteams”.
Aber schön, dass das kleine Aigu wieder mal mitmachen durfte.
Der Stadtberner war schon immer ein Grobian. Trotzdem verstehe ich nicht, warum der Basler “zäme” mit zwei M schreibt und dafür dann “stark” auf Hochdeutsch. Guten Morgen.
Oh, Merci Herr FCB!
Weil genau dieses Fassnacht-Foul meinte ich gestern.
Gratulation zum Doppelsieg, Herr Maldini.
Vielleicht waren sie ja mal stark in Emmen.
Guten Morgen.
Wirklich ärgerlich, das Zeitspiel von Omlin. Das hat der FCB-Twitterer sicher auch getickert, hat er nicht?
Herr Briger, das war nicht Zeitspiel. Omlin wurde massiv eingeschüchtert, ich habe es ja genau gesehen, sass sehr nahe vom Tor, und gerade Nsamé ist immer wieder mit so einer bedrohlichen Haltung auf den Basler Torhüter zugerannt!
äh, minus accent aigu!
Es scheint mir, dass der FCB gestern besser mit dem einen Punkt leben konnte als YB, aber im Hinblick auf das was kommt, YB mehr Grund zur Zuversicht hat.
“Witer gahts” – “on continue” (Fasi, Lotomba) “more to come” (Sow, andere Bühne).
Besten Dank!
Mit der heutigen Bekanntgabe des FC Basel 1893 ist das 1-1 gestern noch viel höher einzustufen. Ein Traum geht in erfüllen!
Herr Baresi schon wieder auf der Wiesn, sehr schön.