Ein Buch mit 1332 Seiten, das Sie unbedingt besitzen wollen!
René Köber hat sämtliche Klubs zusammengetragen, die jemals in einer obersten Liga gespielt haben. Irgendwo. Weltweit. Also sowohl in Deutschland und England als auch in Pakistan, in Nigeria, in Montserrat, in Andorra…
Köbers Manuskript enthält 15.000 Vereine aus 6000 Ortschaften aus 228 Fussballverbänden. Man erfährt Gründungsdatum, etwaige Fusionen oder Umbenennungen, Adresse, Stadion, Erfolge und die grossen Spielernamen. “Eine geradezu irrwitzige Sammlung”, wie der Verlag schreibt – und das seit Anbeginn des Liga-Fussballs anno 1885.
Der Werkstattverlag ist bereit, das Buch herauszubringen – aber nur, wenn es mindestens 100 Leute vorbestellen: Bis 1. September 2019, zum Subskriptionspreis von 149,90 Euro. Wenn alles klappt, erscheint das Buch noch diesen Herbst.
Werbung vom Verlagslektor gibts hier, und jetzt subskribieren Sie bitte sofort. Gibt schliesslich auch ein hübsches Cover. Danke!
« Zur Übersicht
149.90, oder wie wir RL-Redaktoren sagen: drei Jahresgehälter.
Aber auch nur, wenn Sie Ihre Erfahrungsanteile miteinberechnen!
Nimmt Herr Köber Cresqo?
Vielleicht sollten die Herren zu ksb.ist wechseln. Nicht nur kein Supino-Batzelili mehr, sondern auch Gratisexemplare von Büchern. Etwa von Kollega Köber.
Warum ist YB nicht ganz drauf?
So muss ich es mir nochmals überlegen.
Grande Bremgarten!
Das tönt nach Fleissarbeit mit eher wenig inhaltlichen Finessen. Etwa ähnlich spannend wie ein Personenmelderegister.
Herr dres, wollen Sie nicht noch warten mit der Subskription, vielleicht baut der Autor ja noch den Cupsieg eines Ihrer Vereine ein?
Die Texte haben zu wenige Komma Fehler, als dass diese von mir sein könnten.
Ich weiss nicht recht, Herr Eigentorschützenkönig. So ganz ohne Leser ist das Bloggen doch ein bisschen trostlos, finde ich.
OT: Ah, Muhammad as-Sahhaf arbeitet unerkannt und unter falschem Namen in Paris.
(Landkarte zusammenfalt..) Ja, ganz genau, Herr Briger.
Herr Durtschinho, der Cupsieg wäre zwar ein Argument, aber es reicht wie nicht. Ich möchte Fotos von Uli Stielike, Heinz Hermann, Röbi Lüthi, Lustrinelli, Hediger, Glarner Ferreira etc. mit tiefgreifenden Geschichten zu diesen herausragenden Persönlichkeiten. Und dann auch eine objektive Analyse von unserer ausgezeichneten Arbeit am Rheinknie.
Kennen Sie die Bildersuchfunktion von Google, Herr dres?
Alles andere wäre eine Respekt- und Frechheit resp. -losigkeit.
Ja Gopfriedli wolllen Sie jetzt dieses Buch vermarkten oder nicht, Herr Rrr? Wenn ich sowieso alles selber recherchieren muss, dann zahle ich sicher nicht noch hundertfünfzig Stutz.
Und was Herr Durtschinho sagt.
Und Apéro.
So ganz ohne Leser ist das Bloggen doch ein bisschen trostlos, finde ich.
Dann halt zumrundenleder.ist . Auch als
diktatorisches Sprachrohr des Chefrrredaktors und Alleineignerrrsals unabhängiger Blog wäre die Fankurve rappelvoll.Wir sind unabhängig und von den Honoraren, die die ksbler erhalten hätten bevor Sie abgingen wagen wir nicht mal zu träumen.
Bayern-Leipzig, ein Traumfinal! Stellt einen vor ein ähnliches Dilemma wie Basel/Zürich-Thun.
Nein.
Pizarro korrigiert das noch.
Es ist unfassbar, was sich ein Lewandwoski oder ein Müller alles erlauben können.
Haha und jetzt ist er wegen eines Ballwegschlagens im Finale gesperrt, der Löu.
Träumt er ächt immer noch von einem Wechsel nach Madrid, oder hat er mittlerweile eingesehen, dass die ihn einfach nicht wollen?
coman ist ein würdiger robbennachfolger. mm.
eine flasche korn, bitte.
wie war eigentlich die party im cafe king?
ja, gerne noch ein becks zum korn.
Schade hat nicht Müller geschossen, der schiebt solche Elfer nach eigener Aussage absichtlich neben das Tor.