Wohin es die Ex-YB-Spieler verschlagen hat
Buy Douwe’s Machine Learning Book
YB wird in wenigen Tagen zum zweiten Mal in Folge Schweizer Meister. Seit YB 2010 das vorletzte Mal eine Hand am Kübel hatte, verliessen nicht weniger als 67 noch heute aktive Spieler die Berner. Wohin es diese verschlagen hat? Die Antwort auf diese Frage, die Sie sich vielleicht noch nie gestellt haben in der Ex-YB-noch-immer-aktiv-Liste:
Europa
Schweiz:
Elia Alessandrini (FC Chiasso, Challenge League, Einsätze 2018/19 19, Tore 2); Nassim Ben Khalifa (FC St. Gallen, Super League, 11/0); Nicolas Bürgy (FC Aarau, Challenge League, 21/1); Miguel Castroman (FC Schaffhausen, Challenge League, 18/10); Moreno Costanzo (FC Thun, Super League, 4/0); Adriano De Pierro (Yverdon Sport, Promotion League, 15/0); Kwadwo Duah (Servette FC, Challenge League, 9/1); Dario Dussin, FC Kölliken, 2. Liga regional, unbekannte Anzahl Einsätze); Thomas Fekete (FC Langenthal, 1. Liga Classic, 8/3); Alexander Gerndt (FC Lugano, Super League, 25/7); Xavier Hochstrasser (FC Gland, 2. Liga regional, 1/0); Sven Joss (FC Thun, Super League, 9/0); Benjamin Kololli (FC Zürich, Super League, 23/9); Freddy Mveng (FC Sion, Super League, 13/1); Alain Nef (FC Zürich, Super League, 15/0); Adrian Nikci (FC Schaffhausen, Challenge League, 9/0); Raphaël Nuzzolo (Xamax, Super League, 28/13); Linus Obexer (FC Aarau, Challenge League, 26/0); Alexandre Pasche (Lausanne-Sport, Challenge League, 25/2); Yoric Ravet (GCZ, Super League, 9/1); Alberto Regazzoni (FC Rancate, 3. Liga, unbekannte Anzahl Einsätze); Christian Schneuwly (FC Luzern, Super League, 27/4 Tore); Marco Schneuwly (FC Aarau, Challenge League, 21/2); Taulant Seferi (FC Winterthur, Challenge League, 25/8); Hélios Sessolo (FC Schaffhausen, Challenge League, 8/1); Albet Spahiu (FC Naters, 1. Liga Classic, 20/7); Pedro Teixeira (Rapperswil-Jona, Challenge League, 9/2); Matteo Tosetti (FC Thun, Super League, 21/2); Milan Vilotic (FC St. Gallen, Super League, 9/0); Matias Vitkieviez (Etoile Carouge, 1. Liga Classic, 13/7); Gilles Yapi (FC Basel U21, Promotion League, 11/0); Sven Zimmermann (FC Langenthal, 1. Liga Classic, Gruppe 2, 16/0); Elsad Zverotic (FC Aarau, Challenge League, 28/4).
Belgien:
Marco Bürki (SV Zulte Waregem, Jupiler Pro League, 17/0)
Deutschland:
Roman Bürki (Borussia Dortmund, 1. Bundesliga, 27/0); Yuya Kubo (1. FC Nürnberg, 1. Bundesliga, 20/0); Yvon Mvogo (RasenBallsport Leipzig, 1. Bundesliga, 1/0); Kasim Nuhu (TSG Hoffenheim, 1. Bundesliga, 10/0); Renato Steffen (Vfl Wolfsburg, 1. Bundesliga, 26/5) Denis Zakaria (Vfl Borussia Mönchengladbach, 1. Bundesliga, 25/3); Philipp Zulechner (Erzgebirge Aue, 2. Bundesliga, 4/2).
England:
Ezgjan Alisoki (Leeds United, Championship, 40/7), Florent Hadergjonaj (Huddersfield Town, Premier League, 23/0).
Finnland:
Samuel Afum (Ilves Tampere, Veikkausliiga, 4/0).
Frankreich:
Alexandre Letellier (AS Troyes, Ligue 2, 1/0); Hassan Lingani (AS Béziers, Ligue 2, 7/0); Youssouf Traoré (Mont d Or Azergues Foot, National 2 (4. Liga), unbekannte Anzahl Spiele diese Saison).
Kroatien:
Jan Lecjaks (NK Lokomotiva Zagreb, 1. HNL, 22/2).
Liechtenstein:
Milan Gajic (FC Vaduz, Challange League, 24/9).
Schweden:
Alexander Farnerud (Helsingborgs IF, Allsvenskan, 2/0); Juhani Ojala (BK Häcken, Allsvenskan, noch keine Spiele diese Saison).
Serbien:
Dusan Veskovac (FK Napredak Krusevac, SuperLiga, 22/0).
Spanien:
Seydou Doumbia (FC Girona, Primera Division, 13/2); Alexander Gonzalez (FC Elche, LaLiga 2, 19/1).
Türkei:
Michael Frey (Fenerbahce, Süper Lig, 13/3).
Ungarn:
Haris Tabakovic (Debreceni VSC, NB I. verletzt).
Zypern:
Hrvoje Bukovski (MEAP Pera Choriou Nissou, Zweite Division, 2/0); Gonzalo Zárate (Enosis Neon Paralimni, First Division, 18/0).
Nordamerika
Kanada:
Scott Sutter (Vancouver Whitecaps, MLS, 2/0).
USA:
Francois Affolter (San José Earthquake, MLS, noch keine Spiele diese Saison); Leonardo Bertone (FC Cincinnati, MLS, 6/1); Josef Martínez (Atlanta United, MLS, 4/1).
Südamerika
Argentinien:
Raúl Bobadilla (AA Argentinos Juniors, Primera Division, 13/0).
Afrika
Côte d’Ivoire:
Thierry Doubai (AFAD Djékanou, Ligue 1, unbekannte Anzahl Spiele diese Saison).
Tunesien:
Ammar Jemal (Etoile Sportive du Sahel, Ligue I Pro, 8/0).
Asien
Saudi-Arabien:
Sékou Sanogo (Al-Itthiad Dschidda, Professional League, 8/1).
Vereinigte Arabische Emirate:
Henri Bienvenu (Al-Ooroba, UAE Division 1 (2. Liga), unbekannte Anzahl Spiele diese Saison).
und was macht Alain Suter?
Hat der in den letzten neun Jahren bei YB gespielt?
Kololli bei YB? Diese 9 Minuten habe ich komplett verdrängt.
Ich denke, ich spreche für alle hier, wenn ich frage: Matar Coly?
Warum zum Stichdatum: 1.7.2010 kein Spieler der 1. Mannschaft mehr. Zudem Karriere vorbei.
Warum da warum steht, weiss ich nicht. War wie keine Absicht.
Und der Herr Frimpong lebt immer noch in Grenchen und trainiert schon in der vierten Saison den FC Niederbipp. Wenn das mal keine Kontinuität ist!
Ein nicht mehr aktiver Ex-YBler verurteilt grad im BLICK den gestrigen Foodwaste in Luzern. Bravo, Herr Bregy.
Warum soll ich denn dieses Kochbuch kaufen?
Für love these summer evenings?
Die Herren Castroman, Costanzo, Jemal, Zarate, Nuzzolo, Joss und Tosetti haben alles richtig gemacht. Die anderen haben praktisch ausnahmslos die A-Karte gezogen.
Am schlimmsten hat es die Schneuwly-Drillinge erwischt.
So, das war jetzt eine Fleissarbeit von uns, jeden Namen durchzuchecken.
Ah, bravo aber auch für Sie, Herr Briger.
Gopfertami, das hätten die doch auch heute Morgen sagen können. Jetzt habe ich noch im C gekauft obwohl es im B noch Platz hat. Das hätten die auch kommunizieren können, dass wir bis am Nami warten sollen um dann erst die Tickets zu kaufen.
Und warum hat uns keiner gesagt, dass das Spiel je nach Ausgang von Basel-GC bedeutungslos ist?
Warum hat’s Zarate besser gemacht als Bukovski, Herr dres?
Sehr gute Frage, Herr Briger. Der Herr Bukovsk hat es im Prinzip auch recht gut hingekriegt weil Sonne, Griechisch, Bier und Meer. Für die zweite Liga gibt es jedoch Abzug, weil die Altersvorsorge unter diesen Umständen eher nicht gewährleistet ist.
*überleg*
Gut, das ist bei denen wo bei Thun gelandet sind nicht viel anders.
Wieviele und welche von denen spielen auf Leihbasis bei einem anderen Club?
Sechs. Bürgy, Obexer, Duah, Castroman (geht aber), Seferi und Teixeira.
Beim FCZ wird das Personal mittlerweilen nach RL-Norm gefeuert.
Yapi spielt also U21. Er scheint das Geheimnisse der ewigen Jugend entschlüsselt zu haben.
*nachdenk*
Er scheint den Fussball wirklich zu lieben.
Was die Bernerinnen und Berner gerade in Zürich versuchen ist in Neuenburg bereits Tatsache.
Les supporters neuchâtelois peuvent encore obtenir des billets en tribune D
Le club informe les supporters bernois qu’il ne leur est plus possible d’acheter la moindre place pour cette rencontre. Les seuls billets restants se situent dans la tribune des ultras xamaxiens. Pour d’évidentes raisons de sécurité, les fans de YB n’ont pas le droit d’y aller.
’il ne reste que 1000 places disponibles.
Wobei man getrost aus Berner Sicht 2882 abziehen kann, weil im Sektor D, Südkurve.
Dies ergibt knapp 2’600 Billiet, plus was noch von den 1’500 im B übrig ist, welche im Wankdorf verkauft werden.
Es hat also noch Platz für
alleanwesenden eines GC Heimspiels4000 YB-Fans.Der beste Deal ist immer noch Henri Bienvenue (wenns denn stimmt), da hat Fenerbahce 2013 sogar draufbezahlt damit Bienvenue weggeht…
gemäss Transfermarkt: “Henri Bienvenu wechselte im Tausch mit Alper Potuk von Fenerbahce Istanbul zu Eskisehirspor.
Fenerbahce zahlte zuzüglich zu Bienvenu noch 7.25 Mio. €”
Was ist denn mit Senad Lulic?
Ging vergessen.