Das historische Bild zum Wochenstart.
England, 1976: Liverpools Superstar Kevin Keegan stürzt bei einem Promi-Zehnkampf der BBC vom Rad. Beim Mann vor ihm handelt es sich um Gilbert van Binst.
Eine Nation sass am Fernseher und bangte um ihren Helden, den Captain der Nationalmannschaft. Keegan kam mit Schürfungen davon. Das Radrennen wurde wiederholt – und Keegan gewann schliesslich den Promi-Zehnkampf “Superstars”, bestehend aus 100-m-Lauf, Fussballgeschicklichkeit, Kayak, Gewichtheben, Tischtennis, Schwimmen, Pistolenschiessen, Liegestützen, Radrennen und Hürdenlauf.
Keegan schlug übrigens die Fussballer Krool (Holland) und Van Binst, den Skifahrer Franz Klammer (Ö) sowie einen Basketballer, einen Tischtennisspieler, einen Boxer und einen Radprofi.
« Zur Übersicht
Zuviel Randsport für mich am Montag morgen. Oder wirkte der Kaffee noch nicht und in Wirklichkeit kicken die da im Video?!
Tolles Bild. Und dann noch den Klammer geschlagen, sehr schön. Guten Morgen.
Das wäre auch eine schöne Leserveranstaltung des Runden Leders. Herr Maldini, Sie organisieren doch so Sachen? Merken Sie sich das mal vor für Mai oder Juni.
Finde ich eine tolle Idee, Herr Rrr. Aber Pistolenschiessen? Mein Gott! Und dann nennen sie es noch Sport.
Bei uns gibts natürlich Tontaubenschiessen, Herr Harvest, und zwar – aber das wollen Sie glaubs gar nicht wissen.
Darf man die eigenen Pistolen mitbringen?
Klar. Ich komme auch mit der Dienstwaffe.
Der Belgier Van Binst kam in fraglichem Rennen übrigens auch mit dem eigenen Rennvelo. “Typisch Belgier” kommentierte das Kevin Keegan.
Das würde die Leserschaft überfordern und einen Kartenhagel nach sich ziehen. Jetzt lautet die Frage: Wollen wir das?!
Ja.
Und um beim von HeRrn gesagten nachzuhaken: echte Tauben? Oder gar Singvögel?
Ich würde gerne mit Kanonen auf Spatzen schiessen, wenn das geht.
Sind die danach noch essbar?
fantastischer Wochenstart, vielen Dank!
spontan kommen mir da gleich einige Dinge in den Kopf:
– vom ersten Meter an scheint mir Keegan nicht wirklich Herr der Lage über sein Velo zu sein
(oder er tritt mit 800 Watt…)
– Velofahren ohne Helm und Radbrille hat schon seinen speziellen Reiz
(wenigstens so lange man nicht stürzt)
– schade, dass dieses Video damals nicht “viral” gegangen ist
( es gäbe nun vermutlich weniger Kevins)
– Sportevents mit Stars aus diversen Sportarten sind des Teufels
(Ausnahme Wok-WM)
– Tontaubenschiessen ist ja bekanntlich nebst dem Damen-Landhockey meine liebste olympische Sportart
(nach meiner Früh-Pensionierung werde ich meine Aktiv-Karriere starten)
Alkohol, Schusswaffen und Fussballrivalitäten. Das wird ein lustiger RL-Anlass. Ich nehme Pflästerli und Vitamerfen mit.
Schon einmal etwas von gefährdeten Singvögeln gehört? Also konzentrieren Sie sich bitte auf die tönernen Tauben.
Mmmh, eventuell wäre ein Katzen-Schiessen auch eine Alternative. Das täte auch die Eidechse und die Blindschleiche freuen.
Für auch bitte einmal mit Schiessen. Und gerne mit dieser AK-47, danke.
Rein theoretisch kann ich es nicht vollständig ausschliessen, dass Sie mit dieser Antwort bei Frau ManU97 leicht suboptimal rüberkommen, Herr spitzgagu.
Mir ist so ein Killer zugelaufen, Herr Rrr, den ich jetzt füttern darf. Jede Woche räume ich trotz Nass- und Trockenfutter die eine oder andere Vogelleiche weg. Ich habs ja mit “Reden” versucht, aber er hört mir wie nicht zu.
Apropos Kicker auf Velo:
Der Typ neben Ronaldo Lima ist glaubs Cipollata, oder so ähnlich. So ein Gümmeler halt. Herr Alleswisser?
wie die zeit vergeht:
Wenn ich alt bin, spiele ich auch Golf!
Sie kennen das Fachforum ZumRundenLeder, Herr Rrr, oder?
https://blog.derbund.ch/zumrundenleder/blog/2012/01/31/damals-als-5/
Aber sicher, Frau Praktikantin! An Sie kann ich mich auch noch erinnern. Waren wir nicht mal zusammen in der Dunkelkammer?
Ui, Sie waren das!?
Damals waren die Pirelli noch auf dem Trainer.
Ich frage mich gerade, ob ich an der Brusttasche oder gleich an der Hosentasche herumnesteln soll, Frau xirah.
Herr spitzgagu versuchen Sie es doch mit einem Glöckchen am Halsband, sofern Sie Ihren ‚Killer‘ anfassen und ihm ein Halsband umlegen können. Dann geht das nicht mehr so einfach mit dem Vögeljagen.
Herr Alleswisser hat wieder mal nicht nur alles gewusst, sondern auch alles gesagt. Bleibt mir mein Spezialgebiet peripheres Sehen, diesmal im Ra(n)dsport (passend zu den aktuellen Wetterbedingungen, bitte ersten Kommentar zum Filmli lesen, sonst kommen Sie nicht draus).
Ich streichle den Tiger sogar, aber ein Glöggli, Frau ManU97? Das bringt mir am Ende noch Ärger mit Frau Nancy Holten.
Ich meinte das eher als Selbstbezichtigung, mein HeRrr, aber ja, grenzwertig, geben Sie mich die Arschkarte.
So schön, ein Link in den “schnieke Titten”-Beitrag von anno dazumal!
wunderbar und vielen Dank Herr Lich!
1.
ich hatte vom Gefühl her das (falsche) Feeling, dass Andy Hamsten diese Etappe gewonnen hatte und darum habe ich kurz gegoogelt und bin auf diesen Artikel gestossen.
https://www.nzz.ch/sport/als-starke-maenner-weinten-1.18086068
Durchaus lesenswert.
2.
auch ohne perhipheres Sehen erkennt man im Video, dass der Sieger Erik Breukink mit Campagnolo C-Record im Schnee unterwegs war. Ziemlicher Kontrast zu heute, wo die C-Record-Delta-Bremsen meist in Vitrinen im Wohnzimmer zu finden sind oder sonst an edlen Sammler-Velos, die pro Jahr max. 50km bei Sonnenschein bewegt werden.