Endlich: Interessante Auswärtspiele in Thun!
Sie erinnern sich bestimmt: Vergangenen September haben so genannte YB-Fans auf dem Weg ins Thuner Stadion Sprayereien hinterlassen und damit für Ärger bei der Anwohnerschaft gesorgt. Schluss damit. Ab sofort hat man in Thun genug von dem Tun und deshalb diese Medienmitteilung heute: “In Absprache mit dem FC Thun, dem BSC Young Boys und der Kantonspolizei Bern hat die Stadt Thun entschieden, die Route des Fanmarsches beim nächsten Spiel vom 10. Februar 2019 versuchsweise zu ändern.”
Neuer Weg, neue Möglichkeiten, haben wir uns auf der Redaktion gesagt und also zeigen wir Ihnen die schönsten Orte auf der neuen Fanroute.
Maulbeerkreisel
Geniessen Sie eine Auszeit in der Natur und lassen Sie einfach mal die Seele baumeln. Spazierwege rund um den Kreisel geben Besuchern die Möglichkeit, der Natur nahe zu kommen und seltene Pflanzen zu entdecken. Parkbänke fordern Spaziergänger und Naturentdecker auf, sich Zeit zu nehmen und die Eile des Alltags zu vergessen.
Allmendstrasse
Die Allmendstrasse, eine der schönsten Prachtstrassen der Welt und eine der Attraktionen, die man sich bei seinem Thunbesuch nicht entgehen lassen darf. Touristen und Thuner flanieren zu jeder Tages- und Nachtzeit, im Sommer wie im Winter. Höhepunkt der Besichtigung: die Neue Armeesporthalle, von deren Parkplatz aus die Panoramasicht spektakulär ist!
General-Wille-Strasse
Kurz nach dem Highland Discgolf Parcours wirds so richtig heimelig: Die General-Wille-Strasse, grad unmittelbar neben der Panzerpiste. Die bei Romantikern wie Nostalgikern gleichermassen beliebte Promenade bietet unvergessliche Eindrücke für Reisende, die genügend Zeit und Musse haben, all das Neue und Faszinierende auf sich wirken zu lassen.
Burgerstrasse
Wer meint, Thuns „most instagrammable Places“ können nur Gebäude, Plätze oder der See sein, der irrt natürlich. Thun ist fast uneingeschränkt „instagrammable“, wie uns dieses Bild eindrücklich beweist.
Allmendingenallee
Seit Jahren ist die prachtvolle Park- und Gartenanlage „Allmendingenallee“ die blühende Visitenkarte Thuns. Ob Sie joggen oder walken, Rad fahren oder einfach nur tief durchatmen wollen: das Flanieren durch die berühmte Allmendingenallee lässt Herz und Seele schwingen. Lassen Sie sich verzaubern von der Pracht uralter Bäume und geniessen Sie den Blick auf die Stockhornarena.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mit dieser neuen Route die Reise nach Thun für YB-Fans deutlich interessanter wird. Ein herzliches Dankeschön dafür an die Stadt Thun und das Konkordat. Unklar ist, ob auf dieser Route das Sprayen möglich bleibt.
« Zur Übersicht
Randsportsommertrainingjoggingrouteoléolé
Cool, da kann man eine Brücke besprayen!
Links von dieser Brücke hat‘s fantastisch viel freie Betonwand.
Wie siehts mit Spontanurinieren aus, Herr zuffi? Sicher ideal am Maulbeerkreisel, aber auch auf der Allmendingenallee, hättixeit.
Das SVP-Plakat sieht so auch sofort hübscher aus.
ja, ich bin werder!
http://www.spiegel.de/quiztool/quiztool-69816.html?a=
Im Kreisel ist‘s sicher am natürlichsten. Sie können aber auch an den Zaun der General Guisan-Kaserne urinieren, das hat politisch doch etwas mehr Gewicht.
Am Zaun der General Guisan-Kaserne habe ich leider keine Hand frei, da ich da gerne Pyros zünde.
Geht das nicht auch ohne Hand frei, also beides gleichzeitig?
Nun gut, Herr passive attacker verkauft ja diese YB-Gurtschnallen mit Bierhalterungsfunktion, da könnte man ausnahmsweise statt einen Bierbecher eine Feuerfackel zwischenlagern. Dann wäre wieder eine Hand frei zum Wasserabschlagen. Weil in der anderen Hand hätte ich ja eben das Bier! Oder den Joint. Oder ist Hasch etwa verboten in Thun?
Ich sag es immer wieder: eine Liga tiefer wäre der FC Thun besser aufgehoben, denn dort gibt es weder GC noch YB. Gut, bei GC bin ich mir da für die Zukunft nicht so sicher.
Sie haben aber auch Ansprüche… Dann so: Sie rauchen den Joint in Gedenken an MC Anliker bereits 200 Meter vor der Kaserne, zünden die Pyro dann 100 Meter weiter in der Unterführung (ist zwecks Rauchentwicklung eh geiler), greifen Ausgangs Unterführung das Bier vom Gurt, öffnen es beidhändig und dann reichts grad schön zum Zaun der Kaserne.
Sonst noch Fragen?
Ich wusste gar nicht, dass Thun so schöne Orte hat. Danke für diese Prachtsbilder.
Mir scheint, Herr Zuffi hat das alles sehr durchdacht und müsste beim nächsten Thun-Spiel als Reiseleiter fungieren.
Herr Dres, Sie finden einmal mehr die richtigen Worte! Das gleiche habe ich auch gedacht. Es könnten Bilder aus “schöner Wohnen” sein.
So voll urban, Frau Villa, finden Sie nicht? Der Rest der Schweiz ist Provinz dagegen. Nichts als Bauernkäffer im Vergleich zur Allmendstrasse. Und der Maulbeerkreisel alleine verdient den Wakkerpreis.
ich könnte ihnen ein exemplar überlassen, herr rrr.
als kleine gegenleistung ihrerseits, mach ich ein paar bilder von ihnen in thun.
das gibt ein super testimonial! mm.
haben wir verkehr?
Mich dünkt, ich hätte im Bereich des Baumes auf dem untersten Bild schon mal Wasser abgeschlagen.
lieber wasser abschlagen als ins wasser abschlagen. mm.
Das war etwas weiter Richtung Oberland, Herr spitzgagu, aber ja. Und wegen Soledurn-Hools wie Ihnen, müssen die YB-Fans jetzt leiden…
Wie wahr, Herr dres! Für 2019 ists zu spät für den Wakkerpreis (Langenthal…), aber empfehlen Sie den Maulbeerkreisel und Konsorten für 2020? Die Chancen stehen gut. Das, wofür Langenthal prämiert wurde, kann Thun doch schon lange, nicht?
YESSS!
Danke, Herr Briger. Wenn ich mich recht erinnere, trug ich einen YB-Schal und schlug ich in unmittelbarer Nachbarschaft eines RL-Redakteurs ab. Hatten wir ein Bier in der einen Hand, Herr Shearer? Meine Zigi war glaubs im Mundwinkel.
Dieser General Wille, müsste man den kennen?
Solange Sie den Guisan sauber markieren können, ist der Wille freiwillig.
War dort nicht mehr freies Feld, wo wir neulich Wasser abschlugen?
Es war nicht weit vom Stadion weg, und es hatte einen kleinen Wasserlauf, Herr Shearer. Ja, mehr freies Feld. Aber für so Sachen gibt es sicher eine App.
ein nicht verdichtetes feld in der metrople thun? das kann ich mir nicht vorstellen.
Fragen Sie Herrn Maldini, der hat glaub Geschichte studiert.
Herr zuffi Philosophengott vom anderen Planeten olé olé!
Das ist nicht ganz korrekt. Er steckt im 38. Semester fest, wenn ichs richtig verstanden habe.
Dieser verlängerte Marsch wird dem Herrn Shearer gut tun. MM
Nach all diesen Kommentaren, finde ich dieses Konkordings noch ganz lustig.
Gibt es keinen Soziologen unter den Redaktören, der das genauer untersuchen könnte?
Herr Shearer, ich weiss es nicht mehr. Trotz lahmer FC-Thun-Gastronomie war ich leicht angesäuselt. Und Herr Durtschinho, nach dem Erleichtern war das ja eher ein reissender Strom.
Leider nein, Herr Bäne II.
Herr der Ama hat ursprünglich Fischer gelernt, Herr Briger war früher Schreiner, Herr Shearer Polizist, Herr Maldini machte lange Import/Export, bevor er Starblogger wurde, und ich bin bekanntlich Schnittstellen-CEO auf dem zweiten Bildungsweg. Da ist kein Soziologe dabei.
Ich sehe gerade, da hat sich vorhin ein Fehler eingeschlichen. Herr der Ama hat natürlich nicht Fischer gelernt, sondern Förster. Entschuldigung.
Ein anständiger Beruf, bravo!
Hätte doch nur ein andere Redaktör geschichte studiert.
Nicht einmal ein Germanischt haben wihr, Herr Pöwer!
Welch ein Mischt aber auch.
Immerhin direkten Zugang zu den noch nicht zugelassenen Medis von Swissmedic und einen Ferrophilen.
Stuhl Akademiker, ich sag’s ja immer.
Immerhin direkten Zugang zu den noch nicht zugelassenen Medis von Swissmedic
sie haben frau prof. dr. h. c. götti?
haben sie nicht?
Beeindruckend. Ich sehe schon, Sie sind alle überqualifiziert.
Gelernt ist ein klein wenig übertrieben, aber ein Praktikum habe ich gemacht. Also in einer Waldspielgruppe.
Meinerseits habe ich weder html noch den richtigen Knopf drücken gelernt. Leider. Einfach umgekehrt denken und lesen, Herr Power. Sie verstehen?
Frau Götti ist weder Prof noch dr. h.c., da muss ich Sie enttäuschen. Wir haben aber Frau Dr. Ilse v. Mueller-Fridnau, die kommt voll draus mit Sprache scharf und alles.
Ja, diese verdammten Amerikaner.
Wer so verteidigt, total stümperhaft, der gewinnt nichts.
Serey Die zu Xamax, Herr spitzgagu? Was meinen Sie?
Eine Stärkung der Defensive wäre ja nicht dumm, Herr dres. Den Herrn Die nehmen wir doch zum Absichern des Mittelfeldes.
Finde ich auch. Und am Neuenburgersee wird der Herr Die auch charakterlich ausgeglichener. Jetzt kommt alles gut. Schliesslich haben wir gestern schon Yverdon weggeputzt.
Und morgen wird Stade Nyonnais ebenfalls zu Kanonenfutter. Das kommt gut für Xamax in dieser Rückrunde oder was auch immer da am 2.2. beginnt.
Super Plan. Serey Die hat beim 1:7 in Bern übrigens durchgespielt.
Meinten Sie Abschiedstournee?
Wunderbarer Beitrag, der leider durch die teilweise recht hämischen Kommentare etwas entwertet wird.
Sechs Kilometer latschen, um dann kein Bier zu bekommen, weil das “Catering” total überfordert ist und halt nicht damit gerechnet hat, dass da tatsächlich sich mal jemand auf ihren Sportplatz neben der Autobahn verirrt? Ich weiss nicht.
Vergessen Sie den doofen Spaziergang, trinken Sie anständiges Bier vor dem Spiel auf dem Mühleplatz und nehmen Sie danach ein Taxi zum Stadion. So einfach geht das. Und ich habe auch drinnen immer Flüssiges gefunden.
Ab halb zehn: Der Lord im Bernabeu!
Cup Viertelfinal Hinspiel, Real-Girona, Doumbia in der Startaufstellung. DAZN. Ich danke Ihnen.
Kein Wunder, bei den paar Nasen im Heimsektoe hat wohl jeder eine persönliche Hostesse, einen Mundschenk und einen Vorkoster.
Läuft für Real.
Yep.
Was auch immer, Herr oder Frau Google.
Sergio Ramos Panenkastar!
https://streamable.com/jk7rl
Tami, Herr der Ama übernimmt die Führung im Rennen um das Steak der Woche. Und dabei hat er lieber Fisch.
Ihre Figur täte es ämel positiv unterstützen. MM