… der Ex-Young-Boy Senad Lulic?
Ältere LeserInnen erinnern sich: Lulic spielte einst an der Seite von Spielern wie Alexander Farnerud, Thierry Doubai und Moreno Costanzo im YB-Mittelfeld. Das ist irgendwie ziemlich lange her. Mittlerweile ist der Bosnier Captain eines Römer Clubs.
Am Sonntag empfing Lulic mit Lazio Inter Mailand, es ging um Rang 5 und den letzten Champions-League-Platz der Serie A. Der Abend verlief für Lulic suboptimal: In der 79. Spielminute musste er beim Stand vo 2:2 nach der zweiten gelben Karte vom Platz, zwei Minuten später schoss Matías Vecino das 3:2 und Inter in die Königsklasse.
Etwas ärgerlich ist das für Lazio auch deshalb, weil es einen Spieltag zuvor beim Absteiger Crotone nicht über ein Unentschieden herausgekommen war, mit einem Sieg den CL-Platz aber auf sicher in der Tasche gehabt hätte.
Noch schlechter als Lulic dürfte sich übrigens nur Stefan de Vrij gefühlt haben. Er verursachte den Penalty, der Inter das 2:2 brachte. Und wird den Club im Sommer ablösefrei verlassen. Er wechselt zu Inter.
« Zur Übersicht
Alles richtig gemacht, der Mann. Und Lulics Pass vor dem 2:1 war zen-za-zionell!
Für einmal hätte weniger Text gereicht: Inter ist besser als alle Römer.
Ich danke Ihnen.
Der Totomat und die Tabelle sagen was anderes und der Totomat lügt nie.
Dieser Satz ist falsch.
Oh, Herr Totomat ist ein Grieche, wer hätte das gedacht. Kaurismäki, wie man in Ihrer Sprache zu grüssen pflegt.
Herr Shearer spricht übrigens grad am Radio. Schalten Sie zu: http://radio-gelb-schwarz.ch/home.htm
Herr Shearer redet über Newcastle, das interessiert doch uns Sunderland-Fans nicht. MM.
Mich täte es interessieren, aber ich habe grad kein Radio in der Nähe. Spricht er auch über den Harry und das Meitschi, dessen Name mir entfallen ist?
Auch RGS sendet w.e.i.w.
Hopp Herr Shearer!
Jesses!
Sind das Bewerbungen von übereifrigen Jungredakteuren?
Da lob ich mir Herrn brigers kurze und prägnante Artikel.
Ah, Senad Lulic *inerinnerungschwelg*. Herr Power, langsam können Sie die Cupfinalvorbereitung starten. Damit Sie aber nicht zu euphorisiert ans Werk gehen empfehle ich, vorab den Film Meisterträume zu konsumieren. Das wird Sie an andere Zeiten erinnern. Ich selber bestelle schon einmal den Film Doubledoublewinners. Wahrscheinlich wiederhole ich mich damit, aber egal, w.e.i.w.
Weniger Text wäre vorallem bei ihnen angebracht, oller Dres.
Nanana Herr Einz, wir wollem doch höflich bleiben, wollen wir nicht?
War das unhöflich? Das war natürlich ungewollt.
Absolut unhöflich, Herr Einz. Es muss korrekt „oller HERR dres“ heissen. Ich danke Ihnen.
ah ok, ich akzeptiere sogar gelb, lieber Herr Rrr!
Herr Fly Boy, Das ist CUP nicht Meisterschaft. Meisterträume wurden schon erreicht.
Aber das Programm kommt gut. Es sieht so aus, dass es am Cupfinal Morgen bereits vor 08:00 losgeht. *Vorfreude”
Apropos Vorffreude: ab 07:30
Noch eine Frage:
Welches ist die Mahlzeit, welche in 13 von 14 Fällen zum Sieg reicht?
Vielen Dank für den sachdienlichen Hinweis, Herr Power.
*Foscher-gräch*
(Kein Grund zur Sorge übrigens, Herr Power: Es Foscher ist eine Küchenschürze und grächen heisst bereitlegen.)
((Wie? Nein. Der Ort Grächen heisst jenseits des Lötschbergs ja Greechu.))
Wer Greechu sagt, sagt auch Chees und Öito und Pöise. *schauder*
Guten Abend Raclette Polizei, vielen Dank für den Hinweis. Raclette scheint
das Erfolgsrezeptdie Cupfinalegwinner Nahrung schlechthin zu sein.Man könnte durchaus in Erwähnung ziehen in der Euphoriephase vor dem Cupfinal irgendwann mal
Käse zu schmelzenzu Raclettieren.Was die Cupfinalvorfreude alles für Ideen hervorzaubert. Unglaublich.
Erwägung latürnich.