Möchten Sie riechen wie Guillaume Hoarau?
Dann haben wir etwas für Sie: Das neue Body & Hair Shampoo TORRIECHER, das Sie für nur Fr. 9.90 (sic!) im YB-Fanshop erwerben können.
Herr Rrr hat das Produkt bereits ausprobiert und ist begeistert. “Führungskräfte wie ich sind darauf angewiesen, jederzeit eiskalt vollstrecken zu können. Diese Fähigkeit ging mir in letzter Zeit etwas ab. Doch seit ich das neue Body & Hair Shampoo TORRIECHER verwende, bin ich wieder ganz der alte.”
Hier nun der Testbericht.
Hergestellt wird das neue Body & Hair Shampoo TORRIECHER übrigens von der Firma Colosé aus Worben im Berner Seeland. Das Unternehmen ist drei Jahre älter als YB und seift seine Kunden bereits seit 1895 ein. Bei der Auswahl des Parfums für Body & Hair Shampoo TORRIECHER war Guillaume Hoarau persönlich involviert. Entstanden ist ein einzigartiger Duft, wie es ihn in keinem anderen Produkt von Colosé gibt.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich sofort grosse Vorräte des Body & Hair Shampoos TORRIECHER zuzulegen.
Konsumentenhinweis: Leser, die diesen Beitrag gerne lasen, kaufen auch das neue Body & Hair Shampoo BÄREDRÄCK . Bei diesem Produkt wurde – wie der Name nahelegt – eine Lakritznote eingearbeitet.
« Zur Übersicht
Schade so viel Schaum zum Schluss.
Wir haben bei uns in Thun oben auch so ein Schampoo, zuerst sollte es Rapper heissen, wurde dann aber doch nach Aschi benannt.
Das finde ich auch. Die Blut- oder Fleischfrage bleibt offen.
Es geht im Beitrag doch um ein Shampoo, was hacken Sie jetzt auf diesen 50 Zentimetern herum.
Cineastisches Meisterwerk (fast) im Stil von David Hamilton.
Urwald, Landestreifen oder Parkplatz – wir wissen es nicht.
Stimmt. Aber mir fehlen die zärtlichen Cousinen.
Toller Testbericht! Einfach die Duftnote könnte man doch sicher noch besser beschreiben. Riecht es nach frischem Gras?
Eher nach gerauchtem Gras, dem Film nach.
SchaurigSchampar schön, Sie SchaumschlägeRrr.Hauptsache aber, dass auch der unbeschnolzte Herr in seinem angestammten Beruf …
… bald wieder zu Hochform aufläuft. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass dies spätestens in der zweiten Saisonhälfte eminent wichtig sein könnte. MM, und hopp YB.
Urwald, meine Herren. Sie fragen wieso? Weil Schampo dann viel Schaum gibt, wenn es mit vielen Haaren in Kontakt kommt.
Dufter Beitrag.
Und was im Bildervergleich auffällt: Herr Hoarau hat grössere Kacheln.
Ob das für den Schweizer Fussball – und YB im Besonderen – eminent wichtig ist? Keine Ahnung.
Aber das, was Herr Newfield schrieb, schon!
Dann wohl eher Blut.
Dann also Blut und Urwald mit kleinen Kacheln.
Herr Rrr hat die Szene bestimmt mit einer Socke gedreht.
Es riecht nach Kunstrasen, Gummigranulat, YB-Wurst und OBI-Biber, Frau Senn. Ein Traum von einem Duschdas!
Ein Duschlütter für 10.-? Wieviele Liter sind denn in dieser Guttere?
Erfolg hat seinen Preis, Herr Natischer.
Herr Natischer, das ist wie bei dem Bier dass Sie immer trinken. Es kostet ungemein viel, ist ein Geschmackserlebnis und wird in kleinen Mengen ausgeschenkt.
Ach so ist das! Dann werde ich sälpferstäntli umgehend einen Selbstversuch angehen.
A propos ungemein viel: Neulich war ich in der GZA da in dieser International Beer Bar. Da gabs DIPA im Offenausschank für 13.-. Und nein, ohne dass einem jemand auf den Schoss sitzen wollte. Aber dafür haben die auch eine versenkbare Aussenwand.
OVS, UVS, GZA, ich liebe Abkürzungen.
Wenn Herr Pelocorto das jetzt lesen könnte …
Ein bisschen Ironie wird doch immer gern gelesen, nicht?
Ironie?? Im Runden Leder??? Sind Sie von Sinnen???
Völlig neue Perspektiven einer Schaumparty.
Bisher war ja die Schaumparty am Dosenbier Donnerstag, wo eine Dose nach der anderen in die Frisuer geklepft wurde. Aber Herr Rrr muss ja alles zerstören, so wie wir die Redaktion am Dosenbier Donnerstag.
Irgendwie wie verwirrt schon, werter HeRrr, nach dieser Duschorgie.
Evtl. wurden Sie einfach zu spät eingeledert, Herr spitzgagu. Die GZA ist die Greater Zurich Area. Diese beinhaltet laut Eigendefinition übrigens auch Solothurn.
Herr Pelocorto wiederum, ehemaliger Redaktör dieses Fachforums, war immer vehementer Verfechter ebenjener GZA hier.
Ca. 18 Monate Leder, Herr Natischer, bin ein Spätberufener.
.. und dank, natürlich.
wunderbarer Beitrag, danke, nur schade, dass mich nun das erneut traurig stimmt, weil
.
statt an den Chef hier.
Leider leben wir in einer Welt voller Fehlurteile und falschen Juryentscheidungen.
und übrigens:
ist völlig egal!
Da
der Mitfünfzigerdie internationalen FühRrrungskraft mitseinerder Latte unzufrieden ist, spiel auch der Vorzustand keine Rolle.der Krieg hat erst begonnen
UVS müsste ja eigentlich BVS sein, Herr spitzgagu, resp. VSC und BVS.
Im Fork & Bottle in Zürich, sind sämtliche Biere zwischen 9.- und 11.- für 33cl. Positiv ist die grosse Auswahl an schweizer Craft Bieren.
Meine Verwirrung steigt, Herr Briger.
Valais central und Basvalais, weil der im UVS, der spricht ja nur ungern Deutsch.
Apropos, schöner English Style Menu im Fork & Bottle.
Aber nur 1 Bier ist 9.- alle anderen 11.- oder 12.- manche sogar 15.- (33cl)
Ah, das kam mir vom Anfang an französisch vor.
Im Oberwallis spricht man Deutsch? Echt?
Höchstalemannisch, Herr spitzgagu. Da können Sie im Soledurnischen nur von träumen!
Diesen Salzburger Stier bekommt efänx auch jedeR, die/der nichtt bei drei aufm Baum ist.
Seit Sie mir GZA erläutert haben, Herr Natischer,plagen mich Alpträume.