Die UEFA sagt nicht mehr “Nein zu Rassismus”
Sie sagt seit heute Morgen “#EqualGame – ein Spiel für alle” und dies unter dem Banner “UEFA RESPECT”. Damit sollen Inklusion, Vielfalt und Barrierefreiheit im europäischen Fussball gefördert werden. Und um der ganzen Kampagne die nötige Glaubwürdigkeit zu verleihen, hat man klugerweise noch die super Superstars Cristiano Ronaldo, Lionel Messi und aber auch Paul Pogba engagiert.
Wer von Ihnen der Meinung war, dass das Fussballgeschäft immer absurder und zum Spielzeug megalomanischer Milliardäre geworden ist, der hat keine Ahnung, weil ganz im Gegenteil. Fussball ist nämlich offen und für jedermann zugänglich. Lionel Messi bringt es auf den Punkt: “Die Tatsache, dass auf dem Spielfeld alle gleichgestellt sind, macht uns alle am Spiel Beteiligten sehr stolz. Jeder Mensch ist anders, doch wir sind alle vereint durch die Leidenschaft für einen Sport, der wirklich uns allen gehört.” Richtig, und da ist auch UEFA-Präsident Aleksander Čeferin wie folgt einverstanden: “Es ist unabdingbar, dass die UEFA den Fussball für alle zugänglich macht und die Macht des Sports dafür nutzt, eine globale Führungsrolle im Kampf für soziale Gleichstellung einzunehmen.”
Freuen Sie sich also darauf, ab dem Start Gruppenphase der UEFA Champions League penetrant, umfassend und europaweit sensibilisiert zu werden. Und wenn Sie sich interaktiv mit Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten austauschen wollen, dann tun Sie dies künftig bitte hier. Besten Dank.
Bild: Uefa.com
« Zur Übersicht
Das ist eine schöne Geschichte. Und die sind wirklich alle gleich? Gilt das auch für Funktionäre?
Slogans, die nachhaltig und ganzheitlich nicht enthalten, kann ich nicht ernst nehmen.
Aber selbstverständlich, Herr Harvest. Das ist wie bei der Fifa, weil für de Gud of de Geim.
Bei diesem Wort muss ich in den Sitzungen immer ko… also vomitieren.
Ich gehe mit Herrn Natischer einig. Und muss gestehen, dass ich “megalomansich” googlen musste. Vomitieren auch. Dank an alle Beteiligten für das Schliessen weiterer Wissenslücken meinerseits.
Tami, hab natürlich megalomanisch gegooglet.
Quasi Cronnie-Day im RL und ergo für uns zwei Lohnerhöhung quasi gebongt, Herr der Ama!
Wir sind schon krasse Schleimer. Aber gut, weil Extrakohle.
Wir vom Runden Leder leben Inklusion ja vor. Wir akzeptieren z.B. mehrere Thun-“Fans”.
Dulden, Herr Briger, wir dulden sie.
Wir Thun-“Fans” inklusiviereren sogar mehrere Menschen wo für YB fanen. Also nicht direkt, aber wir schlagen sie zumindest nicht. Oder nur auf dem Feld.
Equal Game im RL, sozusagen. Gruss vom FC-Soledurn-Fän, der sich hier durchaus inkludiert fühlt. Aber ich kann mich ja auch irren, Gefühle – ausser megalomanische – sind mir eher fremd.
Das ist jetzt aber ein bisschen gemein von Ihnen nach gestern, Herr der Ama, ist es nicht?
Herr dres, sollte das nicht equalisieren heissen…nach dieser neuen UEFA Dings?
Oder qualifizieren? Das müssten dann eher die YBs googlen.
Herr Haerzbluet, keine Ahnung wie heutzutage was heissen muss. Aber ich glaube alle sind gleich gut, verdienen gleich viel, man ist für alle, liebt alle – im Prinzip ist jedes Spiel Unentschieden. Real gelebter Fussballismus. Deshalb umarmen wir uns jetzt alle und singen gemeinsam das internationale Vogelliisi.
Dazu nehme ich keine Stellung denn das wäre entequalisierend!
Herr dres, manchmal, aber wirklich nur manchmal wie gerade eben, machen Sie mir etwas Angst. Haben Sie vielleicht mit dem Nicht-Trinken begonnen? Weil am Montag will ich jedenfalls nicht gleich wie Rapperswil sein.
Xamax und Thun sind von diesem Eso-Blödsinn natürlich ausgeschlossen, Herr spitzgagu. Deshalb sind wir auch so gut. Aber alle anderen ticken glaubs wirklich so. Prost!
Man muss sie einfach lieben, die UEFA. Darauf £10, and cheers.
Hihi, Basel gegen ZSKA
Hihi indeed, und Herr Lars Sohn auch quasi Freilos:
Gruppe B: Bayern München, Paris Saint-Germain, Anderlecht, Celtic Glasgow
Hihi, Basler-Bubigruppe…
Dann planen wir schon mal für die Achtelsfinals, Herr dres?
Oh, Herr Bernegger weg. Übernimmt jetzt Herr Pelocorto?
Dieser Bernegger ist ein Löu. Da gewinnt er ein Spiel und zägg ist er entlassen. Der hätte besser immer weiter verloren. MM.
Es gab heute durchaus überraschende EL-Resultate. Die gestrige Einteilung aktualisiert. Durchgestrichen = ausgeschieden, fett = in neuem Topf oder doch qualifiziert.
Topf 1: Arsenal, Zenit St. Petersburg, Olympique Lyon, Dynamo Kiev, Villarreal, Athletic Bilbao, Lazio, AC Milan, Viktoria Pilsen, FC Salzburg,
Club Brügge, FC Kopenhagen, Sporting BragaTopf 2: Steaua Bukarest,
PAOK, Ludogorets,FK Krasnodar, BATE Borissov, Everton, YB, Olympique Marseille, Real Sociedad,Dinamo Zagreb, Maccabi Tel Aviv, Lok Moskau, Austria Wien, Hertha BSC, OGC Nizza.Topf 3: FK Astana,
FC Midtyjlland, Partizan Belgrad, 1899 Hoffenheim, 1. FC Köln, Rijeka, Guimaraes, Atalanta Bergamo, Zulte Waregem, Zorya Luhansk, Rosenborg Trondheim, Sheriff Tiraspol, Hapoel Beer Sheva.Topf 4: Appollon Limassol, Istanbul BB, Konyaspor, Vitesse, Slavia Prag, Roter Stern Belgrad, Skenderbeu, Vardar Skopje, FC Zlin, AEK Athen, FC Lugano, Östersunds.
Somit wie immer die verschiedenen Gruppenartem:
Publikumsmagneten: Arsenal/Milan, YB, Köln, einer der Türken/Belgrad (jetzt rein Auswärts”fans”technisch für den Kassenwart.
Horrorszenario: Zenit/Dynamo, YB, Astana/Partizan/Luhansk, einer der Türken/Roter Stern.
Sportlich am dankbarsten: Pilsen, YB, Tiraspol, Östersunds.
Etc.
Leider kommts weder zum Duell mit Fink, Lusti&Vali noch mit Favre.